Toll(?)-Collect - aus die Maus!
Hallo!
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mich hat das Aus für Toll-Collect nicht sonderlich verwundert. Wenn Daimler nicht einmal eine funktionierende Elektronik in ihrer Cash-Cow, der E-Klasse, hinkriegt, was suchen die denn bei so einem großen Projekt wie dem Toll-Collect? Da kann man ja die Übervorsichtigkeit bei den Schadensersatzverhandlungen gut nachvollziehen. Die müßten nach bereits kurzer Zeit die Einnahmen auf der Automobilproduktion direkt an den Bund als Schadensersatz für die Ausfälle überweisen! Die deutsche Industrie hat kläglich versagt.
Rockofan
19 Antworten
die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. TollCollect hat ein gut funktionierendes Mautsystem, hat es aber nach der Vereinbarung mit der Regierung nicht auf den Markt gebracht. Die Regierung hat nämlich erkannt, dass das Regierung auch gar nicht so leicht ist und hat sich nur einen Rücktrittsgrund gesucht...
Abwarten, ich werde recht behalten.
...es könnte natürlich auch sein, dass DC inzwischen das Beamen erfunden hat und sich ein Mautsystem daher auch erübrigt hätte. Tollcollect hat das System bislang nur zurückgehalten, da es nicht auf den Mond reicht, auf den man die Regierung gerne beamen möchte...
@ Tamino
du sprichst mir mit deinen Beiträgen aus der Seele!
Universaldilettantismus wo man hinschaut
MfG
deofficio
Tja Leute, man muß noch weiter denken! Wir brauchen dieses hochtechnisierte, eigenentwickelte Mautsystem, das keine andere Nation bisher so ausgereift anbieten kann.
DENN: mit den LKW´s geht es los (zum trainieren), und das EIGENTLICHE END-ZIEL sind wir PKW-FAHRER, also eine irre Menge an Fahrzeugen die computermäßig bewältigt werden muß, damit wir alle noch mehr abgezockt und überwacht werden als bisher!!!
Ähnliche Themen
Vielleicht eine ganz einfache Lösung ?:
Eine LKW-Abgabe für ALLE Straßen.
* Inländische LKW's: monatliche oder vierteljährliche Abschlagszahlung nach Selbstablesung (wie bei der Umsatzsteuervoranmeldung). Kontrolle bei TÜV-Untersuchungen, Verkehrskontrollen oder Betriebsprüfungen.
* Ausländische LKW's: die km von Einreise bis Ausreise werden festgehalten.
Problematisch dabei:
* Es gibt innerhalb der EG eigentlich keine Grenzen mehr, an denen ALLE LKW's kontrolliert werden. Entweder müsste man dies wieder einführen (das könnte man dann auch mit Funk-Transpondern machen, die die gefahrenen km melden. Auf jeden Fall bräuchte man dazu keine teuren 'Spielereien' wie GPS & GSM.) oder jeder LKW zahl in seinem Heimatland ALLE km und es gibt eine Umlage innerhalb der EG (ich würde dann die Lösung mit den Erfassungsbrücken an der Binnen-Grenze bevorzugen...)
* die km-Erfassung im LKW muss so gesatltet werden, dass sie nicht manipuliert werden kann (zumindest nicht ohne Spuren zu hinterlassen)
Gut dabei:
* Einfacher zu realisieren.
* LKW-Steuer kann abgeschafft werden