Toro 32-11 Hinterachsenproblem
Moin, Moin liebe Gemeinde,
Bei meinem Toro Rasentraktor 32-11 war der rechte Hinterreifen platt und ich wollte mit dem Reifen in die Werkstatt.
Nur ließ sich das Rad nicht von der Achse bekommen.
Gesichert war das Rad nur durch eine Schraube - mittig von außen in der Achse. Die ging auch raus, ansonsten war alles fest.
Hab beim Kundendienst Deutschland nach Rat gefragt.
Dort meinte man, die Räder sind nur aufgesteckt, es gibt keine weiteren Sicherungen. Also ordentlich Rostlöser drauf, den Mäher aufbocken und von unten ordentlich gegen die Felge hämmern - mit Holz davor.
Alles klar, hab ich gemacht.
Mit dem Erfolg, dass nicht das Rad alleine, sondern gleich die ganze Welle mit aus der Getriebeeinheit kam. Das Rad sitzt nach wie vor fest auf der Achse, aber die hab ich ja jetzt mit rausgezogen...
Es müsste noch ein Sprengring im Achsenkanal innerhalb des Getriebes liegen, oder? Eine Einkerbung ist an der Achse zu sehen.
Jetzt die Frage für die Spezialisten:
Kann ich die Achse mit dem Rad einfach wieder so in die Buchse treiben oder muss ich das ganze Getriebe ausbauen und zerlegen, um zu sehen, ob da noch ein Sprengring drin ist?
Was würde denn groß passieren, wenn der Ring da drin bliebe?
Die Achse würde ja sicher nicht gleich rausrutschen, denn so beansprucht wird der Traktor nicht. Und es ist schon in einem Alter, in dem man ihn nicht mehr in eine Werkstatt bringt...
Mit der Bitte um schnelle Hilfe
Und besten Grüsen - Mikey
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baqggerspezi
Ehre,wem Ehre gebührt..............In der Firma,wo ich als Baumaschinentechniker arbeite,gibts auch nen Azubi (Abiturient),der hätte diese Reparatur mit Sicherheit so nicht durchführen können,weil er nicht nur 2 linke Hände hat,sondern vermutlich auch 2 linke Gehirnhälften.
Der Kerl bringt einen ruckzuck zur Weissglut,da war das hier viel entspannter.
Schön, dass du bei meinem Projekt auch deinen Spaß hattest.
Ich bin übrigens von Haus aus Kommunikations-Designer...
Und seitdem die Branche so den Bach runter geht,
bin ich in der Woche als Vodafone-Geschäftskunden-Berater unterwegs.
Also, wenn ich mal helfen kann, sag Bescheid... ;-))
Und viele Grüße an den Azubi!
Mein Motto ist: Es gibt immer einen Weg!
Und was man wirklich will, kann man lernen!
Viele Grüße von Mikey!!
46 Antworten
Boah... wie geil ist das denn?
Mit Zeichnung sogar... Echt der Hammer!!! Danke!!
Also ich krieg die Klaue auch so in die Muffe gesteckt.
Brauche nur die Welle mit den Zahnrädern aus der Buchse zu heben und dann geht die Klaue in die Muffe.
Dann alles wieder vorsichtig absenken und gut.
Die Getriebehälften schließen dann auch ganz prima.
Meinst du, das war's dann?
Oder muss ich noch irgendetwas prüfen, wie z.B den Radlauf in eine Richtung, gegenläufig,
schwergängig. leichtgängig oder ähnliches?
Neee,sollte passen dann.Bin jetzt a weile unterwegs..............Strassenfest,meld mich später nochmal.
Gruss Hans
Hab wieder alles schick zusammen gebaut.
Und folgendes festgestellt:
Wenn die Getriebeschrauben noch nicht festgezogen sind,
dreht sich alles leicht – so, wie ich es mir vorgestellt habe:
beide Räder drehen zusammen vorwärts und einzeln gegeneinander,
Schaltklaue lässt sich schalten, Gänge sind spürbar beim Drehen der Räder.
Riemenscheibe dreht sich leicht vor und zurück.
Werden die Getriebeschrauben fester angezogen, wird es insgesamt etwas fester beim Drehen.
Hab noch einen Test mit der Kupplung gemacht, indem ich ein Stück Holz auf die Kupplung gelegt und mich dann draufgesetzt habe.
Der untere Teil der Riemenscheibe lässt sich locker drehen, Gänge schalten, Räder drehen.
Alles ok soweit – also Getriebe wieder einbauen.
Vorher noch die Bremse und Bremsbacken schön sauber gemacht und entfettet.
Die äussere Bremsenhälfte hatte ich beim Ausbau in der Federhalterung gelassen –
hat das Ganze wesentlich vereinfacht und war beim Einbau ein Kinderspiel...
Alle Gestänge, Schrauben, Muttern und Splinte wieder dran.
Letztes Mal auf Raddrehen geprüft... Alles geht...
Dann den Mäher abgebockt.
Die Spannung steigt... Lässt er sich schieben?
Jaaaaaaa! Freudentanz gemacht und Schlüssel geholt...
Rein ins Zündschloss, umgedreht und....
Tuck, tuck, tuck, ...tucker, tucker...
Er läuft...
Und jetzt auf die Kupplung, Gang rein... kein Knirschen.
Kupplung langsam kommen lassen... und...
Er fährt!!!!!!!! Yippieh!!!!!!
Alles Gänge lassen sich schalten, die Bremse bremst und das Mähwerk mäht!!!!
Projekt fertig, Mission beendet, Rasen fertig gemäht!
Ein letztes Mal gibt es noch Bilder und gleich noch ein Fazit mit Dankeschön.
Ähnliche Themen
Gratulation. 🙂😉
Deine erste Getriebereparatur erfolgreich beendet.
Bei einem so engagiertem und mitdenkenden Mechaniker wie du war allerdings nichts anderes zu erwarten.
Freut mich für dich.
Die Motor-Talk-Forengemeinde steht Spalier und Mickey 27616 wird mit einem Ritterschlag (46er Gabel-Ringschlüssel) zum Ehrenmechaniker ernannt.
Projekt TORO 11-32 erfolgreich beendet!!!
An dieser Stelle sage ich allen Tipp-Gebern ein ganz herzliches Dankeschön!
Ohne diese Tipps hätte ich mich ganz sicher viel, viel schwerer getan.
Denn der TORO ist mein erster Rasentraktor und ich habe ihn erst vor gut 4 Wochen gekauft. Erfahrungen hatte ich keine, aber den festen Willen, die Mission zu schaffen.
Mein Dank geht im Speziellen an:
Hans, den Baggerspezi aus dem Forum!
Danke Hans, du hast mir echt Mut gemacht, weil du immer konkret auf die richtigen Sachen hingewiesen hast. Vielen Dank auch noch mal für deine Bildbearbeitungen und Zeichnungen!!!
KFZ-Service Edgar Albrecht aus Bokel!
Hier wurde mir immer geholfen, wenn sich eine Schraube nicht lösen wollte oder eine spezielle Seegering-Zange ihren Dienst tun musste. In der Werkstatt wurde auch der kaputte Reifen an einem Samstag 'ausser der Reihe' mit einem neuen Schlauch bestückt!
http://www.edgar-albrecht-kfz.de/
Haus Ruwa aus Bremerhaven / TORO Kundendienst
Hier hat man mir erklärt, wie die Bremse funktioniert und worauf beim Einstellen zu achten ist. Die Tube Hylomar zur Getriebeabdichtung wurde hier gekauft.
http://haus-ruwa.de/hausruwa/
Und natürlich danke ich auch allen Forum-Schreibern, die sich mit meinem Thema befasst haben und ihre Erfahrungen hier haben einfliessen lassen.
Euch allen sage ich "Tausend Dank!"
Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch wünscht
Mikey
Zitat:
Original geschrieben von Baqggerspezi
Gratulation. 🙂😉
Deine erste Getriebereparatur erfolgreich beendet.
Bei einem so engagiertem und mitdenkenden Mechaniker wie du war allerdings nichts anderes zu erwarten.
Freut mich für dich.
Die Motor-Talk-Forengemeinde steht Spalier und Mickey 27616 wird mit einem Ritterschlag (46er Gabel-Ringschlüssel) zum Ehrenmechaniker ernannt.
Danke für die Blumen!!!
Du hast ja wesentlich dazu beigetragen und
aus einem Knappen einen Ritter gemacht... ;-)))
Ehre,wem Ehre gebührt..............In der Firma,wo ich als Baumaschinentechniker arbeite,gibts auch nen Azubi (Abiturient),der hätte diese Reparatur mit Sicherheit so nicht durchführen können,weil er nicht nur 2 linke Hände hat,sondern vermutlich auch 2 linke Gehirnhälften.
Der Kerl bringt einen ruckzuck zur Weissglut,da war das hier viel entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von Baqggerspezi
Ehre,wem Ehre gebührt..............In der Firma,wo ich als Baumaschinentechniker arbeite,gibts auch nen Azubi (Abiturient),der hätte diese Reparatur mit Sicherheit so nicht durchführen können,weil er nicht nur 2 linke Hände hat,sondern vermutlich auch 2 linke Gehirnhälften.
Der Kerl bringt einen ruckzuck zur Weissglut,da war das hier viel entspannter.
Schön, dass du bei meinem Projekt auch deinen Spaß hattest.
Ich bin übrigens von Haus aus Kommunikations-Designer...
Und seitdem die Branche so den Bach runter geht,
bin ich in der Woche als Vodafone-Geschäftskunden-Berater unterwegs.
Also, wenn ich mal helfen kann, sag Bescheid... ;-))
Und viele Grüße an den Azubi!
Mein Motto ist: Es gibt immer einen Weg!
Und was man wirklich will, kann man lernen!
Viele Grüße von Mikey!!
Moin mal ne frage hast den Toro noch?
wenn ja könntest mir vielleicht ein Paar Bilder von der vorderen
Mähwerks aufhängung machen?Wäre nett!
Desweitern trennt mein Kupplung nicht hast vielleicht ne Idee
wodran das liegen kann?
Gruß Tobias
Hallo hat jemand Ahnung wo ich ein Ersatz messerkupplung bekomme für ein toro11-32 Model 57360
Zitat:
@Fb1907 schrieb am 22. August 2021 um 19:44:37 Uhr:
Hallo hat jemand Ahnung wo ich ein Ersatz messerkupplung bekomme für ein toro11-32 Model 57360
Am besten im bunten Kaufhaus nach Magnetkupplung Rasentraktor suchen und dann vergleichen. Gibt nicht viele Modelle und auf dem Weg kommst du am günstigsten ran.
Hallo wie meinst du im bunten kaufhaus. Hast du konkrete Adresse oder Web.
Wie finde ich eine passende kupplung