Tönungsfolie empfehlung

VW Vento 1H

Tach

Hab an meinem Golf meine hinteren Scheiben und Heckscheiben getönt. Ist mir ehct 1a gelungen, ohne Falten und Blasen. Umso verärgerter war ich als ich gesehen habe, dass sich nach 3 Tagen die Folie an den Ecken wieder ablöste. Nach weiteren 3 Tagen ist mir die Folie an der Heckscheibe komplett abgefallen :-(((
War jetzt schon der2. versuch mit der gleichen Folie. Hab jedes mal die Foli evom ATu benutzt in der Lila Packung.
Taugt die Folie nichts oder an was liegt das? Welche Folie zum selber machen könnt ihr empfehlen???
Danke für die hife

*greetz*

20 Antworten

wo ich das gespräch hier gerade lese:

wie kriege ich eigentlich bei einem 5-türer die hinteren fenster getönt (folie)?

Genauso wie die anderen auch, würde ich mal sagen. Ich hab die Folie aussen aufgelegt, grob zugeschnitten, innen die Scheibe saubergemacht und Folie innen aufgeklebt. Dann mit dem mitgelieferten Rakel (ich habe über das Rakel ein wenig Zewa getan) das Wasser rausgedrückt und dann an den Kanten nachgeschnitten.

hm, na dann 😉

hab gestern meinen ersten versuch komplett vor den baum genagelt, war eine folie vom TOOM, allerdings kam die immerhin auf 32eus, und billig sah die auch nicht aus...

das problem lag an der heckscheibe definitiv an der wölbung, es sind ständig wieder nase entstanden, die sich bis in die scheibenmitte gezogen haben.

gibt es bei der dehnfähigkeit was zu beachten, oder haben das alle so?

hab mal vor 4-5 jahren meinen alten escort (Sorry, ja ich hab mal nen ford gehabt 😁) komplett verklebt, allerdings ohne jedes problem.

könnt ihr mal bilder posten???ich weiß, das hatten wir schon mal, finde nur den thread nimmer...bilder mit preisen (nur heckscheibe und front/blendstreifen) wenns geht. danke

Ähnliche Themen

Tip für die Wölbung:

- Heckscheibe von aussen nass machen
- Folie auflegen
- An den stellen wo sich Buckel bilden mit einem Heissluftfön VORSICHTIG erhitzen und glattstreichen
- dann erst von innen ankleben

Ich hab bei mir auch die Folie von außen auf die Heckscheibe geklebt, nicht mit der Seite wo die Schutzfolie drüber ist, und dann am Streifen der Heckscheibenheizung entlang geschnitten. Hat super hingehauen. Beim ersten Versuch hab ichs mit einem Teil probiert, man hat dann kaum noch was gesehen vor lauter Falten und Blasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen