Toleranter oder untoleranter TÜV in Paderborn und Umkreis??
Moin
Es ist wieder soweit, der TÜV ist fällig. Mein E46 ist nicht mehr der Neuste (Bj. 99) und jeden Monat tritt ein akutes Problem auf, das meine Geldbörse immer kleiner werden lässt. Nun mache ich mir Sorgen das der TÜV-Prüfer noch zahlreiche, versteckte Mängel findet. Im Grunde möchte ich dieses Auto noch bis zum Frühling/Sommer fahren und ein neuen gebrauchten Wagen holen. Am liebsten wäre mir da so wenig Geld wie möglich reinzuinvestieren.
Kennt wer im Raum Paderborn einen toleranten Prüfer? Oder anders rum gefragt, habt ihr bei einer bestimmten TÜV-Station/Werkstatt besonders schlechte Erfahrungen gemacht?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WhiskeyCola
MoinEs ist wieder soweit, der TÜV ist fällig. Mein E46 ist nicht mehr der Neuste (Bj. 99) und jeden Monat tritt ein akutes Problem auf, das meine Geldbörse immer kleiner werden lässt. Nun mache ich mir Sorgen das der TÜV-Prüfer noch zahlreiche, versteckte Mängel findet. Im Grunde möchte ich dieses Auto noch bis zum Frühling/Sommer fahren und ein neuen gebrauchten Wagen holen. Am liebsten wäre mir da so wenig Geld wie möglich reinzuinvestieren.
Kennt wer im Raum Paderborn einen toleranten Prüfer? Oder anders rum gefragt, habt ihr bei einer bestimmten TÜV-Station/Werkstatt besonders schlechte Erfahrungen gemacht?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Was soll das.
Entweder der Wagen hat sicherheitsrelevante Mängel, dann zur Rep. wnn nicht dann steht das auch im Bericht.
Einem Prüfer, der seine Arbeit nicht ordentlich macht gehört aus dem Verkehr gezogen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Den Unsinn versuch ich unseren Kunden immer auszureden. Die Werkstatt will verkaufen, der TÜV verdient an den Reparaturen nichts. Und die Nachkontrolle kostet gerade mal 10€, dafür eine 30€ Durchsicht bezahlen? 😕Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Geh in irgendeine freie Werkstatt und lass den Wagn durchsehen. Das sollte normalerweise nicht mehr wie 30 Oiro kosten. Immer noch billiger als zur HU und dann wieder weggeschickt zu werden.
Nun, dieser Rat entsprang der Tatsache geschuldet, dass der TE offensichtlich davon ausgeht, durchzuzfallen. Also wieso hinfahren und sich wegschicken lassen? So wie ich das verstanden habe, ist der eh klamm. Wenn der Typ inner Werke viele teuere Mängel findet..., ist das Thema offensichtlich sowieso durch...
Dummerweise ist der TÜV schon seit JAN 2012 fällig. Wieso ich so lange gewartet habe?! Leider konnte ich die beiden hinteren Stoßdämpfer und die beiden vorderen Querlenker nicht selber tauschen, weil mir das Know-How dafür fehlt. Ich habe es leider nicht früher organisiert gekriegt es mit einem Bekannten zu machen. Den die hätte der Prüfer mit Sicherheit angemängelt.
Kann man einen Wagen mit abgelaufenem TÜV denn ohne viel tatsächlichen Wertverlust verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von WhiskeyCola
Kann man einen Wagen mit abgelaufenem TÜV denn ohne viel tatsächlichen Wertverlust verkaufen?
Kommt auf das Modell und die Ausstattung an. E46, erinnere ich mich. Motor? Ohne Tüv und mit Mängeln haste aber i.d.R. schon relativ hohe Einbußen. Ausser es ist ein M3 😉 - und selbst da...
Zitat:
Original geschrieben von WhiskeyCola
Dummerweise ist der TÜV schon seit JAN 2012 fällig. Wieso ich so lange gewartet habe?! Leider konnte ich die beiden hinteren Stoßdämpfer und die beiden vorderen Querlenker nicht selber tauschen, weil mir das Know-How dafür fehlt. Ich habe es leider nicht früher organisiert gekriegt es mit einem Bekannten zu machen. Den die hätte der Prüfer mit Sicherheit angemängelt.Kann man einen Wagen mit abgelaufenem TÜV denn ohne viel tatsächlichen Wertverlust verkaufen?
nen wertverlust wirste haben. die frage ist halt nur: solltest du es reparieren: wirste beim verkauf dadurch mehr erzielen, als an reparaturkosten reingesteckt wird?
ob TÜV oder nicht: solche schäden werden beim verkauf immer wertmindernd sein. verschweigen kannste die nicht, das wäre arglistige täuschung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Darf nur nichts in den nächsten 3 Monaten passieren. ( Unfall mit, oder ohne Personenschaden)Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Ich würde lieber ein paar Euro Strafe zahlen, als 1000 oder mehr Euro ins Auto zu stecken. Strafe war mal bis 2 Monate 0€, 2-4 15€. Obs noch so ist, kann ich nicht sagen, billiger ist es aber auf jeden Fall.
Mir hat sogar mal eine Rechtsanwalt gesagt, man könne den TÜV bedenkenlos um ein paar Monate überziehen.
Daher glaube ich nicht so ganz, dass es bei einem Unfall Probleme geben wird, wenn der TÜV seit 2-3 Monaten abgelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Mir hat sogar mal eine Rechtsanwalt gesagt, man könne den TÜV bedenkenlos um ein paar Monate überziehen.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Darf nur nichts in den nächsten 3 Monaten passieren. ( Unfall mit, oder ohne Personenschaden)
Daher glaube ich nicht so ganz, dass es bei einem Unfall Probleme geben wird, wenn der TÜV seit 2-3 Monaten abgelaufen ist.
die versicherung kann aber im falle eines unfalls aufgrund des abgelaufenen TÜV ein gutachten erstellen, ob der unfall durch mängel am fahrzeug entstanden ist bzw. dieser ohne diese mängel zu verhindern gewesen wäre. beim thema "schäden am fahrwerk" begibt man sich da glaube ich auf sehr dünnes eis....
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Mir hat sogar mal eine Rechtsanwalt gesagt, man könne den TÜV bedenkenlos um ein paar Monate überziehen.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Darf nur nichts in den nächsten 3 Monaten passieren. ( Unfall mit, oder ohne Personenschaden)
Daher glaube ich nicht so ganz, dass es bei einem Unfall Probleme geben wird, wenn der TÜV seit 2-3 Monaten abgelaufen ist.
Würde ich mir vom besagten RA schriftlich geben lassen ...😁 Mal schauen, wie er es dann beurteilt 😰 Solche Tipps sind echt der Hit!
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Würde ich mir vom besagten RA schriftlich geben lassen ...😁 Mal schauen, wie er es dann beurteilt 😰 Solche Tipps sind echt der Hit!
Ja, grundsätzlich.
Was vom RA nicht schriftlich kommt, kann man getrost als RA-Stammtisch-Gelaber einordnen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, grundsätzlich.Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Würde ich mir vom besagten RA schriftlich geben lassen ...😁 Mal schauen, wie er es dann beurteilt 😰 Solche Tipps sind echt der Hit!Was vom RA nicht schriftlich kommt, kann man getrost als RA-Stammtisch-Gelaber einordnen.
und selbst wenn der RA es schriftlich schickt. was ist das im zweifelsfall denn vor gericht wert?
es wäre mir neu das ein RA gerichtsurteile im vorfeld schriftlich garantieren kann oder aber im falle eines anders lautenden urteils, als er es prognostiziert hat, haftbar zu machen wäre
Zitat:
Original geschrieben von WhiskeyCola
MoinEs ist wieder soweit, der TÜV ist fällig. Mein E46 ist nicht mehr der Neuste (Bj. 99) und jeden Monat tritt ein akutes Problem auf, das meine Geldbörse immer kleiner werden lässt. Nun mache ich mir Sorgen das der TÜV-Prüfer noch zahlreiche, versteckte Mängel findet. Im Grunde möchte ich dieses Auto noch bis zum Frühling/Sommer fahren und ein neuen gebrauchten Wagen holen. Am liebsten wäre mir da so wenig Geld wie möglich reinzuinvestieren.
Kennt wer im Raum Paderborn einen toleranten Prüfer? Oder anders rum gefragt, habt ihr bei einer bestimmten TÜV-Station/Werkstatt besonders schlechte Erfahrungen gemacht?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Frag mal nach Herr Müller, der soll sehr tolerant sein.