Top speed

Mercedes CLK 208 Coupé

Hey Leute na macht ma Bilder von euren Tacho`s wenn ihr gut speed drauf habt am betsen wäre von den CLK 230 K da mich interessiert ob man mit einem CLK 230 K noch schneller fahren kann. Ich bin 254Km/h das bil ist aber leider zu groß zum inseriren aber als kleinen trost hier ein pic von eienm //AMG

31 Antworten

Es wird Zeit meinen CLK zu verkaufen.

Ich werde wohl zu alt für das Auto.

Brummel

Ja klar, bei Topspeed auf der Autobahn hol ich mal eben lässig die DigiCam aus der Hosentasche und knipse meinen Tacho...

250 ist möglich

mein freund fährt 250 mit seinem 230er
werde mir mal ein bild geben löassen

Zitat:

Original geschrieben von dowczek


Ja klar, bei Topspeed auf der Autobahn hol ich mal eben lässig die DigiCam aus der Hosentasche und knipse meinen Tacho...

Ey du bist doch nicht immer alleine wenn du Auto fährst also kann der beifahrer doch das pic knipsen

Ähnliche Themen

Ist bestimmt super, wenn der Beifahrer bei 250 durchs Auto turnt, um ein Bild vom Tacho zu machen....

Besonders gut seht ihr dann aus, wenn du durch eine Spurrille oder über ein Hubbel fährst und der Beifahrer dir dann ins Lenkrad fällt.

Als Journalist muss ich hin und wieder auch raus zu tödlichen Unfällen. Bei soviel Idiotie wie Fotos bei 250 oder Überholen an total unübersichtlichen Stellen ist von Polizisten und Feuerwehrleuten hinter vorgehaltener Hand auch schon mal der Spruch gefallen: Da hat es den Richtigen getroffen. Nämlich dann, wenn außer dem Todesfahrer alle anderen Unfallbeteiligten ohne größere Verletzungen davongekommen sind.

Hört sich brutal an - aber widersprechen will ich da auch nicht.

Also: Bei High-Speed Augen konzentriert auf die Straße, und lass den Beifahrer keine Turnübungen machen.

Schönen Gruß und ein langes Leben!
Frank

Ganz nebenbei riegeln alle CLKs ohnehin automatisch bei 250km/h ab (ausser AMG). Da gibt es nichts zu knipsen. Wer schneller sein will, muss vorher die Sperren entfernen lassen und einen neuen Tacho einbauen (bei einem Tuner).

P.S.: Deine 254km/h sind in Wirklichkeit weniger, da ein Tacho immer etwas zu viel anzeigt. Nur ein Prüfstand kann die exakte Höchstgeschwindigkeit messen.

Vorschlag zur Güte:

Wenn eine fotografische Dokumentation dieser sportlichen Höchstleistung denn wirklich nötig ist, gebt dem Beifahrer (der Beifahrerin) ein ordentliches GPS-Gerät (z.B. Garmin GPS V / III ... oder so) und eine Digitalkamera in die Hand, lasst ihn/sie ein tolles Foto schießen und stellt dies neben Eurer Liebsten / Eurem Liebsten auf den Bürotisch!
Damit ist gewährleistet, dass die Geschwindigkeit stimmt und keiner tut sich unnötig weh!
Wenn bei dem Foto aus Versehen interessante Ausschnitte von einer hübschen Beifahrerin (Knie, Dekolletee ...) mit aufs Bild kommen hätte ich übrigens auch Interesse ... also rein technischer
Natur natürlich ... wegen der Leistung und so.
Da noch weitere Faktoren die Höchstgeschwindigkeit beeinflussen bitte ich unbedingt noch um zusätzliche Angaben!!!
Wo wurde das Foto aufgenommen, welche Tageszeit, wie hoch über Meeresspiegel (höherer Luftdruck drückt den CLK ja runter und dann gehts schneller), Fahrbahnbelag, Wettervorhersage für die nächsten zwei Tage, Konsistenz des morgendlichen Fahrerstuhlgangs, Laktatwerte, Preis des Kraftstoffes, wann war der letzte Ölwechsel ...
Fragen über Fragen!

MfG
MiKe

AMG Modelle sind auch bei 250km/h abgeriegelt. Diesen thread find ich bei Mercedes doof. man könnte vielleicht noch rausfinden wer am schnellsten von 0 auf denn topspeed kommt. aber alle ab dem 230er gehn ja schon knapp an die 250,. Hab meinen das erste mal ausgefahren dieses wochenende. riegelt genau laut tacho bei 260ab. kein km/h mehr !das schafft ein 320er auch.mir persönlich bringt das "rasen" auf der autobahn sowieso nix.
Trotzdem noch viel spass beim fotomachen!
Hab letztes mal auch meinen Tacho fotografiert, das war allerdings bei 99.999km und dann bei 100.000km. das macht mehr spass. der topspeed ist doch eh bei jedem auto angegeben und was dann wirklich angezeigt wird ist tachoabweichung.

Zitat:

Original geschrieben von BlackAbbot


Vorschlag zur Güte:

Wenn eine fotografische Dokumentation dieser sportlichen Höchstleistung denn wirklich nötig ist, gebt dem Beifahrer (der Beifahrerin) ein ordentliches GPS-Gerät (z.B. Garmin GPS V / III ... oder so) und eine Digitalkamera in die Hand, lasst ihn/sie ein tolles Foto schießen und stellt dies neben Eurer Liebsten / Eurem Liebsten auf den Bürotisch!
Damit ist gewährleistet, dass die Geschwindigkeit stimmt und keiner tut sich unnötig weh!
Wenn bei dem Foto aus Versehen interessante Ausschnitte von einer hübschen Beifahrerin (Knie, Dekolletee ...) mit aufs Bild kommen hätte ich übrigens auch Interesse ... also rein technischer
Natur natürlich ... wegen der Leistung und so.
Da noch weitere Faktoren die Höchstgeschwindigkeit beeinflussen bitte ich unbedingt noch um zusätzliche Angaben!!!
Wo wurde das Foto aufgenommen, welche Tageszeit, wie hoch über Meeresspiegel (höherer Luftdruck drückt den CLK ja runter und dann gehts schneller), Fahrbahnbelag, Wettervorhersage für die nächsten zwei Tage, Konsistenz des morgendlichen Fahrerstuhlgangs, Laktatwerte, Preis des Kraftstoffes, wann war der letzte Ölwechsel ...
Fragen über Fragen!

MfG
MiKe

du hast einen durchaus wesentlichen faktor vergessen !! .. die schuhgröße .. und der daraus resultierende druck aufs pedal ..

.. muhaha einfach nur zum abbrechen der beitrag .. *g*

Hab mit meinem CLK 230 K Cabrio !,260 km/h geschafft und dabei war die drehzahl nichmal bei 6000,ausser mir waren noch 2 andre im Auto,hab es als video und screenshot.

Also zum Rasen ist der CLK definitiv das falsche Auto. Kauf dir einen Porsche oder Lambo. Die sind dann auch nicht abgeriegelt.

Für mich ist der CLK ein Auto mit dem man sehr bequem und sehr sicher reisen kann. Bin jetzt eine Strecke von 300 km am Stück gefahren und man steigt völlig relaxt und stressfrei aus dem Wagen aus.

Wenn der Verkehr es zuliess war ich meist mit 180 - 200 unterwegs, aber das war nur selten möglich. Mehr als 220 wäre so gut wie gar nicht möglich gewesen, weil die Verkehrsdichte mittlerweile sehr stark ist.

Ich frage mich sowieso wie ihr immer diese Höchstgeschwindigkeitsfahrten hinbekommt. Steht ihr dafür Sonntagsmorgens um 7 auf um dann auf die freie Autobahn zu gehen??

Was ihr immer alle Wert auf die Topspeed legt !?!?
Vielleicht wisst ihr folgendes noch nicht !

Alle CLK sind werksseitig elektronisch begrenzt:
200er auf 208 km/h
200K auf 233 km/h
230K ebenfalls auf 233 km/h
320 auf 240 km/h
ab 430 auf 250 km/h

Der Tacho kann durchaus mal mehr anzeigen, mein 430er
zeigt z.B 265 km/h an. Ist aber nicht real.

Habe mal danach recherchiert, weil ein Kumpel mir berichtet hatte,
dass sein SLK 200K, egal ob in der Ebene oder bergab,
immer 240 (laut Tacho) lief. Das kam mir spanisch vor.

Hier mal ein Link zu einem Tuner, da sieht man, dass der CLK
keine Ausnachme ist, was Begrenzungen betrifft:
http://www.hs-elektronik.com/auswahl-d.html

Die Philosophie die dahinter steckt ist einfach:
Ein 200K würde leicht bergab mit ein bisschen Rückenwind
ebenfalls 250 laufen, wofür hat dann aber der andere einen
320er oder 430 gekauft? Ausser wegen dem Durchzug natürlich!

Deshalb verdienen Tuner sich auch eine goldene Nase daran,
die begrenzte Topspeed rauszuprogrammieren.

Natürlich kann es auch ohne Tuning zu geringen Geschwindigkeitsunterschieden kommen.
Die Reifen haben ja nicht immer das gleiche Profil. Das kann schon mal
bis zu 10 km/h ausmachen.
Durch verschiedene Rad/Felgenkombinationen kann es zu
noch grösseren Unterschieden kommen.
Laut Tacho wohlgemerkt. Die reale Geschwindigkeit bleibt
weitgehend unbeeinflusst.
Neue Reifen=längere Übersetzung, niedrigere Drehzahl und Tachogeschwindigkeit,
aber reale 240 km/h
Abgefahrene Reifen=kürzere Übersetzung, höhere Drehzahl und Tachogeschwindigkeit,
wieder reale 240 km/h.

Nicht traurig sein,
VG
Micha

Danke für die sehr interessanten Erklärungen.

Leider wird sicher spätestens in einer Woche der nächste CLKfahrer behaupten sein Benz liefe 260 km/h.

Das muss wohl so sein und ist letztlich auch nicht weiter tragisch.

Als ich ein Jungspund war, hab ich mir auch immer eingeredet, meine ZZR1100 liefe 300 km/h. Und wehe, da hat jemand was anderes behauptet...

Viel Spass mit euren abgeregelten CLKs 😉

Brummel

Mensch muss nicht unbedingt sein Fahrzeug derartigen Luftwiderständen aussetzen, um aussagekräftigen Schnaps-Schuss zu tätigen. Es reicht die Suche nach einem Schrotthändler, dort gibt es bestimmt den einen oder anderen steckengebliebenen Tacho. Herausgefusselt aus dem Wrack, so man es noch identifizieren kann, in dementsprechender Umgebung drapiert und digital verewigt, reicht's bestimmt für die Hebung des eigenen Selbstwertgefühles und für Eindruck bei FreundInnen.

Micha76, da muss ich mir glatt die Zahl Pi, 22/7 v. d, zu Gemüte führen. Wenn nämlich der Motor bei einer bestimmten Drehzahl abregelt, dann sind die 22/7 schon von Bedeutung. Theoretisch ergibt sich also bei reduziertem Umfang, weil kleinerer Durchmesser, effektiv eine geringer Geschwindigkeit und umgekehrt. Und soviel ich weiß, werden Motoren mittels Drehzahl und nicht über die gemessene Geschwindigkeit begrenzt. Somit dein Schluss nicht ganz richtig ist, ich aber auch nicht vorhabe, diesbezügliche Empirie aufkommen zu lassen, weil's tatsächlich nicht einmal peripher tangiert.

Brummel, und wehe es sagte einer, dass mein 1303 S eine lahme Ente sei, dann war aber Feuer am Dach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen