Total Excellium Diesel
Hallo,
nach dem ich ein paar mal Fragen im Forum gestellt habe möchte ich hier nun auch mal einen konstruktiven Beitrag leisten.
Als mich anfang des Jahres mal wieder die Tankanzeige anblinkte fuhr ich zu nächstgelegenen Tankstellle um besagte Anzeige ruhig zu stellen. Schon von weitem war zu sehn, dass Total bei uns jetzt auch ein "premium" Diesel namens Excellium anbietet.
Eigentlich war ich bisher, wie wahrscheinlich die meisten Dieselfahrer, dem teureren Sprit gegenüber, wegen diverser Tests von ADAC und Co., skeptisch eingestellt. Da Total aber bisher deutlich weniger Aufschlag (hier 5 Cent / Stand: 20.01.07 8:20Uhr Tanstellenfinder ) gegenüber dem normalen Diesel als andere Marken (z. B. Shell 10 Cent / Stand: 20.01.07 8:20Uhr Tanstellenfinder) verlangt, dachte ich mir, dass ich mir den Spass mal gönnen kann.
Hier nun meine persönlichen Eindrücke nach der 2. Tankfüllung:
1. Kaltstartverhalten:
Da wir in den letzten Monaten auf Grund der wechselhaften Witterungsbedingungen in unserem Raum jeden Morgen beinahe schon extreme Temperaturunterschiede haben kann ich hierzu leider keine definitive Aussage machen. Ich habe zwar den Eindruck, dass er leichter anspringt, kann mich aber auch täuschen. Was mir aufgefallen ist: die Vorglühanzeige leuchtet bei +10° C für 2-3 Sekunden, was bisher nicht mal bei 5° der Fall war. Wäre in dem Fall ja eigentlich nicht besonders positiv. Kann aber auch ein anderer "Defekt" sein.
2. Zündwilligkeit/Laufruhe:
Ich bin schon der Meinung, dass der Motor im warmen Zustand wesentlich ruhiger läuft. So war er z. B. vor kurzem auf einer Schnellstraße bei 120 km/h kaum noch hörbar. In kaltem Zustand kann ich eigentlich keine Veränderung feststellen.
3. Drehfreude:
Leider auch schwer einzuschätzen. Falls es so sein sollte ist die Veränderung so minimal, dass ich sie nicht bemerke.
4. Reinigungswirkung/Abgase:
Kann leider nicht in den Motor schauen und hab auch keine Abgasmessanlage zu Hause ;-)...
5. Verbrauch:
Hier stelle ich die größte Veränderung fest! Da das Auto ziemlich regelmäßig auf den immer gleichen Strecken bewegt wird meine ich hier eine relativ genaue Aussage treffen zu können: Ja, das Fahrzeug verbraucht tatsächlich weniger. Ich möchte jetzt nicht mit absoluten Durchschnittsverbräuchen vom Bordcomputer um mich werfen aber ich war bisher froh, wenn ich beim betanken eine Gesamtreichweite von knapp über 800 km angezeigt bekam. Diese hat sich dann im Betrieb meist auf 750-760 km (gefahrene km + Reichweite) eingependelt. Wenn ich jetzt nachrechene komme ich auf eine Gesamtreichweite von ca. 920 km! Ich denke mal es wird sich letzt enlich bei deutlich über 800 km einpendeln.
Anmerkung:
Ich habe noch die original Software (EZ 02/2005) auf meinem Steuergerät (bisher kein Update). Fahrleistung ca 1700 km/Monat davon ca. 60 % Land, 25 % Autobahn und 15 % Stadt.
Fazit:
Ich werde nach meiner momentanen Einschätzung auf jeden Fall den Kraftstoff weiter tanken. Vielleicht ändert sich auch meine Einstellung wenn mein Auto mal ein Softwareupdate bekommen hat und die Vorteile den Kraftstoffpreis evtl. nicht mehr aufwiegen. Letzt endlich bin ich aber der Meinung, dass jeder für sich selber herausfinden muß ob er irgend welche Vorteile hat. Ich meine, ich will hier auch keine Werbung machen (betreibe ja keine Tankstelle und bin kein Mitarbeiter von Total!!!), vieleicht hilft euch aber der kleine Bericht falls Ihr das nächste Mal beim Tanken seid und noch überlegt, ob Ihr das Zeug nicht doch mal ausprobieren sollt...
6 Antworten
Naja, das was Du u.U. an Minderverbrauch gewinnst, verlierst Du ja wieder durch den höheren Literpreis. Schade eigentlich!
Die anderen Punkte rechtfertigen den Mehrpreis meiner Meinung nach nicht, also ruhigerer Lauf und was Du sonst geschildert hast - speziell weil dieser ja nicht mal von der Privatperson "nachweisbar" ist sondern rein subjektiv festgestellt wird und insofern dem berühmten Plazebo unterliegt. Aber darüber wird jeder eine andere Meinung haben und auf jeden Fall mal gut, dass einer das Zeug ausprobiert hat =)
Wie gesagt, hab ja geschrieben, dass der ein oder andere Punkt schwer feststellbar bzw. dass es nach meinem Empfinden so ist... sollte ja nix in Stein gemeißelt sein.
Was die Mehrkosten betrifft, so gehe ich momentan davon aus, dass diese mit einem bequemen Polster durch die Spritersparnis abgedeckt ist.:
Mehrkosten für eine Tankfüllung (50 Ltr.): 2,50 Euro
Dies würde mir erlauben 2 Ltr. Normal-Diesel zu tanken.
Hiermit käme ich nach meinem alten Verbrauch (6,7 Ltr.) ca. 30 km weit.
Jetzt habe ich aber mehr als 100 km mehr Reichweite...
(Die Werte sind jeweils für den schlechtesten Fall gerundet!)
Re: Total Excellium Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Katzenbändiger
1. Kaltstartverhalten:
Da wir in den letzten Monaten auf Grund der wechselhaften Witterungsbedingungen in unserem Raum jeden Morgen beinahe schon extreme Temperaturunterschiede haben kann ich hierzu leider keine definitive Aussage machen. Ich habe zwar den Eindruck, dass er leichter anspringt, kann mich aber auch täuschen. Was mir aufgefallen ist: die Vorglühanzeige leuchtet bei +10° C für 2-3 Sekunden, was bisher nicht mal bei 5° der Fall war. Wäre in dem Fall ja eigentlich nicht besonders positiv. Kann aber auch ein anderer "Defekt" sein.
Hi,
das Vörglühverhalten eines Diesel hat nichts, aber auch gar nichts, mit der Qualität des Kraftstoff zu tun.
Die Dauer der Vorglühzeit wird über die Aussentemperatur geregelt.
zu 2-4 Diese Punkte hast Du ja selbst unter subjektiven Empfinden abgehakt.
Zu deinem Punkt 5 kann ich nur sagen, dass es genug Untersuchungen dazu gibt, die keine Verbrauchsverbesserung bescheinigen. Diese Untersuchungen haben bisher noch nicht den von Dir beschriebenen Kraftstoff untersucht o.K.
Ebenfalls hatten wir auch schon genug Threads zu diesem Thema.
Ich kann und will nicht an eine Spirteinsparung glauben.
Grüße
globalwalker
Hallo globalwalker,
klar gab es schon genug Threads zu dem Thema aber noch nicht zu der Sorte ;-). Na ja egal...
Was das Thema Vorglühen betrifft: Die Luft im bzw. der Verbrennungsraum wird ja beim Kaltstart mit Hilfe von der Glühkerze auf eine die Zündwilligkeit positiv beeinflussende Temperatur gebracht. Dies geschieht durch Wärmeleitung von der Glühkerze zur Luft und dann zu den Wänden des Verbrennungsraums. Nun kann es durch schlechte Kraftstoffqualitäten zu schlechten Verbrennungen kommen welche zu Ablagerungen an den Glühkerzen führen. Diese Ablagerungen wiederrum wirken als Isolator -> es wird weniger Wärme übertragen -> der Vorglühvorgang dauert länger. Da das aber im Widerspruch zur beworbenen besseren Verbrennung steht gehe ich mal davon aus, dass das mit dem Vorglühen bei mir einen anderen Grund hat.
Zum Thema Verbrauch: bitte, bitte, bitte glaub doch dran... ne, Spass. Wie gesagt muss jeder für sich selbst rausfinden ober er/sie es ausprobieren möchte. War, wie ich schon geschrieben habe, auch skeptisch.
Grüsse
Katzenbändiger
Ähnliche Themen
Hi Leute!
Fahr den Excellium Diesel schon ne ganze Weile und würde dem Katzenbändiger aud jeden Fall zustimmen.
Komme mit dem neuen Diesel ca. 50 - 70 km weiter, wobei das immer von der gefahrenen Strecke abhengt. Würde auch denken, dass sich der neue Sprit positiv auf die Leistung auswirkt - hab das Gefühl, dass er besser zieht. Und starten tut er auch besser.
Aber das muss jeder selber entscheiden, ob es 5 cent mehr zu bezahlen wert sind.
MFG Caravan06
mal ein andrer gedanke:
was würde es den mineralöl-firmen bringen mehr geld zu verlangen wenn man es am verbrauch wieder einsparen würde ???? ich unterstelle den öl-multis mal, dass dies nicht in deren sinne wäre ;-)
gruß,
steffen