Tonqualität der Freisprecheinrichtung verbessern?
Hallo zusammen,
Mein C70 MY2013 hat die Bluetooth Freisprecheinrichtung an Bord. Meine Gesprächspartner beschweren sich über die verrauschte Tonqualität, wenn ich mit 120+ km/h unterwegs bin - mit geschlossenem Dach wohlgemerkt 😁
Das führt dazu, dass ich dann den Knopfhörer des Handys ins Ohr stecken muss, damit die Leute nicht genervt das Gespräch beenden.
Ich vermute, dass entweder das Mikro an einer dämlichen Stelle untergebracht ist und/oder die Geräuschunterdrückung schlecht funktioniert, bevor der Ton dann an das Handy zum Versenden weitergereicht wird.
Gibt es eine Lösung dafür? Irgendein Softwareupdate? Alternativ dazu ein anderes, externes Mikrofon? Meinen Gesprächspartner möchte ich natürlich weiterhin gerne über die Radio-Lautsprecher hören.
Grüße am spielfreien Tag!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newc70
Hallo Harald,ich habe dir darauf schon sinngemäß geantwortet, es kann im Grunde am Bluetoothgespann Volvo Handy oder spartphone liegen. Da gibt es durchaus Geräteunterschiede !
Hi,
Ich bezweifle das stark, kann es aber leider mangels Elektrotechnikstudium, Fachrichtung Hochfrequenztechnologien nicht beweisen. Ich behaupte, dass für die akustische Aufbereitung des im Auto Gesprochenen ausschließlich die Volvo Komponenten zuständig sind. Danach wird dann der Datenstrom über das entsprechende Bluetoothprotokoll dem Handy zum Versenden ins Handynetz weitergereicht. Dementsprechend macht es an der Tonqualität dann nichts aus, ob da ein 800€ modernes Smartphone oder das 34,95 Wegwerfhandy dranhängt (immer unterstellt, die Geräte unterstützen das Freisprech-BT Profil.)
Ich würde das mit der Situation der (m.E. albernen) Bluetooth Ohrhörer vergleichen: wie "gut" sich das Gespräch für den anderen anhört, entscheiden die akustischen Fähigkeiten von Mikro, Geräuschdämpfungsalgorythmus, Lautsprecher dieses BT Ohrstöpsels, nicht das Handy.
Man möge mich korrigieren, habe mir das nur aus meinen Kenntnissen und Erfahrungen hochinterpoliert.
Gruß, Harald
Zitat:
Original geschrieben von tomiradi
Ich habe die selbe. Ich finde es dass die Lautstärke zu niedrig ist. Bei schnelleren Fahrten höre ich den Gesprächpartner kaum. Kann man die erhöhen?
Während des Telefonates mit den Lautstärketasten. Bei kir funktioniert das aber auch mit dem Vol-Rädchen an der Konsole.
LG charles164
Hallo Harald,
na gut, was soll ich da noch versuchen zu helfen, wenn du es fachlich so gut einschätzen kannst ! Nur einen kleinen Hinweis hätte ich noch, ich habe mir mal so ein Billigteil als Ohrklemmer gekauft (weit vor dem Volvo, aber das Handy ist noch immer das Gleiche). Und dieses Teil war sein Geld absolut nicht wert und heute benutze ich das gleiche Handy im Volvo und alles ist absolut OK, auch für den Gesprächspartner. Somit sei alles gesagt !
Zitat:
Original geschrieben von newc70
(...) ich habe mir mal so ein Billigteil als Ohrklemmer gekauft (weit vor dem Volvo, aber das Handy ist noch immer das Gleiche). Und dieses Teil war sein Geld absolut nicht wert und heute benutze ich das gleiche Handy im Volvo und alles ist absolut OK, auch für den Gesprächspartner. Somit sei alles gesagt !
Ich weiß jetzt nicht, ob dein obiger Beitrag als Gegenargument gemeint war, jedenfalls unterstützt du damit genau meine Argumentation: dem Handy ist es egal, was es versendet: dein billiger Ohrstöpsel hat halt eine schlechte Akustik angeliefert, während du (und deine Gesprächspartener) mit dem, was dein Volvo (bzw. sein Mikrophon) an Akustik an das Handy weiterreicht völlig zufrieden bist. Das Handy ist also im Szenario der Freisprecheinrichtung bezüglich der Tonqualität "neutral".
Aber wie wir schon festgestellt haben, haben wir unterschiedliche Volvo Hardware verbaut. Du hast das echte Autotelefon und ich nur die Mikro/Lautsprecher Bluetooth Freisprecheinrichtung. Vielleicht hat Volvo in deiner Konstellation auf bessere Komponenten geachtet.
Gruß Harald
Ähnliche Themen
...hast sicher ein I-phon oder samsung... obwohl die samsungbesitzer kaum klagen. probier mal ein LG - mein altes KP500 war erstklassisch und das L7 auch. aber der frau ihr LG 3D (glaub es heißt P920) ist da einfach spitze. selbst bei 180 versteht man jedes wort, ich denke das es was mit den handys zu tun hat...
Andreas
Hallo Andreas,
du bringst es auf den Punkt, ich habe noch das gute alte und damals sehr wertvolle SXG75 von Siemens. Es ist ein Superhandy, wenn man nur telefonieren möchte, überall Netz haben will und aktuell mit meinem Volvo ist es ein ideales Gespann. Mit dem komischen Billigteil war das nicht so, warum auch immer ?
Harald könnte insoweit Recht haben, daß Volvo unterschiedliche Systeme verbaut und ich habe ja das echte Autotelefon an Board und ggf. ist es eben doch anders als die Einfachversion.
Harald, ich habe noch eine Frage an dich: wie hast du dein Handy verbunden ? Bei mir gab es da eine Auswahlliste, die dann eben meinen Handytyp auch genau gefunden hat. Kann ja sein, daß bei der anderen Ausstattung so eine Typenliste gar nicht existiert, weiß ich also nicht genau. Bei mir war es bei der Ersteinrichtung eine große Auswahl von Geräten, wobei mein SXG75 dann auch automatisch erkannt wurde. (ich war drauf und dran mir wegen dem Auto ein anderes Handy zu kaufen, aber da der C70II es erkannt hat, habe ich mein Handy behalten, bis der Akku uns trennt, da es recht schwer geworden ist neue Akkus zu kaufen, alles alte Lagerware.)
Doch die Tatsache, daß es eine Liste der unterschiedlichen Geräteverbindungen gibt, zeigt dann doch, daß Bluetooth eben doch unterschiedlich ist.