Total Bio, oder was frisst der Motor denn so alles weg...
Moin,
ich habe mal wieder ein tolles Experiment gestartet. Vielen wird diese Art der Forschung mittlerweile bekannt sein, sie ist sinnfrei und nicht wissenschaftlich belegbar, aber sie bring tolle Ergebnisse.
So läuft ein Dieselmotor z.B. auch mit einem Farbreste-Terpentingemisch in Verbindung mit Pflanzenöl, Altöl und Heizöl. Natürlich ist diese Mischung nichts für die Massen, aber ich bin ja alleine.
Jetzt muß ein Benziner her und der soll auch mal ordentliche Gemische bekommen.
Also ab in die Werkstatt und die Bude angeworfen. Luftfilter runter, denn die Molekühlgröße meiner Kraftstoffe ist deutlich größer.
Angefangen hat alles mit einem vergorenen Joghurt im Kühlschrank. Ich dachte mir das man diese wertvolle Biomasse in der heutigen Zeit nicht wegwerfen sollte, sondern lieber im Auto "verfahren" kann.
Also habe ich das ganze aus dem Kühlschrank in die Sonne gestellt, auf der Fensterbank über der Heizung konnte sich der Biokraftstoff richtig entwickeln. Der Deckel war zum platzen gespannt!
Das Zeug wurde dann grob gefiltert, damit wenigstens die vergorenen Erdbeerstückchen raus sind und dann in den Ansaugtrackt gegossen. Die Bude haute es weg, ohne auszugehen. Ich muß noch testen ob rechtsdrehender Joghurt besser abgeht!
Also experimentierte ich weiter, Streichkäse, Milch und Sülzkotlett, alles wurde auf der hauseigenen Fensterbank zu Kraftstoff gewandelt. Wobei man Fleisch dann pürrieren sollte.
Ein Verhältniss von 50% Ethanol und 50% Lebensmittelresten frisst der Motor so weg. Die Laufkultur und das Abgasverhalten ändern sich aber grundlegend. Die Karre bockt schon deutlich und stinkt auch irgendwie nach Mülleinmer, aber an sich kann man das Zeug fahren. Die Kraftstoffleitung muß im Durchmesser natürlich der Konsistenz angepasst werden.
Morgen geht es weiter mit den Fahrversuchen, ich habe noch einen Haufen Chemikalien in meiner Scheune gefunden, alles was brennt habe ich mal aussortiert, evtl. lässt sich damit ein innovatives Produkt entwickeln.
Gruß aus der Forschungsabteilung,
Lotti
Beste Antwort im Thema
Lotti, mal ganz im Ernst, was du da vorhast, ist totaler Mist!!
durch ungeregelte Verbrennung produzierst du eine Menge Giftstoffe, das Stichwort Dioxin ist ja schon gekommen....schon gegoogelt nach?? such mal Seveso
allein das schon sollte Grund genug sein, das du den Quatsch lässt, das hat mit Ökologie nix mehr zu tun, das ist nur ne schlichte Umweltsauerei.
ein Verbrennungsmotor ist nun mal ungeeignet, Abfälle thermisch umzusetzen, die normalerweise nicht brennen....dafür gibt es Müllverbrennungsanlagen. Diese haben auch Auflagen bzgl. der Filterung und Grenzwerteinhaltung zu erfüllen.
wenn du nun im kleinen Maßstab anfängst, irgendwelchen Mist in deiner Karre zu verheizen, nur weil es zufällig brennt, und das Schule macht, dann bist du sicherlich einer der ersten, die laut schreien (außer mir, s.o.)
tut mir leid, aber solchen Blödsinn kann ich nicht gutheißen, auch und grad nicht aus Forschungsaspekten.....Forschung hat üblicherweise ein Ziel, ich kann hier deines nicht erkennen, zumindest hat es nach meiner Auffassung nix mit deinen Ansprüchen zu tun, die du hier sonst verkündest....
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC-MAHRNY
Und kann ich Fittenfett oder und abgelaufenes Kokusfett ( seit 2002 ) irgendwie im Ford Ka verfeuern?Dazu müsstest du es erstmal verflüssigen,und gab es den Ka nicht nur als Benziner? Mit nem alten Diesel sollte es gehen.Das Hauptproblem ist eben das es nicht flüssig ist.Abgelaufenes MHD=ist egal.
@ S-XT: Schnelltests findest Du hier:
http://www.eti-swiss.com/produkte_d.html
@ Vladimir: wenn dir andere Menschen schon egal sind, so solltest Du vieleicht realisieren, daß insbesondere PCB und dessen Verbrennungsprodukte (u.a. das Seveso-Dioxin), teratogen wirken.
Willst du deinen Kindern sowas ersparen ? --> http://www.chemistryexplained.com/images/chfa_04_img0906.jpg
DANN HÖR AUF MIT DEM SCHEISS !
@ MC-MAHRNY: wenn du sowas auch noch "genial" findest sollten wir die IQ-Skala vieleicht in den negativen Bereich erweitern.....
SRAM
Ja mein Ka ist ein 1,3 L Benziner.
Also E85 knallte er Problemlos im Sommer weg. Aber seit es kalt ist springt er damit blöd an.
Kann ich irgendwie Frittenet oder abgelaufenes Kokusfett da mit verfahren?
Klar geht das, warum nicht ?
Man sollte sparen wo man kann.
Einfach mal ein paar Liter zum testen in den Tank kippen und sehen, wie der Motor reagiert.
Ähnliche Themen
Jaja is ja gut,das Fass is eh alle.Habs auch nicht gewusst das da sowas drin sein könnte und ist ja auch möglich das es sauber war.Habe auch mal über die Entsorgung solcher Sachen nachgesehen und siehe da Verbrennung war auch dabei.das wird dann sicher sehr gut kontrolliert und mit Filter und naja man weiss es das es dann natürlich in Ordnung ist.😁
Ich habe gerade 0.5 Liter Hühnerfett im Tank. Von einer Leckeren Hühnersuppe abgeschöpft.
Dazu 1.5 Liter gebrauchtes PÖL vom frittieren. Das Ganze Verdünnt mir billigem biodiesel 0.949 + 30% E85
Das ist doch mal lecker, oder 😁
Doch die Suppe war sehr lecker, aber da wiedermal ein ganzes Huhn mitgekocht wurde schwamm viel fett oben.
Daher abkühlen lassen und das Fett abgeschöpft. Gefiltert und aufgehoben. Und zum Öl der vorherigen Suppe gekippt.
Das Ware ein grosser Topf mit vieeel Suppe. Die Suppe wurde gegessen, nur die dicke Fettschicht nicht.
Im Übrigen wurde das Huhn unter Hochdruck gekocht, so geht das ganze Aroma wunderbar in die Suppe. Sehr Lecker sage ich euch.
Dann habe ich holländische Kroketten (mit Fleischfüllung) gemacht. Diese Habe ich frittert. Das 1x gebrauchte Sonnenblumen ÖL habe ich dann auch vertankt.
Ich vertanke doch keine Leckere Suppe. also bitte 😉
Aber beim Abschöpfen kommt halt ein kleiner Boden Wasser (oder Suppe mit) egal, Ethanol und RME binden das, sind eh nur ein paar mililiter.
Vielleicht 10-20 ml Wasser.
Blos Stückchen und Schwebestoffe die den Filter Verstopfen dürfen nicht drin sein. aber dazu hab ichs ja gefiltert.
Über neujahr bin ich im Saarland, da Werde ich mal schauen was PÖL in Luxemburg kostet.
Da mag der fossile Diesel noch so billig sein, ich werde ich nicht kaufen!
mach weiter; wir bräuchten tausende wie Dich und einer davon wird in die Geschichte eingehen.
Kohlestaub ist hochexplosiv je nach Gemisch, aufpassen.
Bioabfall vergasen sollte aber gut gehen; musste das Methan dann aber in Flaschen pressen....jeder CNG Wagen könnte damit fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Hmm.. was steht eigentlich auf Suppensteuerhinterziehung..
LOL Suppensteuerhinterziehung 😁😛
Zur Zeit habe ich 5Liter 20W50 im tank. 20 Jahre altes Sommeröl. Unbenutzt únd zäh wie Honig.
Ich habe es dann einfach mit 5 Liter Falschtankergemisch und 10 Liter E85 verdünnt, und Vertankt.
Leider konnte ích keinen Biodiesel drauftanken, nach 1.8 liter ging die Säule kaputt.
Der Erd-Tank war noch voll, aber beide Biosäulen taten nicht. Also musste ich schmierigen Mineraldiesel tanken.
Selbst nach 12 stunden haben meine hände noch danach gestunken.
wiederliches zeug!
Der kaltstart ist mit dem motoröl etwas unrund, und es sieht so aus, als ob meine zkd durch ist, wenn der wagen kalt ist. blau-weisser nebel steigt dann auf 😁
aber ansonsten fährt der golf nach ein paar metern 1a.
Zitat:
und es sieht so aus, als ob meine zkd durch ist, wenn der wagen kalt ist. blau-weisser nebel steigt dann auf
......das findest du natürlich toll.......bist du sechs oder acht Jahre alt ? Mehr Reife spricht aus Deinen Äußerungen nämlich nicht.
Hast Du Kinder ? Willst Du, daß diese einen solchen Müll einatmen ?
Gruß SRAM
Nicht alles was biologisch ist, verbrennt auch umweltschonend. Das sollte mal in die Köpfe der Leute, die einfüllen, was gerade so herumsteht.
Erstens sollte der "Kraftstoff" keine gefährlichen Stoffe enthalten wie z.B. Chlor, Schwermetalle usw. und der Motor und die Abgasreinigung sollten mit dem Kraftstoff zurecht kommen.
So wer kommt nun auf die Idee Pflanzenschutzmittelreste oder Medikamente in den Tank zu kippen? Oder Lackreste gemischt mit leckerem Tonerstaub?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
......das findest du natürlich toll.......bist du sechs oder acht Jahre alt ? Mehr Reife spricht aus Deinen Äußerungen nämlich nicht.
nee ich bin schon 12. aber mit den grossen holzklotz kann isch scho richtisch gut kuppeln.
Hast du mal ein mopped gesehen? ja, also die stinken mit ihre, öldunst ununterbrochen.
bei mir nebelt es bei -14 grad beim anlassen mal kurz, und das auch mit diesel pur.
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Nicht alles was biologisch ist, verbrennt auch umweltschonend. Das sollte mal in die Köpfe der Leute, die einfüllen, was gerade so herumsteht.
Erstens sollte der "Kraftstoff" keine gefährlichen Stoffe enthalten wie z.B. Chlor, Schwermetalle usw. und der Motor und die Abgasreinigung sollten mit dem Kraftstoff zurecht kommen.So wer kommt nun auf die Idee Pflanzenschutzmittelreste oder Medikamente in den Tank zu kippen? Oder Lackreste gemischt mit leckerem Tonerstaub?
Hmm ich könnte noch meinen alten dünger vertanken. Ach gut ist die abeglaufene Tomatensauce. Für das Mediterrane flair. oder den ranzigen ziegenkäse. wenn ich den jetzt in benzin auflöse müsste der durch die pumpe gehen.
Nunja Woraus besteht denn das alte mineralische öl. wie diesel aus kohlenwasserstoffen.
ich hätte auch zum schadstoffmboil gehen können welches eh nie kommt oder 80km gratis fahren. na dann fahre ich 80km gratis.
genaus verfahre ich auch mal eine ladung diesel-benzin, wenn wieder einer seinen benziner mit diesel vollgetankt und abgeschleppt werden musste.
so der nebel ist weg, bei diesen temperaturen.
aber ich weis jetzt was genebelt hat.
ich habe doch das 20w50 mit falschtankergemisch + E85 verdünnt.
E85 im diesel nebelt bei -graden onehin deutlich.
Aber das Falschtanker gemisch steht seit frühjahr 08 im Schuppen um Pöl zu verdünnen wenn ich welches hab. Es hat Wasser gezogen, denn es ist deutlich mehr geworden, obwohl ich was davon verbraucht habe. Darum auch der film der oben auf schwamm.
Und darum auch die nebelwolken 😁
aber egal 60 liter gratis diesel-benzinpampe ist gratis. 😎