Tönungsfolie

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

bin am überlegen meinem alten Passat nun doch noch ne Tönungsfolie zu gönnen.
Jetzt kleben drei Muster an der hinteren Seitenscheibe.
Eine Foliatec, und zwei von Onyx.

Wer kennt sich da aus, was die Qualität angeht?
Die Sache soll incl. Montage 325€ kosten, ist der Preis ok?
Also der Laden hat vor vier Jahren auch den Skodi von meinem Schatz gemacht und es sieht immer noch klasse aus.

Eure Meinung

Gruss Jakker

Beste Antwort im Thema

Bei ner Limo ist die Heckscheibe noch etwas komplizierter zum selbst tönen..
Mein Geschmack würd ich die schwarze nehmen. Farbige Folien gefallen mir nicht...

32 weitere Antworten
32 Antworten

habe 10 jahre garantie auf die folie .... ob er bis da noch lebt ! Hoff schon ! Wenn die folie kaputt ist nach 10 jahren oder so kommt dann die nächste rein !

was glaubst du denn was die " Garantie "abdeckt . Bestimmt keine Kratzer  oder Defekte durch Putzen die du dir selber da rein machst .  da wird lediglich eine produkthaftung für die montage und das Material übernommen   also mal ehrlich gesprochen  sind solche garantien für die Tonne .

Alles  andere überstehen auch  andere Folien

Hallo Nuddel88

damit keiner rein klotzt, damits drinnen nicht so warm wird, weil Nachts die Scheinwerfer der Hinterleuts nicht so blenden und weils gut aussieht.
Spätestens zum Treffen an der Nordsee werden wir mit zwei Bullis und einem Schnauzer anreisen; das geht, sollten wir schönes Wetter haben auf so eine Strecke nicht wirklich, wenn der hintere Teil nicht abgedunkelt ist .....

@Kfz-Autoteile: Von wem solch lange Garantie? selbst eingebaut? Kosten? Mach da nähere Angaben.
Danke.

Gruss Jakker

Jakker, schonmal an nen Selbstversuch gedacht? Bei Globus bekommt man Scheibenfolie für 30€. Eine Scheibe ausbauen, dürfte auch kein Problem sein. Also wenn es nicht klappt, dann hast du 30€ in Sand gesetzt. Wenn es klappt, dann kannst du mind. 250€ sparen. 😉

Ähnliche Themen

Hallo Ursel,

an Selbstmontage habe ich auch schon gedacht. Nur, wie isses mit ABE und taugt die Folie genauso wie die Foliatec?
Wozu Scheibe ausbauen??
Hätte nur die Innenverkleidung der hinteren Türen und eventuell die Heckklappeninnenverkleidung raus gemacht....

Gruss Jakker

Im Selbstversuch würde ich die Scheiben ausbauen, da du dadurch leichter arbeiten kannst(vor allem in den Ecken). Ich denke für nen Anfänger ist es auch besser, wenn die Scheibe vor einem liegt und man nicht an der "stehenden" Scheibe versucht, dass Wasser aus den Ecken zu drücken. 😉

Zum Thema ABE, ja die ist dabei. Was muß die Folie denn bei dir aushalten???? Wenn sie einmal dran ist, wirst du doch bestimmt nicht an ihr rumzerren, oder? Oder anders gefragt, was soll die Billigfolie anders können als die Foliatec???

was die Billigfolie anders kann ?????   na verkratzen kann die gut .  2 bullies   geben der richtig schön struktur 😁

Und du gibst Garantie darauf, das es mit der Foliatec nicht passiert??? 😉

Bei den Bulli's Innen, würde ich die Folie lieber von Außen auf die Scheiben tun. 😉
Oder du gehst regelmäßig zur Maniküre mit den Hunden. 😁

Gruß
Matze

So - letzte Woche Folie geklebt.

Scheiben hinten ausgebaut, in den Türen reicht es, wenn man die Fenster"gummies" rauszieht und das kleine Dreieck entfernt.
In der Heckklappe ebenfalls Verkleidungen abbauen.
Nun Putzen. Aussen reicht Fensterputz,und ein Lappen, aber für innen unbedingt 'ne Rasierklinge oder ein Ceranfeldreiniger verwenden.
Scheibe aussen mit Prilwasser einsprühen, Folie aussen auf die Scheibe packen und festrakeln.
Fön verwenden! Entfernung ca 20 cm. Wenn die Falten schmaler sind als ca.1 cm nicht mehr drüberrakeln, es gibt Fehler, die nicht mehr rausgehen.
Die Falten in der Richtung, in der sie laufen mit dem Heissluftfön erwärmen und so gehen sie auch weg.
Sie kräuseln sich gern weiter, geht also hinterher.
Nicht wesentlich daneben halten, die Folie zieht sich zusammen, dadurch gehen die Falten raus.
Ist die Folie faltenfrei auf der Scheibe drauf, könnt Ihr die Schutzschicht abziehen.
Das geht am Besten mit 2 kleinen Streifen Tesa. Einen innen, einen aussen und gegeneinender abziehen. Dort trennen sich die zwei Schichten der Folie dann.
Finger nass machen - trockene Finger können Abdrücke hinterlassen.
Klebeseite gleich mit Prilwasser einsprühen, so verhindert man, das sich die Stellen bei Berührung unlösbar verbinden.
Nicht erst die ganze Schutzschicht abziehen.
Zum Abziehen: auch dort unbedingt die Folie gleichmäßig und ohne Knicke abziehen, diese Stellen bleiben ebenfalls fehlerhaft.
Passiert zB., wenn man die Folie von 2 Stellen gleichzeitig abzieht und diese dann aufeinandertreffen.
So - nun wird's ernst: Scheibe reichlich einsprühen und die Folie mit der eingesprühten Klebeschicht auf die Innenseite pappen.
Den Rakel am Besten mit Zewatuch umspannen (2 Lagen reichen), das verhindert Kratzer in der Folie.
Ich hab ein Filzrakel genommen, mit den Plastedingern hab ich Kratzer gemacht.
Nun Folie auch von dieser Seite nass machen und andrücken.
An der Innenseite nach aussen arbeiten.
Immer von der Mitte weg nach aussen, dann von oben nach unten.
Für die Falten wieder den Fön nehmen.
Mit dem Plastikrakel nun fest andrücken.
Die Aussenränder der Folie mit scharfem Cutter zurechtschneiden, dabei ca 3-4mm der Scheibe freilassen.
Irgendwas ist bei den Türscheiben noch zu beachten. Ich glaube sie müssen 1cm Rand haben.
Das dritte Bremslicht muss nach hinten rot leuchten - also Folie ausschneiden.

Hallo ersma!

Ich habe mir die Folie bei Ebay gekauft (zugeschnitten, ca.50€).
Da ich mir die Kohle sparen wollte habe ich diese auch selbst verbaut und ich denke mal es kann sich durchaus sehen lassen, bis auf zwei stellen an der Heckscheibe.
Was sagt ihr dazu?

Gruß Daniel

Passat-01-3072x2304-kopie

Naja, Daniel - sieht ganz gut aus, bis auf zwei Stellen in der Heckscheibe 😁
schenkste mir deine Felgen?

Geschenkt ist noch zu teuer 😁.
Spass beiseite, NEIN. Bin froh das ich die habe 😁

wollte meine scheiben auch tönen, nur frage ich mich noch ob ich eine grünliche folie nehme die besser zum lack passen würde oder lieber eine schön schwarze.
Und ob ich es selbst mache oder machen lassen und wenn ich es selbst mache ob schon fertig zugeschnitten oder selbst schneiden oder foliatec oder lieber was günstiges...

wäre schön wenn ihr mir helfen könnten 🙂

PS.: fahre ne limo

Bei ner Limo ist die Heckscheibe noch etwas komplizierter zum selbst tönen..
Mein Geschmack würd ich die schwarze nehmen. Farbige Folien gefallen mir nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen