Totaler Neuling; ein paar Fragen und Einstiegstipps

Hallöchen zusammen,

ich möchte mir vielleicht demnächst einen Roller kaufen. Bin noch nie in meinem Leben Roller gefahren. War früher super viel mit dem Fahrrad unterwegs bis ich mich wegen 'nem kleinen Unfall (von der anderen Person verursacht) davon verabschieden musste. Ich hab mir dann ein neues Fahrrad zugelegt, aber das ist eher ein Mini-Citybike und besser für kürzere Strecken geeignet. Jetzt steh ich halt vor der Wahl A) nichts neues zu kaufen, B) ein neues Fahrrad zu kaufen (und mein anderes zu verkaufen), C) ausschließlich das Auto meiner Eltern zu benutzen oder D) mir was anderes wie einen Roller zu beschaffen.

Mein Gedankenprozess ist halt der folgende: Fahrrad ist nett, aber ich würde auch gerne ein bisschen weitere Strecken fahren können, ohne aus dem Fahren selbst ein Workout zu machen. Ganz ohne Fahrzeug kommt man, wo ich lebe, nicht gut rum - bin im Ruhrgebiet, und hier ist (leider) so gut wie alles wie für Kraft-Fahrzeuge und nicht für Fußgänger/Fahrradfahrer gemacht. Dazu kann ich zwar das Auto meiner Eltern benutzen, aber ich hätte gerne ein bisschen mehr Unabhängigkeit - dass ich das Teil auch mal benutzen kann, ob meine Eltern es gerade brauchen oder nicht. Und, als letztes, kann ich mir die Kosten eines richtigen Neuwagens nicht leisten. Und selbst wenn ich es mir leisten könnte, würde es sich für das bisschen hobbymäßige Rumfahren, das ich dafür vorsehe, gar nicht lohnen.

Deshalb dachte ich mir: Wie wäre es mit 'nem Roller? Ich bin schon länger an Motorrädern interessiert (nicht als Obszession, find's einfach cool wenn ich Leute mit nem Motorrad fahren sehe - das Gefühl der Freiheit überträgt sich allein durch's gucken). Dafür sind Motorräder meines Wissens nach aber eher teuer, und man braucht zusätzlich noch einen seperaten Führerschein. Ein Roller wirkt wie so ein Mittelding zwischen Auto/Motorrad und Fahrrad, mit dem ich relativ gut Strecken zurücklegen kann und bisschen durch die Gegend tuckern kann, vielleicht in nicht allzu weit entfernte Städte und Gegenden fahren kann, und so weiter. Ich habe so kleine Fahrrad-Touren durch meine Umgebung früher geliebt (auch mal weitere Strecken), und kann mir auch gut vorstellen, dasselbe mit einem Roller zu tun. Vielleicht könnte ich das Teil später auch für mein Studium benutzen, wenn ich nicht allzu fern studieren sollte (oder ich es in die neue Stadt mitnehme und da benutze), aber das ist erstmal nicht der Hauptzweck für die Beschaffung.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen: Meint ihr ob ein Roller, laut meiner Beschreibung und meinen Anforderungen, das Richige für mich ist? Was sollte ich vor dem Kauf eines Rollers, als totaler Unwissender, noch wissen? Wenn ja zum Roller, eher gebraucht oder neu kaufen? Gibt es gute Einsteiger-Modelle bis zu maximal 1000€? Und einfach generell - ob und was ihr Anfängern zu diesem Thema noch empfehlen und auf dem Weg mitgeben würdet.

Achso, und noch eine Sache. Ich habe also beim Lesen zu diesem Thema gehört, dass Roller eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h haben. Ist das nicht, ehm, sagen wir, im Straßenverkehr dezent problematisch? Nicht mal, weil es für einen selbst zu langsam sein muss, sondern vor allem auch, weil man die Verkehrsteilnehmer in den gängigen 50iger Zonen, doch verlangsamt. Das ist mal so eine Sache, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann, und die in meiner Vorstellung problematisch sein könnte: wenn Autofahrer einen dann bei 45 km/h überholen wollen, weil man nicht schneller fahren kann. Ist das etwas, was aus eurer Erfahrung ein Problem als Roller-Fahrer im Straßenverkehr ist, bzw wie geht ihr damit um?

p. s. Kann sein, dass ich nicht direkt auf Kommentare in diesem Thread antworten werde. Werde aber alles lesen, und gebe mein Bestes, zügig auf euch zurückzukommen.

Gruß, CDD787

101 Antworten

Zitat:

@CDD787 schrieb am 22. August 2023 um 20:36:44 Uhr:


Also entweder einen neuen Kymco Agility 50 (https://www.kymco.de/roller/50ccm/agility-50-4t/)

oder den gebrauchten Honda / eine gebrauchten Vespa von eBay (wobei der Honda preislich unschlagbar ist).

Nur dass ich bei dem Gebrauchten noch Bedenken habe, da keine Garantie vorhanden ist und ich nicht weiß wonach ich alles vor Ort schauen muss

Schreib den doch mal an und zeig Interesse und mach nen Termin. Bis dahin bereiten wir dich vor. Nimm den Nachbarn mit, zeig ihm mal den Video.

Zum Gebrauchtrollerkauf unbedingt jemanden mitnehmen, der sich
einigermassen mit moderneren Motorrollern auskennt und unbedingt
eine Probefahrt damit unternehmen. Dazu sollte der Motor beim Start
kalt sein und weigstens 10 Minuten gefahren werden !

Mängel, die vom Verläufer mit einer "Kleinigkeit" abgetan werden, stellen
sich nachher oft als kostspielige Schäden heraus, sonst hätte sie der Verkäufer
vorher schon beheben könne/lassen 😠

Zeitdruck deinerseits und seitens des Verkäufers ist zu vermeiden bzw. kein
gutes Zeichen für einen seriösen Verkäufer !

Ich habe meinen Bekannten wegen dem gebrauchten Honda gefragt. Nicht den Technik-Maestro sondern einen anderen, der selber ein Motorrad hat und sich auch ein wenig mit sowas auskennt.

Er fliegt übermorgen in den Urlaub, hat mir aber vorgeschlagen, dass wir heute Abend direkt dahin fahren.

Hab daraufhin direkt der Person bei eBay geschrieben und gefragt, ob sie heute Zeit hat. Hoffentlich klappt es!

Gibt es noch was, was ich bis später wissen sollte? Mache eine zehnminütige Probefahrt und achte darauf, dass der Motor beim Start kalt ist. Sonst noch was?

Hast du dir denn mal den Video mit Tipps zum Rollerkauf ganz in Ruhe angesehen? Mach dir ne Checkliste und schicke das Video Maestro No2.

https://themen.kleinanzeigen.de/.../

https://www.honda-board.de/index.php?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. August 2023 um 13:31:03 Uhr:


Hast du dir denn mal den Video mit Tipps zum Rollerkauf ganz in Ruhe angesehen? Mach dir ne Checkliste und schicke das Video Maestro No2.

https://themen.kleinanzeigen.de/.../

https://www.honda-board.de/index.php?...

Ich werde mir das Video ansehen, danke!

Leider hat der Verkäufer noch nicht reagiert. Mal schauen, ob es heute überhaupt was wird

Lies mal deine PM

Er hat sich bei mir gemeldet! Ich fahre heute mit dem Bekannten dahin. Bin gespannt 😁😁

Er meint die Batterie ist eventuell etwas dahin, da der Roller so wenig benutzt wurde. Er meinte deshalb direkt am Telefon, dass er vielleicht etwas mit dem Preis runtergehen würde. Was meint ihr, wie viel Verhandeln angemessen wäre?

Zitat:

@CDD787 schrieb am 23. August 2023 um 14:51:38 Uhr:


Er meint die Batterie ist eventuell etwas dahin, da der Roller so wenig benutzt wurde. Er meinte deshalb direkt am Telefon, dass er vielleicht etwas mit dem Preis runtergehen würde. Was meint ihr, wie viel Verhandeln angemessen wäre?

erst mal alles ansehen und dann, wenn man sich grundsätzlich einigt ist, bietest du einen etwas niedrigeren preis an, den du eigentlich zahlen willst.

sag ihm du wolltest eigentlich was für 1000 euro kaufen aber der roller wäre gut, jedoch müsste man etwas investieren und dann bietest du 1100, dann regt er sich kurz auf und sagt 1400 und dann landet ihr zwischen 1250-1350, schätze ich.

lass dir das scheckheft zeigen, da muss die 1000er inspektion drin stehen und am besten noch ein Ölwechsel.

scheckheft, bedienungsanleitung und ggf rechnung der inspektion zeigen lassen. ebenso 2 schlüssel.

was für dich anstehst: ölwechsel und durchsicht bzw. Inspektion (vielleicht Ventile einstellen, hat er das bei 1000 KM machen lassen?), vermutlich zündkerze und luftfilter, neue batterie. wenn das die originalreifen sind, dann lass die wechseln, die sind dann wohl 9 jahre alt und ausgehärtet. kauf dir dann gleich vernünftige reifen von michelin oder heidenau.

schätze, je nach aufwand und werkstatt: 230-280 euro.

wenn du 1250 euro zahlst und 250 investierst, landest du bei 1500 euro und hast ne ganze zeit ruhe.

zugabe nach der inspektion wäre dann ggf ein halter für ein topcase und ein einfaches topcase, vielleicht ne rollerdecke für schlechtes wetter. zusammen etwa ein hunni plus montage oder dein experte no2 macht das

check alles, was am besten ohne motor laufen sollte, je nach batteriezustand: blinker, licht, hupe, bremslicht. notfalls halt mit laufendem motor. hat der schon ein CBS-bremssystem?

der verkäufer ist auch bereit, die versicherung an dich abzutreten, das ist noch auf der habenseite. ebenso ein kleines schloss, immerhin.

mal zum vergleich:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2521743637-305-896

https://www.kleinanzeigen.de/.../2518661160-305-1866

https://www.kleinanzeigen.de/.../2516662215-305-5435

Zitat:

@CDD787 schrieb am 23. August 2023 um 14:51:38 Uhr:


Er meint die Batterie ist eventuell etwas dahin, da der Roller so wenig benutzt wurde. Er meinte deshalb direkt am Telefon, dass er vielleicht etwas mit dem Preis runtergehen würde. Was meint ihr, wie viel Verhandeln angemessen wäre?

Unabhaengig vom Preis wuerde ich darauf achten, dass das Ding ohne Probleme kalt und warm anspringt und vernuenftig faehrt. Koennte ja sein, das dieses "die Batterie ist eventuell etwas ??? dahin" nur vorgeschoben ist und sonst was nicht in Ordnung ist.

Frank

die batterie muss auf jeden fall stark genug sein, um zu starten, denn auch die Vision 50 hat keinen kickstarter, oder? weiss das jemand?

Es wäre super lieb wenn jemand einmal über diese Stichpunktliste rübergucken könnte.

Zu haben:

- Originale Fahrzeugpapiere
- Scheckheft (ist doch was anderes als Fahrzeugpapiere, oder?)
- Werkstatt-Belege
- Bedienungsanleitung
- Zwei Schlüssel

Zu überprüfen:

- Blinker, Licht, Hupe, Bremslicht überprüfen
- Motor sowohl kalt als auch warm starten lassen
- min. 10 Minuten Probefahrt machen

So als Stichpunktliste ist es einfacher, das im Nachhinein alles durchzugehen. Fehlt noch was? Leider habe ich nicht mehr viel Zeit um in Ruhe die Videos etc zu gucken.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. August 2023 um 16:06:54 Uhr:


die batterie muss auf jeden fall stark genug sein, um zu starten, denn auch die Vision 50 hat keinen kickstarter, oder? weiss das jemand?

Er meinte, er gibt Starthilfe (d. h. sie startet nicht von alleine). Er meint, dass sie wahrscheinlich nach der weiten Strecke aufgeladen sein müsste.

Der Verkäufer ist auch schon 15 km mit de Roller gefahren, und der Akku wäre danach immer noch nicht aufgeladen.

Ich hab gerade mit dem Technik-Maestro telefoniert. Er meint, wenn der Akku nach 15 km Fahrt nicht aufgeladen ist, könnte auch was mit dem "Starter" / " Stator" oder so im Motor nicht stimmen. Ist da was dran?? Ich will auch keinen Schrott kaufen und hab leider selber viel zu wenig Ahnung

Mitkommen kann er leider leider nicht.

Ich will auch nicht pessimistisch sein, aber jetzt zweifle ich daran, ob es so eine gute Idee ist, gebraucht ohne Kenntisse einen Roller zu kaufen, der Starthilfe braucht um anzuspringen, und bei dem nicht 100% klar ist, warum. Vielleicht sollte ich das doch abblasen und einfach einen neuen Kymco für 2450€ kaufen?.. 😕 😕

Ähnliche Themen