tiptronic ruckt beim morgentlichen Losfahren
Moin,
habe nun nach 4 Jahren seit 04/2013 unseren zweiten Q5 und diesmal mit tiptronic in Kombination mit dem 2.0-TFSI-Benziner.
Die tiptronic gefällt mir nach ca. 6000 km sehr gut,nur beim jeweils ersten Losfahren am Morgen nervt sie durch ruckartiges Anfahren.
Es läuft ab wie folgt: Fahrzeug steht auf ebener Garagenauffahrt,Wählhebel auf P,Feststellbremse war über Nacht nicht aktiviert.
Fuß auf die Bremse,starten über Startknopf,Wählhebel auf D,Fuß von der Bremse,dann setzt sich das Fahrzeug nach kurzer Verzögerung mit hartem Ruck in Bewegung und macht ´nen Satz nach vorne.(ohne Gasgeben).
Sieht aus als wenn hier ein Fahranfänger die Kupplung zu schnell kommen läßt.
Auch nach dem aktuellen Zwangs-Update vor 2 Tagen ( Motorsteuergerät)hat sich nichts geändert.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten schon mal beobachtet?
Grüsse!
navyblue
P.S. Sorry,ich hatte mein Profil noch nicht aktualisiert,ich habe aktuell tatsächlich die 8-Gang tiptronic!
Beste Antwort im Thema
Servus!
ich habe auch den Q5 mit dem 2.0 TFSI Tiptronic (10/2012) und habe genau das gleiche Problem.
War allerdings noch nicht bei Audi.
Was mir aufgefallen ist, dass es nur bei Stellung "D" ruckelt.
Nimmt man zuerst den Rückwärtsgang funktioniert es ohne Probleme.
Es reicht wenn man die Position kurz auf "R" setzt bis die Einparkhilfe piept,
danach kann man auch problemlos mit "D" los fahren.
Klingt komisch, ist aber so 😉
18 Antworten
Also dass der Fehler die nachtropfenden ED sein sollen halte ich für ausgeschlossen. Selbst wenn diese nachtropfen und sich Benzin im Brennraum sammelt wird alles Überschüssige bei der ersten Kurbelwellenumdrehung durch das Auslassventil raus gefördert.
Somit ist nichts mehr dann drin...
IIch tippe auf altes, schlechte oder zu viel-wenig Öl im Getriebe.
So nachdem ich meine neue (gebrauchte) Kuh nun einige Hundert Kilometer getestet habe sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. Die ersten 3 km sind sehr unruhig. Anstatt wie im warmen Zustand bei 1500 Umdrehungen zu schalten, wird erst deutlich über 2300 Umdrehungen geschaltet egal wie sanft man anfährt.
2. Fährt man mit 70 kmh an eine Ampel ruckt das Getriebe teilweise stark beim runter schalten. Vor allem vom 4 in den 3 Gang.
Könnt ihr dieses Verhalten bestätigen?
Bitte gegebenenfalls nicht s-tronic mit tiptronic verwechseln, will heißen Doppelkupplungsgetriebe gegen Wandlerautomatik.
Der TE hat ein Problem mit der Wandlerautomatik.
Ist Dein neuer (gebrauchter) schon eine Wandlerautomatik oder noch DSG?
Das Ruckeln beim Runterschalten ist doch ein typischer Defekt beim DSG?
😉 danke für den Tipp. Aber nach 7 Jahren DSG und nun Wandler ist mir der Unterschied bewusst. Deswegen habe ich den Beitrag ja hier rein.
Ich befürchte dass es die Wandlerüberbrückung ist die da morgentlich zickt.
Wäre nur interessant ob andere dieses Verhalten auch bestätigen.