Tönungsfolie montieren Tips , Ticks

VW Passat 35i/3A

Hallo ich habe mir eine Tönungsfolie gekauft , habe leider keine Werkstatt , zum montieren , kann man die folie auch im freien montieren??

muss man die Scheibe auch mit destiliertes wasser reinigen??

danke

Tobi

31 Antworten

genau

am besten vorher nochmal Beschreibung auf der Verpackung oder dem Beipackzettel lesen
und schön dran halten

Zitat:

Original geschrieben von Crazy Holzwurm


dürfte bei den vorgefertigten kein Problem sein, weil die glaub schon vorgewölbt sind
ansonsten musst die außen drauflegen, mit der dunklen Seite auf die Scheibe und vorsichtig mit nem Heißluftfön an die Wölbung anpassen

was erzählst du denn da wieder für unsinn  . vorgewölbt

das ist ne Folie  wenn du die mit dem heißluft föhn bearbeitest verzieht die sich  . Die ist passgenau zugeschnitten auf die konturlinie  da ist alles eingeplant das nennt man Abwicklung  die scheiben sind ja schließlich keine Kugel 😁 kann mann so einfach aufkleben  nur halt nicht zu kalt und nicht zu warm . aber die Folien sind recht verzugsstabil wenn einmal geklebt und haben wenig " reck als Längen und Breiten änderung durch temperatur  zb durch sonne nachher .

aber da der TE  nicht googelt hier einfache Klebeanleitung  Suchwort  nassklebetechnik Folie

http://www.folien-factory.de/...eitungshinweise-von-folien-factory.htm

da bekommt mann tausende anleitungen und Hinweise

die Heckscheibe beim Passat ist aber in beide Seiten gewölbt, und wenn man nicht einschneiden will, muss die schon bisschen an die Wölbung angepasst werden

ich hab meine eingeschnitten, hab aber mal nem Fuzzi aufm Treffen aufgepasst der das Teil mit nem Heißluftfön astrein an die Wölbung der Scheibe angepasst hat und dann reingeklebt, sah absolut sauber aus

hallo die folie ist von eine Fa. wo folien herstellen gemacht . muss ich dann auch was einschneiden??

Ähnliche Themen

wie bitten ? nochmal bitte

du meinst die Folie stammt von einem Folien Hersteller . wenn die passgenau geschnitten ist musst du nix schneiden .

wenn nicht musst du die kontour linie selber schneiden .

also was ist nun a standard folie auf rolle oder
B scheiben passform stücke .

bei a dann folie ausen auf der scheibe auflegen natürlich seitenverkehrt damit sie innen passt  also mit der schutzschicht nach aussen .und die kontour ausschneiden dann kannst du innen entweder bis unter das Gummi kleben oder schneidest  am besten mit  einweg Skallpell oder Folien messer ( auch nicht teuer ) vorsichtig an der dichtung anliegend nach  wenn du sie aufgeracket hast .

was ist es für ein hersteller ????

also habe dir noch was rausgesucht  ist aber für folien algemein 

Eric, wenn ich es richtig rausgelesen habe, dann wird er wohl von Foliatec die vorgefertigte Folie für den Passi gekauft haben! 😉

einschneiden musst du um die Wölbung der Heckscheibe auszugleichen
auf jeder Seite 2 Querschnitte ca jeweils im drittel, soweit rein bis du die Wülste die durch die Wölbung der Scheibe sich aufwerfen wegbekommst
am wenigsten fällt das im Endeffekt auf wenn du die ganz knapp neben den Heizdrähten machst, aber vorsichtig, nich in den Draht schneiden

also bei der folia tec ist bei mir nix eingeschnitten  . Die folien sitzen bei mir absolut passgenau ohne eine einzige Blase oder Pickel .
da hat sich nix aufgeworfen und die "wöllbung der Scheibe ist nicht der Rede wert  .

Also wie ich zuerst schon gepostet habe der Holzwurm muss einen anderen wagen fahren das er so einen Humbug erzählt .

Mach dir nicht die Folie kaputt . Ich habe selber die Foliatec 14 drauf und da ist nix eingeschnitten und da werfen sich keine Gebirge auf .

Und wenn die bei dir passgenau ist das an der Heckscheibe kein Problem da Passform. Das Problem bei Meterware an der Hechscheibe ist der
Zuschniit 😁😁😁 Mann kann da nicht wirklich schneiden 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also bei der folia tec ist bei mir nix eingeschnitten  . Die folien sitzen bei mir absolut passgenau ohne eine einzige Blase oder Pickel .
da hat sich nix aufgeworfen und die "wöllbung der Scheibe ist nicht der Rede wert  .

Also wie ich zuerst schon gepostet habe der Holzwurm muss einen anderen wagen fahren das er so einen Humbug erzählt .

Mach dir nicht die Folie kaputt . Ich habe selber die Foliatec 14 drauf und da ist nix eingeschnitten und da werfen sich keine Gebirge auf .

Und wenn die bei dir passgenau ist das an der Heckscheibe kein Problem das passform. Das Problem bei meterware an der Hechscheibe ist der
Zuschniit 😁😁😁 Mann kann da nicht wirklich schneiden 😁

Variant oder Limo?

okay raven das ist allerdings ein guter Einwand 😁😁😁 aber den meinte der Wurm nicht auch wenn er das jetzt aufgreift 😁

wenn man von innen nach außen rackelt kann mann so manche Form mit folien ausgleichen muss mann halt die richtige verarbeitungstemperatur haben .

klar bei einer starken sphärischen panoramascheibe sind da grenzen gesetzt aber dann so stark wie möglich überdehnen beim ausrakeln .😁 geht beim Folieren auch habe gerade meine Hintere Stoßstange foliert  aber nun gut das ist anders Material 😁😁

ich kann nur sagen was meine Erfahrungen sind

hab auch Foliatec drin, allerdings Meterware, und da hatte ich am Rand Wölbungen drin die ich nicht rausrakeln konnte

Dann hast du was falsch gemacht und die Folie verzogen .
wie gesagt  geht wunderbar beim Variant  . Mann nuss halt zuerst die Folie nur leicht ausrakeln und vor allem zuerst mit Filzrakel dann zum schluss den restlichen Wasserfilm konzentrisch von der Mitte herausziehen entweder mit Gummirakel oder auch Filz .

Ist aber auch klar wenn du die ,wie du zuvor gepostet hast ,mit nem Heißluftfön "vorgewölbt" hast und bearbeitet , dann würde ich als Folie auch Falten schlagen und mich verziehen 😁

das einzig gemeine bei der Heckscheibe  sind die Heizdrähte . Die sollte man ,vor einbbringen der folie, noch mal vorsichtig mit ner Schutzschicht isolieren . Dazu parrallel Tesafilm oder besser Scotchtape mattklar direkt rechts und links neben den Draht auf die Scheibe  kleben und den Heizdraht mit speziallack hitzefest noch mal dünn isolieren . Die Filmstreifen aber wieder abziehen !!!!!!

es ist sehr unschön wenn sich die Folie an den Drähten  wegen Elektrokorrosion oder was weiß ich für Gründen auflöst und man so einen blöden klaren Strich in der Folie hat .😁  am besten Heckscheibenheizung nicht benutzen 😁  sieht nachher Schei..e aus

deshalb werde ich das bei zeiten neu machen da mich ein Draht auch überlistet hat weil ich ein Penner war .

Witz anfang """" Nungut - man sieht sich immer zweimal im Leben ,du Folie """  Witz ende  😁

ich hab die Folie bei mir nicht mit dem Fön behandelt

hab das später mal bei nem Profi gesehen wie der das gemacht hat so

das mit dem warm überdehnen macht man aber erst wenn die folie schon aufgebracht ist und nicht um "vorzuwölben"

aber ist auch egal : Der Passi braucht das nicht wenn man sauber arbeitet .  Es "wölbt"da null komma nix und man muss nix einschneiden !

Drinnen oder draussen ? Komische Frage, die Folie wird natürlich innen angebracht - nicht aussen an den Scheiben *prust*. Sorry für den blöden Kommentar :-) Drück dir die Daumen, dass du es blasenfrei hinbekommst.

Grüße JoJoMS :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen