Frage zur Tönungsfolie
Hallo zusammen,
ich habe vor 8 Wochen meinen V70 mit Tönungsfolie in einem Fachbetrieb gekleben lassen.
Heute war ich erneut da, da ich, meiner Meinung nach doch, noch ettliche Punkte, also wohl Luftbläschen, gefunden habe. Ein oder zwei Scheiben wurden neu beklebt, die restlichen Scheiben wurden "behandelt".
FRAGE: Darf man realistisch gesehen, eine absolut Blasenfreie (tolles Wort 🙂 )Arbeit verlangen - also mit einer Werkstönung vergleichbar, oder muss man mit vereinzelten kleinen Pünktchen rechnen?
Viele Grüße
Oliver
12 Antworten
Tach,
also ich bin der Meinung, daß man in einem Fachbetrieb eine blasenfreie Arbeit erwarten darf. Wenn ich kleine Bläschen akzeptiert hätte, hätte ich die Scheiben selber beklebt.
Dementsprechend habe sich ja auch deine Fachkräfte verhalten.
Gruß Torsten
Hi!
Also ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.
Ich gehe ja zu einem Fachmann damit ich keine Bläschen habe sonst könnte ich mir das ganze Geld sparen und es selber machen.
mfg
chris
OK, dann bin ich einem Stümper aufgesessen 🙁
Ich fasse zusammen.
Man darf also KEINEN Unterschied zu werkseitigen Scheiben sehen?
Der gute Mann meinte nämlich, es sei Handarbeit, hier und da kommt es schon mal vor, dass ein Minibläschen zu sehen sind.
Also es ist schon so, dass man genau hisehen muss.
Aber ICH sehe halt genau hin.
Hat jemand noch einen Tipp wo ich PERFEKTE Arbeit bekomme?
In der Gegend um Mainz - Frankfurt ?
Danke und Gruß
Oliver
auch wenn dein guter Amnn meint dass es Handarbeit ist ist es egal. Ich kenne genug Leute die sich die Scheiben nachher getönt haben und niemand hat in irgendeiner Form Bläschen. Auch ich nicht.
In Frankfurt kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen.
mfg
chris
Ähnliche Themen
Man darf eine blasenfreie Folie erwarten. Habe mir auch die 5 hinteren Scheiben tönen und die beiden vorderen Seitenscheiben mit splitterschutzfolie bekleben lassen. Im Winterhalbjahr allerdings dauert es etwas länger bis das letzte Wasser raus ist. Glaube bei mir waren es 8-10 Wochen. Dann einmal zum nachdrücken und ok wars. Mein Autoglaser bietet aber bei Blasen von sich aus an, die Scheiben neu zu bekleben. Ist ja auch seine Werbung.
Luftblässchen
Hallo,also ich hebe meinen dicken (xc 90) auch bekleben lassen! Aber das was du mit luftblässchen meinst sind keine! Sondern, Staubeinschüße!!! Ein Tip von mir, wenn möglich nicht im Sommer und zu einer Zeit wo pollenflug unterwegs ist bekleben lassen. Gegen feinste Pollen und ein Oder zwei Staubeinschüße kann der beste Fachmann nichts machen!!
MfG vom Engelchen
Ganz genau....es gibt Fachbetriebe,die schaffen das ohne Staubeinschluss...es gibt aber auch Betriebe,die einfach top sind und dennoch Staubeinschüsse haben....
Das kommt vor...und da kann sich auch niemand von freisprechen...
Auch Fachbetriebe können nicht IMMER zu 100% arbeiten...sind auch nur Menschen....
Und ne Folie kann man NIE mit der werkseitigen Tönung vergleichen...
Allein schon wegen der Umrandung der Scheiben bei den neuerne Volvo Modellen...das sind die kleinen Punkte am rand der Scheiben...schaut mal genau hin...da setzt sich keine Folie zwischen...da wird sich immer wieder Luft zwischen setzen...was aber normal ist...
Einfach zu sagen,das muss immer gleich top sein,find ich ein bisschen überzogen...wie gesagt,es ist NUR Folie und es sind auch NUR Menschen...
Und da es "nur Folie" ist, habe ich auch die werksseitige Tönung gegenüber dem Verbundglas bevorzugt. So schließt man solch kleine Unregelmäßigkeiten aus. Außerdem bin ich von der Langzeitqualität der Randbereiche in Bezug auf Licht und Hitze der Folien nicht überzeugt. Ebenso die Kratzfestigkeit ...
Leider ist ja die Kombination aus Verbundglas + Tönung werkseitig nicht möglich. Der Verzicht auf das Verbundglas der hinteren Scheiben hat aber bis auf den etwas schlechteren Einbruchschutz in meinen Augen keine großen Nachteile. Die Geräuschdämmung ist hauptsächlich an den vorderen Scheiben relevant (Fahrtwind), und wirkt sich hinten weniger stark aus. Außerdem können Insassen im Falle eines schweren Unfalls mit verzogenen Türen besser durch normale Scheiben geborgen werden.
Trotzdem - die Kombination aus beidem wäre mir auch am liebsten gewesen.
Gruß - Frank
soso, da sind wir uns ja alle einig.
Der Eine behauptet, die Folie muss zu 100% perfekt verklebt sein, sonst würde man ja auch nicht zu einem Fachmann müssen, der Andere sagt, es kann nicht zu 100% sauber gearbeitet sein, es sind "nur" Menschen.
Ja was denn nun?
Wenn ich meine scheiben bekleben lasse, ist es dann OK, wenn ich, sagen wir für 350,-- EUR Luftblasen, oder Staubeinschlüsse, oder was auch immer habe?
Aus den Antworten lese ich heraus, dass es jeder individuell sieht. An meinem Wagen wurden 5 Scheiben beklebt. Da eine Scheibe, sagen wir perfekt ist, eine andere wiederum nicht so toll, ist doch schon bewiesen, dass es auch anders geht.
Viele Grüße
Oliver, der seine Scheiben nur nochmal bekleben lässt, wenn absolut keine "Pickel" zu sehen sind.
Deswegen schreib ich ja,das es nicht immer zu 100% klappen KANN!
Wenn man bedenkt,das Fahrzeuge in ner Lackierkabine lackiert werden...warum? Weil eben sonst auch Staubeinschlüsse vorhanden sind...das kann man aber in nem Fahrzeug innen selbst nicht machen...innen ist Staub ohne Ende...da braucht sich nur jemand was fester auf den Sitz fallen lassen,wenn kein Leder vorhanden ist und schon fliegt Staub...ist nur ein Beispiel...aber ist leider so...
Ich habe vor knapp 12 jahren einen Lehrgang besucht bei FolliaTec...dort wurde das gleiche auch beschrieben,was Du beschreibst....im Regelfall wird Kulanz angeboten...dieses liegt aber im Ermessen des "Klebenden"...wenn er es nicht macht,gut ok....entweder damit leben,oder aber weiter auf die Nüsse gehen....
Es kann niemand garantieren,das KEINE Stabeinschlüsse vorkommen...
Geht nicht,dann müsste der komplette Wagen staubfrei sein und grade Folie ist adhessiv...also Staubanziehend,auch wenn sie nass geklebt wird...iorgendwo ist immer was...
Zudem wird immer die Scheibe vorher mit nem Rasierklingen-ähnlichem Messer die Scheibe "abgezogen",damit man zb Unreinheiten ebenfalls nicht unter der Folie hat...
Wer jedenfalls Garantie drauf geben kann,das er ca 20 fahrzeuge (nur als Beispiel!!) ab B-Säule nach hinten KOMPLETT ohne Staubeinschüsse oder "Pickel" hintereinander verarbeiten kann,ohne das die Scheibe ausgebaut wird und diese nach ca 3 Monaten alle sauber und zu 100% perfekt sind,dann ist der in meinen Augen ein Einzelfall...
so long...
@ Oli B.
welche Farbe hat dein V70 ? Welche Tönungsfarbe hast du ausgesucht ?
Gibt es n Bild von ihm mit getönten Scheiben ?
Meiner ist Silber. Will schon lange kleben lassen, zier mich aber noch ein wenig.
W353,HondaCivic1.5Lsi,Audi80 2.0,S60,V70
Die Pickel kann man natürlich nicht sehen. Wenn ich die versuche aufzunehmen, sehe ich mich nur selbst, da die scheibe spiegelt.
Oliver