ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Ton beim Auf-Zuschließen

Ton beim Auf-Zuschließen

Audi e-tron GE
Themenstarteram 12. Mai 2022 um 12:09

Hallo Community,

 

beim Auf-Zuschließen mittels Keyless bzw. mit dem Schlüssel habe ich mich immer gefragt, ist das Auto nun zu/offen?! -die Blinker sehe ich öfters nicht durch die direkte Sonne-

Da die klassischen Türnippel zum überprüfen/erkennen fehlen, habe ich mich mal schlau gemacht.

 

Lösung:

Über OBD lässt sich optional der Piepton für das Auf/zuschließen aktivieren. Ich habe mir dafür die ODBApp und den Dongle bestellt.

 

Viel Spaß beim aktiven + sicher sein, dass das Auto auch zu ist. -ja natürlich könnte man das auch per Audi App dies kontrollieren, aber das direkte Feedback vom Auto finde ich persönlich besser.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 12. Mai 2022 um 19:51:14 Uhr:

Das ist mir alles seit Jahrzehnten bekannt.

Deswegen ja: wenn Warnblinker zum abschließen und sogar öffnen als automatisches Signal erlaubt (oder nicht verboten) sind, sollte diese der selben Logik folgen, wie bei Signaltönen. Und eine. Leisen Summer zum verschliessen mit kurzem leisem quittungston wird wohl kaum abnahmeverhindernd oder eintragunsfähig sein bzw. Keine Erfordernis dazu haben.

Wenn du wüsstest was wir alles für Typgenehmigungen machen müssen....

Und leises Signal hat welchen Sinn?

Beim Öffnen keines da du ja die Tür aufmachst. Beim Schließen?

Für ein leises Signal musst du beim Fahrzeug stehen. Da kannst du auf die rote LED gucken oder hörst auch das Klack...

Um auf weiterer Entfernung ein Signal zu haben wird wohl nix. Und der TO wollte ja den Chirp aktivieren.

Bau dir doch ein leises Biep ein wenns dir Freude macht...

Btw: Warnungsfunktion != Komfortfunktion

Und überleg mal warum es wohl keine Nachrüst- oder Einbaulösungen mit ABE gibt.

Gerade heute wieder: Sonne steht ungünstig - Micro-LED-Funzel in der Türe nicht sichtbar. Normaler Straßenverkehr - Schließung (Komfortschließung und Verriegeln) nicht hörbar, Blinker nahe vor der Fahrertüre aus nicht sichtbar. Virtuelle Außenspiegel haben keine Anklappüfunktion= Also nicht brauchbar als Indikator.

Wenn nun zumindest die Verriegelung zuverlässig und besser wäre, könnte ich mich darauf verlassen. Bei meinem vorigen Fahrzeug brauchte ich nur den Griff aussen berühren unmittelbar beim automatischen Zuziehen - egal in welcher Phase des Servoschließvorganges.

Der e-Tron verriegelt dann aber noch nicht. man muss mit den Hintern nahe der Fahrbahn und vorbei rauschendem Verkehr warten, bis der Servoschliessvorgang vollständig beendet ist, sonst nimmt er den Verriegelungsbefehl (touch) nicht an.

Die App ist zu langsam zur sofortigen Kontrolle.

Also: Suboptimale Funktionen könnten soooo easy allesamt mit einem einzigen Ding verbessert werden durch einen leisen Ton, den ich sehr wohl auch bei Straßenverkehr direkt am Auto hören kann, weil er sich vom Rauschen und Verkehrsgeräusch deutlich unterscheidet. In mehreren Metern Entfernung brauche ich keine Verriegelungsquittung mehr hören.

Da dieser Ton drei Meter weiter nahezu unhörbar ist, kann er auch nicht stören.

Schönes Beispiel: Ford Scorpio hatte das schon 1985 *piep-piep-piep* beim Abschließen wenn alle Fenster und Türen verschlossen. Zulässig.

So etwas fehlt einfach. Alternativ müssen die anderen o.g. Funktionen verbessert werden.

Wie wärs du gehst vom Fahrzeug weg und schließt mit dem Schlüssel ab wenn gerade soo viele Störfaktoren da sind?

Dann siehst dus auch am blinken....

Kann es sein du siehst ein Problem das so keines darstellt?

Wenn es für dich eines darstellt. Dann lass dir doch QWA kodieren. Wenn dich einer erwischt kostets halt ein paar Euro...

Zitat:

@thinksimple schrieb am 12. Mai 2022 um 20:19:28 Uhr:

Wie wärs du gehst vom Fahrzeug weg und schließt mit dem Schlüssel ab wenn gerade soo viele Störfaktoren da sind?

Dann siehst dus auch am blinken....

Kann es sein du siehst ein Problem das so keines darstellt?

Wenn es für dich eines darstellt. Dann lass dir doch QWA kodieren. Wenn dich einer erwischt kostets halt ein paar Euro...

Gegenfrage: Kann es sein, dass Du die Funktion KeyLESS nicht verstanden hast?

Oben geschilderte Anforderung gehört kausal zusammen.

Lass gut sein.

CU

Themenstarteram 12. Mai 2022 um 19:22

Vielen Dank für Eure Kommentare! Also ich lass das piepen eingeschaltet. Es ist keine Hupe im klassischen Verständnis sondern für mich ein leises Hilfssignal.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 12. Mai 2022 um 20:09:46 Uhr:

Gerade heute wieder: Sonne steht ungünstig - Micro-LED-Funzel in der Türe nicht sichtbar. Normaler Straßenverkehr - Schließung (Komfortschließung und Verriegeln) nicht hörbar, Blinker nahe vor der Fahrertüre aus nicht sichtbar. Virtuelle Außenspiegel haben keine Anklappüfunktion= Also nicht brauchbar als Indikator.

Wenn nun zumindest die Verriegelung zuverlässig und besser wäre, könnte ich mich darauf verlassen. Bei meinem vorigen Fahrzeug brauchte ich nur den Griff aussen berühren unmittelbar beim automatischen Zuziehen - egal in welcher Phase des Servoschließvorganges.

Der e-Tron verriegelt dann aber noch nicht. man muss mit den Hintern nahe der Fahrbahn und vorbei rauschendem Verkehr warten, bis der Servoschliessvorgang vollständig beendet ist, sonst nimmt er den Verriegelungsbefehl (touch) nicht an.

Die App ist zu langsam zur sofortigen Kontrolle.

Also: Suboptimale Funktionen könnten soooo easy allesamt mit einem einzigen Ding verbessert werden durch einen leisen Ton, den ich sehr wohl auch bei Straßenverkehr direkt am Auto hören kann, weil er sich vom Rauschen und Verkehrsgeräusch deutlich unterscheidet. In mehreren Metern Entfernung brauche ich keine Verriegelungsquittung mehr hören.

Da dieser Ton drei Meter weiter nahezu unhörbar ist, kann er auch nicht stören.

Schönes Beispiel: Ford Scorpio hatte das schon 1985 *piep-piep-piep* beim Abschließen wenn alle Fenster und Türen verschlossen. Zulässig.

So etwas fehlt einfach. Alternativ müssen die anderen o.g. Funktionen verbessert werden.

Einfach vorher Gedanken darüber machen anstatt nachher zu lamentieren. Ich habe daher z.B. die virtuellen Aussenspiegel nicht bestellt (zumal es eh keine Vorteile dafür gibt). Oder mit DWA gibt es einen Quittungston (wie hier schon mehrfach beschrieben). Wenn man falsch konfiguriert...

Zitat:

@etron2021 schrieb am 13. Mai 2022 um 07:10:46 Uhr:

Zitat:

@kappa9 schrieb am 12. Mai 2022 um 20:09:46 Uhr:

Gerade heute wieder: Sonne steht ungünstig - Micro-LED-Funzel in der Türe nicht sichtbar. Normaler Straßenverkehr - Schließung (Komfortschließung und Verriegeln) nicht hörbar, Blinker nahe vor der Fahrertüre aus nicht sichtbar. Virtuelle Außenspiegel haben keine Anklappüfunktion= Also nicht brauchbar als Indikator.

Wenn nun zumindest die Verriegelung zuverlässig und besser wäre, könnte ich mich darauf verlassen. Bei meinem vorigen Fahrzeug brauchte ich nur den Griff aussen berühren unmittelbar beim automatischen Zuziehen - egal in welcher Phase des Servoschließvorganges.

Der e-Tron verriegelt dann aber noch nicht. man muss mit den Hintern nahe der Fahrbahn und vorbei rauschendem Verkehr warten, bis der Servoschliessvorgang vollständig beendet ist, sonst nimmt er den Verriegelungsbefehl (touch) nicht an.

Die App ist zu langsam zur sofortigen Kontrolle.

Also: Suboptimale Funktionen könnten soooo easy allesamt mit einem einzigen Ding verbessert werden durch einen leisen Ton, den ich sehr wohl auch bei Straßenverkehr direkt am Auto hören kann, weil er sich vom Rauschen und Verkehrsgeräusch deutlich unterscheidet. In mehreren Metern Entfernung brauche ich keine Verriegelungsquittung mehr hören.

Da dieser Ton drei Meter weiter nahezu unhörbar ist, kann er auch nicht stören.

Schönes Beispiel: Ford Scorpio hatte das schon 1985 *piep-piep-piep* beim Abschließen wenn alle Fenster und Türen verschlossen. Zulässig.

So etwas fehlt einfach. Alternativ müssen die anderen o.g. Funktionen verbessert werden.

Einfach vorher Gedanken darüber machen anstatt nachher zu lamentieren. Ich habe daher z.B. die virtuellen Aussenspiegel nicht bestellt (zumal es eh keine Vorteile dafür gibt). Oder mit DWA gibt es einen Quittungston (wie hier schon mehrfach beschrieben). Wenn man falsch konfiguriert...

Wenn man junge Gebrauchte kauft, ist der Einfluss auf die Bestellung und die Marktauswahl beschränkt.

Die Nach- und Umrüstmöglichkeiten sind ja ebenfalls sehr beschränkt und teilweise absolut unwirtschaftlich.

Und ja: Es gibt auch Vorteile der virtuellen Außenspiegel - anderes Thema.

Kein Grund für Neuwagenkäufer hier immer wieder so überheblich zu werden, zumal auch viele Ausstattungsvarianten schlichtweg bei Bestellung nicht lieferbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen