Totalschaden CVT-Getriebe beim X-Trail T 32 nach drei Monaten

Nissan X-Trail T32

Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.

Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.

Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.

Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.

Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.

Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.

Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@Rennkatzen schrieb am 12. Dezember 2014 um 22:54:06 Uhr:


Hallo
Habe heute meinen x Trail beim Händler abgegeben,hatte gestern auf AB ähnliche Erfahrrungen.
Hatte bei konstanter Geschwindigkeit auch Sprünge von 300 Umdrehungen,das war bei Drehzahlen um die 3000 schon recht nervig.
Hatte eigentlich gehofft das es ein Softwareproblem wäre,bin aber jetzt doch etwas geschockt
Das ein 6 Wochen altes Auto mit gut 3000KM auf der Uhr so einen Schaden hat .,

Hallo Rennkatzen, wenn du ein bisschen im Netz suchst, findest du X-Trail-Leidensgenossen, bei denen bereits das dritte Getriebe eingebaut wird.

Man darf gespannt sein, wann Nissan mit der neuen Software auf uns Kunden zukommt und wie mit denjenigen Kunden umgegangen wird, die erst nach Ende der Gewährleistung bzw. Garantie einen erstmaligen oder nochmaligen Getriebeschaden haben.

Hallo

Bin jetzt auch ein Leidtragendener kaum 5500 km gleiche Anzeichen wie schon mehrfach hier geschrieben wurde. Werkstatt informiert. Gestern

Folgende Frage an Euch. Wie sieht es hier mit einer Wandlung .etc.

Zitat:

@Bergwerk2014 schrieb am 13. Dezember 2014 um 13:33:18 Uhr:


Hallo

Bin jetzt auch ein Leidtragendener kaum 5500 km gleiche Anzeichen wie schon mehrfach hier geschrieben wurde. Werkstatt informiert. Gestern

Folgende Frage an Euch. Wie sieht es hier mit einer Wandlung .etc.

Wandlung heisst ja immer, dass du eine Entschädigung für die gezogene Nutzung zahlen musst. Also rd. 0,5 bis 0,7 % des Kaufpreises pro 1000 km. Ist die Frage, ob du das willst und dann ohne Fahrzeug dastehst oder es besser ist, wenn der Händler eine Nachbesserung durchführt.

Bei einem gebe dir Recht: Das Vertrauen in das neue Auto ist erstmal weg.

Heftig wie viele sich hier melden. Das ist anteilig an der gesamten Stückzahl schon extrem. Scheint so, als ob es nicht die Frage ist, ob ein Fahrzeug betroffen ist, sondern eher wann..

Ähnliche Themen

Zitat:

@sam66 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:45:23 Uhr:


Heftig wie viele sich hier melden. Das ist anteilig an der gesamten Stückzahl schon extrem. Scheint so, als ob es nicht die Frage ist, ob ein Fahrzeug betroffen ist, sondern eher wann..

Ich trau mich gar nicht, im QQ-Forum-der Mutter aller Foren, wenn es um QQ-u. X-Trail geht, vorbeizuschauen. Da geht mit Sicherheit "die Post ab".🙄

Hi,da bin ich wieder, meine Werkstatt hat gestern angerufen um mir mitzuteilen das Nissan ein neues Softwareupdate fertig hat und sie es schon bei meinem X Trail ueberspielt haben und die Probefahrt ohne ruckeln und stottern über die Bühne gegangen ist.Nu hole ich ihn heute ab und dann bin ich mal gespannt ob ich neugierig bin.Eindrücke und Erfahrungswerte werde ich dann hier posten.

Soooooo,habe heute mit Spannung meinen X Trail mit dem neuen Softwareupdate aus der Werkstatt geholt und was soll ich Euch sagen......Gaaaanz großer Mist völlig daneben das Auto ist kastriert worden,total lahm nicht mehr spritzig vom Gefühl nach haben sie wenn das Auto 8 Gänge hätte den 1.,den 2., den 6.,den 7.,und den 8.,Gang weggenommen....Hilfe in der der Stadt schlagartig 4 Liter mehr bei verhaltener Fahrweise dann bin ich auf die Autobahn ich war bei diesem Auto noch nie auf dem Bodenblech um zu beschleunigen,damit er überhaupt auf 140km/h kommt.Schaltvorgänge vom feinsten...hoch runter hoch runter...zum kotzen...Der Wagen holt die Gänge von ganz hintenund leiert sie dann durchs ganze Autobis sie vorne ankommen.Vor dem Update lag er Spitze bei 199-200 km/h jetzt nach dem Update 182km/h Berg ab ,die Kneipe in Sicht... .Und der Spritverbrauch sagenhaft bei 120km/h hatte ich vorher 6,5 ltr.jetzt 9ltr.Das ganze geht gar nicht leider ist mein zuständiger Meister von Nissan morgen nicht da,aber allerspätestens Montag geht der X Trail zurück in die Werkstatt.Bitte meldet Euch wenn Ihr ähnliche Erfahrungen nach erfolgtem Update hattet.

Hallo!
Na das hört sich ja nicht gut an!
Bin gespannt wann meiner fertig ist,und hoffentlich ist das Ergebnis besser ist.
Mittlerweile bin ich soweit das ich dem Händler die Kiste am liebsten überlassen würde!
Habe vor dem Nissan 9 Jahre BMW gefahren,dort gab es ,zumindest bei mir nie Probleme.

Hallo zusammen,
wir hatten dasselbe Problem beim QQ (J11) mit Automatik. Wir hatten den Wagen im
Mai nach 10 Tagen das erste Mal wegen dem Ruckeln in der Werkstatt. Nach 6 Monaten, mehreren erfolglosen Softwareupdates und einem versprochenen neuen Getriebe haben wir den QQ gestern dem Händler auf den Hof gestellt und unseren Kaufpreis abzgl Nutzung (0,4 % pro 1000 km) zurückbekommen. Laut dem Händler weiss Nissan nicht wirklich, wo das Problem herkommt und mittlerweile wurde die Auslieferung der Automatik-Versionen wohl auch gestoppt.
Wir hatten auf jeden Fall die Schnauze voll und haben uns aufgrund der netten Leute beim Freundlichen doch nochmal für einen Nissan entschieden und zwar für den XTrail, aber diesmal mit Schaltgetriebe, da scheint es die Probleme nicht zu geben. Ab Mitte Januar weiss ich mehr.
Euch allen noch viel Erfolg mit den Reparaturen, hoffe, die kriegen das Problem langsam mal in den Griff.
Gruss
Tim

Hallo zusammen

Bei mir gleiches Problem nur schneller. Nach gerade mal 6 Tagen und 900 Kilometern ruckeln etc. Auto in Garage gebracht wo das Problem schon bekannt war und bereits ein X-Trail stand. Nun habe ich seit 3 Wochen einen QQ als Leihfahrzeug der das Ruckeln auch schon hat.

Leider ist die Freude am Neuwagen dahin und leider ist es hier in der Schweiz scheinbar schwer vom Vertrag zurück zu treten etc. Schade für ein Auto von rund 47'000 Franken.

Ist wirklich schade, wobei es imho unabhängig vom Preis ist. Auch ein billiges Auto darf nicht nach so kurzer Zeit einen so gravierenden Mangel haben. Verstehe nach wie vor nicht, was die während den tausenden von Testkilometer veranstaltet haben...

Billig? Empfind ich nicht so ;-).

Das Problem mit den CVTs ist auf jeden Fall bei allen neueren Fahrzeugen definitiv vorhanden.

Wenn den Spritverbrauch nun so hoch ist und du Probleme hast auf Vmax zu kommen, spricht das dafür, das sie momentan einfach die Wandlerüberbrückungskupplung nicht schließen, was ziemlich arm wäre.. andererseits wie wollen sie sonst die Schäden momentan begrenzen, bis es eine echte Abhilfe gibt?

Allgemein find ich es schade, vor allem da die bisherigen CVTs zwar nicht unbedingt super toll waren, aber allesamt funktionierten, bis ins hohe Alter und auch auf hohe Laufleistungen. Aber für die Diesel gabs immer normale Wandlerautomaten.

Mit Schaltgetriebe gibt es selbstverständlich keine Probleme, wenn man von den normalen Wehwehchen vom Connect 2 und z.B. dem neuestem Update für den Notbremsassistent absieht.. wird schon.
Ist an sich nämlich wirklich ein gutes Auto geworden.

Zudem kommt nächstes Jahr die High Power Maschine.. ob das ein 1.6L Biturbo wird oder ein neuer M9R (2L Diesel) oder gar doch der 2,1L von Mercedes weiß ich leider nicht.

@Levi: Nein, meinte ich auch nicht so. Ich bezog mich auf den stolzen Preis des X Trails mit diesem Mangel (umso schlimmer) und meinte, dass dies selbst nicht bei einem billigen Neuwagen vorkommen darf.

So kann heute den X-Trail nach mehr als 3 Wochen abholen. Mal schauen was das neue Getriebe inkl. Softwareupdate bringen wird. Halte Euch auf dem Laufenden...

Ja bitte, mall sehen, ich habe heute Werkstatt telefoniert, die sagen vor Februar brauche ich nicht damit rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen