TMT um 200 Euro gesucht....
Hallo.
Da hoffentlich bald Frühling ist 😉 und in der Garage wieder gebastelt werden kann werde ich schon demnächst beginnen einzukaufen.
Soviel ist geplant:
Ich werde mir Doorboards für 2 16er anfertigen bin mir aber noch nicht sicher welche Lsp Kombi ich verbauen werde.
Zu Auswahl stehen bisher:
AndrianAudio A 165 4 + Phase Linear W 6.5
oder
Phase Linear W 6.5 x 2
oder
Audiosystem HX 165 Phase + Dust (wirds aber eher nicht...)
für weitere Vorschäge bin ich offen...
Meine Bisherige Endstufe (Steg 75.6) wird warscheinlich ersetzt durch eine Steg 105.4 + was feines für die HT
Was würdet ihr mir empfelen?
23 Antworten
öhm
seh ich das richtig
du willst kickbässe und tmts verbauen?!
das macht keinen sinn! denn unterschiiedliche chassis gleiche frequenzereiche spielen zu lassen is alles anders als sinnvoll....
hau dir ne doppelbestückung rein und gut.....
es sei denn du willst den tmt dann als mitteltöner benutzen...nur dan haste nen mt mit zu großer membranfläche der zu weit unten sitzt...auch mist.....
naja ich muss leider kompromisse eingehn weil alles optisch sehr dezent gehalten sein soll und ein mt weiter oben so schön sichs anhört kommt (erstmal) nicht in frage kommt.
also seh ich das richtig: ich soll unbedingt 2 gleiche chassis bzw. eine aufeinander abgestimmte kombi ala as hx phase + dust oder eton a1 + a2 verwenden? mal schaun was sich da gebraucht findet...
oder wie wärs mit einem 16er + 13 oder 10er abgewinkelt im dobo. würde sich das lohnen?
wenn du nem tmt nimmst der nen gute mitteltonbereich hat würd ich ne doppelbestückung nehmen....
alternativ kannste natürlich nen 16er und dadrüber nen 10er mittelton verbauen......
wenn doppelbestückung - also 2 tmts pro seite oder kickbässe...dann unbedingt die gleichen chassis!
und wenn eton dann entweder 2 a1 oder 2 a2
aber nicht jeweils einen.......(s.o.)
da is kontraproduktiv.......
Hast Du überhaupt schon mal nen 16Xs gehört?
Ich denke da reicht einer, selbst wenn Du mal Pegeln willst.
Ich würde auch keine geschlossenen Boards machen sondern den einfach auf die Türe schrauben, mit stabiler Stahlringaufnahme drunter, versteht sich!
Zwei unterschiedliche Chassis würde ich nicht mischen, weil die Chassis unterschiedlich spielen und sie nachher ortbar werden.
Wenn schon zwei TMT, dann sollten sie wirklich nur als reine TT benutzt werden, sonst ziehen sie Dir die Bühne zu weit nach unten.
Das ist auch der Grund, warum ich mir einen MT einbauen werde!
PS: Grüß Dich Bonnis82 😉
Ähnliche Themen
Danke Leute. Was man auf seine alten Tage nicht alles lernt 😉
Langsam habt ihr mich auch über zeugt das ein mt her muss. Werd mal schaun in wie weit sich das mit dem mt machen lässt.
Mach dann warscheinlich bischen kürzere boards für nur einen tmt dafür nach oben bissle verlängert.
Budgetmäßig komm ich genau auf a100.neos + a165.gs als bestückung.
Klingt schon mal gut ;D
Hast Du das System schon gehört?
Einfach mal überall reinhören...
Ist sicher nicht die schlechteste Wahl 😉
Versuch den MT so weit wie möglich nach oben zu setzen 🙂
Hallo,
zum THEMA E46....
Im E46 ein Geschlossenes DOBO einzubauen und dann noch mit 16 L BR ist mal ne Ansage .
Aus Erfahrung weis ich das es im E46 ziemlich ENG zugeht und ordentlich Blech in der Türe ist. So muß man , wenn man z.b. einen 16er verbauen will und keinen COMPACT hat, das Türblech hinter dem 16er öffnen damit dieser sauber spielen kann.
Einen 10er unten zu verbauen macht absolut KEINEN Sinn.
Die mindetshöhe sollte oben vor dem Türgriff sein und diesen dann nach hinten versetzten, da geht aber nur ein 8er rein wegen der größe. Das ganze sähe dann so aus :_
http://www.diaboloworld.de/pix/galerie/f_13_16/g_t8.jpg
Und bereits da muß man oben am Blech wo der 8er ist schon MODDEN.
Ein 2 Wege mit einem POTENTEN 16er , oder eben 2 in nem DOBO , in Verbindung mit einem HT im Spiegeldreieck ( In der A-Säule sin immer diese Lästigen LUFTVORHÄNGE :-) ) , geht schon ganz gut.
Alternative für die 3 Wege verwirklichung ist es die Luftdüsen umzubauen und dort einen MT einzusetzten. Hier geht ohne giganzaufriss ein 6cm MT rein, mit etwas mehr ein 8er und mit "GEDULD" ein Gehäuse für nen 10er + HT. Leider habe ich gerade keine Bilder von dieser Lösung zu Hand , kommt aber die nächsten Tage auf unsere Seite.
Beim Lüftungsumbau muß man NIX zerstören am A-Brett!!! Lediglich die Luftdüse geht flöten. Das schöne ist das der herausnehmbare Abschnitt gute 600 ml Volumen hat nach dämmen/Verstärken/VErschliesen :-) Also ein GEHÄUSE für den MT!!
Eine Kombination 16 XS + z.b. R25A / XS ist eine Lösung die sehr schön hinzubekommen ist in diesem Auto.
Wichtig ist aber immer -> RICHTG DÄMMEN + DICHTEN !!!!!!!
Dominic
Um noch ibsl Verwirrung zu stiften werf ich jetzt mal den Micro Precision Serie 7 TMT in die Runde. Gefällt mir klanglich deutlich besser als der AA. Auch eine Doppelbestückung aus zwei µP würde ich den AAs vorziehen. Wie gesagt, gefällt mir persönlich besser.
MT gibt es natürlich aus der Richtung, nur hab ich den noch nicht persönlich gehört.
der eton a2 wird doch gar nicht mehr hergestellt und vor allem ist der nicht so belastbar wie der a1
ich werf dann mal noch den m18w in den raum, der pegelt bei mir wie sau und ich habe auch keine probleme mit den mitten, an der xetec p4 evo spielt der auch schön trocken