Tolsen Werkzeuge. Kennt Sie jemand?

Hallo,

ich selbst bin ein Freund von guten Werkzeugen. Billigwerkzeug kaufe ich nur, wenn es für "leichte" oder unbestimmte ("Schraubenzieher hebeln"😉 Einsatzzwecke bestimmt ist.

Nun habe ich über die Fa. eines Freundes die Möglichkeit an Werkzeuge der Marke "Tolsen" dranzukommen. Nun stellt sich mir die Frage, ob das zu dem gebotenen Preis was kann, oder nur Tinnef ist.

Mal als Beispiel:
- Ein Steckschlüsselsatz 1/2" SW 8-24, 1/4" SW 4-14, Umschaltknarren mit je 72 Zähnen, Koffer und das übliche Kleinzeug wäre dort für Netto ca. 100€ zu haben. Ich müsste zwar den Bruttopreis zahlen, es käme jedoch noch eine mir noch unbekannte Rabattstufe der Fa. hinzu. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass sich das alles so ausgleicht.
- oder 7x Ringratschen mit flexiblen Kopf für um die 60€

Jetzt kenne ich dummerweise bspw. bei Steckschlüsseln wirklich nur beide Extreme:
Stahlwille für ~500€ und Billigzeug vom Discounter. Für Stahlwille konnte ich mich jedoch bisher nicht überwinden, dafür brauche ich es eigentlich zu wenig. Wo wäre also "Tolsen" ca einzuordnen?
Würde sich das "lohnen", oder eher auf bewährtes, wie zB Proxxon zurückgreifen, die ja in dieser Hinsicht den Ruf haben, Preisleistungsmäßig ok zu sein. Bewegt sich auch ca. im gleichen preislichen Rahmen.

Wäre über Tipps dankbar.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Da mal reinschauen.
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=015455413

22 weitere Antworten
22 Antworten

Et will ja niemand unbekannte Qualität kaufen. Dann hätte ich es ja einfach getan. Geht sich nicht mal ums Geld (also ob jetzt 50, 80 oder 200 ist mir primär egal), sondern nur darum für sein Geld eben das Beste zu bekommen. Und da wäre Tolsen durchaus eine Möglichkeit gewesen. Zumindest in meinen Augen nicht abwegig, wenn eine Fa. das selbst nutzt (jetzt kein 3-Mann Betrieb, sondern ein regional recht großer Mittelständler mit immerhin 2.000 MA. Sicher, nicht alle davon in werkzeugschwingenden Positionen, aber immerhin.

Für den Vollprofi gibt's nur Facom, Gedore, Hazet, Stahlwille, Snap on, Ko-ken! Dowidat und Belzer gibt's leider nicht mehr
Frag mal einen Baumaschinenmonteur

Also hier schraubt eine lokale LaMa Werkstatt komplett mit Proxxon. Ich habe aus meinem billigen BGS Rauschenkasten noch nichts kaputt gebracht, die Vielzahnnüsse stecken auch den Schlagschrauber bisher weg. Für das einfache Werkzeug (also Schraubenschlüssel, Rohrzangen, Nüsse)gibt es manchmal Markeware gebraucht und älter (aber eben kaum abgenutzt) bei eBay Kleinanzeigen Schnäppchen. Ich bin eher dafür das häufig genutzte Werkzeug bei Defekt gegen Markenwaren zu ersetzten, ansonsten reicht meist das einfache.

Zitat:

@guruhu schrieb am 30. August 2019 um 15:53:29 Uhr:


Et will ja niemand unbekannte Qualität kaufen. Dann hätte ich es ja einfach getan. Geht sich nicht mal ums Geld (also ob jetzt 50, 80 oder 200 ist mir primär egal), sondern nur darum für sein Geld eben das Beste zu bekommen. Und da wäre Tolsen durchaus eine Möglichkeit gewesen. Zumindest in meinen Augen nicht abwegig, wenn eine Fa. das selbst nutzt (jetzt kein 3-Mann Betrieb, sondern ein regional recht großer Mittelständler mit immerhin 2.000 MA. Sicher, nicht alle davon in werkzeugschwingenden Positionen, aber immerhin.

Guruhu.
Warum nimmst du die Firma deines Freundes nur als Werkzeuglieferant? Ich würde sie auch als Versuchskanninchen nehmen.
Warte ein halbes Jahr und frage ihn nach seiner Erfahrung. Entsprechend schlägst du zu oder läßt es sein.
Es ist auch kein Beinbruch ein günstiges Sortiment zu kaufen und einzelne Teile gegen Qualitätsteile auszutauschen ( wie 9891 richtig erwähnt).
Man sieht es dem Sortiment schon an ob es paßt oder nicht. Die 1/4“ Ratschenkästen vom Nord / Süd Discounter sind einfach gut obwohl von Noname. 1/2“ Sätze würde ich von dort nicht kaufen, da hier ganz andere Kräfte im Spiel sind und ich mir nicht vorstellen kann, dass die dortige Klientel dies, bei Qualitätsware, zum dann aufgerufenen Preis kaufen würde.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@guruhu schrieb am 30. August 2019 um 15:53:29 Uhr:


Et will ja niemand unbekannte Qualität kaufen. Dann hätte ich es ja einfach getan. Geht sich nicht mal ums Geld (also ob jetzt 50, 80 oder 200 ist mir primär egal), sondern nur darum für sein Geld eben das Beste zu bekommen. Und da wäre Tolsen durchaus eine Möglichkeit gewesen. Zumindest in meinen Augen nicht abwegig, wenn eine Fa. das selbst nutzt (jetzt kein 3-Mann Betrieb, sondern ein regional recht großer Mittelständler mit immerhin 2.000 MA. Sicher, nicht alle davon in werkzeugschwingenden Positionen, aber immerhin.

Diejenigen welche nicht sonderlich sorgsam mit dem Werkzeug umgehen bekommen das Billigzeugs, die langjährigen Kollegen welche sich hierzu vorbildlich verhalten sicherlich was Besseres.
Zumindest würde ich als Chef so handeln, irgendwie logisch oder?

Kannst du in nem 3-Mann-Betrieb so machen. Bei mehreren hundert handwerklich arbeitenden Kollegen gibt es einen zentralen Einkauf und jeder bekommt exakt die gleiche (bedarfsangepasste) Ausstattung.

Ich denke es dürfte jetzt alles gesagt sein. Danke für die konstruktiven Antworten. Vielleicht werde ich einzelne günstige Komponenten mal antesten. Mal sehen.
Falls ja, melde ich mich hier mal wieder.

Bis dahin bleibe ich beim altbewährten. (Danke an dieser Stelle auch an die Tippgeber, waren einige Herstellet dabei, die ich noch nicht aktiv kannte)

Ich kann bei Werkzeug Toptul empfehlen - liegt preislich etwas über den Chinesen, aber ist qualitativ DEUTLICH besser weil in Taiwan gefertigt...
Die Maulschlüssel haben dabei zB das beste Finish, was ich bisher so gesehen hab und zudem angepasst dünne Ringe, was zB bei 8er Ringschlüsseln relativ selten ist (sonst immer sehr ungleichmäßig). Schraubendreher waren auch gut vom Griff und selbst die Einsätze für den Handschlagschrauber (dankenswerterweise einzeln zu kaufen) leben schon deutlich länger als die, die original beim Schlagschrauber dabei waren.

https://www.motointegrator.de/.../...kzeugsatz-toptul-14-12-108-stueck sowas zB müsste relativ gut bei deiner Anforderung passen.

Alternativ haben auch Aldi und Lidl immer wieder Werkzeug im Angebot, das tatsächlich brauchbar ist. Mein 1/4" Ratschenkasten von Aldi für 15€ hat schon erheblichen "Missbrauch" erlebt und funktioniert noch wunderbar seit fast 5 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen