Tja, bald ist es vorbei...

Volvo 850 LS/LW

Liebe Leute, man sollte es nicht für möglich halten, aber unser 850er ist das erste größere Opfer der Trennung von meiner Frau im April. Ich werde im Frühjahr ausziehen, und meine Prozente mitnehmen, daher kann meine Ex den Elch nicht mehr unterhalten. Der würde auf ihrer SF-Klasse locker 1400€ im Jahr nur Haftpflicht kosten. Dazu säuft er bei ihrem dauernden Kurzstrecken- und Stadtverkehr wie ein Loch. Seit sie ihn fast nur noch fährt, geht er kaum noch unter 12 Liter, ich habe immer um die 9 gebraucht. Er frißt ihr auf Dauer die Haare vom Kopf, soviel ist sicher. Ich werde ihr einen Wagen suchen, der billiger und sparsamer ist, wahrscheinlich wieder einen Passat. Der 1.8er mit 90PS kostet nur 132€ Steuer statt der 184€ beim 850er, ist Typklasse 16 statt 18 und braucht locker 2-2,5 Liter weniger als der Volvo.
Ich selbst werde mir wohl einen alten Polo 86c zulegen. Die brutalen 45PS aus gigantischen 1,05 Litern Hubraum sind extrem billig zu unterhalten und leicht zu warten und reparieren. Ich glaube, der kostet keine 80€ Steuern, ist HP-Typklasse 12 und braucht unter 6 Liter. Mit TÜV teilweise schon für 5-600€ zu erstehen. 😁
So läufts manchmal, so bedauerlich das auch ist. Wir trauern dem Wagen jetzt schon beide hinterher, obwohl er noch da ist. Aber ich brauche kein so großes Auto, und sie kann den Familienelch nicht mehr stemmen. Keine Ahnung, ob ich mich in nächster Zeit mal wieder so komfortabel und stilvoll bewegen werde. Selbst meine Kinder sind traurig darüber... 🙁

Naja, ich werde hier trotzdem weiter im Forum herumlungern, egal ob mit oder ohne Elch. Wer weiß, vielleicht habe ich ja irgendwann mal wieder einen...?

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute, man sollte es nicht für möglich halten, aber unser 850er ist das erste größere Opfer der Trennung von meiner Frau im April. Ich werde im Frühjahr ausziehen, und meine Prozente mitnehmen, daher kann meine Ex den Elch nicht mehr unterhalten. Der würde auf ihrer SF-Klasse locker 1400€ im Jahr nur Haftpflicht kosten. Dazu säuft er bei ihrem dauernden Kurzstrecken- und Stadtverkehr wie ein Loch. Seit sie ihn fast nur noch fährt, geht er kaum noch unter 12 Liter, ich habe immer um die 9 gebraucht. Er frißt ihr auf Dauer die Haare vom Kopf, soviel ist sicher. Ich werde ihr einen Wagen suchen, der billiger und sparsamer ist, wahrscheinlich wieder einen Passat. Der 1.8er mit 90PS kostet nur 132€ Steuer statt der 184€ beim 850er, ist Typklasse 16 statt 18 und braucht locker 2-2,5 Liter weniger als der Volvo.
Ich selbst werde mir wohl einen alten Polo 86c zulegen. Die brutalen 45PS aus gigantischen 1,05 Litern Hubraum sind extrem billig zu unterhalten und leicht zu warten und reparieren. Ich glaube, der kostet keine 80€ Steuern, ist HP-Typklasse 12 und braucht unter 6 Liter. Mit TÜV teilweise schon für 5-600€ zu erstehen. 😁
So läufts manchmal, so bedauerlich das auch ist. Wir trauern dem Wagen jetzt schon beide hinterher, obwohl er noch da ist. Aber ich brauche kein so großes Auto, und sie kann den Familienelch nicht mehr stemmen. Keine Ahnung, ob ich mich in nächster Zeit mal wieder so komfortabel und stilvoll bewegen werde. Selbst meine Kinder sind traurig darüber... 🙁

Naja, ich werde hier trotzdem weiter im Forum herumlungern, egal ob mit oder ohne Elch. Wer weiß, vielleicht habe ich ja irgendwann mal wieder einen...?

24 weitere Antworten
24 Antworten

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto
braucht Liebe." (Walter Röhrl)

Ups, das kommt aber sehr überraschend! War immer schön, deine Beiträge hier zu lesen.

Christian

Ach du schande, das tut mir Leid 🙁
Ich hab meinen Elch aus einer ähnlichen Situation heraus damals bekommen, auch da waren die Kinder traurig dass "der Dicke" wegkam. Hab noch lange Zeit immer wieder Figuren von Reisespielen, kleine Haarspangen und Ähnliches unter den Sitzen und Teppichen hervorgeholt.

Toi toi toi dass es sich bei euch alles gut einpendelt. Komm immer gut an, mit was auch immer Du zukünftig unterwegs sein wirst. Wenn Dir etwas Schrauben nichts ausmacht, wie wärs mit einem 480?

Der 480 ist auch TK 16, und unter 1.8 Liter (steuerlich betrachtet wegen der krummen Hubräume) ist da auch nichts zu machen. Ach nein, erst mal gilt jetzt "so billig, wie möglich", und die alten Polos sind gute Autos...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


..."so billig, wie möglich", und die alten Polos sind gute Autos...

da kann ich dir nur beipflichten. solang sie der rost noch nicht komplett zerfressen hat sind die teile nahezu unzerstörbar. und mit 54 PS (einspritzer-) PS solltest du auch locker auskommen, das leistungsgewicht ist nicht übel.

ich wünsche dir für die zukunft viel glück und wenig ärger!

gruß ben

Du wirst lachen, ich gebe mich sogar mit 45 Pferdchen zufrieden. Zwar 100PS weniger, als jetzt, dafür aber auch fast 700Kilo weniger 😁

Guck dass Du den 1.4 mit 60PS bekommst - guter Motor. n Bekannter hat grad nen Ibiza (baugleich Polo 6N) mit der Maschine für 500 Flocken geschossen.

Tja, schade.

Der Abstieg ist ja gewaltig...

Hätte nicht gedacht das so ein alter Schluren-850er mit dem Family-Minimalmotor so teuer bei den Fixkosten ist. €1400 für Haftplicht für "Anfänger", und dann noch Klasse 18? Für einen 10-Ventiler, der eher die Dynamik eines Rheindampfers hat, und sicherlich nicht von den ganz jungen Wilden verheizt wird? 😰

Da ist ein "neues" Turbo-Coupé aus dem letztem Baujahr 02 ja eine reine Sparbüchse dagegen (speziell ein mit Autogas betriebenes) - wobei da auch die Prämien langsam steigen, die sind eben nicht mehr in der Erstbesitzer-Hand von gutsituierten, älteren Wenigfahrern mit 3-Fachgarage in den Villenvororten.

C70 Coupés sind aber immer noch Versicherungsklasse 15/16, glaube ich - ich zahle knapp über €200.-, obwohl meine Prozente wegen eines selbst verschuldeten Unfalls vor meiner Volvozeit nicht so toll aussehen. Analog so mancher Polo oder Astra in den Mittleren Versionen, und weit weniger als halb so teuer als mein im Vergleich zum 2.4T recht lahmer 2l 109PS HDi Diesel vorher... 🙂

Also: Wer Versicherung und Spritkosten sparen will, sollte sich keinen VW Prolo vom Schrotti holen. Sondern ein C70 Coupé kaufen - mit 193PS und Autogasanlage. 🙂

PS: Mit was ziehst du dann den 5m langen Wohnwagen? Doch nicht mit 'nem 45PS Cityhopser! 😁

EDIT: Kommando zurück. C70 Fahren ist nicht mehr viel billiger. Habe gerade die Vers. Rechnung für 2012 bekommen. Es wird auch beim C70 teurer! 🙁

Die vermehrt anzutreffenden jungen Heizer unter der C70 Neu-Besitzern haben es geschafft den 2.4T auf Typklasse 17 zu bringen - als ich ihn kaufte war er noch Typklasse 15... 🙁

Sorgt sich denn keiner um den Verbleib des schönen Volvos?
Gibst du ihn in gute Hände ab?

Und wenn du den Elch auf Seite stellst???
Wird ja nicht schlecht...

Kenn da jemanden der hat gaaaaaannz viel Platz! 😉

Da kann er stehen.
Abgeschlossen.

Und alleine wäre er auch nicht, (is ja nen Herdentier)...
Da weiden zum Beispiel noch ein 855, ein 854 und ein 964...
Unter Artgenossen weidet es sich besser.

Und das mit dir und deiner Frau tut mirr leid, aber hab ich auch mitgemacht, deswegen kann ich dir nachempfinden, was es heißt verzichten zu müssen...

Bei Interesse PN!

Gruß Joe

Boah, 1400 € Haftpflicht. Ich meine, ich zahle hier nächstes Jahr knapp über 300 bei 50 % SF-Rabatt, was hat Deine Frau da, 250 %?

Die Versicherungen langen ja ganz schön hin.

@Jackknife

Den 6N nehme ich deshalb nicht, weil er 3 Klassen höher in der Haftpflicht ist. Ich hatte ja mal einen, das sind gute Autos, aber mir ging es eben erst einmal um billig

@modem

So träge ist der gar nicht. Wenn Du ihm ordentlich die Sporen gibst, kommt auch was. Meine Versicherung (VHV) ruft bei 45% 237€ im Halbjahr ab. Kann auch an unserer Regionalklasse liegen. Hier ist immer viel Verkehr, ergo auch viele Unfälle...

@Erwachsener

Sie würde bei 140% anfangen, daher meine grobe Schätzung. Wir zahlen jetzt knapp 480 im Jahr...

Halten will ich ihn nicht mehr. Solange ich noch ein bißchen was dafür kriege, geht er weg. Ich habe 1700 bezahlt, und hoffe, das auch noch in etwa wieder reinzukriegen. Er hat auch ein paar Neuteile, und der nächste Zahnriemen ist noch weit weg...

Den Wohnwagen ziehe ich mit 45PS natürlich nicht mehr. Ist aber kein Drama, ich komme erst einmal ohne aus. Meine Ex kriegt ein Auto, mit dem sie ihn bei Bedarf ziehen kann, und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von gaston73



@modem

So träge ist der gar nicht. Wenn Du ihm ordentlich die Sporen gibst, kommt auch was. Meine Versicherung (VHV) ruft bei 45% 237€ im Halbjahr ab. Kann auch an unserer Regionalklasse liegen. Hier ist immer viel Verkehr, ergo auch viele Unfälle...

Krass - wo wohnst du denn? Neapel? 😰

Da stimmt doch was nicht - Kreis Mettmann, bei D'dorf, nehme ich mal an, wenn es dein Nummernschild im KfZ-Profil ist. Du bist bestimmt bei einer Kölner Versicherung wie die Colonia, die euch Altbiertrinker mit Sonderzuschlag für Linksrheinische bestraft! 😁

Ich bin ja definitiv in keiner billigen Gegend (bei Heidelberg, Regio-Klasse 6), aber bei 48% zahle ich für mein Turbo-Coupé €240 - im Jahr. Halb soviel wie du mit dem gemütlich-trägen Familiendampfer, bei ähnlichem SF Rabatt!

Dabei hat mein Schwedenmanta ordentlich Leistung - und zieht leider immer mehr die dementsprechende Unfallträchtige Krawallo-Klientel an, er packt immerhin auch mal 250 Tacho wenn es sein muss (ungetunt)! 🙂

Nun denn - Viel Spass mit dem Polo.

Ich hätte eher zu einem Fiat Panda 45 geraten ("die tolle Kiste"😉, oder einen anderen coolem Youngtimer, da ist Minimalismus wenigstens noch mit Kult begründbar, und von daher auch kein Verzicht!

Falls dir ein Panda zu Dünnblechig ist, wie wär es mit einem Volvo 360 ? Die gibt es günstig, und Sie sind erhaltenswerte Kultautos - mit Transaxle Getriebe im Heck, was sonst nur die allerteuersten V12-Ferarris, ein paar Porsche und die größeren Alfa Romeo aus den 70er-80ern haben 🙂

Der 360 säuft eindeutig zuviel.
Polo6n meinte ich nicht, sondern den baugleichen Seat - der ist komischerweise in der Versicherung VIEL günstiger! Hat aber denselben Motor, Innenraum usw...
Aber mit der Versicherung kann irgendwas wirklich nicht stimmen. Ich zahl für den T5 trotz "Altautozuschlag" knapp über 300 Haftpflicht im Jahr, und das obwohl wir hier nur eine Regionaklasse von HH entfernt sind.
(Altautozuschlag = fast jede Versicherung erhöht die Prozente gewaltig, wenn das KFZ bei Erstanmeldung auf den Halter älter als 10 Jahre ist, teilweise 10% Aufschlag pro Jahr bis 50% hoch!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen