1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Toterwinkel-Assistent von einer 14-Jährigen

Toterwinkel-Assistent von einer 14-Jährigen

habe so eben auf facebook einen beitrag gesehen, wo von einer neuen technik gesprochen wird, die von einer 14-jährigen entwickelt wurde. dabei finde ich die idee ansich so simpel und zugleich genial, dass ich mir denke, man warum ist man da nicht schon früher draufgekommen?
durch ihre erfindung kann man quasi durch die säulen des autos hindurch sehen und erkennen, ob sich fahrradfahrer oder fußgänger dort befinden. beim abbiegen extrem praktisch. schaut euch einfach mal das youtube video in der quelle an und sagt mir was ihr davon haltet? dauert sicher nicht lange, bis das von einem automobilhersteller umgesetzt, aufgekauft oder unterstützt wird!!

via: https://faktastisch.net/.../...gung-des-toten-winkels-im-auto-gefunden

Beste Antwort im Thema

Die weitaus effektivste Lösung wäre, den Leuten endlich mal beizubringen sich mit einem Zweirad NICHT in diesem Bereich aufzuhalten. Man kann sich auch als Zweiradfahrer so verhalten, als würde man einen PKW fahren.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@rgruener schrieb am 5. April 2020 um 10:54:59 Uhr:


Man kann sich auch als Zweiradfahrer so verhalten, als würde man einen PKW fahren.

Das alleine löst aber nicht das Problem. Denn nicht jeder Zweiradfahrer ist auch ein PKW-Fahrer! Ein merkwürdiger deduktiver Schluss, der hieraus gezogen wird ... 😕

Zitat:

@FWebe schrieb am 6. April 2020 um 08:49:35 Uhr:


Wobei die Diskussion über ein Autobahntempolimit auch deutlich weniger Substanz hat, als Limits abseits der Autobahnen.
Bei 40 km/ h innerorts und 60 km/ h außerorts wäre ich sofort dabei, bei 130 km/ h auf der Autobahn hingegen überhaupt nicht.

Innerorts kann doch 3spurige ausgebaute Strasse sein oder ganz enge Gasse. Grundsätzlich braucht es eine passende sachgerechte Beschränkung. 40km/h kann viel zu schnell oder erheblich zu langsam sein.

60 außerorts ist ein Witz. Wozu?

130 auf der AB finde ich nicht so abwegig. Wäre ein Schritt vorwärts. 😁 Bei uns ist das meiste 100.

Die Unterschiede auf kurvigen Autobahnen zwischen LKW, Sonntagsfahrern und den >200 km/h-Fahrern finde ich allerdings auch zu gefährlich.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 10. Apr. 2020 um 02:52:25 Uhr:


40km/h kann viel zu schnell oder erheblich zu langsam sein.

Es gibt in dem Kontext kein "zu langsam", zumal das Argument bei 50 km/ h komischerweise nicht kommt.

Was spricht für 50 km/ h, statt 40 km/ h?

Zitat:

60 außerorts ist ein Witz. Wozu?

Gibt es dazu auch Argumente? Ich hab meine Punkte dargelegt.

Zitat:

130 auf der AB finde ich nicht so abwegig. Wäre ein Schritt vorwärts. ?? Bei uns ist das meiste 100.

Tja und genau da sollte man sich die Frage stellen, wieso 130 auf einmal so sinnvoll sein sollte, wenn man mit 60 außerorts und 40 innerorts ein Problem hat. Wo stellt man da fest, dass das zu schnell oder zu langsam sein kann (was an sich schon eine völlig unsinnige Feststellung ist)?

Schon lustig, dass alle auf den sichersten Strecken ein allgemeines Limit haben wollen, auf den unfallträchtigen Strecken (innerorts und außerorts) hingegen bloß nichts geändert werden soll.

Dabei würde es gerade innerorts und außerorts auch was bringen, vorzugsweise weniger Tote, insbesondere bei den schwächeren Verkehrsteilnehmern.

Nur wie gehabt:
Der tote Winkel hat wenig mit dem gefahrenen Tempo zu tun, sondern i.d.R. mit einer schlechten Verkehrsbeobachtung und die wird insbesondere ein Projektor im Auto auch nicht beheben.

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 6. April 2020 um 19:13:39 Uhr:



Zitat:

@rgruener schrieb am 5. April 2020 um 10:54:59 Uhr:


Die weitaus effektivste Lösung wäre, den Leuten endlich mal beizubringen sich mit einem Zweirad NICHT in diesem Bereich aufzuhalten. Man kann sich auch als Zweiradfahrer so verhalten, als würde man einen PKW fahren.

Nicht nur als Zweiradfahrer weiß ich stets GENAU, WANN ich mich im toten Winkel eines anderen Fahrzeuges befinde. Dort fühle ich mich extrem unwohl und versuche immer, diesen schnellstens zu verlassen.

Es gibt aber genug Experten die fahren einem in den toten Winkel rein und scheinen sich dort richtig wohl zu fühlen...

DoMi

Moin , diese Situation kenne ich mit dem Lkw. Radfahrer und andere Zweiradfahrer kommen bei Rot an der Ampelkreuzung rechts am Lkw vorbei und stellen sich ganz devot neben das rechte Vorderrad. Unwissende zukünftige Tote? Vielleicht sollte eine Verkehrserziehung alle 5 Jahre nicht nur für Lkw Fahrer stattfinden. Die Opfer sind auch Verursacher und da helfen technische Lösungen nur bedingt. Mitdenken, Wissen und Erfahrungen sind letztlich auch Lebensretter. Zudem würde mich die Unfallhäufigkeit in Ländern ohne Verkehrsregeln, Schilder und Assistenzsysteme interessieren. Vielleicht sind die uns durch Vernetzung voraus? Wir haben selbstverständlich nicht deren Denken und Mentalität. Hinschauen lohnt sich allemal und vielleicht gibt's bei der Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme noch Punkte wo man ansetzen, immer wieder schulen und erinnern kann. Frohe Ostern

Zitat:

@harzmazda schrieb am 10. April 2020 um 08:18:26 Uhr:


Zudem würde mich die Unfallhäufigkeit in Ländern ohne Verkehrsregeln, Schilder und Assistenzsysteme interessieren.

Solche Länder gibt es in dem vergleichbaren Maß nicht, jedoch kann man sich beispielhaft mal Indien ansehen. Dort wird wenig Wert auf Regeln gelegt und gefahren wo Platz ist. Entsprechend viele Tote gibt es dort auch im Straßenverkehr (von so Spezialitäten wie der Grand Trunk Road mal ganz abgesehen).
In Indien sterben ca. 90 mal so viele Personen im Straßenverkehr wie in Deutschland. Bezogen auf die Einwohneranzahl sind das in Indien 22,6 Tote pro 100.000 Einwohner und in Deutschland nur 4,1 Tote pro 100.000 Einwohner, übrigens vergleichbar zu Japan (wo bekanntermaßen die Limits auch deutlich schärfer sind als in Deutschland).

Was man sehr gut sehen kann ist, dass Länder mit entweder sehr geringem Verkehrsaufkommen oder geschulten und disziplinierten Fahrzeugführern sowie technisch guten Fahrzeugen besser abschneiden als Länder, wo diese Punkte weniger gut umgesetzt werden.

Zur Verkehrserziehung von Fußgängern, Radfahrern usw. müsste gehören,
dass auch diese Verkehrsteilnehmer mit dem "Totwinkel-Problem"
vertraut gemacht werden, damit auch die sich - verkehrsgerecht -
vernünftig verhalten.

Ich habe schon erlebt, dass ein bereits rechts abbiegender LKW
von einem eiligen Radfahrer noch ganz knapp geschnitten wurde.
In so einer Situation nützt auch der beste Totwinkel-Assistent nichts.

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 5. April 2020 um 08:56:16 Uhr:


warum, melden sich hier immer neue Leute an Um Links zu posten, die man Klicken soll?

da Stimmt doch was nicht....

Hier geht`s wohl nur um Meinungsmache, Stimmenfang und Beeinflussung oder er bekommt Kohle für den Besuch der Seite. Der TE hat sich nicht mehr beteiligt an der Diskussion, wird er auch nicht mehr. Dazu hat er sich extra für den Link hier angemeldet.

Die Diskussion hier geht ihm am A.. vorbei.

Dies ist ein beliebtes Mittel einer bekannten Partei. Überall im Netz Meldungen hinterlassen, meist auch unwahr, die dann unreflekiert angeklickt und geliked werden. Man darf nur nicht drauf reinfallen.

Trotzdem würde mich auch interessieren, was dahinter steckt.

Zitat:

@blueberryfaygo schrieb am 5. April 2020 um 08:47:47 Uhr:


... durch ihre erfindung kann man quasi durch die säulen des autos hindurch sehen und erkennen, ob sich fahrradfahrer oder fußgänger dort befinden.

Naja, was sich hinter einer A-Säule verstecken kann erschließt sich mir nicht.

Das Problem an der Technik ist daß man trotzdem gucken muß und daran scheitert es doch zu 99%.

PS. Projektion bei hellem Tageslicht? --> Das wird vermutlich nix.

Gruß Metalhead

Es kommt drauf an, ein Motorradfahrer verschwindet problemlos hinter einer A-Säule.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. April 2020 um 09:56:51 Uhr:


Es kommt drauf an, ein Motorradfahrer verschwindet problemlos hinter einer A-Säule.

???

Wenn man die sich direkt vor die Stirn klebt vielleicht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Apr. 2020 um 10:28:22 Uhr:


Wenn man die sich direkt vor die Stirn klebt vielleicht.

Es passen sogar ganze Autos dahinter. Passiert am ehesten beim Abbiegen mit leichter Kurve und Abbiegespur.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. April 2020 um 08:46:18 Uhr:


Naja, was sich hinter einer A-Säule verstecken kann erschließt sich mir nicht.

Da kann sich auch ein Pkw verstecken, wenn er rechts aus einer Straße kommt und 20 m entfernt ist.

Zitat:

Das Problem an der Technik ist daß man trotzdem gucken muß und daran scheitert es doch zu 99%.

Leider wahr. Trotzdem sieht man durch so eine Projektion Dinge, die man beim flüchtigen Hinschauen ohne Projektion nicht sähe.

Das mit der Projektion halte ich (noch) für nicht hilfreich. Es kann (noch) nicht nachgebildet werden, dass man durch die Säule durchschauen kann, weil sich (aktuell noch) kein 3D-Bild projizieren lässt und das Gehirn auch merkt, dass das ein Bild auf der Säule ist. Man empfindet das also nicht als draußen zugehörig, sondern als zusätzliches Bild. Wenn man nun nicht gerade auf die Säule schaut, ist es somit gar zusätzliches „gefährliches“ Geflimmer.

Als Autofahrer hat man einerseits die Ereignisse im Blick, auf die man gerade aktiv schaut und andererseits reagiert man auf Bewegungen im seitlich wahrnehmbaren Bereich. Wenn z.B. ein Kind auf die Straße läuft, sieht man das nicht immer im aktiven beobachteten Bereich, sondern nimmt oft zuerst eine Bewegung war, um erst dann zu registrieren, dass gerade ein Kind auf die Straße läuft.

Wenn nun aber ständig auf den A-Säulen etwas rumflimmert, was das Auge auch als Bewegung wahrnimmt, werden eventuell tatsächliche Bewegungen nicht mehr wahrgenommen. Somit wird erst später reagiert, wenn z.B. ein Kind auf die Straße läuft.

Wenn also der durch die A-Säulen verdeckte Bereich gezeigt werden soll, warum dann nicht über Monitore in der Größe von Seitenspiegeln.

Ansonsten muss man beim Abbiegen, Vorfahrt beachten usw. halt einfach mal den Kopf zur Seite bewegen, um an den A-Säulen vorbeizuschauen.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. April 2020 um 11:30:53 Uhr:


...
Ansonsten muss man beim Abbiegen, Vorfahrt beachten usw.
halt einfach mal den Kopf zur Seite bewegen,
um an den A-Säulen vorbeizuschauen.

Gruß

Uwe

Dies war der beste Beitrag zu diesem idiotischen Thema! 😕
Hervorhebung von mir (WQ33).

Der TE hat vernünftigerweise an dieser "Diskussion" gar nicht teilgenommen. 🙂
(Er amüsiert sich wahrscheinlich über den Wirbel, den er ausgelöst hat.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen