Tips zum Kauf SL 320 R129 von 1995
Seid gegrüßt!
Eventuell erfülle ich mir doch noch meinen Traum eines SL, ein Angebot aus dem Bekanntenkreis hat mich angefixt.
Der Wagen ist ein R129 SL 320 mit gut 270.000 Km, 20 Jahre und die meisten Km in der letzten Damenhand.
Einiges neu, regelmäßig genutzt und gewartet. Dach neu.
Leder, Klima, Automatik.
Mehr weiß ich noch nicht. Das Auto habe ich in den letzten Jahren nicht mehr live und in Farbe gesehen. Steht 200 Km weit weg.
Worauf ist bei diesem Modell zu achten?
Sie sagt, der Wagen habe "die übliche Ölundichtigkeit am Zylinderkopf". Ist das "üblich"? Teuer?
Wo rostet der R129 üblicherweise? Dieser wurde auch im Winter auf der Autobahn gefahren.
Generell bin ich beim Thema Altautos kein Dummy. Ich interessiere mcih für die Schwachstellen des R129, nicht für allgemeine Kauftips.
Herzlichen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Insofern, man sieht es schon, gehe ich mit etwas anderen Kriterien an die Sache ran als die die-hard Fans der Serie 129.
Mal sehen, ich melde mich wieder.
Daher an besten: beide kaufen :-)
Zitat:
@DeTomasoPantera schrieb am 04. März 2024 um 06:32:44 Uhr:
Habe das Auto angesehen.
Es ist in einem für Laufleistung und Alter überdurchschnittlich guten Zustand.
1 Tag Kosmetik und der Wagen wäre eine 2-.Fährt super, Rechnungen aus 20 Jahren liegen vor, alle 2 Jahre ein Service gemacht.
Alle 8 Reifen jung bis neuwertig.
Bremsen 2 Jahre alt.
Klimaautomatik funktioniert.
Rücksitze kann man sogar einigermaßen nutzen, für Kurzstrecken. Mehr brauche ich nicht.5G-Getriebe, also Mopf 1.
12k sind gefragt.
Du hast dazu berichtet, dass das Dach neu ist.
Der obigen Beschreibung entnehme ich, dass hinten 2 Sitze als Extra sind; war ein teures und dadurch seltenes Extra. Hatte ich auch, weil es mega aussieht.
Hardtop ist Serie
Fazit
Wenn dem alles so ist und alles (Dach, Zündung , elektrische Sitze, Klima, Navi) dann ist 12K ein guter Preis
=> kaufen
Fotos hast Du nicht?
Zitat:
@DeTomasoPantera Chez Heinz, es handelt sich um einen Mopf 1 mit Reihenmotor und 5-G Automat.
Es gab zwei unterschiedliche 5-Gangautomaten. Das Auto hat das alte, träge 722.5, ein stets im zweiten Gang anfahrendes, hydraulisches 4-Ganggetriebe mit angeflanschten, elektrisch zugeschaltete 5ten Gang. Der geänderte Kabelbaum kam beim 6-Zylinder erst später zum Mj97, ist also ein Thema.
Zitat:
Der R129 hatte noch nicht das Canbus-System des W140 aber schon ein feines Fahrwerk
Mit der LH Einspritzung hatte der R129 ebenfalls Can und leider eine damals schon überholte Vorderachse. Die schon damals verfügbare Konstruktion mit Doppelquerlenker wurde aus Kostengründen erst im R230 verbaut. Dafür gab es da Anfangs noch richtig aufwendige Maschinen, nicht so ein Ramsch wie den M112 / M113.
Bei dem Getriebe mal den Rückwärtsgang einlegen und drauf achten, wie lange es dauert, bis er auch drin ist.
Angesichts der Wartungshistorie sollte es da keine Probleme geben, angesichts der Laufleistung kann es schonmal Probleme geben. Länger als ca. 1s sollte es nicht dauern, bei länger als 2s steht der Ausfall bevor.
Wie gesagt, Motorkabelbaum ist ein Thema.
Ansonsten nichts für die frühen Baujahre spezifisches. ZKD betrifft alle R6. Und die Verdeckhydraulik betrifft allgemein alle R129.
Verstell mal die Sitze; gehen die Kopfstützen?
Zitat:
@scottydxb schrieb am 4. März 2024 um 19:56:24 Uhr:
Falls es auch ein Import sein darf.LG Werner
Diese Autos kann man zu 90% getrost vergessen.
Das sind mal so richtige Baustellen und noch dazu von Sonne, Sand und unfähigen Fahrern bei 50°C gequält.
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 4. März 2024 um 20:15:24 Uhr:
Du hast dazu berichtet, dass das Dach neu ist.Zitat:
@DeTomasoPantera schrieb am 04. März 2024 um 06:32:44 Uhr:
Habe das Auto angesehen.
Es ist in einem für Laufleistung und Alter überdurchschnittlich guten Zustand.
1 Tag Kosmetik und der Wagen wäre eine 2-.Fährt super, Rechnungen aus 20 Jahren liegen vor, alle 2 Jahre ein Service gemacht.
Alle 8 Reifen jung bis neuwertig.
Bremsen 2 Jahre alt.
Klimaautomatik funktioniert.
Rücksitze kann man sogar einigermaßen nutzen, für Kurzstrecken. Mehr brauche ich nicht.5G-Getriebe, also Mopf 1.
12k sind gefragt.
Der obigen Beschreibung entnehme ich, dass hinten 2 Sitze als Extra sind; war ein teures und dadurch seltenes Extra. Hatte ich auch, weil es mega aussieht.
Hardtop ist SerieFazit
Wenn dem alles so ist und alles (Dach, Zündung , elektrische Sitze, Klima, Navi) dann ist 12K ein guter Preis
=> kaufenFotos hast Du nicht?
Doch. Aber mit Kennz.
Ist ein silberfarbener SL 320 R129 Mopf 1 mit schwarzem Leder und schwarzem Dach in ordentlichem Originalzustand. Was will man da auf einem Foto sehen?
Zitat:
@caddykarim schrieb am 5. März 2024 um 02:39:11 Uhr:
Bei dem Getriebe mal den Rückwärtsgang einlegen und drauf achten, wie lange es dauert, bis er auch drin ist.
Angesichts der Wartungshistorie sollte es da keine Probleme geben, angesichts der Laufleistung kann es schonmal Probleme geben. Länger als ca. 1s sollte es nicht dauern, bei länger als 2s steht der Ausfall bevor.
Wie gesagt, Motorkabelbaum ist ein Thema.
Ansonsten nichts für die frühen Baujahre spezifisches. ZKD betrifft alle R6. Und die Verdeckhydraulik betrifft allgemein alle R129.
Verstell mal die Sitze; gehen die Kopfstützen?
Der Rückwärtsgang war sofort da.
Das Auto stand mit der Front zur Wand über Nacht draußen, startete sofort und schaltete völlig unauffällig.
Das AT-Getriebe ist 90.000 Km alt. Was soll da sein? Ich würde es nächstes Jahr mal spülen lassen.
Sitze funktionieren vollständig. Memory rechts.
Habe sie verstellt um zu sehen, ob man hinten zur Not sitzen kann.
Dachhydraulik ist i.O. Aber vermutlich noch nie instand gesetzt.
@ChezHeinz:
Das mit dem alten Getriebe habe ich auch schon gelernt. Ist halt so. Fährt für mich ok.
Dasselbe gilt für die Vorderachse. Der Wagen läuft wunderbar.
Der M113 ist meiner Meinung anch übrigens ein toller Motor. Hatte ihn 3x. Völlig unauffällig, läuft wunderbar und ist in der Wartung und im Verbrauch relativ günstig.
Zitat:
@DeTomasoPantera schrieb am 5. März 2024 um 04:47:41 Uhr:
Doch. Aber mit Kennz.Zitat:
@mbfanhh schrieb am 4. März 2024 um 20:15:24 Uhr:
Du hast dazu berichtet, dass das Dach neu ist.
Der obigen Beschreibung entnehme ich, dass hinten 2 Sitze als Extra sind; war ein teures und dadurch seltenes Extra. Hatte ich auch, weil es mega aussieht.
Hardtop ist SerieFazit
Wenn dem alles so ist und alles (Dach, Zündung , elektrische Sitze, Klima, Navi) dann ist 12K ein guter Preis
=> kaufenFotos hast Du nicht?
Ist ein silberfarbener SL 320 R129 Mopf 1 mit schwarzem Leder und schwarzem Dach in ordentlichem Originalzustand. Was will man da auf einem Foto sehen?
Schonmal was von Foto Bearbeitung gehört? Am PC gibt es Paint, auf dem Smartphone kann man jedes Bild bereits schnell überarbeiten, Fotos sagen mehr als tausend Wörter :-))
Aber herzlichen Glückwunsch zum R129, sollte er es final werden. Ich stehe auch gerade kurz vorm Kauf eines Baujahr 94ers :-)
Sorry, für IT interessiere ich mich nicht.
Ich kann Bilder vom Handy weitersenden. Mehr nicht.
Ist halt ein originaler SL. So wie er immer noch oft zu sehen ist.
Zitat:
@DeTomasoPantera
Der M113 ist meiner Meinung anch übrigens ein toller Motor. Hatte ihn 3x. Völlig unauffällig, läuft wunderbar und ist in der Wartung und im Verbrauch relativ günstig.
Das war nur eine Einlassung auf "Mechanisch ist so ein SL 500 mit M113 [...] deutlich leckerer als so ein schnöder R129". Das ist er objektiv nicht. Gerade mechanisch sind diese Motoren im Vergleich zum Vorgänger wie eine Swatch zu einer Rolex: Zwar "Völlig unauffällig, läuft wunderbar und ist in der Wartung und im Verbrauch relativ günstig." aber eben alles andere als lecker.
Ich fahre beides / habe beides gefahren, also R129 und R230, M112 M113 M119 M120 M275. Und ja, der R230 macht alles besser als der R129, dennoch sind die 3-Ventil Motoren nichts, worauf man vom technischen Standpunkt aus stolz sein muss. Nur durch die Aufladung kaschiert man die Schwächen der Konstruktion, so gesehen ist deine Wahl vom technischen Standpunkt m.M.n. die bessere.
Zitat...Ob das in den 90ern alles so toll war mit den Autos? Sie waren damals sehr teuer und hatten einen gewaltigen Wertverlust. Fast alle.
Dass die Produktionsplanung so schlecht war, dass man ernsthaft 1-2 Jahre nicht liefern konnte, empfinde ich als unternehmerisches Versagen. Zitat Ende
Der Wertverlust heutiger Elektroautos hat aber wohl den Höchststand in der Geschichte des Automobils erreicht!
Man kann doch so kalkulieren...neu kaufen..6 Jahre fahren.. Wertverslust 100% ..und wegwerfen!
Die Wartezeiten bei begehrten Benzinern liegen inzwischen wieder bei 1 Jahr ( z.B. BMW 3 er oder einige 5 er Modelle)
Zitat:
@DeTomasoPantera schrieb am 5. März 2024 um 04:46:23 Uhr:
Diese Autos kann man zu 90% getrost vergessen.Zitat:
@scottydxb schrieb am 4. März 2024 um 19:56:24 Uhr:
Falls es auch ein Import sein darf.LG Werner
Das sind mal so richtige Baustellen und noch dazu von Sonne, Sand und unfähigen Fahrern bei 50°C gequält.
Das kann ich so leider nicht stehen lassen, denn bei den meissten handelt es sich um Japan Importe, die hier weder zugelassen, noch gefahren wurden.
Aber naja, die Maerchen von Sand und Hitze ziehen sich leider nicht nur durch dieses Forum.
Egal, wie auch immer; wollte halt nur darauf hingewiesen haben.
BTW...Sohnemann und ich hatten/haben bereits mehr als 10 Japan Importe besessen, und mit allen waren wir beide mehr aus zufrieden.
Die naechsten die derzeit unterwegs sind, sind 1x C63s, SL350 und ein SLK350.
LG Werner
...die ersten 129 hatten 7 Jahre (sieben!) Lieferzeit. 10.000,- Mark Aufpreis hat zu 107er Zeiten schon mein Bruder erzielen können für den Vertrag mit Torpaß. Und auch nur da kleiner Motor und Schaltgetriebe. Für n 500er mit Automatik hätte es locker das doppelte gegeben. Von daher dürften die Aufpreise für frühe 129er deutlich höher gelegen haben wie 20%.
M119 hab ich als MOPF1, M113 in MOPF2ern. Will nie wieder einen MOPF1 mit M119. Mopf2 sieht besser aus (nach meinem Geschmack) und der M113 ist Sahne und macht happy. Welche oder wieviel Zahnräder darin rumwurschteln, ist mir Wurscht. M113 tritt besser an und passt besser zu dem Auto. Ne Drehorgel brauchste in der Kiste nicht. 4 gang Automatik würd ich auch zum verrecken nicht wollen - egal in welcher Kiste.
Naja - ich erinnere mich ganz zu Anfang haben sie meinem Vater 250 tsd. DM für den 500 SL geboten. Er hat nicht verkauft damals. Die Lieferzeiten haben sich aber bis 92 wieder in den Griff bekommen soweit ich weiss.