Tirefit Flüssigkeit ersetzen Alternative?
Hallo liebe Leute,
ich hatte letzte Woche einen platten Reifen an der B-Klasse. Zum Glück hatte ich mir beim Gebrauchtkauf des Autos ein Tirefit-Kit bei Kleinanzeigen besorgt, weil im Auto war nichts vorhanden beim Kauf.
Das Zeuch hatte tatsächlich funktioniert, und so bin ich wenigstens nach Hause gekommen.
Ich hätte wenig Freude daran gehabt, 50 km vom heimischen Herd in einer Tiefgarage zu warten, bis sich da jemand einfindet. Wobei, Tirefit ist eine ziemliche Sauerei in der Felge, wie ich beim Abziehen des alten Reifens sehen durfte.
Jetzt meine Frage: der Werkstattmeister von Benz meint, dass die Kompressor das Einfüllen übersteht, er sei mehrfach einsetzbar.
Das Dichtmittel kostet bei Mercedes um die 60,- €, wenn ich eine Flasche kaufe.
Gibt es dazu Alternativen, oder muss ich entweder das originale Zeug von Benz nehmen bzw. wieder ein komplettes Kit aus Kleinanzeigen mit ausreichender Haltbarkeit?
Danke im Voraus für Eure Tipps.
Schöne Grüße
Philipp
4 Antworten
Wieso solltest du nicht eine Reifendichtmittel Flasche von einem beliebigen Hersteller nehmen können? Das es sine ziemliche Sauerei bei der Felge wird, habe ich auch schon gehört, weißt du ob diese noch verwendbar ist? Würde das Zeug auch nur im wirklichen Notfall auf meine Felgen sprühen...
Hier verschiedene Produkte mit dem Suchwort "Reifendichtmittel" bei idealo:
Danke für Eure Beiträge, liebe Leute.
Ich wollte und will eigentlich nicht allzu doll hin und her probieren, schlicht weil das originale Tirefit von Mercedes ja funktioniert hatte. Wie gesagt, eigentlich suche ich die Flüssigkeit in einer Mercedes Kompressor-kompatiblen Flasche, um ggf. einen Platten zu flicken.
Scharf auf die Plörre bin ich eh nicht, weil es eine ziemliche Sauerei ist in der Felge.
Was bei der Mercedes-Lösung aber gut ist, ist der Kompressor. Wenn der Reifen erstmal platt ist, brauchste eh einen Kompressor, weil aus den kleinen Flaschen kommt meines Erachtens nach eh nicht genug Luft, um zur Not bis zu einer Tanke zu humpeln, um da aufzufüllen.
Schöne Grüße
Philipp
Um ehrlich zu sein, verstehe ich das Problem nicht ganz. Die Reifendichtmittel gibt es für den Einsatz mit und ohne Kompressor. Die Druckflaschen ohne Kompressor möchtest du nicht (kann ich nachvollziehen).
Die Anschlüsse beim Kompressor sind überall gleich, müssen schließlich auch bei den Rädern passen, somit sind auch alle Reifendichtmittel kompatibel.
Airman soll wohl auch oft Erstausrüster sein, gibt dort verschiedene Größen ( bspw. 450 ml bis 21"), hier der Link:
Alternativ Slime (sollen wohl auch gut sein):
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/205110254_-dichtmittel-10188-51-slime.html
Das Reifendichtmittel von MB wird ja auch nur zugekauft und sicherlich nicht selbst hergestellt.
Große Strecken dürfen auch mit Reifendichtmittel nicht mehr zurückgelegt werden und sind primär für die Fahrt in die nächste Werkstatt etc. geeignet.