Tips zum Reifenkauf
Hallo,
leider steht dem nächst wieder eine größere Investition an.
Ich muß ein Satz neue Reifen für meinen Vectra kaufen.
Brauche: 215 / 45 R17
Welche Reifen könnt Ihr den so Empfehlen.....oder was habt Ihr so für Ehrfahrungen mit den etwas "billigeren" Pneus gemacht ???
Bin über jede Info dankbar, also ran an die Tasten, danke.
28 Antworten
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Das ist nartürlich ein "Argumment" auch wenn Conti draufsteht....😁
Ok ich fahre nur ca.10TKM pro Jahrt,deshalb Falken...😉Lalelubär
PS:"Großkotz"....😁
nun, mir wäre es scheißegal wieviele kilometer ich im jahr fahre.
auf nicht ganz unwesentliche dinge wie gescheite reifen muss man sich verlassen können.
und wenn man in div. tests liest, dass einige reifen aus tempo 100 einen um 15m längeren bremsweg haben, macht man sich doch gedanklen, was mit den anderen 3 autos und meinem eigenen passiert wäre (und all den insassen), wenn ich 15m stauende zusammengeschoben habe!
best regards
andy
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
@tom1179
Allerdings wundert es mich doch auch ein wenig, daß die Michelin als 14" doch so Recht "Teuer" sein können....
(Normaler Preis ohne "Damenrabbat" €380,- finde ich schon sehr viel...)
Ok, die "Michelin" sind ja bekanntlich sehr "Verschleissfest" aber trotzdem sollte auch ein guter Reifen nach ca. 6J gewechselt werden wegen der Alterung u.s.w...
Außerdem soll die "Michelin" nicht so gut bei Nässe sein, kann das jemand bestätigen...?
ach, ich hatte preise verglichen, da waren auch angebote für knapp 500€ dabei - der mit 380 mit abstand das günstigste. dank weibchentarif dann sogar nochmal fast 80€ weniger 😁
ich fahre reifen maximal 7 jahre. da waren sie noch drin bis letztes jahr, daher jetzt auch der wechsel. die mit dem standplatten hatte ich dann hinten drauf - insofern wären die zur not also auch noch gegangen. aber bei alten reifen muß man immer damit rechnen das sie sich verabschieden und da ich auch gerne mal mit 200 über die bahn rocke wenn sie frei ist, ist der reifenwechsel der sicherheit geschuldet und mir das geld auch wert.
thema nässe:
ich kann bei meiner reifendimension bis dato weder beim e3a, noch dessen vorgänger mxv, von problemen bei nässe berichten.
ein weiterer michelin vorteil:
2 jahre reifebgarantie, bedeutet wenn du dir nen nagel einfährst oder ähnliches, kommt michelin auch zum arsch der welt und tauscht dir das teil, außerdem bekommst du anteilig den restwert des alten ersetzt. das bietet dir kein goodyear und die sind auch net viel billiger :-)
Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
nun, mir wäre es scheißegal wieviele kilometer ich im jahr fahre.
auf nicht ganz unwesentliche dinge wie gescheite reifen muss man sich verlassen können.
und wenn man in div. tests liest, dass einige reifen aus tempo 100 einen um 15m längeren bremsweg haben, macht man sich doch gedanklen, was mit den anderen 3 autos und meinem eigenen passiert wäre (und all den insassen), wenn ich 15m stauende zusammengeschoben habe!best regards
andy
VOLLSTE zustimmung!
Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
nun, mir wäre es scheißegal wieviele kilometer ich im jahr fahre.
auf nicht ganz unwesentliche dinge wie gescheite reifen muss man sich verlassen können.
und wenn man in div. tests liest, dass einige reifen aus tempo 100 einen um 15m längeren bremsweg haben, macht man sich doch gedanklen, was mit den anderen 3 autos und meinem eigenen passiert wäre (und all den insassen), wenn ich 15m stauende zusammengeschoben habe!best regards
andy
Sicher ist "Safty First" große Zustimmung,allerdings schneiden auch große Marken wie Bridstone,Goddyear und Co in manchen Test, eher durchschnittlich ab und ein "No Name Reifen" gewinnt....
Insofern kann ich das nicht ganz bestätigen....
Der "Bremsweg" setzt sich ja nicht nur aus den Reifen zusammen, da gehören ja auch noch ein paar mehr Sachen dazu...😉
Die Bremsen selber,Reifenluftdruck,Reaktionszeit u.s.w....
Dir nützt leider auch der beste Reifen nichts wenn deine "Bremsen" runter sind oder du evt. mit nem falschen Luftdruck unterwegs bist...😰
Großer Vorteil, ist nartürlich die "Reifenversicherung" von Michelin und anderen Marken...
Vobei ich mir auch ganz gut vorstellen könnte,daß diese Versicherung ohnehin schon in de Preis mit eingerrechnet wird.Egal ob man sie nun haben möchte oder nicht....
Und diese "Verlangung" von €2,50 Aufpreis pro Reifen ist vielleicht nur ne "Kundenfangmasche"...(Aber das ist ne Behauptung von mir...)
Zum Thema "Michelin" und "Nässe"ist es wahrscheinlich ne Erfahrungssache....😉
Ich persönlich bin damals den Michelin GTX (oder so ähnlich) auf meinem Kadett gefaren und der war absolut Grottenschlecht,sowohl bei Nässe als auch bei trockner Fahrbahn...Und das waren 175er Trennscheiben....
Vielleicht hat sich ja auch was in der Zwischenzeit bei Michelin getan....😉
Fazit zum Schluss:
Ich denke mal "Reifenkauf ist ne "Glaubensfrage" genau so wie "Oelkauf"...😁
Lalelubär
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Großer Vorteil, ist nartürlich die "Reifenversicherung" von Michelin und anderen Marken...
das kommt direkt von michelin und ist inklusive. das für 2,50 ist third party. kommen die auch wie michelin vor ort und tauschen den reifen?
.
Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube schon...
Ich weiss zumindestends noch, daß ein weitere Hersteller sowas anbietet aber frag mich mal nach dem Namen...?*grübel*
Lalelubär
PS.Ich gehe mal googlen...😁
Hi!
Ich habe von ATU eine Reifenversicherung für 1,50 pro Reifen bekommen. Gilt 2 Jahre.
Gruß Marc
Hi
Hab Nankang Sport SP1 drauf kamen mit versand 72 Euro,hab sie jetzt etwa 5t km drauf und sehen immer noch aus wie neu.
Also was straßenlage bei Regen und trockener Fb. angeht kann ich mich echt nicht beklagen....also für das Geld wirklich ein TOP Reifen
Re: Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Sicher ist "Safty First" große Zustimmung,allerdings schneiden auch große Marken wie Bridstone,Goddyear und Co in manchen Test, eher durchschnittlich ab und ein "No Name Reifen" gewinnt....
Insofern kann ich das nicht ganz bestätigen....
Der "Bremsweg" setzt sich ja nicht nur aus den Reifen zusammen, da gehören ja auch noch ein paar mehr Sachen dazu...😉
Die Bremsen selber,Reifenluftdruck,Reaktionszeit u.s.w....
Dir nützt leider auch der beste Reifen nichts wenn deine "Bremsen" runter sind oder du evt. mit nem falschen Luftdruck unterwegs bist...😰...
ja, natürlich spielen da noch andere faktoren mit rein.
aber die qualität der reifen hat keinen einfluss darauf, ob du deine bremsen in ordnung hälst und ob du ab und zu mal den reifendruck kontrollierst. 😉
ebensowenig haben die reifen einfluss auf das reaktions(un)vermögen.
als ich meine reifen gekauft habe, haben die hankook im adac (?) test z.b. sehr bescheiden abgeschnitten (besagte 15m eben). auch wenn ich dann gut 30€ an jedem reifen spare würde ich sie nicht kaufen.
es gibt auch noname-produkte, die durchaus von guter qualität sind. das gibts in allen bereichen, egal ob autoreifen, tft monitore oder der fleischsalat von Lidl. 😉
nur ist's imho im allgemeinen doch so, dass markenhersteller besser sind. schließlich haben die einen ruf zu verlieren. wer keinen namen hat, hat dementsprechend auch nicht viel zu verlieren und wartet auf kundschaft, die eher auf den preis guckt.
Re: Re: Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
ja, natürlich spielen da noch andere faktoren mit rein.
aber die qualität der reifen hat keinen einfluss darauf, ob du deine bremsen in ordnung hälst und ob du ab und zu mal den Reifendruck kontrollierst. 😉
ebensowenig haben die Reifen einfluss auf das Reaktions(vermögen.als ich meine reifen gekauft habe, haben die hankook im adac (?) test z.b. sehr bescheiden abgeschnitten (besagte 15m eben). auch wenn ich dann gut 30€ an jedem reifen spare würde ich sie nicht kaufen.
es gibt auch noname-produkte, die durchaus von guter qualität sind. das gibts in allen bereichen, egal ob autoreifen, tft monitore oder der fleischsalat von Lidl. 😉
nur ist's imho im allgemeinen doch so, dass markenhersteller besser sind. schließlich haben die einen ruf zu verlieren. wer keinen namen hat, hat dementsprechend auch nicht viel zu verlieren und wartet auf kundschaft, die eher auf den preis guckt.
Cool den "Fleischsalat" von Lidl mag ich auch gerne...😁
Aber nochmal zurück zur "Qualität" von Markenprodukten...
Sicherlich haben große Marken wie Michelin,Dunlop,Goodyear u.s.w eine Ruf zu verlieren,daß bedeuetet aber noch lange nicht, das sie NICHT auch im Verhältniss zu anderen kleineren Herstellern schlechte Reifen produzieren können...
(siehe letzten Testvergleich der ADAC Motorwelt vom Frühjahr 2005 für Sommerreifen ausgehend von meiner Grösse 195/65R15)
Hier der Link:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Und zum Thema Einfluss des Reifenluftdrucks auf die "Qualität" muss ich dir leider wiedersprechen....
Der Luftdruck hat sehr wohl einen Einfluss auf die Qaulität eines Reifen im FAHRBETRIEB nicht in der Herstellung...(Und genau davon reden wir doch ODER vom Fahrbetrieb?)
Der beste Reifen wird seine volle Stärke und somit Qaulität auch nicht ausspielen können wenn du z.B mit zu hohem oder zu niedrigen Reifenluftdruck fährst...😉
Ok das geht dann jetzt wohl doch zuweit vom eigendlichen Thema ab.Fakt ist aber man darf nicht denken nur weil ich jetzt eine "Markenreifen" fahre, bremse ich deswegen 15m weniger...
Sicherlich wird ein guter Reifen, ob Marke oder nicht seine "Stärken und Dominaz" irgendwann einmal auspielen können oder auch nicht...
(Thema Haltbarkeit u.s.w)
Aber auch sog. No Name Produkte ziehen in letzte Zeit ziemlich Stark nach...
Und da ich nur ca.10TKM pro Jahr fahre, habe ich mich für einen im Verhälltniss für mich "günstigeren" Reifen endschieden (Falken) der meinen Anforderungen bis jetzt voll endspricht...
Aber letzten Endes ist es auch völlig Egal, wer welchen Reifen fährt...
Reifenkauf ist wahrscheinlich doch auch ne "Glaubensache" ähnlich wie beim Oelkauf....😉
In diese Sinne und nichts für ungut...
Lalelubär
Re: Re: Re: Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Cool den "Fleischsalat" von Lidl mag ich auch gerne...😁
Der ist mal echt lecker. Der vom Norma ist nicht so toll 😁
Zum Thema:
Ich hab mir durch falschen Reifendruck die beiden Hinteren kaputt gefahren. Messanzeige an der Tanke war anscheinend defekt, so daß ich ca 2 Monate mit 3,5 bar rumgefahren bin. Ich wollte 2,8 haben
Die sind dann immer lauter geworden und so mußte ich sie letzten Freitag erneuern, weils unerträglich war.
Soviel zum thema "Richtiger Reifendruck"
Gruß Marc
.
Siehst was habe ich gesagt.Falscher Reifendruck schadet auch den Reifen ob Marke oder nicht...😉
3,5bar 😰 Das hättest du dann aber auch schon am "poltern" oder hüpfen deines Autos merken solle,war doch bestimmt kein schöne s fahren mehr....😁
Wie lange biste den damit gefahren...?
0,2bar mehr sind ja I.O aber gleich fast 1,0bar mehr....😰
Ich prüfe meinen "Reifenluftdruck" immer in der Werkstatt.(Ich weiss, hört sich zwar "dumm" an aber den Dingern an der "Tanke" trau ich keinen mm)
Da stehen manchmal aber auch "Krüken rum"....Unglaublich *Kopfschüttel*
Lalelubär
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
....
(Ich weiss, hört sich zwar "dumm" an aber den Dingern an der "Tanke" trau ich keinen mm)
Da stehen manchmal aber auch "Krüken rum"....Unglaublich *Kopfschüttel*
...
achte einfach darauf, ob das ding einen gültigen aufkleber vom eichamt hat.
das sind so bunte runde aufkleber, die auch an den zapfsäulen immer zu finden sind.
wenn der drauf ist und noch gültigkeit besitzt, müsste der reifendruckprüfer auch in ordnung sein.
.
Guter Hinweiss ich werde mal in Zukunft daruf achten, nicht das ich auch mit 3,5bar durch die Gegend hoppel...😁
*Duck und wech*
Lalelubär