totalschaden oder noch zu retten???
Hallo!
Unser VW T3 ist grad kaputt gegangen, und wir würden gern herausfinden, ob es möglich ist, dass nur der Zahnriemen gerissen ist, oder ob in jedem Fall ein Totalschaden besteht..
Ich erzähl euch mal die ganze geschichte:
Wir haben den wagen vor ca. drei wochen gekauft und ein paar reperaturen gemacht um den übern Tüv zu bringen. Alles zusammen ca.2000euro.
Is als wohnmobil ausgebaut und wir haben uns auf den weg gemacht richtung spanien.
Haben irgendwann gemerkt dass der Kühlwasserbehälter unter enormen druck steht, es scheint nicht in den überlaufbehälter abzulaufen. Haben ein bisschen Kühlwasser abgepunmpt und uns dummerweise nicht weiter um das problem gekümmert und sind so tausend km weitergefahren, bis ans mittelmeer. (Einmal fuhren wir nen berg hoch und es fing vorne bei der lüftung an ganz laut zu rattern, wagen ausgemacht, rattern blieb ne weile- das hat aber nix damit zu tun glaub ich.. dann schien die lenkung auch ein bisschen „rumzuschlenkern“ und der wagen zog nach rechts, das hat aber glaub ich auch nix damit zu tun.) Und gestern, eines windigen abends, kamen wir in Papignon an, und beim einparken im Rückwärtsgang machte es plötlzlich einen lauten knall und der motor ging aus. Der Zahnriemen war gerissen.
Wir haben dann probiert den wieder anzumachen und sind im ersten und im rückwärtsgang ein paar mal nen meter vor- und zurückgerollt, das ging. Wir wissen nicht ob das noch mehr kaputt gemacht hat... dann sagte uns ein freund wir können ausprobieren ob er sich im 4.gang schieben lässt und sich der motor dann noch dreht. Wir taten dies und stellten fest, dass sich ein teil im motor (wenn ich nur wüsste wie das heißt... es ist rund und hat so ne art lamellen..hmmm, es ist rechts vom herz des motors..) ein kleines stück dreht, dann aber blockiert. Heißt dass nun dass der motor ganz kaputt ist (totalschaden)???
Oder lohnt es sich, für 260 euro nen neuen zahnriemen draufmachen zu lassen um auszuprobieren ob es noch geht?
Wär super wenn da jemand was zu sagen kann.. und sorry dass ich das problem nicht genauer beschreiben kann.
Also:
-zahnriemen zerfetzt
-wenn im ersten und rückwärtsgang fährt er langsam
-im 4.gang geschoben blockiert der motor.
Ist der noch zu retten?
Oder müssen wir den loswerden und weiter per anhalter fahren...?
Vielen dank für antworten.
Schönen gruß vom mittelmeer
Leoa und Katrin
Beste Antwort im Thema
Ja Bergbaer, aber schau doch mal wann das Foto eingestellt wurde.
Bis dahin hiess es Motor wieder angemacht und vor und zurück gefahrn, und nicht den Anlasser betätigt,Gang drin und SO vor und zurück geruckelt.
Also wenn die TE's auch in anderen Threads gleich von Anfang an klaren Wein einschenken würden, könnte man sich auch vieles ersparen, was dann bei genauerer Bezeichnung alles bis dahin gesagte über den Tisch wirft.
Natürlich kommt sowas schon vor, wenn der TE (wie in diesem Fall) nicht viel Know how mitbringt, aber dafür ist doch das Forum da,oder irre ich mich? Also ich bin nicht sauer auf die TE's, man kann die fehlenden Infos ja erfragen,wenn dessen Beschreibungen nicht vollständig sind, ist hier ja auch geschehen.
Selbst wenn du dein Wagen zur Werkstatt bringst, es bleibt oft nicht bei der ersten Diagnose.
40 Antworten
Verdammt, sieht doch schlechter aus als gedacht. aber der reine ZR tausch bringt nix. trotzdem: bloß nicht verschrotten. was ist denn nun mit adac?
Mahlzeit!Zur ADAC-Frage:Gerade im anderen Forum gelesen-Sie haben ADAC Plusmitgliedschaft.
Zum Problem selber habt Ihr ne PN.
Gruß Frank!
mensch, ihr seid echt riiichtig schnell!
jaaah , adacplus haben wir, wohoooooooooo!
was denkt ihr was besser ist- einzelteile herschicken lassen (von adac) und hier repariern oder ihn bis nach hause zurückabschleppenlassen (auch adac- umsonst, wenn ichs richtig verstanden habe)dort repariern?
grüßchen und küßchen von den fröhlichen französschen
adac plus heisst rücktransport und eine woche mietwagen für lau.
wie weit seid ihr denn mit dem urlaub? ein bisschen könnt ihr ja mit nem mietwagen noch weiterurlauben.
adac plus bezahlt aber auch hotel, wenn der bus vor ort repariert wird. wobei da wieder das fachkundige personal das problem ist. ich würd mir das ding nach hause bringen lassen, bzw. in eure werkstatt und den mietwagen nehmen. dann könmnt ihr noch stressfrei ein paar tage geniessen.
zurück geht der bus entweder mit sammeltransport, kann bis zu einer woche dauern oder direkt huckepack und ihr fahrt gleich mit
Ähnliche Themen
oha beim rad von der nockenwelle gehört doch normalerweiße ne abdeckung hin😕
ja das sieht leider wirklich schlecht aus, mein beileid.
und das mit dem kühlwasser ist normal war bei mir auch so, hab im winter (wasser hat sich durch die kälte zurück gezogen) wasser nach gefüllt und bin 80 km gefahrn.
als ich an kam hat sich das wasser wieder so ausgedehnt das ich bei der kontrolle nach dem wasserstand den halben nachffüllbehälter (der bei der serviceklappe) auf der hose hatte.
das tut mir wirklich leid für euch, aber lasst euch den urlaub davon nicht verderben. ich würde auch den mietwagennehmen und den bulli in die heimat schlepen lassen.
kopf hoch
gruß alex
Mahlzeit!Zum Einzelteile schicken😁azu musst du erstmal wissen was genau benötigt wird.
Heißt also:Werkstatt macht den Motor auf und kuckt nach.
Die Kosten kannste dir sparen.Dafür bekommst du hier nen anderen Motor.
Einzige was in Erwägung zu ziehen wär:AT-Motor von jemandem in D besorgen lassen.
Das geht auch mit runterschicken.
Zur Vorgehensweise beim ADAC😁eswegen hab ich dir eine Persöhnliche Nachricht geschickt.
Da gibts eben ein paar Feinheiten die man so öffentlich nicht unbedingt rausschreien sollte.
Gruß Frank!
Hallo ihr beiden,
sieht wirklich nicht gut aus. Auch mein Beileid.
Ich würde den Bulli auch zurückholen und ihn hier reparieren lassen,schon wegen der Kompetenz,Teilen und letzendlich wegen der Garantie auf die Reparatur,oder wollt ihr deswegen wieder runterfahren?
Wann habt ihr den Wagen gekauft? Gibts da keine Gewährleistung mehr?
Hatte auch schon mal so einen ähnlichen Fall,waren auch zu zweit und durften sogar mit dem Mietwagen zurückfahren, musste aber den Kundendienst des Automobilclubs überzeugen.🙄
Viel Glück und meldet euch noch.
Gruss
Zsolt
Ähm, habt ihr mit gerissenem zahnriemen verucht den Motor nochmal anzumachen/anzuschieben?
Dann wären zu 98% die Ventile in Dutt weil Kolben drauf geschlagen. Da lohnt sich eher ein anderen Motror, wie beschrieben.
Aber warum versucht man den dann nochmal zu starten?
Gruß
Volkmar
Hallo Volkmar,
nimm ihnen doch nicht die ganze Urlaubslaune.
Sie wussten ja nicht,was sie damit anrichten.
Ist halt so gelaufen.
Ja, ATM wäre dann wohl auch wirtschaftlicher.
Aber vielleicht können sie mit dem Verkäufer was vereinbaren.
Gruss
Zsolt
Zitat:
Original geschrieben von Rottita
Hallo ihr beiden,sieht wirklich nicht gut aus. Auch mein Beileid.
Ich würde den Bulli auch zurückholen und ihn hier reparieren lassen,schon wegen der Kompetenz,Teilen und letzendlich wegen der Garantie auf die Reparatur,oder wollt ihr deswegen wieder runterfahren?
Wann habt ihr den Wagen gekauft? Gibts da keine Gewährleistung mehr?
Hatte auch schon mal so einen ähnlichen Fall,waren auch zu zweit und durften sogar mit dem Mietwagen zurückfahren, musste aber den Kundendienst des Automobilclubs überzeugen.🙄
Viel Glück und meldet euch noch.
Gruss
Zsolt
Mietwagen kannst Du mit hinfahren, wo Du willst. Hättest Du mit deinem ja auch gemacht. Also ist auch die fahrt nach Hause mit drin. Abgeben musst Du ihn dann bei irgendeiner ADAC-Werkstatt/Stelle in Deiner Nähe, gewaschen und vollgetankt. Achte vorher auf Kleinigkeiten und halte sie schriftlich fest. Bei mir wollten sie mal Fussmatten bezahlt haben, obwohl vorher schon nur zurechtgeschnittener Teppich drin lag. Die, bei denen Du das Auto abgibst, sind ja nicht die gleichen, wie die, von denen Du es bekommen hast.
So einfach ist das mit dem Autotransporter aus dem Ausland mit dem ADAC und altem Wagen auch nicht, aber Frank hat euch wohl paar Ratschläge zukommen lassen
Zitat:
Original geschrieben von c-katze
Mietwagen kannst Du mit hinfahren, wo Du willst. Hättest Du mit deinem ja auch gemacht. Also ist auch die fahrt nach Hause mit drin. Abgeben musst Du ihn dann bei irgendeiner ADAC-Werkstatt/Stelle in Deiner Nähe, gewaschen und vollgetankt. Achte vorher auf Kleinigkeiten und halte sie schriftlich fest. Bei mir wollten sie mal Fussmatten bezahlt haben, obwohl vorher schon nur zurechtgeschnittener Teppich drin lag. Die, bei denen Du das Auto abgibst, sind ja nicht die gleichen, wie die, von denen Du es bekommen hast.
Ja, stimmt,aber wenn die Heimat sehr weit ist,probieren sie es, dass man ein Bahn oder Flugticket annimmt,damit sie sich die Rückführung des Mietwagens ersparen,dieser fehlt ja dann auch vom Mietsplatz. Weiss der Geier,ich musste mich auf jeden Fall fusselig reden,bis ich den Mietwagen auch zuhause abgeben konnte.
Erst recht zicken die,wenn dein Wagen ein älteres Modell ist wie der T3,dann ist eigentlich nichts mit Rücktransport und du kannst mit einsteigen sondern der Wagen wartet auf einen Sammeltransport,irgendwann wenn acht oder neun Stück zusammenkommen.
Und wenn die ermitteln,dass der Restwert weniger ist als die Transportkosten, dann kriegt man den auch nicht heim, sonder dann wird dir der geltende Verschrottungstarif in dem jeweiligen Land bezahlt.
@Juline: Wenn ihr einen Mietwagen nimmt,achtet mal auf Vollkasko mit SEHR wenig Mitbeteiligung.
Bei meinem drückten die im Vertrag 500Euro Selbstbeteiligung drauf,weil das ein nagelneuer Geländewagen der Oberklasse war.
Und nichts aufschwätzen lassen von wegen selber was draufbezahlen (unbegrenzte Kilometer,ggf.kostenlose Rückführung,etc.),muss alles über den Automobilclub gehen. In den meisten Fällen ist der Mietwagen nicht vom Automobilclub,und ist nur ein Vertragspartner,der über den Automobilclub den Mietwagen zur Verfügung stellt,und da versuchen einige ihre eigenen Vertragsbedinungen aufzudrücken.
@ c-katze nochmal: Das mit dem "du kannst mit dem Mietwage hinfahren wo du willst" stimmt glaube ich noch nicht ganz.
Zumindest vor einigen Jahren ist mein Galaxy an der Deutsch-Österreichischen Grenze verreckt.Ich bekam einen Leihwagen und die von der Vermietung fragten mich wohin ich denn will.Ich antwortete nach Ungarn,worauf sie nur den Kopf schüttelten.Kein Ostblock (damals noch),Nur nach Österreich oder zurück nach Deutschland,halt "alles" ausser Ostblock,sonst gibt es keinen Versicherungsschutz auch keine Kasko. O.k.,das war 97, ich weiss nicht wie es heute mitllerweile ist,die EU ist ja schon grösser, aber darf ich auch weiter als die EU?Wäre mir nicht sicher...
Nabend
Es ist ja schon alles gesagt.
Nur,was hat der Motor gelaufen ?
Bei einer Laufleistung von mehr als 150 bis 200 Tkm lohnt es nicht,neue Ventile evtl.neue Kolben = Zyl.- Schleifen und und und.
Nichts gegen die Kollegen im "Ausland"aber die sehen euch doch nicht wieder. 😉
Mein Tipp:
Bus nach Deutschland und dann in Ruhe.
Ich denke,einen anderen/neuen Motorblock,ist besser als den "angeschlagenen"(im wahrsten Sinne des Wortes) Motor zu insten.
Nur jetzt nicht den Kopf verlieren und den Bus verkaufen!
Mit anderem Motor und mehr Erfahrung den Urlaub mit dem Bus wiederholen,es gibt nichts schöneres!
mfg.-Trom
PS:Ihr seit doch zwei fröhliche Französschen aus Deutschland 😕
Und Trrrrom hat keine Zeit,er muß hier unterm Bus liegen und schrauben,der Sommer ist im Anmarsch.😛
Mahlzeit!Lest Euch nochmal alle Beiträge in Ruhe durch.Ruhig 2x.
Von ganz sicheren Aussagen:Is nie der Zahnriemen bis jetzt zur Mietwagenproblematik und was einem alles zusteht.
Mal so richtig wirken lassen.
Im Moment wird viel über ungelegte Eier diskutiert.
Nix für Ungut,Gruß Frank!
Kann nicht der ZR sein war ja nach der aussage "nochmal gestartet" auch noch richtig😉
ist ja erst zu spät aufgelöst worden.
ebenfalls nix für ungut😁
bulliflar