Totalschaden Mercedes B-Klasse ohne Unfall
Ich fahre schon 15 Jahre Autos von Mercedes und war immer recht zufrieden.
Seit 5 Jahren habe ich einen Mercedes B-Klasse W425 und möchte mir
nun einen neuen Wagen zulegen und wie meistens üblich, den alten Wagen
in Zahlung geben.
Bei Mercedes wurde mein Wagen geprüft, eine Inzahlungnahme ist nicht
möglich, da vom ermittelten Wert die Reparaturkosten abgezogen wurden
und das Auto damit als Totalschaden anzusehen ist. Die Schäden sind hausgemacht.
Alle Türen, die Hecklappe und Haarrisse am Dom (Federbeinaufhängung?) sind
von Rost befallen. Kostenloser Ersatz oder eine Reparatur ist nicht möglich,
da die Wartung nicht immer bei Mercedes durchgefüht wurde.
Ich erwarte auch keine Kulanz, was mich hier schockiert ist die schlechte Qualität
die für viel Geld von Mercedes verkauft wurde.
Es ist nicht nur der Rost sondern auch viele ander Mängel die aufgetreten sind wie
Versagen der Einparkhilfe, defekter Heckwischermotor, Bruch der Lederbezüge an
den Sitzen, Sitzheizung defekt, einige Zierleisten sind einfach weggeflogen,
Verschluss der Heckklappe musste ausgetauscht werden, Plastikverkleidungen
in den Radkästen total zerfranzt, elektrische Steuereinheit vom automatischen Getriebe
für 3000,-€ ersetzt, alle Gummidichtungen an Türen und Scheiben lose,
ständige Fehlermeldungen des Bordcomputers von Fehlern die nicht vorhanden sind,
Manschetten für Vorderachswellen defekt.
Nie wieder Mercedes.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre schon 15 Jahre Autos von Mercedes und war immer recht zufrieden.
Seit 5 Jahren habe ich einen Mercedes B-Klasse W425 und möchte mir
nun einen neuen Wagen zulegen und wie meistens üblich, den alten Wagen
in Zahlung geben.
Bei Mercedes wurde mein Wagen geprüft, eine Inzahlungnahme ist nicht
möglich, da vom ermittelten Wert die Reparaturkosten abgezogen wurden
und das Auto damit als Totalschaden anzusehen ist. Die Schäden sind hausgemacht.
Alle Türen, die Hecklappe und Haarrisse am Dom (Federbeinaufhängung?) sind
von Rost befallen. Kostenloser Ersatz oder eine Reparatur ist nicht möglich,
da die Wartung nicht immer bei Mercedes durchgefüht wurde.
Ich erwarte auch keine Kulanz, was mich hier schockiert ist die schlechte Qualität
die für viel Geld von Mercedes verkauft wurde.
Es ist nicht nur der Rost sondern auch viele ander Mängel die aufgetreten sind wie
Versagen der Einparkhilfe, defekter Heckwischermotor, Bruch der Lederbezüge an
den Sitzen, Sitzheizung defekt, einige Zierleisten sind einfach weggeflogen,
Verschluss der Heckklappe musste ausgetauscht werden, Plastikverkleidungen
in den Radkästen total zerfranzt, elektrische Steuereinheit vom automatischen Getriebe
für 3000,-€ ersetzt, alle Gummidichtungen an Türen und Scheiben lose,
ständige Fehlermeldungen des Bordcomputers von Fehlern die nicht vorhanden sind,
Manschetten für Vorderachswellen defekt.
Nie wieder Mercedes.
40 Antworten
Willkommen im Club!
Seit gestern interpretiere ich den neuen Slogan von MB neu "Das Beste oder nichts" - leider habe ich mit meinem letzten Wagen "das Nichts" erwischt.
Nun weiß ich, dass auch ich stolzer Besitzer eines Totalschadens bin oder mit anderen Worten "eine Rostlaube für den Export".
Mein Auto:
B-Klasse, Erstzulassung 12/2005, 105.000 km, Neupreis EUR 23.000,-.
Bis 2010 Service bei MB dann in freier Werkstatt.
Mein B-Klasse hatte diverse Probleme (in der Werkstatt pro Jahr 2x wegen Umlenkrollen, pro Jahr 1mal wegen Elektronik), wurde zuerst alles auf Kulanz repariert. 2010 sagte man mir, jetzt geht nichts mehr, in das Auto hätte man schon genug auf Kulanz reinrepariert...
Die freie Werkstatt hat das Thema mit den Umlenkrollen übrigens beim ersten Mal in den Griff bekommen, haben alle ausgetauscht, hat dann 2 Jahre gehalten, immerhin.
Dennoch war ich absoluter MB Fan (hatte davor die alte A-Klasse und die war klasse) und wollte mir jetzt einen Jahreswagen der B-Klasse kaufen und meinen in Zahlung geben. Vom Verkäufer kurzer Blick auf die Türen, den Motorraum und dann kam die Aussage - das Fahrzeug ist nichts mehr wert, total verrostet, keine Kulanzmöglichkeit, da nicht nur Service bei MB durchgeführt!!!
Ich soll das Auto auf dem freien Markt verkaufen und froh sein, wenn ich noch EUR 2.000 dafür bekomme!
Genial! Weiß noch wie man mir beim Verkaufsgespräch 2005 vom hohem Wiederverkaufswert erzählte....
Fühle mich ziemlich veräppelt und hilflos .... Oh, wie gut passt das zu der Image-Welt der Marke...
Danke Mercedes - Sie haben heute einen Kunden verloren.
Das ist sehr, sehr bitter. Und der Marke nicht würdig. Rein rechtlich kannst Du vermutlich nicht viel machen. Umso mehr würde ich (wie ich schon mal weiter vorn empfohlen habe) dem Herrn Zetsche schreiben.
Guten Abend
Ich habe mehrere Briefe an Herr Dr.Zetsche geschrieben
Bis heute keine Antwort.
Auch an Medien
Keine Interesse oder müssen mehrere Personen mit
Identischer Fall was beim B Klasse möglich ist
Also mein Vorschlag wäre das wir alle zusammen an
Herr Dr.Zetsche oder in die Öffentlichkeit gehen
Ein Neue Blog
Mit Daten was wo wie !!!
Und das dann weiter leiten an Dr.Zetsche
Oder persönlich abgeben
Wäre doch was oder ???
Weil wenn mann jetz das Auto anschaut was noch Wert hat
Und in 5 bis 6 Jahren ob es bis dahin noch Fährt???
Denkt nach.
Mfg.Orhan
Ist der Wagen noch zu haben ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ist der Wagen noch zu haben ?
Du bist hier falsch gehe zur Marktplatz oder Mobile.de
Autoscaut24
Mfg.Orhan
Zitat:
Original geschrieben von orhannbg
Du bist hier falsch gehe zur Marktplatz oder Mobile.deZitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ist der Wagen noch zu haben ?
Autoscaut24
Mfg.Orhan
Nee,ich fragte ist der Wagen noch zu haben,eine berechtigte Frage da der TE diesen offenbar verkaufen möchte.Bitte einfach bei mir via PN melden.
Zitat:
Original geschrieben von ubera
Ich fahre schon 15 Jahre Autos von Mercedes und war immer recht zufrieden.
Seit 5 Jahren habe ich einen Mercedes B-Klasse W425 und möchte mir
nun einen neuen Wagen zulegen und wie meistens üblich, den alten Wagen
in Zahlung geben.
Bei Mercedes wurde mein Wagen geprüft, eine Inzahlungnahme ist nicht
möglich, da vom ermittelten Wert die Reparaturkosten abgezogen wurden
und das Auto damit als Totalschaden anzusehen ist. Die Schäden sind hausgemacht.
Alle Türen, die Hecklappe und Haarrisse am Dom (Federbeinaufhängung?) sind
von Rost befallen. Kostenloser Ersatz oder eine Reparatur ist nicht möglich,
da die Wartung nicht immer bei Mercedes durchgefüht wurde.
Ich erwarte auch keine Kulanz, was mich hier schockiert ist die schlechte Qualität
die für viel Geld von Mercedes verkauft wurde.
Es ist nicht nur der Rost sondern auch viele ander Mängel die aufgetreten sind wie
Versagen der Einparkhilfe, defekter Heckwischermotor, Bruch der Lederbezüge an
den Sitzen, Sitzheizung defekt, einige Zierleisten sind einfach weggeflogen,
Verschluss der Heckklappe musste ausgetauscht werden, Plastikverkleidungen
in den Radkästen total zerfranzt, elektrische Steuereinheit vom automatischen Getriebe
für 3000,-€ ersetzt, alle Gummidichtungen an Türen und Scheiben lose,
ständige Fehlermeldungen des Bordcomputers von Fehlern die nicht vorhanden sind,
Manschetten für Vorderachswellen defekt.
Nie wieder Mercedes.
Wie hast du den Wagen nun entsorgt ?
Vollkasko, Anzünden, Fenster offen lassen damit man genug Feuerholz nachwerfen kann...................
Niederlassung wechseln.
Eine richtige Mercedes Niederlassung darf bekannte Rostschäden nicht abziehen vom Ankaufpreis.
MFG
Christian
Habe inzwischen einen Händler gefunden, der mir über das doppelte bezahlt hat für meinen B-Klasse als MB - und fahre jetzt eine andere Marke! Seit 2 Wochen - und muss sagen, bin ziemlich happy damit!
Ja, so kanns gehen - wieder ein MB Kunde weniger. Und statt positiver Werbung für die Marke erzähle ich jetzt meine anderen Erfahrungen....
Schade, war wirklich Marken-Fan!
Tja das ist halt die 30 Jahre Rostgarantie bei Mercedes die wie der Name schon sagt jedem verspricht das, dass Auto nur maximal 30 Jahre hält ( ehr weniger) bevor es vom Rost zerfressen ist. 😁😁😁😁
in diesem sinne....
Christian