TMPS / Reifendruck Sensoren

Opel Astra J

Moin ich habe bei mir im Astra das Reifendruck Kontrollsysytem und ich würde gerne wissen ob ich mit Winterreifen ohne Sensor fahren darf und ob dann die ganze zeit eine Fehlermeldung angezeigt wird das würde mich echt stören

Beste Antwort im Thema

Wozu haste es dann für den Sommer genommen? Dann hätte man sich das Geld gleich sparen können.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nicht wirklich🙂
Deshalb muss man nicht alle Neuwagenkäufer zwingen, dieses System, was ja mal wieder Geld kosten, gezwungenermaßen zu kaufen.
Nicht falsch verstehen, Sicherheit ist wichtig, aber man kann es auch übertreiben.
Ich bin übrigens mit einem Nagel im Reifen mal 1000 km Autobahn gefahren (auch über 200km/h).
Habe erst danach gemerkt, das da ein Nagel drin ist (habe aber zwischendurch Luft nachgefüllt).
Es muss nicht immer gleich das Schlimmste passieren. Und wenn man dran ist, kann auch ein nagelneuer Reifen platzen. Hört sich blöd an, ist aber so.

PS: Vor einer größeren Autobahnfahrt hat man sowieso den Reifendruck zu überprüfen. Wer das nicht macht, ist selber schuld. Man muss nicht alle Arbeit der Elektronik überlassen. Früher hat es doch auch geklappt.
PPS : Reparatur wäre nicht möglich, da Hochgeschwindigkeitsreifen. Habe es aber trotzdem gemacht.

Zitat:

@bigmike1968 schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:11:23 Uhr:


Nicht wirklich🙂
PS: Vor einer größeren Autobahnfahrt hat man sowieso den Reifendruck zu überprüfen. Wer das nicht macht, ist selber schuld.

Eben - nur mit Drucksensoren und Anzeige steige ich dafür nicht mal aus 😁

Ja, der Mensch wird halt immer bequemer. Nur ob das 200 € Wert ist, muss jeder selber wissen.
Mir wäre es das nicht wert.
Und wenn man Taxi fährt, braucht man sich um überhaupt nicht mehr zu kümmern 🙂

Ob es das, in Zukunft, wert ist wird man sehen wenn es mit den Tankstellenabarten weiter gehen sollte das man bis zu 1€ fürs prüfen/nachfüllen zahlen muß. Wenn man das regelmässig macht um sicher zu sein das der Reifen nicht an Luftmangel leided amortisiert sich die Investition auch darüber.

Ähnliche Themen

Jo, daran habe ich nicht gedacht. Solange ich noch Tankstellen in der Nähe habe, wo ich kostenlos Luft bekomme, zahle ich dafür natürlich auch nichts.
Und wenn alle Geld haben wollen, kaufe ich mir wohl lieber einen Kompressor. Diese Leistung sollte einfach zum Service gehören. Sonst zahlt man bald auch noch fürs Scheibe sauber machen.

Zitat:

@bigmike1968 schrieb am 24. Oktober 2014 um 11:57:51 Uhr:


Sonst zahlt man bald auch noch fürs Scheibe sauber machen.

Im Winter könnte ich's ja noch verstehen wenn man beheizte Eimer draussen stehen hätte .... 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. Oktober 2014 um 09:25:31 Uhr:


Ob es das, in Zukunft, wert ist wird man sehen wenn es mit den Tankstellenabarten weiter gehen sollte das man bis zu 1€ fürs prüfen/nachfüllen zahlen muß. Wenn man das regelmässig macht um sicher zu sein das der Reifen nicht an Luftmangel leided amortisiert sich die Investition auch darüber.

Haha super dann bekommt man an der Tanke den Beleg 20ltr super und 2 Bar Luft🙂😁😕

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. Oktober 2014 um 09:25:31 Uhr:


Ob es das, in Zukunft, wert ist wird man sehen wenn es mit den Tankstellenabarten weiter gehen sollte das man bis zu 1€ fürs prüfen/nachfüllen zahlen muß. Wenn man das regelmässig macht um sicher zu sein das der Reifen nicht an Luftmangel leided amortisiert sich die Investition auch darüber.

Zum Prüfen gibt es gute und günstige Handmessgeräte für ca. 10,-€ und zum Nachfüllen muss man irgendwann auch mit RDKS an die Tanke ... 😉

@cosmos1: Ich habe irgendwie das Gefühl als wenn Du genau von der "Masche" - also das man an einigen Tankstellen für die Luft zahlen muß, noch nichts gehört hast. Ich habe es selbst noch nicht erlebt, aber ganz so blöd dürften die Medien doch nicht sein.

@ siggi s: Es ist, wie schon gesagt, auch ein Stück weit Komfort. So wie man Sitzheizungen, Parkassistenden, Lichtassistenten und sonst was hat/wünscht. Ich werde die Druckabfrage besonders im Winter bei Kälte und Matsch geniessen. Da ist es für Monate morgens und Nachmittags wenn ich zum Auto komme dunkel und ich brauche nicht kramen.
Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen. Irgendein RDKS ist Pflicht. Da gibt man viel Geld für Pakete oder einzelne Zubehöre aus und die Welt geht an dem "einzig wahrem " System für 200 Euro kaputt 😁

Was ich besonders cool an Sensoren/Anzeige finde ist das ich mir den Fahr-Temperaturabhängig Druck kontinuierlich angucken kann und danach entscheide wie weit ich den Druck nach oben ziehe. Neben einer sinnigen Sicherheitssache ist es für mich auch ein technisches Spielzeug ....

Fehlt nur noch ein externer Zubehörempfänger und ne App fürs Handy und man kann vom heimischen Wohnzimmer aus das Verhalten des Luftdrucks bei nächtlichen Minusgraden beobachten oder sich ne Exceltabelle basteln und die Kurven auswerten 😁.
Ne, mal im Ernst: Schön wäre es allerdings von Opel gewesen, wenn man sich beim Kauf eines Fahrzeugs zwischen dem aktiven und passiven System entscheiden könnte, dem Gesetz entsprechen ja beide Systeme. Bei anderen Herstellern ist das teilweise möglich ...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 25. Oktober 2014 um 01:13:14 Uhr:


Fehlt nur noch ein externer Zubehörempfänger und ne App fürs Handy und man kann vom heimischen Wohnzimmer aus das Verhalten des Luftdrucks bei nächtlichen Minusgraden beobachten oder sich ne Exceltabelle basteln und die Kurven auswerten 😁.

Dann muß das System aber mind. um Faktor 4 besser auflösen 😁

Zitat:

Ne, mal im Ernst: Schön wäre es allerdings von Opel gewesen, wenn man sich beim Kauf eines Fahrzeugs zwischen dem aktiven und passiven System entscheiden könnte, dem Gesetz entsprechen ja beide Systeme. Bei anderen Herstellern ist das teilweise möglich ...

Ist das nicht so beim Astra? Hat aktuelle der immer Sensoren und nur die Druckanzeige ist optional?

Das passive System hat keine Sensoren in den Reifen und das gibt es meines Wissens nach nicht beim Astra...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 25. Oktober 2014 um 01:13:14 Uhr:


Fehlt nur noch ein externer Zubehörempfänger und ne App fürs Handy und man kann vom heimischen Wohnzimmer aus das Verhalten des Luftdrucks bei nächtlichen Minusgraden beobachten oder sich ne Exceltabelle basteln und die Kurven auswerten 😁.
Ne, mal im Ernst: Schön wäre es allerdings von Opel gewesen, wenn man sich beim Kauf eines Fahrzeugs zwischen dem aktiven und passiven System entscheiden könnte, dem Gesetz entsprechen ja beide Systeme. Bei anderen Herstellern ist das teilweise möglich ...

Gleich mal Exel öffnen und anfangen find ich gut🙂😁😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:48:02 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 25. Oktober 2014 um 01:13:14 Uhr:


Fehlt nur noch ein externer Zubehörempfänger und ne App fürs Handy und man kann vom heimischen Wohnzimmer aus das Verhalten des Luftdrucks bei nächtlichen Minusgraden beobachten oder sich ne Exceltabelle basteln und die Kurven auswerten 😁.
Dann muß das System aber mind. um Faktor 4 besser auflösen 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:48:02 Uhr:



Zitat:

Ne, mal im Ernst: Schön wäre es allerdings von Opel gewesen, wenn man sich beim Kauf eines Fahrzeugs zwischen dem aktiven und passiven System entscheiden könnte, dem Gesetz entsprechen ja beide Systeme. Bei anderen Herstellern ist das teilweise möglich ...

Ist das nicht so beim Astra? Hat aktuelle der immer Sensoren und nur die Druckanzeige ist optional?

Die Anzeige ist jetzt immer mit drin und das passive gibts nicht mehr😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen