TMPS / Reifendruck Sensoren

Opel Astra J

Moin ich habe bei mir im Astra das Reifendruck Kontrollsysytem und ich würde gerne wissen ob ich mit Winterreifen ohne Sensor fahren darf und ob dann die ganze zeit eine Fehlermeldung angezeigt wird das würde mich echt stören

Beste Antwort im Thema

Wozu haste es dann für den Sommer genommen? Dann hätte man sich das Geld gleich sparen können.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@cosmos1 schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:48:41 Uhr:


Die Anzeige ist jetzt immer mit drin und das passive gibts nicht mehr😮

Hmm, da hatte ich vorhin etwas von "Anzeige je nach Option" im Katalog oder Preisliste gelesen ....

Laut Konfigurator ist aber selbst in der einfachsten Ausstattung die Druckanzeige serienmäßig ...

Ja denke ich auch, habe grade nochmals nachgeschaut, steht nur "Reifendruck-Kontrollsystem" und aus diesem Grund gibt es auch seit Modelljahr 2015 nur noch das große Info Display im Astra wegen der Reifendruck anzeige, am Anfang dachte ich auch, da aktive ist besser als das passive, ist es auch , aber der Aufwand und die Kosten nerven einfach, zwischenzeitlich hätte ich lieber das passive, das es leider nicht mehr gibt bei Opel, vielleicht kommt es mal wieder.
Hoffen kann man ja

naja, ca. 99% bis 99,5% aller Autokosten gibt man für etwas anderes aus als Drucksensoren. Allein wenn das Auto während des Haupturlaubs steht ist der Wertverlust bei mir auf dem Niveau von 4 Drucksensoren. Wenn ich mir die gesamten Autokosten über meine typischer Haltezeit angucke sind ca. 200€ für Sensoren Peanuts.

Aber gal - Opel hat Fakten geschaffen. Da meckern die einen das Innovation, Modernität fehlt - da kommen die anderen denen das auch nicht passt. Ein Autobauer hat es schon schwer - je nach Kunde ...

Ähnliche Themen

Eigentlich gibt es nichts zu meckern, es sollte nur alles in der Aufpreis Liste stehen.
Dann kann jeder wie er will.
Diese ganzen Zwangsmaßnamen zum angeblichen Wohl und Sicherheit der Menschen, das geht mir auf den Keks.

p.s. laut herstellerangabe sind einige typen ver sensoren bei jedem reifenwechsel zu ersetzten.
je nach fahrleistung kann das schon mal einen satz sensoren pro jahr bedeuten.
😁

Das währen dann jedesmal 3-4 gute Whiskys, welche dann in meiner Sammlung fehlen würden. Dramatisch ... 😁

man muss sich ja nicht an die vorgaben halten.

Jepp! Man muss ja nicht alles nachmachen: Klick! 😎
Obwohl ... 😕

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Oktober 2014 um 15:46:48 Uhr:


p.s. laut herstellerangabe sind einige typen ver sensoren bei jedem reifenwechsel zu ersetzten.
je nach fahrleistung kann das schon mal einen satz sensoren pro jahr bedeuten.
😁

Dann ist es auch nicht mehr wie Peanuts. Wer 50tkm bis 80tkm im Jahr abspult hat damit ein Ausschlag im rauschen der Betriebskosten.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:39:15 Uhr:


Jepp! Man muss ja nicht alles nachmachen: Klick! 😎
Obwohl ... 😕

Ey, wer hat Dir erlaubt Privatbilder von mir zu veröffentlichen 😉

... wie geil, geil, geil ist das denn? ... ich krieg da gerade mal 1 bis 2 Regalböden mit meinen Grappi und Whiskey voll. Ok. ich fahre auch nur Opel und deswegen kommt für mich nur klack in Betracht - nur die Biersorte muß noch gewechselt werden.

😁,
... aber Whisky schreibt man zumindest in Schottland ohne E, das nur am Rande ... 😉

Habe mir auch das RDKS mit bestellt und in Sommer und Winterreifen montiert. Im Sommer fahre ich die 8x19 Zoll mit 235er und 2,5 bar. Kann man nicht einstellen. Es gibt glaub nur 2,1, 2,3 und 2,7. Also stelle ich auf 2,3 ein un prüfe trotzdem brav immer den Luftdruck. Ich weiß auch nicht, wie weit der druckanfall vom eingestellten Wert sein muss, dass eine Meldung erscheint.

Mit dem anlernen nach dem Wechsel oder einem anderen Druck steht eigentlich wenigstens das in dem sonst besch...eidenen Handbuch genau beschrieben.

Ich habe mir das in erster Linie auch wegen Wiederkauf mitbestellt, da die ab 2015 ohnehin Pflicht sind und bereits jetzt das System serienmäßig verbaut wird. Klar, Nachrüstung ist nicht erforderlich, aber macht sich im Wiederverkauf bestimmt gut, wenn es aktuell ist.

Zitat:

Es gibt glaub nur 2,1, 2,3 und 2,7. Also stelle ich auf 2,3 ein un prüfe trotzdem brav immer den Luftdruck. Ich weiß auch nicht, wie weit der druckanfall vom eingestellten Wert sein muss, dass eine Meldung erscheint.

Wenn ich das System richtig verstanden habe (besitze das Auto auch erst seit einem Monat) wird immer der/die Drücke überprüft, die im BC-Menü unter Reifenbelastung eingestellt werden...also, z.B.

"Leichte Belastung"

-

"ECO"

oder

"schwere Belastung".

Jetzt überwacht das System genau die Drücke, die für das Auto und die Reifen die richtigen sind - siehe

Aufkleber an der B_Säule

.

Ich habe beispielsweise die Drücke lt. "Eco" eingestellt, heißt 2,5 Bar auf allen 4 Rädern. Eingestellt bei kalten Reifen und ca. 10 °C Außentemperatur. 2 Tage später, das Auto stand im Freien, hatte es nur 2 Grad. Auto angelassen und...Anzeige: "Reifendruck überprüfen" wurde angezeigt. Der Druck war auf 2,36 Bar abgefallen. Also gehe ich davon aus, daß die Warnung sofort kommt, wenn der Druck 0,1 Bar unter dem abfällt, was auf dem Aufkleber steht bzw. was im BC eingestellt ist.

Moin

Was haltet Ihr hier von?

TPMS Sensoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen