Totalschaden BMW850i - und nun?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo,
hoffentlich bin ich jetzt nicht vollkommen falsch hier und mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe gestern mit dem BMW850i meines Lebensgefährten einen Unfall gehabt (Bj. 92 und bis gestern SEHR gut erhalten). Die Werkstatt sagt Totalschaden. Was nun?
Ein Meister aus der Werkstatt hat uns gleich ein Angebot für das Auto gemacht: 500 Euro. Gibt es irgendwo im Netz eine Seite, wo man den Wert eines Autos noch schätzen lassen kann? In der Zeitung stehen ja auch öfter mal Anzeigen drin, dass irgend jemand Totalschäden aufkauft. Wir wollen uns von der Werkstatt jetzt nicht übers Ohr hauen lassen.

Kann mir jemand Tipps geben?

Gruß
Anja

17 Antworten

Hi,

wurde der Unfallschaden überhaupt vernünftig begutachtet ?

Wurde eine Aufstellung der zu erwartenden Reparaturkosten erstellt ? Weil, lt. Schwacke ist das bei dem Fahrzeugalter schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden und die Versicherung (VollKasko) zahlt max. den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs 🙁

Für "Autoverwerter" sind die Fahrzeuge (vor allem der 850i) aber meistens trotzdem noch eine "Goldgrube" - weil selten und auf dem Weg zum Klassiker ...

Kannst Du mal den bzw. die Schäden etwas genauer beschreiben ? (Front- od. Heckschaden, noch selbst in die Werkstatt gefahren oder musste abgeschleppt bzw. sogar verladen abtransportiert werden musste etc.. 'Nen Bild vom Schaden (bei Frontschaden: Kühlmittel oder Öl ausgelaufen? Und ein aussagefähiges Bild davon) wäre noch besser.

Also, wenn Du nicht gerade 'nen Unfall mit Überschlag (praktisch die komplette Aussenhaut des Fahrzeugs demoliert) hattest, solltest Du Dich bei einigen Autoverwertern in Deiner Gegend schlau machen (mit Schadensbeschreibung natürlich) - die gebotenen EUR 500,- sind für den Wagen - von o.g. Ausnahme abgesehen - in meinen Augen ein Witz !

Also für 500 nehme ich ihn, auch mit Überschlag...schon die Steuergeräte und die Inneneinrichtung sind - selbst wenn man sie billig verramscht - ein vielfaches wert. Schätzen lassen kannst Du den Wagen bei www.dat.de aber das nützt Dir nix, da bei dem Wagen der Wiederbeschaffungswert eher nebensächlich ist. Schau am besten mal was ein vergleichbarer bei Autobörsen im Netz bringt...das ist schon eher aussagekräftig - auch wenn es für den verunfallten nicht unbedingt repräsentable Zahlen sind. Bloß was heißt "Unfall" und "Totalschaden"? Das kann man so und so auslegen bzw. verstehen. Ohne genaue Beschreibung des Schadens oder eventuell ein paar Fotos kann man da genau garnix zu sagen.

Schäden am BMW850i

Hallo,
was genau daran kaputt ist bzw. was noch verwertbar ist, hat mir die Werkstatt nicht gesagt. Deshalb will ich das gern von einem Gutachter betrachten lassen.
Der Wagen ist von der Strasse abgekommen und in den Graben gerutscht. Es war kein Überschlag. Vorn ist wohl alles kaputt und die Fahrerseite wird einige Kratzer abbekommen haben (auf der Seite lag er dann).
Fotos kann ich erst am Sonntag machen (da habe ich erst eine Digitalkamera).

Gruß
Anja

500€ 😰

Ich bin auf die Bilder gespannt...alles in allem klingt das noch nicht so schlimm...und im Grenzfalle sind so viele Sachen sicherlich verwertbar...das man erheblich mehr als 500€ dafür erzielt.

Gruß

Ähnliche Themen

Bild vom Unfall

Hier ist ein 1. Bild - der Unfall war leider sogar in der Zeitung. ;-(
Das ist zwar jetzt nicht besonders aussagekräftig, was den Schaden angeht, aber es ist schon mal ein Anfang - die anderen folgen am Sonntag.

Anja

Hmmm...viel sieht man nicht...aber Motor, Getriebe, Innenausstattung, Elektronik, Blechteile sind ja noch uneingeschränkt zu gebrauchen...da sind 500€ ein Witz als Angebot.

Bei mehr Foto´s kann man sagen ob eventuell noch ein e Reparatur möglich ist...ich bin selbst gespannt 😉

Also, so wie das auf dem Minibild aussieht, ist doch nichts Wichtiges kaputt. Natuerlich sind die Blecharbeiten dann so teuer, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, aber Motor, Getriebe, Innenausstattung und Co. duerften doch nicht kaputt sein.

Wenn Du den fuer 500 verkaufst, dann macht der Kaeufer aber ein super Geschaeft.

Wegtransportieren?

Hallo,
noch eine Frage dazu:
Kann ich über den ADAC oder so das Auto von der Werkstatt abtransportieren und zum Beispiel in meine Garage schaffen lassen, wenn ich mit der Werkstat total unzufrieden bin? Wenn ja, wieviel kostet das?
Irgendwie kommen die in der Werkstatt mir ein bißchen dubios vor. Ich hatte noch am Mittwoch abend dort angerufen und wegen einer Standgebühr nachgefragt und da sagten die mir, daß 1 Woche kein Problem wäre, wenn er aber 4 Wochen dort stehen soll, müssten wir was zahlen.
Wir waren gestern da und haben das ganze Zeug aus dem Auto geholt, was noch drin war. Der Meister, der die 500,- Euro geboten hat, war auch da und hat sein Angebot noch einmal bestätigt. Auf die Information, daß es noch andere Interessenten gäbe, die evtl. mehr bieten würden, und am Montag erstmal ein Gutachter kommt, guckte er ganz blöd und meinte, daß wir uns noch wegen der Standgebühr unterhalten müssen. Häää? Jetzt sollen wir auf einmal sofort was zahlen, nur weil er evtl. das Auto nicht bekommt? Er sah uns auch nicht so aus, als wenn er den wirklich wieder selber aufmöbeln wollte - wie er behauptet hat. Eher günstig kriegen und die Einzelteile alle teuer wieder verkaufen. Sie haben auch gleich gesagt, daß der Motor im Eimer ist. Das könnte zwar theoretisch sein, aber wie wollen die das denn wissen, wenn sie es noch gar nicht getestet haben? Das hatten die schon gesagt, als das Auto noch nicht mal richtig abgeladen war. Ich bin gespannt, was der Gutachter am Montag sagt!
Wieviel kann eine Werkstatt denn als Standgebühr verlangen? Wir wollen auf jeden Fall so schnell wie möglich das Auto dort weghaben, bevor denen sonst noch was einfällt.

Übrigens: Von hinten sieht der Wagen wirklich noch klasse aus ;-), aber vorn ist alles Matsch :-(. Der vordere Teil steht ziemlich hoch, weil er zusammengestaucht ist. Ein Teil des Schadens ist beim Rausholen aus dem Graben passiert, weil der Abschlepper das wohl nicht anders hingekriegt hat.

Gruß bis morgen mit den Fotos
Anja

Hab euch ne PN geschrieben 😉

Hier also die Fotos. (Ich habe es auf die Schnelle jetzt nicht hingekriegt, sie alle auf 1 Seite zu machen. Sorry...)

http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+1.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+2.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+3.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+4.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+5.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+6.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+7.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+8.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+9.JPG
http://hometown.aol.de/AnjaStrawberry/Bilder+Unfall/Bild+10.JPG

Gruß
Anja

Ok...der Vorbau muss neu...und gerichtet werden...aber

das wichtigste sind eigentlich die Schäden im Motorraum ... sprich Motor ... ist er beschädigt worden? ... und, wenn ja, dramatisch? - oder nur Anbauteile?

Da "nur" der Vorderbau zerstört wurde, nachdem, was man an den Bildern sieht ... - wird´s zwar nicht billig, ... aber ein gebrauchter 850i dieses Baujahr's, ist auch nicht billiger ...

Und die 500€ von dem Werkstattmeister ... war "Dumme" suchen 😉 😁

Gruß

P.S.: Ich schick diesen Link mit Bildern mal weiter...mal sehen was ein Unfallinstandsetzungsprofi dazu sagt...und halte uns auf den laufenden was der Gutachter zum Motorzustand...und versteckten Zerstörungen sagt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Path


...
Und die 500€ von dem Werkstattmeister ... war "Dumme" suchen 😉 😁
...

- dem kann ich mich nur anschliessen ... 🙁

Gutachter

Hallo,
der Gutachter war da. Er meinte, daß eine Reparatur hier in Deutschland über eine Werkstatt nicht (human) bezahlbar sei (da müsste man schon jemanden an der Hand haben) und es ansonsten nur noch sinnvoll ist, dieses Auto als Ersatzteillager zu verkaufen, da doch sehr viele Sachen noch verwertbar sind.
Er wird trotzallem eine Reparaturkalkulation machen und das Auto in eine "Autorestbörste" setzen. Auf meine Info hin, daß das Höchstgebot bisher bei 2000,- Euro liegt, meinte er, daß seiner Ansicht nach über diese Börse wesentlich mehr herauskommen wird.

Na, da bin ich mal gespannt! Wenn ich schon das "Baby" meines Lebensgefährten kaputt gefahren habe, wäre es nicht schlecht, wenn am Ende doch noch etwas dabei rauskommt.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben und auch an die, die geboten haben!

Gruß
Anja

Und was hat die Restebörse ergeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen