Totaler Ausfall der Bremsanlage, Ursache?

Hallo ....

habe einen totalen Ausfall der Bremsanlage, kann mir jemand die Ursachen nennen bei meinem Chevy Caprice? Motor läuft nicht, Bremsdruck teilweise vorhanden. Es kommt keine Bremsflüssigkeit unten am Bremszylinder an. Es gibt einen Verteiler unten mit einem Kabel, kann das sein, dass dieser mit Strom gefüttert werden muss um die Leitungen freizugeben? Nimmt man den Deckel ab und pumpt die Anlage auf, spritzt die Bremsflüssigkeit nach oben, ist denn das normal?

Bitte euch um Hilfe

freundlichst

Muray

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen2


Äh... kannst du das Pedal auch bis zum Bodenblech durchdrücken, wenn der Behälter geschlossen ist? An sonsten machst du dir nämlich deine Undichte Stelle selbst!

Die Fontäne ist normal.

Gruss JÜrgen

ja kann ich bis zum bodenblech drücken wenn der deckel druff ist. ich möchte doch nur entlüften und dabei drücke ich das pedal und einer macht vorn oder hinten die entlüftungsschraube auf und dann schliesst er sie wieder und ich gehe wieder zurück mit dem pedal und das wiederholt man so lange bis unten an der Entlüftungsschraube Bremsflüssigkeit rausgeschossen kommt.

Ich mach doch nichts falsch, oder doch?

MFG

Muray

"rausgeschossen" ist die Bremsflüssigkeit bei mir noch nie, egal, ob mit Entlüftergerät oder nach alter Väter Sitte...

Mich würde jetzt mal die Vorgeschichte interessieren...

Hast du irgendwas an der Anlage gemacht, und sie funktioniert seit dem nicht mehr oder ist dir irgenwann plötzlich mal aufgefallen, daß du keine Bremswirkung mehr hast?

Wenn sich das Pedal ohne Bremskraftverstärkung sehr leicht komplett durchtreten läßt gibts eigentlich nur die Varianten

- verdammt viel Luft im System

- Hauptbremszylinder im Eimer

Sollte Luft das Problem sein, müsstest du zumindest minimal Druck aufbauen können, so das du merkst, daß das Pedal wegsackt, wenn dein Kollege den Entlüfternippel aufdreht. Dann hilft entweder fleißig weiterpumpen oder mal schnell ein Entlüftergerät gebastelt/besorgt...

Wenn die komplette Anlage nach aussen hin dicht ist, sind die Manschetten im HBZ fertig. Vielleicht gibts nen Reparatursatz, vielleicht nicht....

die vorgeschichte möchte ich nicht wissen was das auto durchgemacht hat, nur das die bremse nicht funktioniert und ich habe die radbremszylinder hinten erneuert und die Bremsschläuche vorne und möchte entlüften.

- verdammt viel luft in der anlage
ja stimmt aber irgendwann muss es ja auch mal rauskommen wenn man 15 minuten lang pumpt aufmacht pumpt aufmacht usw.

- Hauptbremszylinder defekt
ja hab ich mir auch gedacht, nur es saut nichts raus normalerweise läuft hinten flüssigkeit raus und somit geht nichts in die leitung. da ist es trocken wie in einer windel.

und die flüssigkeit schiesst ja auch in die höhe wenn man deckel aufmacht und pumpt.

kann das zufällig sein, dass innerhalb des hauptbremszylinders also in den kammern eine undichdigkeit besteht??

MFG

Muray

DAS meinte ich...

Es kann sein, daß die Manschetten (und/oder der Zyinder) soweit verschlissen sind, daß der Kolben praktisch in der Flüssigkeit vor- und zurück"schwimmt", ohne welche davon zu verdrängen.

Ähnliche Themen

angenommen der verteiler ist verstopft, dann muss ich das ersteinmal testen und am HBZ die Leitung mal leicht öffnen und kucken ob da was rauskommt, kommt da was raus muss ich am ausgang des verteilers die leitung öffnen und kucken ob es da rauskommt. kommt da nichts raus weiss ich dass der verteiler verstopft ist. werde ich sonntag testen.

MFG

Muray

Oha, warum les' ich das jetzt erst?
Die Anlage war vorne und hinten offen?
Dann spar dir, den Verteiler zu prüfen...

Du hast vorne und hinten Luft, dazwischen pendelt deine Bremsflüssigkeit hin und her...

Entweder mußt du noch die ein oder andere Stunde mit dem Fuß pumpen oder mit einem Entlüftergerät arbeiten...

Ich hab selbst mal über ne Stunde an einem Motorrad entlüftet. Drei neue Leitungen, leer und trocken...

Luft in der Bremsleitung

Nimm doch einmal ein schlauch öffne einen Nippel ,stecke das Schläuchlein darüber und dann saug mal schön.So kannst Du die Luft auch rauskriegen.Nicht vergessen wärend dem saugen immer fleissig oben oel nachfüllen

Gruss Max

Hallo Muray

Es wurde viel geschrieben und viel vermutet......

Was du bisher nie gesagt hast ist, ob die Bremse schon mal funktioniert hat seit du das Auto hast.

Über das Alter des fahrzeuges war auch noch nichts zu lesen.......

Die Frage nach dem Alter kommt nicht von ungefähr........ leider neigen Bremsschläuche dazu, nach einigen Jahren mit der Bremsflüssigkeit zu "reagieren". Das bedeutet, sie beginnen aufzuquellen.
Dieses Aufquellen finden in der inneren Gummischicht des Schlauches statt, die ja eigentlich die Flüssigkeit am austreten hindern soll.
Folge des Prozesses ist, das die Schläuche irgendwann nichts mehr durchlassen.

Schläuche sind an den Stellen verbaut, wo Bewegungen stattfinden, also an den Strecken zwischen Rad/Achse und Chassis.

Öffne mal die Verschraubungen der Schläuche zum Chassis hin..... und dann probier ob dort noch Flüssigkeit ankommt.

Ich habe solche "dichtgequollenen" Schläuche schon bei mehreren Fahrzeugen verschiedener Hersteller vorgefunden, es ist also ein Markenübergreifendes Problem.

Neumann

Das Problem kenne ich auch, aber eigentlich war denn eher das Lösen der Bremse nicht mehr möglich, sprich die Bremse wurde heiß.

Außerdem hat er ja ein paar Schläuche gewechselt, er müßte zumindest einen Kreis entlüftet bekommen.

Yippi Ursache gefunden

Ursache gefunden

die erste Kammer des Hauptbremszylinders war dicht, die Löcher waren total verklebt, jetzt sind sie frei.

mfg

Muray

Und wo hast du den Dreck hingepumpt?

habe den hauptbremszylinder komplett ausgebaut, kolben etc. alles rausgebaut, gereinigt, Bohrungen gereinigt, mit einer Nadel vorsichtig durchgestoßen und die Kolben mit einem Spezialfett eingeschmiert und wieder zusammengebaut.

funktioniert einwandfrei!

mfg

muray

ATe-Paste sozusagen...

Dann kannst dich ja jetzt wieder dem Pedal weiter rechts widmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen