Toleranzen am chassis

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

an meinem E220 kann ich meine Hand am linken Vorderrad zwischen Rad und Radkasten weiter reinstecken als auf der rechten seite.
Hat mein Wagen nun ne verzogene Vorderachse oder kann es sein dass Mercedes ein bisschen ungenau gearbeitet hat?

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt bitte, daß ich mich nun auf sein Niveau begebe:

Würdest du aufhören hier Müll zu schreiben, dann müßte ich deinen tiefgeistigen Erguß nicht kommentieren.

fleibaka

42 weitere Antworten
42 Antworten

Selbst wenn man auf einer Landstraße 10 rechtskurven und 10 linkskurven des gleichen Radius nimmt, egal ob von Norden nach Süden oder von Süden nach Norden, ändert sich an obiger Aussage nichts.

Ich gebs auf,

der einzige Grund für Verschleiß am Fahrwerk, ist der Umstand, daß es Rechtskurven gibt, genau so wie Merk schreibt..
Keine anderen Faktoren haben Einfluß auf den auftretenden Verschleiß

Grüsse

fleibaka

Das ist natürlich wieder mal Blödsinn, viel anderes kommt auch von dir nicht in diesem Beitrag.

Wie lange ein Bauteil hält, ist abhänig davon, wie oft, wie lange und wie stark es belastet wird.

Wie oft man eine Kurve fährt, ist für beide Seiten gleich.
Wie stark und wie lange man ein Bauteil belastet, ist aber durchaus ein deutlicher Unterschied im Bezug auf die Lebensdauer.

Wenn man rechtskurven fährt, sind die nuneinmal immer enger als die gleiche linkskurve. Wenn man in der gleichen Rechtskurve aus der Gegenrichtung durchfährt, wird daraus eine linkskurve und der Radius der jeweiligen Kurve ist auf der gleichen Straße eben bei der Rechtskurve enger.

So sind die Bauteilbelastungen höher und es ist durchaus ein Unterschied, ob man die linke Achsaufhänung mit 700kg pro Kurve und die rechte nur mit 580kg pro Kurve belastet.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass wir alle nicht rechts oder links sind, sondern gleich viele rechts / linkskurven fahren, ist die Radbelastung vorne links 120kg höher als rechts und das in den selben Kurven. Einmal hinweg, einmal Rückweg.

Sicher ist das nur ein Beispielwert, aber, auf den Millionen von Kurven die so ein Autowagen halt so fährt, macht das eben doch einen Unterschied. Wie soll die belastung gleich sein???

Geht ja technisch gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Das ist natürlich wieder mal Blödsinn, viel anderes kommt auch von dir nicht in diesem Beitrag.

Wie lange ein Bauteil hält, ist abhänig davon, wie oft, wie lange und wie stark es belastet wird.

ich denke, da geben wir beide uns nicht viel.

Und bezüglich der Belastung gebe ich dir vollends recht. Es hängt von der Art der Belastung ab, also wie stark ich ein Rad bzw. Achsteil belaste.
Eine Belastung liegt immer dann vor, wenn auf ein Bauteil eine Kraft einwirkt.

Bis hier kannst du mir noch folgen???

Wenn wir uns jetzt noch darauf einigen können, daß die gefahrenen Kurven und die damit einhergehenden Radien, eine der möglichen einwirkenden Kraft ist, andere Faktoren aber sehr wohl auch eine Rolle spielen, dann ist doch alles schön.

Solange du darauf bestehst, daß die gefahrenen Kurven der wesentliche ausschlaggebende Faktor ist, so lange werde ich dir wiedersprechen.

fleibaka

Ähnliche Themen

Ok, wenn es auch nicht jeden hier überzeugt:

Das linke Vorderrad wird bei den meisten Fahrzeugen, aus den vorher genannten Gründen, stärker belastet, folglich auch der Aufhängungsbereich dazu.
Jeder aufmerksame KFZler kann das aus der Praxis heraus bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Ok, wenn es auch nicht jeden hier überzeugt:

Das linke Vorderrad wird bei den meisten Fahrzeugen, aus den vorher genannten Gründen, stärker belastet, folglich auch der Aufhängungsbereich dazu.
Jeder aufmerksame KFZler kann das aus der Praxis heraus bestätigen.

aber doch nicht als ausschlaggebender Faktor...

Es ist einer von vielen Faktoren.

Aber du als aufmerksamer KFZler stellst regelmäßig Schäden an der linken Radaufhängung aufgrund von Kurvenfahrten fest...

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka



Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Ok, wenn es auch nicht jeden hier überzeugt:

Das linke Vorderrad wird bei den meisten Fahrzeugen, aus den vorher genannten Gründen, stärker belastet, folglich auch der Aufhängungsbereich dazu.
Jeder aufmerksame KFZler kann das aus der Praxis heraus bestätigen.

aber doch nicht als ausschlaggebender Faktor...

Es ist einer von vielen Faktoren.

Aber du als aufmerksamer KFZler stellst regelmäßig Schäden an der linken Radaufhängung aufgrund von Kurvenfahrten fest...

fleibaka

Die Reifenschulter ist links früher abgefahren und wir hatten häufiger Federbruch zu sehen.

Soviel aus der Praxis..

schon klar, andere Faktoren spielen beim Verschleiß an Reifen und Fahrwerk keine Rolle.

fleibaka

ander Faktoren hatte ich doch nicht ausgeschlossen - natürlich gibts die..😁

prima,

auf nichts anderes wollte ich doch die ganze Zeit hinaus.

So, auf zu wichtigeren Problemen

Gruß

fleibaka

Sorry hab vlt anfangs etwas zu wenig gesagt: ich hab meine Hand seitlich zwischen Rad und Radkasten reingeschonben, also nicht oben auf dem Rad 😉

aber ich schau mal wie er sich fährt, wenn ich dann nix bemerke is es mir auch wurscht 😁

zu den Kurven: kann es nicht sein dass eine Rechtskurve schneller durchfahren wird als ne lange Linkskurve?? zwar wirkt dann bei der Rechtskurve die Zentripetalkraft stärker auf den linken Reifen aber dafür nicht so lange wie in einer Linkskurve die viel mehr Zeit braucht bis sie durchfahren ist 🙂 aber kann auch sein dass irgendein Faktor quadratisch oder sonst wie einwirkt...
ich schau noch mal meine Federn an, vlt seh ich da ne Bruchstelle 🙂

Hallo Benzfahrer,
solange das Fahrzeug auf gerader Strecke nicht nach einer Seite zieht, die Reifen nicht am Saccobrett streifen oder sich ungleichmäßig abfahren, sollte es eigentlich ok sein. Wenn du ganz sicher gehen willst, bleibt nur eine Achsvermessung- dann aber richtig: d.h. nicht nur die Spur, sondern auch Sturz, Nachlauf und Spurdifferenzwinkel prüfen, und ggfs. einstellen (lassen).

Aber mal ganz allgemein hier im Forum gefragt: bei wem verschleißt der Reifen vorn links mehr als rechts? Wer kann das bestätigen?
@Mark: ist das bei deinen Fahrzeugen so? Wirklich nachweisbar?
Würde mich jetzt doch mal interessieren... denn bei meinen Fahrzeugen konnte ich das bisher noch NIE feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Peanut65


...
Aber mal ganz allgemein hier im Forum gefragt: bei wem verschleißt der Reifen vorn links mehr als rechts? Wer kann das bestätigen?
@Mark: ist das bei deinen Fahrzeugen so? Wirklich nachweisbar?
...

Sehr aufschlussreich, nach zwei Tagen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen