Totalausfall Elektronik
Hallo Leute,
ich stehe vor folgendem Problem:
Ich bin heute von der Arbeit los gefahren und der Motor hat schon etwas verdächtig gesurrt. Besonders bei niedriger Drehzahl hat mein ein helles surren bzw. heulen aus dem Motorraum gehört.
Als ich angekommen bin habe ich die Motorhaube aufgemacht, die Lichtmaschine hat ordentlich gedampft. Dabei hat es eindeutig nach verbranntem Öl und Plastik gerochen. In einem leichten Anflug von Panik habe dann ich etwas Wasser über die Lichtmaschine gekippt. Das teil war kochend heiß.
Von außen sieht die Lichtmaschine aber gut aus. Keine Anzeichen von kaputten Teilen am Motor (von außen).
Als ich den Schlüssel ins Schloss gesteckt habe hat sich nichts getan. Mit nichts meine ich rein garnichts, keine Leuchten, keine Regung, auch auf dem 2ten und 3ten Strich des Schlosses.
Kann jemand sagen was das sein könnte!?
Habe gedacht, dass das Massekabel der Batterie lose sein könnte, da war aber nichts zu finden.
Könnte es sein das der Keilriemen kaputt bzw. ausgeleiert ist und daher die Heulgeräusche kamen. Durch das Wasser habe ich dann einen Kurzschluss ausgelöst und jetzt tut sich nichts mehr?
Würde mich über hilfreiche Tips freuen!
danke schonmal im Voraus
26 Antworten
Ab FL ist immer die 150A Lima verbaut und das Thema deutlich reduziert. VFL ist da deutlich häufiger betroffen und die Fahrzeuge werden dann idR beim Austausch auf 150A umgerüstet. Dazu bedarf es aber auch ein Software Update. Lima kostet bei Volvo rund 400€ und im Aftermarket rund 150€. Im T5 ist eine völlig andere Lima verbaut und die ist völlig unauffällig. Die getauschten Aftermarket Limas laufen übrigens besser als die "Originalen"....
Was hat die Lima eigentlich genau mit dem Temperatursensor der Batterie zu tun?
Dieser war bei mir ab (hat die Werkstatt vergessen wieder anzuklemmen...) und ich hatte das Gefühl als würde die Info "Batteriestand niedrig" deutlich(!) früher kommen als sonst.
Vorher konnte man locker 10 Minuten mit Licht und Radio angeschaltet rumstehen, plötzlich kam die Meldung nach 3 Minuten...
Der offene Kontakt des (mutmaßlich NTC-) Sensors repräsentiert sehr tiefen Temeperaturen -> Widerstand groß = Temperatur klein. Bei tiefen Temperaturen ist die Battriekapazität und gleichzeitig die Startwilligkeit des Motors geringer, also macht die Logik hier (auf Basis der vorliegenden Informationen) alles genau richtig!
@newc70: ich bin von der arbeit los gefahren und habe kurz darauf das heulen aus dem motor gehört. die strecke geht durch einen wald weshalb ich einfach weiter gefahren bin. als ich ankam war die lichtmaschine am rauchen. der rauch war so stark und dunkel das ich dachte es brennt etwas (darum das wasser).
am ende ist einfach nur die rolle der lima blockiert wodurch der keilriemen über die rolle gerutscht ist.
der deffekt in der lima muss dazu geführt haben, dass durchgehend viel strom aus der batterie gezogen wurde. daher war die batterie so leer.
dazu ein gedanke: es muss doch eine möglichkeit geben die fenster zu schliessen wenn die elektronik versagt. wenn das in der wildniss passiert ist man ziemlich aufgeschmissen.
gruss, daniel
Ähnliche Themen
Hallo Daniel,
danke, das ist ja dann ein richtiger Schreck gewesen, oh, oh...
Tja, die Fenster und ggf. bei mir das Dach, wären dann offen, da will ich gar nicht drüber nachdenken.
Komisch ist es auch, daß keinerlei Störungsanzeigen im Tacho sichtbar waren, dafür wird man aber erinnert, wenn der Beifahrer nicht angeschnallt ist.
Habe zum Glück den T5 und wie ich mit Freude lesen konnte, scheint es da solche Fehler nicht zu geben.
Aber der Hammer ist es schon irgendwie, was du da erlebt hast !!
Um nochmal auf den Dampfstrahler zu kommen: Das konnte man früher durchaus machen. Einfach Zündspule umwickeln und los.
Heute muss man schon sehr genau wissen, was man abdecken muss und wo man hinblasen kann. Sonst hat man leicht mal 2000€ und mehr geschrottet 🙂
...sicherlich richtig, ich würde das auch nicht unbedingt mit Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern machen. Aber Daniel war eben in einer besonderen Situation, da kann ich seine Sorge sogar gut verstehen.
Motorräume neuerer Autos macht man nicht sauber und wenn, dann nur zielgerichtet und äußerst vorsichtig !
Mich wundert allerdings, daß Daniel keinerlei Warnlampen hatte, das gibt doch sehr zu denken.
Zu denken ja,aber zu ungunsten des Volvo.Als meine Lima kam,gab es auch keine Warnung. Ich hab nur das typische Jaulen gehört und wußte sofort das die Lima Schrott ist,ohne Warnlampe ect. Erst am nächsten Morgen zum Volvohändler ,nach ca. 5 km ,Warnte der C70 das ein elektr. Problem vorliegt-Wartung erforderlich-. Also damit kann so ein Hersteller seine Kunden nicht besänftigen,das ist in der heutigen Zeit mind. 25 Jahre zurück.
Selbst ein Trabant hat sofort die Rote Batterielampe gezeigt. Aber das sind nicht die einzigen Sachen die sich Volvo erlaubt.
newc70, ich kann dich mit deinen Dach beruhigen. Das kann man mit der Hand betätigen bzw öffnen. Ob man die Kraft aufbringt ein versenktes Dach zu schließen...probiers. Rücksitz Fahrerseite,da wo die Sitzfläche am Fahrzeugboden ist,also Vorderseite- da ist hinter dem Teppich ein Powdenzug mit Schlüsselring zur entriegelung des Verdeckes wenn die Elektrik oder Hydraulik ausfällt. Das steht auch im Bordbuch drin.Da ich keinen C70 mehr habe kann ich die Seitenzahl nicht sagen.
Noch was an die Hundebesitzer und Volvofahrer. Es gibt ja die Hundegurte ,sind Vorschrift im Auto. Bitte nehmt keine Fremdgurte,die bekommt man nicht mehr aus dem Gurtschloss, nur mit Mühe und meist geht das Schloss kaput. Entweder besorgt ihr euch einen orig. Gurt um es umzubauen,oder bei Volvo-ist natürlich teuer. Ich hatte auch beim C70 die Ehre eine neue Gurtpeitsche mit Schloss für 180,- Euro zu löhnen.
Es lohnt sich wirklich die BA mal gut durch zu lesen.
Noch was zur Elektrik allgemein-ein Motorraum sollte auch so Aussehen wie der Fahrgastraum,gerade wegen der empfindlichen Elektronik.Natürlich ohne Dampfstrahler. Wer es einmal Jährlich macht ,braucht keinen Dampfstrahler.
Man freut sich dann auch wenn man mal selbst was am Motor macht und die Hände nicht gleich ölig sind.
Ich empfehle von KC die grüne Minna (so nenne ich sie/Allzweckreiniger) und dann das Plast Star zum einnebeln auch von KC.
Aber eines noch um einigen den Wind aus den Segeln zu nehmen...nein, ich lästere nicht über Volvo. Wenn ich wieder mal Flüssig bin, wird ein C70 als Benziner wieder mein Eigen. Er ist eben was besonderes-in allen Punkten.
Hallo Andreas,
ich danke dir und kann deine Aussagen nur bestätigen. Putzen und Pflegen ja, aber ohne Hochdruck und Dampf.
Beim Dach möchte ich lieber nicht in die Versuchung kommen und am Seil ziehen müssen.
Moin Andreas,
welche "Fremdmarke" hast du denn für den Hund benutzt? Ich habe 2 von Trixie und die gehen ohne Probleme seit Jahren rein und raus.... Ok, im Volvo waren die erst 2-4x im Einsatz... Im Kombi haben die beiden ja ihr eigenes "Abteil"... 😉
Ich hatte den Gurt bei Penny gekauft,past angeblich zu jedem Gurtsystem. Da waren auch 2 Verschiedene Adapter dran...
Der Freundliche hat es mir so erklärt...es greifen 2 Krallen in das viereckige Loch ein und es lößt nicht mehr...
mir ist es jedenfalls passiert und möchte ja nur warnen vor unnützen Kosten.
Ne, ist ja richtig. Hatte mich nur gewundert.