total merkwürdiges problem mit dem sound

tag leute.. heute hab ich was merkwürdiges festgestellt...
die musik wirkte heute bei mir so "vedammt leise beim bass" -> im gegensatz zu sonst... es roch auch irgendwie merkwürdig im auto.. naja durchgebrannt ist aber irgendwie nichts, zumindest seh ich nix und alles funktioniert auch alles noch ganz normal wie vorher jeder lautsprecher und auch der sub (habe 2 endstufen 1ne davon ist ein monoblock für den sub) jedenfalls bezweifel ich das "der leisere bass" dadurch kommt ,das irgendwas durch das merkwürdige riechen beschädigt oder so ist/wurde. dennl dieser geruch kam erst nach ein paar minuten fahrt (wo ja schon der leisere sound war)

jetzt die frage.. also es kommt überall sound raus nur der bass kommt irgendwie nichtmehr so wie sonst (gestern ging es ja noch "normal"😉 was kann das sein? kabel sind alle natürlich wie vorher und rumgefummelt hat auch niemand an den endstufen...
kann es sein das die endstufe nicht richtig geht zurzeit aufgrund der hitze? hat jemand da irgendeinen tip?

45 Antworten

hm

v. a. wenn ich nur eine endstufe abklemmen will gleich die sicherung rausnehmen... soviel feingefühl sollte man schon haben um plus und minus an einer endstufe abzuklemmen nachdem es ja sowieso nur 12 volt sind.

wer sicher gehn will sollte sicherung abhängen und cap entladen. klar geht ohne auch, aber da kanns einem halt passieren dass man nen riiiiiesen funken zieht wenn sich der cap in einem schönen kurzschluss entlädt und dann noch schön vorne die sicherung fliegt. hupps.

also ich habe den syrincs bp 12-300
denke mal nicht das es an ihm liegt, wobei wissen tu ich es natürlich nicht. ich warte erstmal ab was monacor mir sagt, wenn die nichts festellen an der enstufe *was ich auf keinenfall hoffe, weil ich dann vor nem total ungeklärten problem stehe*
ich habe keine ahung was ein doppelschwingwoffer ist, ob der syrincs einer ist.. keine ahnung, weiss das denn wer?🙂

ja das is keiner. dasn normaler einspulenwooferteller.

OG carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen

ok thx 4 info! noch ne kleine erfahrungsbasierte frage an euch...

spätestens morgen sollte die endstufe bei monacor angekommen sein. habt ihr in der regel nen erfarhungswert an tagen, wie lange das dauert?
kann da einen mindestzeitraum sagen?

also monacor hat mich eben angerufen, da ist absolut NICHTS an der endstufe sie ist im totalen bestzustand laut ihm. also da ich das jetzt mit der def. endstufe ausschliessen kann...
am telef. meinte er
GGF: kanns der subwoofer sein
-> aber der klang von der leistung absolut top ... kein kratzen im bass nichts

-> oder er meinte es kann am chinchkabel liegen....
nur welches denn da liegen doch so viele im auto bzw ich hab keine ahung...

hat wer noch ratschläge?

oje herr musikliebhaber.
na das cinch das an die d-rex geht. evtl. isses au was mim strom, dass massepunkt schlecht is.
oder am radiosubout :-|

mussu halt ma probiern und rummachen.

OG carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


oje herr musikliebhaber.
na das cinch das an die d-rex geht. evtl. isses au was mim strom, dass massepunkt schlecht is.
oder am radiosubout :-|

mussu halt ma probiern und rummachen.

OG carauDDiohanZZ

also erstmal muss ich natürlich warten bis ich die endstufe wieder bekommen habe. von den sachen die du mir da gesagt hast habe ich eher wenig bis gar nicht verstanden leider. denn ahnung hab ich immer noch gleich null bis sehr wenig.

das chinchkabel geht vom radio zu einem Y chinchkabel ( wenn mich nicht alles täuscht ) und von diesem Y in die Axton endstufe und dann in die monacor ,aber da die höhen ja alle stimmen wirds doch sicherlich nicht dadrann liegen,denn das kabel vom radio aus scheint ja nicht kaputt zu sein, da front ja 1a funktioniert und dieses Y kabel hab ich mit so nem prüfgerät geprüft (das wusst ich wie es geht) das ist absolut in ordnung und das ist das kabel was in die monacor geht.

strom/massepunkt?
also übers cap wird ja gesagt 14 bei motor an und 12 bei motor aus

radiosubout ?
sagt mir mal gar nix, ist das auch ein kabel? ich dachte ein radio hat nur die chinchausgänge.

ich weiss nur ich habe da glaub ich nun ein kleines, sehr sehr grosses problem. vorallem mit null ahnung

oder kann es theor. sein das der sub kaputt ist?
-> wobei er ja den bass der kam sauber gespielt hatte.

Uiuiui!

Das sind jetzt nicht grad die besten Voraussetzungen für ne erfolgreiche Fehlersuche 😁

Also, ein Subout is´n extra Ausgang am Radio, der ist dann aber meist nochma extra gekennzeichnet. (oder du guckst ma in der Bedinungsanleitung vom Radio).
Über diesen wird dann der Sub bzw. die Subendstufe angeschlossen.

Mal angenommen es sind sowohl die Chinch-Kabel, die Stromleitungen und die Endstufe i.O. bleibt ja eigentlich nur noch der Woofer bzw. die Kabel zu Jenem.

Besteht bei dir inner Ecke die Möglichkeit, mal an nen anderen Subwoofer ran zu kommen? (Kumpel oder Hifi-Laden)
Wenn ja dann probier mal einen anderen an der Endstufe.

MfG

mojo

danke schonmal für die ganzen tipps.. ich warte erstmal ab bis ich die endstufe wieder eingebaut habe und dann schau ich weiter.. geht ja immo schlecht ohne die endstufe...
meld mich wieder hier.. denn das problem wird ja sicher LEIDER noch dasein

meld mich wieder bei euch! riesendank schonma

so dann meld ich mich mal zurück.....
endstufe kam wieder an... eingebaut ok wie vorher... ich hab mal die kabel vom bass getauscht, naja auch nix... so jedenfalls ich kam auf die idee bass an + meine öhrchen ins bassreflexrohr des syrincs bp12-300 zu stecken.... naja der "knitterte beim bass leicht... dieses furzen kennt ihr ja sicher" noch lauter gedreht.. er "furzte" noch mehr. daraus schliess ich nun, das es NICHT an der endstufe liegt oder so... nein... sondern der syrincs wohl hopps gegangen ost *omg*

gut der ist halbschrott.... NEUER muss her... aber wie ihr paar zeilen zuvor gelesen habt... ICH han einfach null peil...

was würdet ihr mir empfehlen? den speaker ausbaun und nen neuen rein krieg ich eh nicht hin...... geschweige denn ob es die überhaupt noch gibt....

da der syrincs mir genau meinen bass gegeben hatte, den ich mochte...
nen 12-300ersyrincs versuchen bei ebay zu kriegen? geht da so um die ~200€

oder nen ganz anderen?
ich höre 80% techno/hardtechno~schranz
selten ganz gerne rock ala korn oder ein bischen hiphop

ggf habt ihr ja nen anderes bassmonster was ihr mir ans herz legen könntet, was ja vielleicht noch etwas besser sogar ist als der syrincs!
von der grösse aber nicht grösser, weil der syrincs passt exakt auf den cm bei mir rein *G*

nochmal die daten zur endstufe:

Monacor D-Rex 1200
Digitale Monoendstufe
1 x 580 Watt RMS an 4 Ohm
1 x 950 Watt RMS an 2 Ohm
Variabler Lowpassfilter 50 - 250 Hz, 12 dB pro Oktave
Variabler Subsonic-Filter 15 - 40 Hz
Phasenumkehrschalter

das komische riechen hatte ich damals auch, nach 6std voller lautstärke....

da wars aber ni so warm.

ich denke die wärme war der auslöser

Hallo,

würde jetzt Ausschau halten nach einem besseren Sub, der Syrincs war wohl für deine Ansprüche zu schwach. Zu gings mir auch, hab dann auch nen besseren Sub genommen und bin seitdem glücklich 🙂

mit besseren kann ich nix anfangen.... brauche eure genauen empfehlungen 🙂 könnt ihr mir was empfehlen was genau richtig wäre?

btw: also ob der syrincs zu schwach war weiss nicht... der lief 3 jahre ohne probleme durch.. ggf altersschwäche?🙂

jedenfalls bitte leutz schlagt mir gute teile vor... ich brauche bass und bin so ratlos

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


das komische riechen hatte ich damals auch, nach 6std voller lautstärke....

da wars aber ni so warm.

ich denke die wärme war der auslöser

also bevor alles "leiser" wurde... kann ich mich genau noch erinnern hab ich bei voller hitze abends gut 2 stunden konstant ziemlich den bass bumsen lassen... das war dann wohl sicher der overkill 🙁

ich hab mal geschaut im www vielleicht find ich ja selber einen guten... sagt mal wie wäre der:

SYRINCS RABIATOR 12

Frequenzbereich (-10 dB, 2 pi): 40 Hz - 165 Hz
Empfindlichkeit (1 W, 1 m, 2 pi): 95 dB SPL
Lautsprecherchassis: 30 cm / 12"
Belastbarkeit (nach AES): 400 W rms / 1200 W peak
Maximalpegel (im Fahrzeug): 127 dB SPL / 132 dB Peak
Nennimpedanz: 4 Ohm
Abmessungen (BxHxT): 598 x 389 x 475 (333) mm
Gewicht: 28,5 kg

wäre der ein guter ersatz für den BP12-300?
(in meinen augen denk ich ja.. denn er hat ja irgendwie 100wRMS mehr)

könntet ihr mir den empfehlen?
oben steht ja genannt in welchen bereichen der musik

Deine Antwort
Ähnliche Themen