Tiptronic: fehlerhaftes Herunterschalten

Mercedes C-Klasse W203

Liebe 203-Freunde,

seit 2 Wochen nenne ich einen C 220 T CDI mein eigen mit einer -so wie ich finde- sehr schönen Ausstattung: Avantgarde, Sport Edition, Automatik, Xenon, Comand APS mit Linguatronic, SHD, Memory, Parktronic, AHK und noch paar Sachen. 120 TKM hat er runter, Bj. 11/2005. Erfahrung mit Mercedes habe ich reichlich, beginnend mit /8 über 123-Kombi, 124-Kombi, 202-Kombi. Aber das sind andere Geschichten...
Nun zu meiner Frage: Ich habe beim Kauf natürlich alles Mögliche ausprobiert, bis auf eines: Runterschalten mit der Tiptronic. Und ausgerechnet hier gibt es ein Problem. Die Tiptronic schalten immer gleich in den niedrigst möglichen Gang und nicht stufenweise runter. Beim Hochschalten ist alles normal. Der Verkäufer hatte mich informiert, dass er beim Erwerb Probleme mit dem Automatikgetriebe hatte und dieses deshalb samt Steuergerät auf Garantie (Mercedes-Händler: Junge Sterne...) getauscht wurde. Dies ist auch ordnungsgemäß mit KM-Stand 90 T mit einer Aggregatekarte im Serviceheft vermerkt.

Worauf kann dieser Fehler beim Runterschalten zurückzuführen sein? Es ist ja so, dass die Funktion "schalte in den niedrigst möglichen Gang" bei längerem Betätigen der Tiptronic so vorgesehen ist, es fehlt nur die Funktion "schalte einen Gang runter". Steuergerät?
Bevor ich mich zum Freundlichen begebe, wäre ich für ein paar Tipps sehr dankbar.

In der Suchfunktion habe ich nichts entsprechendes gefunden!
Allen einen schönen Sonntag, bei uns in der Pfalz regnets!

Martin

24 Antworten

Also, die Funktion wurde mal umgestellt.

Mein CL 203, Bj. 2001: 1x Tip: ein Gang runter, - gedrückt halten: in den Gang, von wo er am schnellsten beschleunigen kann.

Mein S 211, Bj. 2007: 1x Tip: direkt in den Gang, von wo er am schnellsten beschleunigen kann.

Hallo Morgenland,

das ist eine interessante Info, vielen Dank dafür!

Möglicherweise ist durch das Austauschgetriebe und das neue Steuergerät diese neuere Funktion aufgespielt worden, das wäre eine mögliche Erklärung. Würde auch bedeuten, nix ist kaputt. Ich wende mich mal an die Werkstatt, die werden das dann aufklären können.

Ist bei mir auch so, einmal den Hebel nach links = Gang mit optimalem Dehmoment gewählt.

Allerdings muß mir das nicht immer gefallen, aber ich habe ja auch keine Tiptronic, sondern "nur" die 7G-tronik ohne Paddle am Lenker.

Gruß, HUK

Also,

hab grad nochmal nachgeschaut, ist in beiden Fahrzeugen so, wie ich es beschrieben habe, auch so unterschiedlich in der Bedienungsanleitung erklärt. Ist also mal geändert worden.

Ähnliche Themen

klingt spannend,

ich hab mal zum Spaß in aktuellen Bedienungsanleitungen (online) geschaut, dort sind die Tiptronic-Möglichkeiten bei den Modellen, die das haben, wieder so, dass Hebel (oder Schaltpaddel) nach links 1 Gang runter bedeutet. Muss wohl zwischendurch bei einigen Baureihen mal ´ne andere Philosophie gewesen sein. Ich selbst hätte lieber die stufenweise Schaltung um jeweils nur einen Gang runter.

Ich werde aber auf jeden Fall mal demnächst die Werkstatt löchern. Ich berichte dann weiter.

Ich stand beim Wechsel vom Vormopf auf den Mopf vor demselben Problem.
Lösung: es ist beim Mopf geändert worden, ist also normal. Zumindest bei der 5Gg. Automatik

Wenn man zB im 5.Gang bei 80km/h fährt und tippt einmal auf "Runterschalten" , geht der Automat in den kleinstmöglichen Gang, hier also in den 3.

Beim Vormopf war das noch anders. Da sprang er erst in den 4. Gang.

Im Endeffekt heißt das, dass man das A.getriebe nicht mehr so sachte runterschalten und die Motorbremse nutzen kann, wenn man zB mit 50kmh im 4.Gang auf eine abschüssige Strasse zurollt. Der Automat geht dann in den 2.Gang und jodelt den Motor hoch.

Gruss, benello

Hallo,
ich kann nur vom Mopf und meiner 7G-Tronik sprechen und dort ist es so, dass beim kurzen Antippen nur ein Gang runtergeschaltet wird. Längeres Halten habe ich noch nicht versucht. Nebenbei: Die 5-Gang-Automatik im Mopf-211er (E200K) meines Schwiegervaters macht das es genau so.

Gruß, Michael

In welchem Modus schaltest du denn herunter?

M oder C bzw. S ?

Nur im M-Modus (wobei das M für Manuell steht) kann Gang für Gang geschaltet werden. Dies entspricht einer Tiptronic.

Machst du das Ganze im Modus C oder S, so ist das kein Schalten im eigentlichen Sinne, sondern nur eine Gangbegrenzung nach oben hin, wie man es bei alten Automatikgetrieben von den Stufen 3-2-1, unter der Stufe D, kannte. Hier ist es dann normal, dass er in den niedrigsten Gang geht, der bei der jeweiligen Situation möglich ist.

Fürs richtige Schalten mit dem Automatikgetriebe benötigst du den M-Modus. Dann sollte Gang für Gang nach oben, wie nach unten einlegbar sein.

MfG

wahrscheinlich hat er keinen M-Modus, gabs ja nur im Sportpaket.

Dann hat er aber auch keine "echte" Tiptronic von der er redet!

Wenn er keinen M-Modus hat ist es ja auch nicht verwunderlich wie seine Automatik reagiert. Nämlich ganz normal. Es handelt sich dann um keinen Fehler!

Dann heißts M-Modus freischalten lassen, wenn einzelne Gänge eingelegt werden sollen.

so landläufig wird auch der Begriff Tiptronic bei den anderen Automaten genannt, weil man nur durch Tippen des Wahlhebels die Fahrstufe beeinflussen kann.

okay...

wie gesagt, wers braucht M-Modus freischalten lassen und alles wird gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sashimi


okay...

wie gesagt, wers braucht M-Modus freischalten lassen und alles wird gut 😁

Wenn Du jetzt noch sagst / schreibst, wer's macht und wo, habe ich einen Termin! (gut, die Kostenfrage steht natürlich noch.... )

Gruß, HUK

Hallo HUK,

den M-Modus sollte Deine Werkstatt problemlos einstellen können. Es wird über die Star-Diagnose programmiert.
Ich habe das bei meinem auch machen lassen.

Geh zur Werkstatt und erkläre ihnen dies:

-----------------------------------------------------------
Im FDOK (Fahrzeugdokumentation- System = elektronische Datenkarte) muss die SA (Sonderausstattung) 428 (= Lenkradschalttasten) hinterlegt werden. Anschließend gibt FDOK die Parameter für die SCN-Programmierung des Getriebesteuergerätes aus. Diese Parameter werden über die Star-Diagnose mittels SCG-Codierung auf das Getriebesteuergerät übertragen. Das wars.
Nun kann über den Taster am Getriebe S-C-M-Modus im Wechsel aufgerufen werden. Durch das Nichtvorhandensein der Lenkradschalttasten gibt es keine Fehlermeldung (übrigens ein neues Lenkrad kostet ca. 850 Euro, den Knopf am Getriebe kann man nur komplett mit Rahmen austauschen für ca. 100 Euro - auf beides kann man verzichten)
Der M-Modus wird wie in der Bedienungsanleitung beschrieben im Display angezeigt. Alle Funktion sind einwandfrei.
--------------------------------------------------------------

Das dauerte eine halbe Stunde und ergab ganz offiziell und völlig problemlos auch beim 5-Gang-Getriebe die Freischaltung des M-Modus und damit funktioniert auch das Lenkrad mit Schaltwippen ganz hervorragend.
Wenn der Händler dies ohne die Developer Version der Star Diagnose freischalten will, muß er sich eine neue Codierung (SCN) für das Getriebesteuergerät vom Werk schicken lassen. Das Werk schickt die Codierung mit dem M-Modus aber nur dann, wenn im FDOK die Sonderausstattung "Schaltpaddles" hinterlegt ist. Wenn man das Lenkrad nachrüstet und strenggenommen auch den Knopf austauscht (M/S/C), kann der Händler ohne Probleme das FDOK ändern und erhält die Codierung. Die Ausstattung wurde entsprechend komplett nachgerüstet. Wenn der Händler nur das FDOK ändert, ohne das Lenkrad zu tauschen, würde er zwar die Codierung bekommen, das FDOK wäre aber falsch. Es funktioniert auf jeden Fall immer. Ob mit oder ohne Lenkrad- und Knopftausch. Der M-Modus lässt sich immer freischalten!

By the way: Ich habe mir einige Zeit später ein Lenkrad mit Schalttasten in in der Bucht für 250 EUR geschossen und verbaut. Den Knopf am Wahlhebel habe ich allerdings belassen. Ob da nun S-C oder S-C-M draufsteht ist mir egal.

Achso, die Codierung selbst wurde mit 3 AW berechnet!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen