Titel: "Mercedes GLK: Als Gebrauchter ein Risiko"

Mercedes GLK X204

Ungewoehnlich deutliche Ansage (zu einem dt. Auto)...
Habe Autobild Allrad als Abo, dauert aber hier mehrere Tage bis ich die habe...
Hat das schon jemand gelesen ???

Beste Antwort im Thema

Autobild ist meines Erachtens keine aussagekräftige Autozeitung! In Autobilld wird Mercedes sowieso nur schlechtgemacht und Autos der VW/Audi Gruppe in den Himmel gehoben. Subjektive Berichterstattung gibt es bei Autobild mit Sicherheit nicht!

LG

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Ich habe die Bildzeitung bestimmt schon 10x in den 40 Jahren (nach der Schule) gelesen und habe jedesmal festgestellt: Bild und Witzeheft ist vergleichbar, aber im Witzeheft gibt es weniger Sex. Was Bild schreibt, kann man wirklich nicht ernst nehmen.

Stimmt so nicht.

Wenn die Springerpresse schreibt, die Steuern werden erhöht oder ein Politiker tritt zurück, dann stimmt es.

ALSO:

Hat nun JEMAND den Artikel GELESEN oder keiner bis jetzt ???

Zitat:

Zitat:

In erster Linie gehts um die Probleme bei den Diesel Vierzylindern bzgl. der Injektoren und die Probs gabs nun wirklich

ich hab ihn gelesen und das Fazit s.o.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Ich habe die Bildzeitung bestimmt schon 10x in den 40 Jahren (nach der Schule) gelesen und habe jedesmal festgestellt: Bild und Witzeheft ist vergleichbar, aber im Witzeheft gibt es weniger Sex. Was Bild schreibt, kann man wirklich nicht ernst nehmen.
Stimmt so nicht.

Wenn die Springerpresse schreibt, die Steuern werden erhöht oder ein Politiker tritt zurück, dann stimmt es.

Die Sache ist nicht, ob es stimmt, das Problem liegt in der Art der Darstellung und der Schreibweise. In 90% aller Artikel wird einem eine bestimmte Meinung aufgezwungen und das fängt meist schon bei der Schlagzeile an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von wastl50



Zitat:

In erster Linie gehts um die Probleme bei den Diesel Vierzylindern bzgl. der Injektoren und die Probs gabs nun wirklich

ich hab ihn gelesen und das Fazit s.o.

Eben / dachte ich mir, wird ja aber von MB gratis gehandhabt (zumindest hier in N)...

Na ich warte mal / das Blaettchen kommt ja dann in den naechsten Tagen auch hierher...

Ja was denn nun ?

Es gab/gibt/wird geben Probleme mit den 4-Zylindern-Dieseln.

Außergewöhnlich häufig ?
Bei welchen Modellen ?
Bis zu welchem Bj. ?
Bei welcher Laufleistung ist damit zu rechnen ?

Jeder Hersteller von modernen Dieseln hat Probleme mit den bekannten Komponenten (Injektoren,HD-Pumpe).

Die Frage ist doch, in welcher Häufigkeit und ob es MB mehr betrifft als Andere und ab welchem Bj. diese weitestgehend abgestellt sind.

Keine Panikmache, würde ich empfehlen.

Also ich seh das ruhig...aber interessieren darf man sich schon ein bisschen...das machen wir ja alle hier im Forum (ein bisschen mehr als der Durchschnitt), oder ?

Hallo zusammen
Das einzige "Risiko" was Autobild hier benennt sind die Injektoren bei den Vierzylindermotoren. Hier gab es ja in den vergangen Jahren erhebliche Probleme und unzählige technische Updates. Mit jeder Veränderung wurde versprochen, das das Problem nun gelöst sei, was offensichtlich aber nicht für alle Fahrzeuge galt. Deshalb rüstet MB ja aktuell alle Fahrzeuge auf Magnetinjektoren - samt neuem Steuergerät - um. Die Schszylindermotoren und der Rest das Fahrzeuges werden in dem Artikel hingegen gelobt. Ich selber hatte bisher keine Prbleme mit der Einspritzung, habe dennoch alle Updates mitgemacht und hoffe, dass ich auch weiterhin keine Probleme bekommen werde. Unsicher ist der Gebrauchwagenkauf aus meiner Sicht nur, wenn der Service nicht lückenlos durch MB Betriede durchgeführt wurde, denn dann bin ich mir nicht sicher, ob die Einspritzung auf dem aktuellen Stand ist.
Bei der Autobild reicht es nicht nur die Überschrift zu lesen, denn im Text relativiert sich oft einiges.

Gruß
Turbomori

Ja eben danke / ich kann hier in N nur Ueberschriften lesen, bis die Zeitung dann meist eine Woche spaeter erst hier aufschlaegt...
Das mit dem Service bzw. dessen Dokumentation ist eben bei MB mit dem Speicher im Internet ganz gut und nachvollziehbar geregelt...wenn man gebraucht kaufen sollte, kann man in jedem Fall den Vorbesitzer um Ausdrucke bitten (wenn dieser sich bei MB registriert hat)...

Also diese Warnung ist völliger Quatsch.
Die Zeitschriften wie Auto Bild usw. haben technisch sehr wenig Ahnung.
Und das diese Zeitschriften Daimler sehr kritisieren liegt auch daran, das diese Zeitschriften von anderen Herstellern zur Zeit sehr gut finanziell unterstützt werden.

Außerdem sind die Probleme bei den aktuellen Fahrzeugen alle beseitigt.
Daimler wollte hier Geld sparen und hat andere Injektoren verwendet als die von Bosch.... Ja war ein Fehler!!!

Als potentieller GLK-Fahrer lese ich alles, was ich über GLK finden kann. Natürlich auch dieses Forum.
Interessant im Artikel ist, dass die Glk-Fahrer überproportional zufrieden sind und zu 65% wieder so ein Auto kaufen würden. Das ist bei nachlassender Markentreue im Markt ein gutes Ergebbnis. Aber wie immer bei MB, auf den lückenlosen Nachweis der Wartung achten, steht auch drin.
Nun werde ich langsam zum Kauf schreiten, dabei ist für mich auch der neue 2,5 ltr. Benziner interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Redparrot


Nun werde ich langsam zum Kauf schreiten, dabei ist für mich auch der neue 2,5 ltr. Benziner interessant.

Watt für'n Ding ?

Das ist ein zwei Liter Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von STEVE-AMG


Also diese Warnung ist völliger Quatsch.
Die Zeitschriften wie Auto Bild usw. haben technisch sehr wenig Ahnung.
Und das diese Zeitschriften Daimler sehr kritisieren liegt auch daran, das diese Zeitschriften von anderen Herstellern zur Zeit sehr gut finanziell unterstützt werden.

Außerdem ist der Bildleser nicht die Zielgruppe von Mercedes. 

Zitat:

Original geschrieben von Tamino



Zitat:

Original geschrieben von STEVE-AMG


Also diese Warnung ist völliger Quatsch.
Die Zeitschriften wie Auto Bild usw. haben technisch sehr wenig Ahnung.
Und das diese Zeitschriften Daimler sehr kritisieren liegt auch daran, das diese Zeitschriften von anderen Herstellern zur Zeit sehr gut finanziell unterstützt werden.
Außerdem ist der Bildleser nicht die Zielgruppe von Mercedes. 

Richtig!

AMS, Bild etc. können in der heutigen "onlinekostnix" Ära, nur durch sagen wir mal, das was der Leser lesen will, überhaupt noch Umsätze generieren.
Welche IQ und Alter, wie auch immer ... egal, Hauptsache der Umsatz stimmt!
Richtige e(h)rfahrene Tester haben die doch schon lange nicht mehr.
Eher bekommen sie vorm Test noch mitgeteilt wo man den Schlüssel rein steckt und schreiben 1:1 vom Hersteller bereit gestelltes Material ab.
Und wer zahlt hat den Vorrang!

MB fahren und verstehen setzt also einen gewissen höheren IQ vorraus!?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen