Total beschlagene Frontscheibe
Hi Kollegen,
ich habe folgendes Problem. Während der Fahrt beschlägt meine Frontscheibe schlagartig, so das ich fix anhalten muss, weil ich nix mehr sehen kann.
Ich glaube, das meine Klimaautomatik spinnt. Mir ist schon aufgefallen, das sie manchmal nicht kühlt. Was mich aber nervt ist, das die Scheibe ohne Klima ständig beschlägt. Das die Scheibe nicht beschlägt, muss doch auch ohne Klima machbar sein. Ich weiß aber nicht wie ich das bewerkstelligen soll.
Achja, ich habe meinen Speicher ausgelesen und da sind Fehler drin, mit denen ich nix anfangen kann. Im Anhang habe ich Bilder eingestellt
Weiß jemand Rat?
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@drago2 schrieb am 12. Juli 2017 um 15:34:15 Uhr:
So ein Quatsch. Macht einfach mal die Klima aus wenn die einige Zeit gelaufen hat und guckt was passiert. Hab ich heute bei dem gerade mal 2 Jahre alten Sprinter den ich fahre sehen können, sofort ist die Scheibe beschlagen als die Klima aus war. Ist ja auch klar, das Wasser was sich auf dem Kondensator befindet fängt an zu verdunsten und die Luftfeuchtigkeit der Luft die ins Auto strömt steigt sehr stark an und dann kondensiert sie an der Frontscheibe. Als das Wasser auf dem Kondensator verdunstet war wurde die Scheibe wieder klar..
Drago hat mit seiner obigen Beobachtung/ Aussage schon recht! Ob die Scheiben beschlagen, wenn sich die Klimaanlage abschaltet hängt stark von der Aussentemperatur, noch mehr aber von der Luftfeuchtigkeit ab!
Bei meinem W211 nach MoPf, wird die Klimaanlage nach jedem (? zu mindest nach einiger Standzeit) Motorstart für einige Zeit eingeschaltet (Schutzfunktion damit die Klima "regelmässig arbeitet", beim 210er gibt es diese funktion auch, allerdings wird die Klima nur alle XXBetriebsstunden oder XX Tage zwangsweise eingeschaltet.
Je nach Wetterlage, bemerke ich am beschlagen der Scheiben sofort wenn die Klima abgeschaltet wurde!
Ein beschlagen der Scheiben, nachdem abschalten der Klimaanlage, ist je nach Wetterlage/ Temperaturen also durchaus normal!
olli711 sollte zuerst einmal die Füllmenge der Klimaanlage prüfen lassen! Bei der Laufleistung/ alter dürfte es normal sein, Kältemittel FEHLT!
Sollte beim "befüllen" der Anlage festgestellt werden, das eine undichtigkeit besteht, unbedingt den Kondensator kontrollieren. Die werden beim W210 ganz gerne einmal undicht (Korossion, undichtigkeit durch eine "Scheuerstelle" auf der vorderseite)!
MfG Günter
42 Antworten
Alle Teppiche sind knüppeltrocken. Auch darunter ist keine Feuchtigkeit. Die Klima steigt tatsächlich immer wieder aus. Deswegen werde ich die prüfen bzw. Befüllen lassen.
Ich nehme mal an, das der Schutzmechanismus greift und die Klima abschaltet. Das wäre das schönste und einfachste
Liest hier eigentlich jemand was man schreibt 😕 😕
Wenn die KLA ausgeschaltet (!) ist, muss die Scheibe nach kurzer Zeit auch frei werden! Nach einigen Kilometern Fahrt mit eingeschalteter Heizung (!) ist der Wärmetauscher trocken - es darf nix mehr beschlagen!
Beschlägt es doch, könnte der Wärmetauscher einen Defekt haben. Das habe ich weiter vorne schon ausgeführt...
Also KLA abschalten, abgeschaltet lassen und testen!
Eine Wartung und ggf. Neubefüllung ist nie verkehrt - darf aber nicht die Ursache dauerhaften Beschlages sein!
Liest hier eigentlich jemand was man schreibt 😕 😕
frage ich mich auch, deshalb schreibe ich erst wieder wenn der TE länger mit abgeschalteter KLA gefahren ist.
Ich habe die Klima nun komplett aus. Werde das jetzt mal probieren, ob die Scheibe wieder beschlägt. Ich lass das nun ein paar Tage so. Wetter bleibt ja eh Mist
Ähnliche Themen
Gelesen wird hier öfter nicht richtig, also allgemein im diesem Forum. Da gehören aber auch die Antwortenden zu, also zu den Nichtlesern. Ansonsten würde nicht immer wieder auf irgendwelche nasse Stellen im Auto verwiesen werden die für ein plötzliches beschlagen der Scheiben nun wirklich nichts können. Wenn die Scheiben urplötzlich und schnell beschlagen kommt die Feuchte immer aus dem Heizungs/Klimakasten. Könnt ihr ja mal testen, einfach mal die Klima auf volle Pulle stellen und nach 10 Minuten oder so ausmachen, ihr werdet euch wundern. Das das bei dem TE seinem öfter passiert liegt daran das die Klima sich selbstätig aus und nach einiger Zeit wieder anschaltet.
Die letzten Tage habe ich bei 35 Grad öfter mal die Klima kurz vor der Ankunft zu Hause ausgemacht, weil sie tags drauf dann weniger riecht. Bei mir beschlägt dann nicht ein Fenster.
Ich tendiere aus Erfahrung mit anderen Autos auch eher zu versteckter Feuchtigkeit oder mangelhafter Entlüftung im Heck des Fahrzeugs.
Drago: Stimmt absolut!
Wenn alles im Auto trocken ist, dann bleibt in der Tat nur die Klimaanlage. Ich dachte eigentlich zuerst an Wasser im Innenraumfilterkasten - da aber dieser ja trocken ist bleibt die Klima als Verursacher übrig. Aber da wird der TE je nach seinem Klimaservice schlauer sein. Vielleicht kann er ja den Fehlerspeicher der Klimaautomatik mal ansehen (Anleitung gibts hier im Forum), dann kann er den Fehler vielleicht eingrenzen.
Da es hier bei mir niemals unter 7Grad kalt wird schaltet meine Anlage ja nie ab, daher kenne ich hier kein Feuchtigkeitsproblem.
Ich habe mir auch angewöhnt nach jeder Fahrt beim Aussteigen die REST Taste zu drücken und so den Wärmetauscher zu trocknen..
Wie soll bei 35 Grad im Schatten Feuchtigkeit auf einer Scheibe kondensieren die dann womöglich noch wärmer ist. Diesen Efekt hat man eher bei Temperaturen wie sie jetzt herrschen.
Na jetzt bei rund 20 Grad geht nicht meine Klima an, sondern die Heizung.
Dann solltest du mal deine Anlage prüfen :-)
Wieso? Die steht auf 22° Automatik und heizt, wenn's kälter ist und die Sonne nicht scheint.
Das denkst du....die Klima läuft immer mit um die Luft zu entfeuchten...
Zitat:
@drago2 schrieb am 12. Juli 2017 um 15:34:15 Uhr:
So ein Quatsch. Macht einfach mal die Klima aus wenn die einige Zeit gelaufen hat und guckt was passiert. Hab ich heute bei dem gerade mal 2 Jahre alten Sprinter den ich fahre sehen können, sofort ist die Scheibe beschlagen als die Klima aus war. Ist ja auch klar, das Wasser was sich auf dem Kondensator befindet fängt an zu verdunsten und die Luftfeuchtigkeit der Luft die ins Auto strömt steigt sehr stark an und dann kondensiert sie an der Frontscheibe. Als das Wasser auf dem Kondensator verdunstet war wurde die Scheibe wieder klar..
Drago hat mit seiner obigen Beobachtung/ Aussage schon recht! Ob die Scheiben beschlagen, wenn sich die Klimaanlage abschaltet hängt stark von der Aussentemperatur, noch mehr aber von der Luftfeuchtigkeit ab!
Bei meinem W211 nach MoPf, wird die Klimaanlage nach jedem (? zu mindest nach einiger Standzeit) Motorstart für einige Zeit eingeschaltet (Schutzfunktion damit die Klima "regelmässig arbeitet", beim 210er gibt es diese funktion auch, allerdings wird die Klima nur alle XXBetriebsstunden oder XX Tage zwangsweise eingeschaltet.
Je nach Wetterlage, bemerke ich am beschlagen der Scheiben sofort wenn die Klima abgeschaltet wurde!
Ein beschlagen der Scheiben, nachdem abschalten der Klimaanlage, ist je nach Wetterlage/ Temperaturen also durchaus normal!
olli711 sollte zuerst einmal die Füllmenge der Klimaanlage prüfen lassen! Bei der Laufleistung/ alter dürfte es normal sein, Kältemittel FEHLT!
Sollte beim "befüllen" der Anlage festgestellt werden, das eine undichtigkeit besteht, unbedingt den Kondensator kontrollieren. Die werden beim W210 ganz gerne einmal undicht (Korossion, undichtigkeit durch eine "Scheuerstelle" auf der vorderseite)!
MfG Günter
Ich danke dir Günther....
habe hier auch mitgelesen. der Themenstarter soll mal die finger von der klima lassen und einfach nur ohne klima fahren! oder eventuell mit heizung um herrauszufinden ob der wärmetauscher inkontinent ist oder nicht!!!!