Mal interessant: Auch bald das Aus für unseren alten Elche ??
War ja nur eine Frage der Zeit. 😠
Und wir (der Staat) subvensionieren auch noch diesen Klageverein mit unseren Steuern,
damit dem das Geld nicht ausgeht.
Jetzt wollen die auch gaaanz beiläufig an die Youngtimer,
darunter fallen auch ein Großteil unserer treuen Elche.
https://www.oldtimer-markt.de/.../...timern-droht-der-Stadt-Ausschluss
Beste Antwort im Thema
Als mein S60 damals bei Einführung der Abgas-Plaktten nur Gelb bekam, war eine Übernahme/Verlängerung des Leasing für mich abgehakt. Mein aktueller C70-II, der mittlerweile 9 Jahre alt ist und auch mit 250tkm noch gut läuft darf dann wohl nächstes Jahr nicht mehr nach Frankfurt - zum Glück muß ich da nicht wirklich oft mit dem Wagen hin ... trotzdem ärgerlich. Da er aber bezahlt und "mein" ist, wird der gefahren bis er nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Die staatlich geförderte Auto-Lobyisten-Magia werde ich jedenfalls nicht mal so eben durch Neukauf unterstützen, nicht zuletzt weil es gesamtökologisch Schwachsinn ist, einwandfrei PKW gezwungenermaßen durch Neuwagen zu ersetzen, welche massig Energie und Rohstoffe verbrauchen, und deren Produktion vermutlich mehr Schadstoffe in die Umwelt bläst als meiner in seinem restlichen Leben noch verursacht ...
33 Antworten
Als mein S60 damals bei Einführung der Abgas-Plaktten nur Gelb bekam, war eine Übernahme/Verlängerung des Leasing für mich abgehakt. Mein aktueller C70-II, der mittlerweile 9 Jahre alt ist und auch mit 250tkm noch gut läuft darf dann wohl nächstes Jahr nicht mehr nach Frankfurt - zum Glück muß ich da nicht wirklich oft mit dem Wagen hin ... trotzdem ärgerlich. Da er aber bezahlt und "mein" ist, wird der gefahren bis er nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Die staatlich geförderte Auto-Lobyisten-Magia werde ich jedenfalls nicht mal so eben durch Neukauf unterstützen, nicht zuletzt weil es gesamtökologisch Schwachsinn ist, einwandfrei PKW gezwungenermaßen durch Neuwagen zu ersetzen, welche massig Energie und Rohstoffe verbrauchen, und deren Produktion vermutlich mehr Schadstoffe in die Umwelt bläst als meiner in seinem restlichen Leben noch verursacht ...
Ja ich fahre meinen auch. Dann bekommt er halt in ein paar Jahren das "H".
Aber mit Frankfurt fängt es an und dieser Suppenverein bekommt schon jetzt glasige Augen, nachdem gestern durch die Presse ging, dass der Verein wieder Millionen an Subvensionen vom Steuerzahler über Berlin bekommt.
Aber lasst euch den Tag nicht versauern.
Anbei mal mein neues Plakettensortiment.🙂😁
Gruß aus Düsseldorf
Zitat:
@GarryG schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:29:50 Uhr:
Als mein S60 damals bei Einführung der Abgas-Plaktten nur Gelb bekam, war eine Übernahme/Verlängerung des Leasing für mich abgehakt. Mein aktueller C70-II, der mittlerweile 9 Jahre alt ist und auch mit 250tkm noch gut läuft darf dann wohl nächstes Jahr nicht mehr nach Frankfurt - zum Glück muß ich da nicht wirklich oft mit dem Wagen hin ... trotzdem ärgerlich. Da er aber bezahlt und "mein" ist, wird der gefahren bis er nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Die staatlich geförderte Auto-Lobyisten-Magia werde ich jedenfalls nicht mal so eben durch Neukauf unterstützen, nicht zuletzt weil es gesamtökologisch Schwachsinn ist, einwandfrei PKW gezwungenermaßen durch Neuwagen zu ersetzen, welche massig Energie und Rohstoffe verbrauchen, und deren Produktion vermutlich mehr Schadstoffe in die Umwelt bläst als meiner in seinem restlichen Leben noch verursacht ...
Dieser Verein wäre nicht notwendig, wenn die Konzerne nicht derartig beschissen hätten. Haut lieber auf die drauf. Und auf die REgierung, die davon angeblich nix wußte.
Zitat:
@Krony schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:43:48 Uhr:
Ja ich fahre meinen auch. Dann bekommt er halt in ein paar Jahren das "H".
Aber mit Frankfurt fängt es an und dieser Suppenverein bekommt schon jetzt glasige Augen, nachdem gestern durch die Presse ging, dass der Verein wieder Millionen an Subvensionen vom Steuerzahler über Berlin bekommt.Aber lasst euch den Tag nicht versauern.
Anbei mal mein neues Plakettensortiment.🙂😁
Gruß aus Düsseldorf
Zitat:
@Krony schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:43:48 Uhr:
Zitat:
@GarryG schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:29:50 Uhr:
Als mein S60 damals bei Einführung der Abgas-Plaktten nur Gelb bekam, war eine Übernahme/Verlängerung des Leasing für mich abgehakt. Mein aktueller C70-II, der mittlerweile 9 Jahre alt ist und auch mit 250tkm noch gut läuft darf dann wohl nächstes Jahr nicht mehr nach Frankfurt - zum Glück muß ich da nicht wirklich oft mit dem Wagen hin ... trotzdem ärgerlich. Da er aber bezahlt und "mein" ist, wird der gefahren bis er nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Die staatlich geförderte Auto-Lobyisten-Magia werde ich jedenfalls nicht mal so eben durch Neukauf unterstützen, nicht zuletzt weil es gesamtökologisch Schwachsinn ist, einwandfrei PKW gezwungenermaßen durch Neuwagen zu ersetzen, welche massig Energie und Rohstoffe verbrauchen, und deren Produktion vermutlich mehr Schadstoffe in die Umwelt bläst als meiner in seinem restlichen Leben noch verursacht ...
Es gibt Nasen die regen sich auf, dass "Zuwanderung den Niedergang Deutschlands herbeiführt..."
Ich finde mit solchen Vereinen, Institutionen und weit vorauseilendem Gehorsam schaffen wir das ohne Probleme selbst...ganz ohne Unterstützung von außen.
Ähnliche Themen
Umweltschutz ist gut und wichtig. Lässt sich, welch Wunder, am besten beim Autofahrer durchsetzen. Wozu blinder Aktionismus führt, sehen wir grad in Hamburg, da wird das Problem Feinstaub einfach verlagert..
Wozu die Panikmache der letzten Monate führt, sieht man auch deutlich auf den Höfen der Autoverwerter. Da türmen sich Autos aus den sogenannten ,,Unweltaktionen“ die noch etliche Jahre hätten laufen können! Aber durch die Verunsicherung, geschürt durch die Medien usw, stopfen wir lieber den Konzernen, die uns vorher beschissen haben, das Geld nochmal in den Rachen.
Man kann uns Deutschen, insbesondere dem Autobesitzer, wunderbar ein schlechtes Gewissen einreden...
Wenn Berliner Politiker frei entscheiden würden (sie tun es dank Lobbyarbeit nicht), hätten sie z.B. der Einführung der blauen Plakette zugestimmt. Die neuen Umweltschutzvorgaben zwingen Städte zunächst nur zur Durchsetzung von Fahrverboten in sehr wenigen Straßen (das könnte sich aber schnell ändern), die polizeiliche Überwachung ist schwierig (Stichwort Großkontrolle aller Fahrzeuge) und das Strafmaß ist mit 20.- € lächerlich niedrig.
Glaubt irgend jemand ernsthaft, die Gesamtluftbelastung würde aufgrund der neuen Gesetzgebung (Stichwort (Schadstoffverlagerung) auch nur erwähnenswert geringer?
Der erzwungene Austausch funktionstüchtiger PKW gleich welchen Alters gehört jedenfalls nicht zu den sinnvollen Maßnahmen, weil die Fahrzeugneuproduktion ein Vielfaches an Schadstoffen frei setzt.
Info zur "Deutschen Umwelthilfe" macht Euch selbst ein Bild, die werden übrigens u.a. von Toyota gesponsort:
https://www.tagesspiegel.de/.../13438146.html
https://rp-online.de/.../...regierung-gibt-ihr-neues-geld_aid-33534029
Zitat:
...
Wozu blinder Aktionismus führt, sehen wir grad in Hamburg, da wird das Problem Feinstaub einfach verlagert..
Wozu die Panikmache der letzten Monate führt, sieht man auch deutlich auf den Höfen der Autoverwerter. Da türmen sich Autos aus den sogenannten ,,Unweltaktionen“ die noch etliche Jahre hätten laufen können! Aber durch die Verunsicherung, geschürt durch die Medien usw, stopfen wir lieber den Konzernen, die uns vorher beschissen haben, das Geld nochmal in den Rachen.
...
Aber ganz ehrlich, die meisten freuen sich über die Prämie, ein neues auto hätten sie sich eh gekauft!
Und wass noch besser ist, sie kaufen meistens die gleiche Marke, die sie zuvor beschissen hat.
Dass unsere Youngtimer auch irgendwann mal ausgeschlossen werden war ja zu erwarten. Ein Verbrauch von 10l/100km ist einfach auch nicht mehr Zeitgemäss (Ja ich weiss, dass die aktuellen SUV's auch nicht viel weniger verbrauchen, gehören meiner Meinung nach auch sonderbesteuert, wenn mein v70 aber 2l/100km weniger schlucken würde, würde es meinem Gewissen viel besser gehen ;-)
es sind nicht wenige unserer Elche mit LPG unterwegs (und auch viele andere Euro2 Benziner), die dürfen dann auch nicht mehr in die Stadt.
Umweltvorteile von LPG gegenüber Benzin bei den limitierten Schadstoff-Emissionen:
+ Verminderung von CO2 um bis zu 15 %,
+ Verminderung von HC um bis zu 60 %,
+ Verminderung von CO um bis zu 80 %,
+ Verminderung von NOX um bis zu 80%,
+ Partikel werden nicht ausgestoßen bei LPG.
[DVFG, 2000], [http://www.autogaslpg.com, 2000]
Da brauch ich keinen SUV als Beispiel. Mein Neffe chauffiert einen Audi 2l mit so was 200 PS keine Ahnung. Ich hab ihn gefragt was der so braucht, ehrlich eantwort 12-13 l. Da steh ich mit meinem 70 jedenfalls wesentlich besser da. So viel hat mein 9er Turbo verheizt.
Ich denke da wird die Industrie wieder mal gepämpert und die schicken demn Herrschaften von der Umwelthilfe ein Dankeschön. So funzt Wirtschaft...Stillstand ist Tod.
Ehe es hier jetzt zu sehr ins Kraut schießt. Die DUH setzt letzten Endes nur geltendes Recht durch. So funktioniert der Rechtsstaat nun mal, und ich möchte, das mal nebenbei, in keinem Land ohne funktionierenden Rechtsstaat leben.
Also bitte nicht über den Verein meckern, sondern wennschon, dann über die Gesetzeslage!
Es würde mich dann auch treffen, klar, und witzig ist das nicht. Auch wenn ich kaum in F, HH, S etc. unterwegs bin und mich dem gut entziehen könnte; zur Not muss dann für einzelne Fahrten dorthin ein Leihwagen genommen werden.
Ich muss es auch so sagen, länger als weitere fünf-sechs Jahre habe ich nicht geplant, den Elch zu fahren. Und danach sollte es einen ausreichend vielfältigen Markt für E-Fahrzeuge geben, neu und gebraucht. Das ist die Richtung, in die ich mich orientiere. Und wenn's nicht klappt, dann ist ja auch das H-Kennzeichen nicht mehr weit.
@ Erwachsener:
Zustimmung liegt bei 100%, genau so sieht mein Plan auch aus.
Grüße
Thomas