Toolcraft Schraubensicherung
Hi,
taugt folgende Schraubensicherung was?
Benötige sie zur Zeit für die Schwungradschrauben und vlt. auch noch woanders.
Die Toolcraft Schraubensicherung ist ja schon um einigiges günstiger als Loctite...
Danke und Gruß Mark
PS: Sorry, dass ich in letzter Zeit hier so rumspamme xD xD
24 Antworten
Das Toolcraft zeug ist richtig gut. hab davon Schrumpfschlauch und verschiedene arten von Kleber. Der Sekundenkleber davon ist z.b. richtig Übel. Davon hat ein Trofen gereicht um was schweres an zukleben auf unterschiedlichen Materialien. Uhu oder Pritt ist dagegen richtig billig. ToolCraft ist übrigends von Conrad. Kann ich dir nur empfehlen.
Das mit dem Wälzlagerfett kann ich beispielsweise bei den Radlagern brauchen und dabei würde ich einfach nur auf die Temperatur achten. Habe bei meinen Radlagern einfaches universal Fett verwendet, was ne hohe Temperatur aufhält.
Hey,
habe gerade ne Bestellung bei Völkner getätigt (Ist glaube ich dieselbe Firma wie Conrad).
1x Proxxon MC 30 und 1x MC 200 (MC 100 gabs nicht?? komisch.. morgen mal anrufen)
und das Toolcraft Zeug in der Ausführung 10ml/hochfest.
Für 4,99€ kann man da nix falsch machen, denke ich.
Ich werd dann nochmal Bescheid geben, obs was taugt oder nicht.
Gruß Mark
Du weist hoffentlich mit loctite hochfest ist nicht zu spassen hab mir da schon die ein oder andere nuss runiert da sie wirklich billig waren aber das zeuchs ist richtig übel i hochfest auch gennant maschienen fast mitn schlag schrauber hast du da keine chance da gehts nur noch mit richtig heftigster verlängerung und nem starren stück das ich mir auch schon verbogen habe war aber gottsei dank was richitg hochwertiges was vom hersteller sofort auf garantie ausgetauscht wurde und mit alten schrauben die sind dann auch mal schnell an der verschleis gerenze also damit nur arbeiten wenn du weist die schraube soll die nächsten 20 jahre genau dortbleiben wo sie ist haltbarkeit kommt auf deine lagerung drauf an da diese kleber sehr viel einfacher funktioniern wie machn einer denkt so ein kleber unter luft abschluss würde ich eine haltbarkeit von gut 5 jahren zu sprechen aber wenn der die ganze zeit offen irgendwo rumflackt kanns schon sein das der nachm jahr hinüber ist und du brauchst für eine sicherung maximal 1 - 2 tropfen da sind milliliter bereits übertrieben .
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
war das jetzt ein satz? sorry, aber das ist wieder kaum lesbar.
Also nach meiner Grammatikkenntnis war das ein Satz, denn es gibt ja keinen Punkt. Auch Nebensätze gibt es nicht, denn dazu wären ja Kommas nötig.😁😕🙂
Hey,
bei Loctite stand bei hochfest 2701 irgendwas von Losbrechmoment ~40nm (wenn ich mich recht erinner).
Das ist doch net viel oder?
Soll ich besser mittelfest nehmen?
Gruß Mark
Kommt immer auf den Einsatzzweck an. Versuch mal ne normale 8.8er M6 Schraubverbindung mit 40Nm zu belegen, die wird stumpf abbrechen.
Die Kraft erzeugst du doch eh durch das verspannen der Teile beim einschrauben, die Schraubensicherung muss doch nur sicherstellen auftretende Vibrationen zu kompensieren, ich würde da nix übertrieben hochfestes nehmen.
Hab meine Bestellung nun auf mittelfest geändert^^
Muss man das Gewinde eigentlich nachschneiden oder geht das so?
Also die Gewindebohrung, nicht die Schraube, die kommt eh neu.
Schaden wird´s nicht 😉 An der Schwungscheibe (darum ging´s doch oder?) sind das aber glaub ich Feingewinde, also aufpassen!
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Schaden wird´s nicht 😉
An der Schwungscheibe (darum ging´s doch oder?) sind das aber glaub ich Feingewinde, also aufpassen!
Jo, genau darum gings^^
Da ich leider keine Gewindeschneider besitze, wollte ich halt wissen, obs auch so geht oder ob mans besser machen sollte? Gingen auch relativ schwer raus die Schrauben. Mit der Hand konnte man da nix drehen.