Totaler Ausfall und keine Hilfe vom freundlichen Mercedes-Händler S&G in Aschersleben
Hallo an die Gemeinde und einen schönen Nikolaus, bin gestern durch das schöne Harzstädtchen Aschersleben gefahren als mein Amaturenbrett grell Rot aufleuchtete und ein Ton sich laut hörbar bemerkbar machte. Die Anzeige zeigte mir Bremsen defekt, verlängerter Bremsweg, Werkstatt aufsuchen. Habe darauf hin den nächsten Parkplatz angesteuert wobei ich bemerkte das weder Blinker noch andere elecktrische Geräte wie Radio, Klima ecpp nicht mehr funktionierten. Dachte mir da ja Aschersleben eine S&G Mercedes Niederlassung hat und hab mich sozusagen mit letzter Kraft, vermute es war nur noch die Notlaufeigenschaft des Wagen, dort hin geschleppt (gefahren). Dort angekommen draf ich einen freundlichen Mitarbeiter der mir zu verstehen gab das heute keine Hilfe möglich sei und ich Montag Morgen erscheinen soll (obwohl ich ihm meine Probleme geschildert hab) Soviel zum freundlichen Mercedes- Händler in dem Fall S&G in Aschersleben. Möchte gern mal von euch wissen wer sowas auch schon hatte und was man machen kann. Achso bin dann die 25 Km noch mit 20 bis 30 Km/h nach Haus gefahren und da hab ich noch festgestellt das meine Batterie kocht, hängt das zusammen oder ist da noch was anderes. Ich hab einen W211 270 cdi Bj 2003. Danke im vorraus für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Eines zeigt dieser Thread mal wieder ganz deutlich,
Nur wenige sind bereit angemeßene Preise für Arbeit zu zahlen. Komisch, wie verdienen die Leute eigentlich ihr Geld, fällt das vom Himmel? Dann haben grundsätzlich alle sofort zu springen wenn mein Mercedes kaputt ist, aber bitte auf Kulanz, deswegen fahr ich ja Mercedes. Leute gehts noch. Wo kommt ihr eigentlich alle her?
Arbeit kostet Geld, das muss ich verdienen, ja aber auch mein gegenüber von dem ich was will.
Ich will das meiste, er soll aber billig sein, versteht Ihr eigentlich was hier passiert.
Alte Autos kosten nunmal Geld, da bekommt man nicht einfach so Was geschenkt, warum auch.
Denkt mal drüber nach.
Allen ein schönes besinnliches drittes Adventswochenende
92 Antworten
Willst du nicht erstmal damit zu einer anderen Werkstatt oder einem freien Spezialisten für die Autos? Würde ich auf jeden Fall erstmal versuchen bevor ich mich so schnell von ihm trennen würde. Was ja sicherlich auch einen Verlust mit sich bringt.
War schon in zwei freien Werkstätten, der erste sagte es könne Lichtmaschine und oder Regler sein (beides habe ich im Januar getauscht, war Neuwahre) aber er sei nicht sicher. Der zweite der mehr Software zum auslesen des Fehlerspeicher hatte meinte es sind alle Steuergeräte kaputt und verwies mich an MB weil Sie solle arbeiten nicht machen, weil es zu kompliziert sei. Werde nachher zu MB fahren und mal sehen ob Sie eine Ursache für sein leiden gefunden haben und werd in dann zurückholen. Gestern hat mir jemand noch eine Adresse verraten wo ei erfahrener Bastler ist der solche Probleme lösen kann, na mal sehen. Der letzte Versuch !. Danach, verkaufen oder zerlegen und verkaufen, mal sehen. Und was den Verlust betrifft, deswegen muß ich jetzt aufpassen das die Reperaturen (Kosten) nicht den Wert des MB übersteigen. Und ob man will oder nicht, mal muß man sich trennen auch wenn es weh tut.
Zitat:
@Daimlerschreck31 schrieb am 6. Dezember 2015 um 16:05:52 Uhr:
Möchte gern mal von euch wissen wer sowas auch schon hatte und was man machen kann.
... normalste Sache der Welt, wenn du sofort und nicht am Montag Hilfe willst musst du den Service anrufen und dich abholen lassen. Und die Kosten übernehmen.
Ähnliche Themen
tausch doch einfach erst mal das günstigste, nämlich den laderegler. kostet 40 euro und kannst in einer std. wechseln. das argument, daß er schon mal gewechselt wurde ist doch quatsch. der kann doch trotzdem kaput sein.
Ob die (Service Notdienst) aber am Sonnabend gewußt hätten was er hat wenn schon die MB Werkstatt verzweift, bin ich mir nicht sicher. Die hätten mich auch bloß in die nächste MB-Werkstatt geschleppt und denen die Arbeit überlassen. Weil, beide haben das gleiche Service Programm zum auslesen der Fehler und beide sind am Umsatz von MB interessiert. Also gehoppt wie gesprungen wie man sagt.
Wie hast Du das "Kochen" der Batterie festgestellt ?
Eine "Explosion" kann nur dann auftreten wenn sich Druck aufbaut. Da eine Batterie aber normalerweise eine Entlüftungsöffnung hat explodiert sie auch nicht.
Woher hattest Du die neue Lichtmaschine. War das Markenware oder ebay Billigschrott ?
Ladespannung messen.
Entladestrom messen.
Bei ungewöhnlichen Werten weiterverfolgen.
Batterie gegen eine aus einem anderen Auto tauschen.
Alle Fehler löschen.
Dann schaun, was passiert.
könnte auch eine unterbrechung im can-bus sein.
hatte mal einen fall, da war ein kabel im kofferraum gebrochen, strang hinter dem rücksitz......
So hab heute meinen Dicken vom MB weggeholt und 500 Euro berappt für das Tauschen eines "Samfond" und Feststellen der Fehler: das das SBC ohne Funktion ist und das die Lichtmaschine nicht mehr arbeitet. Die elektrischen Störungen sind erstmal soweit behoben durch das Tauschen dieses Samford Steuergerätes. Desweiteren habe ich mich mit der Mercedes Zentrale in Verbindung gesetzt, wegen der Kulanz auf das Tauschen der SBC Einheit. Man hat mir zugesichert inerhalb von zwei Tagen zu Antworten. Wenn nicht muß ich mir was einfallen lassen wegen der SBC Einheit. Hat einer einen Ratschlag wo man das günstig machen lassen kann ! Achso auf die Frage , wie ich gemerkt habe ob die Batterie kocht, ganz einfach , während der Fahrt hat sich ein säuerlicher Geruch im Auto breit gemacht und wo ich hinten die Verkleidung entfernt hab hörte man ein zischendes und brodelndes Geräusch desweiteren sah man Dampf aufsteigen und das der Überlauf der Batterie blubbern die Batteriesäure auspuckte. Die Batterie war sehr heiß und ich habe Sie dann sogleich entfernt und ins freie zum Abkühlen gebracht. Batteriekasten habe ich mit viel Wasser und Spülmittel gereinigt, damit die ausgetretene Säure keinen Schaden anrichtet.
SAM Fond hättest du für 100 oder weniger bekommen können. Tauschen wäre in weniger als 1hr erledigt gewesen.
SBC kann ich dir leider nicht helfen, aber ein Tausch ist es wert solltest du das Auto behalten wollen. Selbst wenn du noch verkaufen willst, wer will ein Auto ohne Bremsanlage?
Jop, da hast du Recht , wer will ein Auto ohne Bremsanlage. Das könnte ich nur an einen Schlachter oder Verwerter verkaufen ( weit unter seinem Zeitwert) aber dafür hab ich jetzt schon zuviel Geld hinein gesteckt also, nehm ichdie teuere Tour. Hab noch einen Funken Hoffnung das Mercedes es aus Kulanz macht oder wenigstens einen Teil der Kosten übernimmt. ( Währe schon zufrieden wenn Sie die Arbeitskosten übernehmen würden, dass ist der teuere Teil)
Man kann die SBC auch für ca. 1100 Euro neu bekommen und sollte diese horrenden Gewinnzuschläge von MB versuchen zu vermeiden. Plus AW. Also ich würde das reparieren lassen.
Wer 2000 Euro für eine neue SBC Einheit ausgibt ist selbst schuld. Ich spreche nicht von einer gebrauchten oder instandgesetzen Einheit um 1100. man sollte eben nicht blindlings zu MB gehen und es einfach so hinnehmen.