To buy or not to buy

Hallo an allen,

wie der Titel sagt, to buy or not to buy.

Wir hätten gerne euer feedback zu folgende Sache:

Wir möchten (nicht ganz unerwartet für dieses Forum) ein Auto kaufen. Jetzt haben wir ein Auto gefunden das uns eigentlich sehr gefällt. Es hat alles an snicksnack den wir haben möchten, ist nicht zu alt (6 Jahre), hat keine riesendistanz gefahren und ist (obwohl an die ausserste grenze) innerhalb unseres Budget von 5500.00. Das auto wird mit neuen TÜV/AU verkauft, und natürlich die gesetzliche gewährleistung. Dazu haben wir eine verkehrs-rechtsschutzversicherung abgeschlossen.

Es hat aber ein paar neg. Punkte.

Erstens ist es ein Import aus Frankreich. Es gibt kein scheckheft, kein nachweis über km-zahl und kein nachweis über die zahl der vorherigen eigentümer.

Laut handler (und Tachometer) hat das auto 120.000 km gelaufen. Es ist Baujahr 7-2008, laut Handler ein vorbesitzer, eine familie mit Kinder. Das auto sieht sehr gut aus, innenraum hinten ein kleines bisschen schmutziger als vorne, so wie das mit kleinen kinder halt ist. Habe eine kopie der kopie der franzosische Papiere, und habe auch den vorherigen eigentümer auf Facebook gefunden. Von die bilder her passt es genau in die beschreibung. Wir haben Ihm natürlich angeschrieben, aber leider ist er nicht sehr oft auf FB unterwegs und hat sich noch nicht gemeldet.

Motorisch lauft er einwandfrei, sehr stabil, ausser ein kleines ratern (dazu gerne feedback, siehe
Klackern am Motor oder den Video im Anhang). Das ratern ist bei stationären lauf nur da nachdem mann auf dem gas getreten ist, nach eine weile verschwindet es wieder, solange man nicht mehr auf den gas tretet.

Des weiteren hat der handler uns gesagt (schon vor wir uns das auto angegückt haben) das er beim auto noch die reifen auswuchten muss, oder die spurstange (oder ähnliches) verstellen muss da das linkrad leicht zittert und das auto eine kleinen hang nach links hat. Dies würde er erst nach verkauf machen da es auch sein könnte das er das auto exportiert und dann wäre die arbeit mehr oder weniger umsonst. Bei auslieferung würde das problem aber behoben sein, und so würden wir das auch im vertrag festlegen (hat jemanden da eine idee wie man sowass am besten vertraglich festlegt? Es ist ja nicht genau definiert was das problem genau ist).

Wir dürfen das auto gerne bei der Dekra vorbei bringen, aber nur bei den Dekra bei ihm im dorf da die nächste Dekra 30 km weit weg ist. Kann man verstehen.

Wie gesagt macht das auto ein sehr guten eindrück. Es sieht versorgt (aber nicht übermässig geputzt) aus, hat halt mit die gebrauchsspuren die man von ein 6 jahren altes auto erwarten kann. Der motor und auch rundum und unter dem auto gibt es sehr wenig bis kein rost, die stossstangen sehen gut aus, es fährt sich sehr schön (obwohl wir noch eine probefahrt auf die autobahn machen werden, da waren wir noch nicht). So weit ich beurteilen kann läuft das Getriebe sehr gut, es handelt sich um einen Automat. Klima scheint zu funktionieren, alle bisher geprüfte elektrik funktioniert etc. Es hat ein par kratzer an der fahrerseite, rundum das schloss, sonst ist auch der lack in sehr gutem zustand.

Jetzt zu unsere Frage:

wir überlegen uns das auto zu kaufen ohne es an die Dekra vorbei zu führen. Grund ist das wir die idee haben das es uns nicht viel bringen wird. Obwohl wir keine mechaniker sind können wir den zustand vom auto schon ein wenig einschätzen durch gesundes menschenverstand en wird eine (relativ oberflächliche) Prüfung durch die Dekra nicht unbedingt so viel mehr aussagen über den zustand vom wagen.
Des weiteren fragen wir uns wie unabhängig der Dekra-prüfer sein wird in so ein kleines dorf, wo der handler auch darauf besteht das wir nur zu diesen Dekra fahren können (wie verständlich das auch sein mag wegen die distanz zur nächster prüfstelle). Dann ist es noch so das die Dekra-Prüfung auf keinerlei weise eine Garantie mit sich bringt, wenn die sagen das auto sei gut und nächste woche fällt der Motor raus dann ist es pech gehabt. Es könnte sogar gegen uns wirken, das der Händler auf das Dekra ziegel verweisen kann und sagen "alles gut, steht im Prufüngsbericht".

Unser plan wäre uns dass auto nochmal genau an zu sehen, eine ausgiebige probefahrt zu machen und vielleicht den fehlerspeicher auslesen zu lassen. Mängel die wir vorfinden, und/oder die aus dem Fehlerspeicher hervorgehen (momentan gibt es keine fehlermeldungen) würden wir vertraglich festlegen und beseitigen lassen vor auslieferung (aber nach unterschreibung des Kaufvertrags).

Dann würden wir das auto einfach intensiv fahren und nach etwa 1 Monat eine Dekra-prufüng machen in eine Dekra stelle unserer Wahl. Alle fehler die uns in die ersten 6 monaten unterlaufen können wir ja über die gewährleistung reparieren lassen. Fehler die nach 6 monaten erst am tageslicht kommen würden wir, und auch den Dekra prüfer, sowieso nicht 6 monate vorher in einen kurze probefahrt und beurteilung herausfinden. Da wir ja die rechtsschutz haben sollte dies kein problem sein, mal abgesehen davon das auch der Handler kein schlechten eindrück macht bisher. Aber versicherung ist immer besser 🙂
Des weiteren wird das Fahrzeug wie gesagt mit neuen TÜV geliefert. Das sagt zwar nichts aus über den algemeinzustand vom auto, sagt aber trotzdem was aus über der zustand von bremsen, spurstangen etc. das es ja trotzdem alles in ein sichern ramen sein muss. Genauso die AU. Wobei bemerkt werden muss das der TÜV-Prüfer warscheinlich dergleiche ist der auch die Dekra-Prufüng machen würde 🙂

Machen wir hier einen denkfehler wenn wir da relativ wenig risiko sehen? Was ist das schlimmste was uns passieren könnte (mal davon abgesehen das uns der motor rausfällt und der handler in insovenz gegangen ist)? Es ist klar das uns auch erst NACH 6 monate den motor um die ohren fliegen kann, aber wie gesagt glauben wir nicht das jemanden das so lange im voraus vorher kann, das risiko nehmen wir dann.

Haufe auf rege diskussionen und mit viele grüße,

Frits und Steffy

P.s.: ich bin Holländer, tut mir leit wegen die grammatikfehler, ich hoffe es ist trotzdem verständlich 🙂

Beste Antwort im Thema

Nein Nein, bitte verrate uns nicht das Automodell. Ich möchte anhand des Motor Geräusches raten. 😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin,

Ich wusste gar nicht, das wir jetzt ein englischsprachiges Forum sind.....

Warum konnte man das nicht auf Deutsch schreiben? Auch von einem Niederländer in einem deutschen Forum nicht zuviel verlangt

Gruß aus Kassel

Zitat:

Original geschrieben von funnyluke


Für mich klingt es so, als möchtest du nur eine Bestätigung dafür, dass du keine Dekra Untersuchung machen brauchst.

Fakt ist, unabhängig vom Modell (so ein Käse das hier nicht zu nennen...):
Wenn man keine Ahnung von Autos hat und es komisch klingt sollte man an den 100€ nicht sparen. Allgemein sollte man den Autokauf überdenken, wenn einem 100€ Anfangsinvestition schon zum grübeln bringen.
Falls du wirklich an der Unabhängigkeit der Dekra zweifelst, bieten in aller Regel auch freie Werkstätten so einen Service an.

Ich schließe mich Funnyluke an. Ich kann zur Technik nichts sagen, aber ich würde mir auch den Kauf nochmal überlegen. Das klingt alles so kompliziert und so, als ob ihr von dem Kauf nicht wirklich überzeugt seid und ein schlechtes Gefühl bei der Sache habt. Daher würde ich nach einer Alternative Ausschau halten. Es gibt sicherlich auch gute Wagen für groß gewachsene Personen. Wir helfen euch gerne bei der Suche, wenn wir eure Anforderungen kennen.

Frits, dein Deutsch ist zwar nicht perfekt, aber sehr gut. Wir haben dich schon sehr gut verstanden. :-)

Viele liebe Grüße in den Norden an dich und Steffy.

Was ich aus den Romanen als Erkenntnis ziehe...?

Ihr habt ne Rechtschutzversicherung! Der Händler tut mir jetzt schon leid. Gib ihm!!! 😁

Ich würde auch das "Zittern des Lenkrades", durch was auch immer es entsteht, vorher beheben lassen.

Die Ausrede, dass der Händler es umsonst macht, ist nicht gültig, da er es früher oder später sowieso machen muss, falls er das Auto verkaufen möchte (was wahrscheinlich ist 😉).

Jedoch würde ich ein Auto, als Laie, ohne Historie und Belege niemals kaufen.

Das Modell nicht zu nennen ist Schwachsinn.

Evtl. kann dich das Forum vorher schon vor Fehlkäufen bzw. bestimmten Kandidaten, die dazu tendieren, bewahren.

Also nun Butter bei die Fische!

Gruß

Ähnliche Themen

Ich weiß was das für ne Karre ist: Produkt aus dem KdF-Konzern mit TSI Motor - wahrscheinlich meldet sich gerade die Steuerkette ab :-) *duckundwech*

Gruss
vom Fred

Zitat:

Original geschrieben von Divernl


Danke für deine antwort. Ich habe mittlerweile sehr viel zum Thema gelesen und kann hier jede menge Beiträge auflisten wo man eine Dekra-Prufüng hat machen lassen und trotzdem große bis kapitalschaden hatte innerhalb relativ kurzer zeit. Da übernimmt auch die Dekra keine gewährleistung, trotz das man fast 100,- abdrucken darf.

Zusätzlich wird eine Dekra-Prufüng wie gesagt gerne mal als beweis aufgeführt das alles ok war.

So? Wie soll denn das gehen? Dazu müssten dem Verkäufer die Untersuchungsunterlagen dieser Dekra-Prüfung vorliegen, wie kann das sein, wenn nur DU als Käufer diese Unterlagen hast?

Zum zweiten Problem: Du hast recht, auch so eine Dekra-Prüfung kann keine kapitalen Schäden voraussagen, eine Kristallkugel haben die auch nicht und zerlegen tun die den Motor oder das Getriebe auch nicht für 100 Euro.

So eine Prüfung gibt lediglich die Gewissheit, dass keine gröberen Schäden oder schlecht reparierte Unfallschäden vorhanden sind, weil das Auto auf die Hebebühne kommt und der Prüfer auch den Unterboden und die Abgsanlage begutachten kann, der kann damit also den Käufer vor den allergößten Fallen, betreffend den Zustand der Karosserie bewahren und/oder mit Sicherheit sagen, dass dieses Auto einen größeren Unfallschaden erlitten hatte, als der Verkäufer erzählt.

Außerdem kann der Prüfer auf spezifische Schwachstellen dieses Typs hinweisen und prüfen, ob die hier vorhanden sind oder bereits repariert wurden.

Wenn du dir sicher bist, dass das zu kaufende Auto diese Überprüfung nicht benötigt, dann lass sie halt weg, ist deine Entscheidung.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von Divernl


Motorisch lauft er einwandfrei, sehr stabil, ausser ein kleines ratern (dazu gerne feedback, siehe
Klackern am Motor oder den Video im Anhang). Das ratern ist bei stationären lauf nur da nachdem mann auf dem gas getreten ist, nach eine weile verschwindet es wieder, solange man nicht mehr auf den gas tretet.

Das ist doch ein Diesel, die klingen immer so besch*****. 😁

Im Ernst, mir ist da jetzt nichts Ungewöhnliches aufgefallen...

Vllt ist das ja kein rattern sondern ein rasseln?
Stand TSI am Heck? Wenn ja, mach dir keine sorgen, das ist völlig normal 😁

Vielen dank für die viele antworten, die community hier ist ne richtig geile! 🙂

@ EvA200CDI: Sehr gute Punkte! Da ich die rechtsversicherung abgeschlossen habe vor wir das auto kaufen sollte sie zutreffen.Wenn wir das auto schon gekauft hätten warscheinlich eher nicht. Habe auch vorher angerufen und die sagten die währen da auch behilflich. Natürlich hoffe ich nicht auf die zugreifen zu müssen, denke aber das die 60,- eine bessere investition sind als 100,- für die Dekra-Prufüng

@ ChristophS70: die Verkehrsicherheit vom auto sollte durch die neue TÜV gegeben sein. Was die Dekra-Prufüng betrifft hast du absolut recht das die ein Hinweis geben könnten auf das was eventuell demnächst auf einen zukommen kann (Bremsen, Spurstangen, Achslager etc.). Das sind aber einerseits sachen die wir auch innerhalb die ersten 6 Monate herausfinden würden, andersseits für uns nicht den durchschlag geben würden bei der Kauf eines autos. Das irgendetwas verschleissen wird ist gegeben und gehört dazu. Es sollte sich alles in grenzen halten, das sollte aber durch den neuen TÜV schon gegeben sein.

Zitat:

Die Dekraprüfung ist hauptsächlich ein psychologisches Pfund mit dem man wuchern kann aber mehr auch nicht .

So siehe ich es auch, und dafür sind mir die 100,- dann zu schade und kauf mir davon lieber eine rechtschutzversicherung und einen vollen Tank Diesel 🙂

@ udogigahertz : vielleicht stimmt das wenn der händler die prufüng machen lässt. Trotzdem würde dieser händler bei der prufüng mit dabei sein (ohne ihm ging nicht).

Wie gesagt habe ich die Marke/Modell nicht genannt weil genau die diskussion über das auto mich relativ wenig interessiert. Dafür habe ich mich informiert, recherchiert und nachgedacht. Das ist kein thema was in diesem thread gehört.

@ funnyluke:

Zitat:

Allgemein sollte man den Autokauf überdenken, wenn einem 100€ Anfangsinvestition schon zum grübeln bringen.

Die 100,- bringt mir sicherlich nicht zum grübeln, aber ich sehe einfach keinen konkretes vorteil. Würde mich freuen wenn du mir da eine situation zeichnen könntest wobei die investition mir, in die gegebene situation (Eine situation worin sich meiner Meinung nach viele, wenn nicht die mehrheit, der Menschen die ein gebrauchtwagen vom händler kaufen befinden) irgend ein vorteil bringen würde.

@ hasan_2007: siehe oben. Ich möchte aber klar stellen das wir die rechtsschutzversicherung nicht genommen habe um den handler zu schädigen, sondern rein um uns selber zu schutzen. Wenn etwas währe dann hoffe ich das ich das zusammen mit den Händler klären kann, und wenn ich ein fairer händler habe dann werden wir die sache auch fair lösen können. Leider sind halt nicht alle händler fair, dann kann er halt mit einen anwalt reden.

@ KadettilacKS: Verstehe, tut mir leit das ich dir da überfordert habe. Die Übersetzung von das englische

Zitat:

To buy or not to buy

lautet

Zitat:

kaufen oder nicht kaufen

.

Ich hoffe du hast bemerkt das meine restlichen Beiträge schon in meine (zugegebenmaßen schlechtes) deutsch waren?

@ Juliane859: danke für deine sehr netten worte 🙂
Ich kann nicht sagen das wir ein schlechtes gefühl beim auto haben, eher das gegenteil sogar. Es ist genau so wie wir es haben möchten, problem ist (war) nur das kein scheckheft mit dabei ist und nichts nachgewiesen werden kann was vorgeschichte betrifft. Da wir wie gesagt aber jetzt den ehemaligen eigentümer gesprochen haben hat sich das geklärt. Weiters sieht das auto sehr gut aus, und auch der händler ist uns bisher nicht unsymphatisch. Man möchte halt immer gerne garantien, die es nicht gibt. Und dann kam das Thema Dekra-Prüfung und hab ich bemerkt nach vielem lesen, das die genau so wenig garantie ergibt als selber gut aufpassen und für den notfall eine rechtsschutzversicherung ab zu schliessen. Das ist dann halt 40,- günstiger, und hat wenigstens die garantie das man seine rechte bekommen wird.

@ VW-Malle: der handler braucht dir kein leit zu tuhen, wieso? Ich erwarte nichts von ihm das das gesetz (und die tatsache das ich 5500,- hinlege) mir zusdteht. Die versicherung ist nur da für den schlimmsten fall, nähmlich das was passiert was unter gewährleistung fällt, und er mir die nicht geben möchte. Aber ich erwarte kein neues auto, und würde auch nicht so an die sache rann gehen.

@ JeffsCar: Wir würden vertraglich festlegen das bei auslieferung die vorhandene fehler behoben worden sind. das er das jetzt noch nicht machen möchte, da es auch gut sein kann das es für export gekauft wird und er die reparatur dann nicht hätte machen müssen (das ist dann relativ egal, er wird nicht viel mehr oder weniger für das auto bekommen in dem fall) versteh ich.
Obwohl auch wir ungerne ein auto kaufen ohne history und belege ist es nicht ein 100% ausschliesunggrund, das hängt natürlich auch ein wenig vom auto und kaufpreis ab. Aber da wir den vorbesitzer gesprochen haben, sind die sachen jetzt aufgeklärt "Tanz"

@ fred900: kein HDI-Motor (aber trotzdem schreckliche geschichten 🙂). Steuerkette währe innerhalb die ersten 6 Monate gewährleistung, nachher natürlich nicht mehr. Aber auch die Dekra-Prufüng wird nichts aussagen über deren Zustand. Wenn größeren Schäden oder schlecht reparierte Unfallschäden vorhanden sind würde ich das auto einfach zurück geben können, das hätte der Händler mir verraten sollen. Aber danach sieht es wirklich nicht aus.

@ Mad_Max77 & CLS-Junkie: es ist bestimmt auch nichts 🙂 Der ton den ich meine hört sich (sehr übertrieben gesagt) ein wenig an alsob man ein muntstück mit in die wasmaschine geworfen hätte, ein ganz leichtes, unregelmässiges ticken.

Ich möchte hier nochmal ganz klar stellen das ich nicht behaupten möchte das eine Dekra-Prufüng sich nie lohnen würde! Wenn man von Privat kauft wird es sich sicherlich lohnen können, speziell wenn man als Laie darsteht. Und wenn ich als Laie (!!) für 1500/2000 Euro ein 12 Jahre altes auto mit 180.000KM kaufen würde bei ein Händler könnte es sich sicherlich auch lohnen, da man dabei natürlichvieles auch nicht mehr auf gewährleistung repariert bekommt (zurecht, meiner Meinung nach).

Bin nur der Meinung das man sich in vielen situationen die 100,- besser in eine rechtsschutz versicherung stecken kann als in eine Prufüng wofür der prufer (Dekra) nicht gerade stehen wird (es ergibt sich darraus keine einzige Garantie).

Ich möchte auch überhaupt nicht den Händler das Fell über die Ohren ziehen! Ich gönne ihm sein gewinn (ich weiss ja für wieviel das auto verkauft worden ist). Aber wenn ich 5500,- für ein auto ausgebe darf ich erwarten das es (ausser der händler hat mir was anderes gesagt) in ein guten Zustand ist. Ich muss das auto als Laie beurteilen innerhalb eine probefahrt. Er kann es sich so lange und genau angucken wie er will, únd er hat das fachwissen (oder sollte es jedenfalls haben). Der rechtsschutz habe ich nicht um ihm zu ver***schen, sondern um mich selbst ab zu decken das ich das bekommen werde worauf ich rein rechtlich recht habe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wenn ich mal ein paar hunderd ausgeben muss für neue bremsscheiben oder ähnliches dann ist das kein problem für mich, wenn in 1000 KM der motor ein kapitalschaden hat dann schon.

So, mal wieder nen Roman geschrieben, tut mir leit....

Viele Grüße,

Frits

Ich verstehe nur nicht, wieso es absolut KEINE Belege für irgendwas gibt.

Es ist ja nicht soooo wild, wenn kein Heft geführt wurde, aber irgendwas musste man sicherlich mal warten.

Rechnungen und Belege wären da von Vorteil.

Evtl. mal 500€ mehr ausgeben und auf der "sicheren Seite" sein.

Mir kommt das recht spanisch vor 😉.

Dennoch viel Erfolg.

LG 🙂

Wie auch immer eure Entscheidung ausfällt, ich wünsche euch nur das Beste.
Berichte gerne weiter, was aus der Sache geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen