Tips zum Gebrauchtwagenkauf ML W163
Hallo Leute,
mein Kumpel möchte sich nen gebrauchten ML (W163) kaufen.
Kosten darf er bis 20.000 € und es soll ein Diesel sein.
Ich habe ihm geraten, einen nach der Mopf zu nehmen.
Auf was muss er noch achten?
Ich habe ihm empfohlen einen mit Chrompaket, Automatik, Leder zu nehmen.
Command braucht er nicht (absoluter Technikmuffel). Macht doch sowieso nur Ärger oder?
Außerdem soll er es bei einem Händler kaufen wegen der Garantie - am besten sogar bei MB.
Ach ja, wie sieht es aus mit dem Verbracuh 270cdi vs. 400cdi?
Danke Tobias
11 Antworten
Hallo,
zum Verbrauch 270 cdi bei mir so 9,8- 10,5 L durchschnittlich..
Beim Händler würde ich nicht mehr kaufen wurde mächtig beschissen und gar nicht bei Fa. Rossnagel in SNH....
Die drücken dir einen Stempel ins Scheckheft und nichts wurde gemacht, der Wagen bekommt Tüv, obwohl Bremsscheiben eingelaufen sind und die Traggelenke sowie Spurstangen ausgeschlagen waren. Warnung vor dem Händler !!!!
Beteiligt hat er sich nicht, Reparatur kosten fas 1100 € !!!
gruß
Mario
Hallo,
hab meinen ML270 von privat gekauft (5000,-- Euro billiger als beim Händler).
Für das Geld kann ich einiges reparieren (lassen)!
....und beim ML kommt immer was, egal ob neu oder gebraucht, viel oder wenig Kilometer....
Der ML macht aber trotzdem sehr viel Spaß und zieht (fast) alles weg (3,5 to kein Problem).
Verbrauch wie bei Mario.
Grüße
Reiner
Bei den Erfahreungen die wir mit dem W163 gemacht haben, würde ich garkeinen mehr kaufen, zumindest nicht als Privatperson.
Wenn man viel fährt und die Reperaturen selbst zahlen muss, ist dieses Auto nicht tragbar.
Er hat einfach zu viele/teure Schwachstellen und ist merklich nicht für Europa ausgelegt.
Mfg Felix
Hallo,
ist wie immer nicht zu verallgemeinern -
bei uns (400 CDI) Traggelenk gewechselt (350)
ABS,ETS Störung (GW -Garantie)
Quitschen beim Volleinlenken (GW Garantie)
sonst gottseidank nix - km Kauf 45.000 jetzt 89.000
Schaltung immer noch sehr weich, Anzug wie ein Bär, Verbrauch 13-14 l
bei nur AB und ca 160 auch darunter.
Als Zugfahrzeug für 2to Pferdehänger Vollast absolut ideal.
Nachteile:
Memory Spiegel verstellen erst bei eingeschalteter Zündung
leider keine so komfortable Memory Schaltung wie BMW Schlüsselgesteuert
großes Lenkrad (subjektiv)
etwas schwache Bremsen (auch subjektiv)
zu starkes Diesel - Geräusch trotz V8 (Sportauspuffanlage könnte das ändern ?)
mehr Geländewagen Feeling als z.b. beim X5
lauter als die neueren Modelle
Vorteile
enorm viel Platz, auch für Hunde mit Trenngittern und Gepäck
sehr hohe Fahrleistungen
bei höheren Geschwindigkeiten eher bequemer als Stadtverkehr
Vollausstattung (Inspiration Modell)
teure Werkstatt - Inspektion - Bremsbelagwechsel usw
hochwertiger wirkendes Interieur als bei den Nachfolgemodellen
Empfehlung
? beide fahren !
Kauf beim Händler erspart durch GW Garantie Kosten - wir haben bei BMW gekauft
und dort die uns bekannte EuroPlus Garantie bekommen, die deckt wirklich alles ab
Gruß
Cornelius
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Bei den Erfahreungen die wir mit dem W163 gemacht haben, würde ich garkeinen mehr kaufen, zumindest nicht als Privatperson.Wenn man viel fährt und die Reperaturen selbst zahlen muss, ist dieses Auto nicht tragbar.
Er hat einfach zu viele/teure Schwachstellen und ist merklich nicht für Europa ausgelegt.
Mfg Felix
Felix , ich glaube du siehst das ein bisschen zu schwarz.
Michael
also ich würde lieber einen gepflegten gebrauchten von privat kaufen als einen vom händler und zwar auch wegen einem guten grund denn die händler veruschen ja heutzutage die leute zu bescheissen wo es nur geht! da ich selber aus der branche komme kann ich euch ein lied davon singen! und gebrauchtwagengarantie ist auch immer so eine sache denn wie so viele leute denken dass die alles in voller höhe übernimmt stimmt auch nicht ganz....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Michael58
Felix , ich glaube du siehst das ein bisschen zu schwarz.Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Bei den Erfahreungen die wir mit dem W163 gemacht haben, würde ich garkeinen mehr kaufen, zumindest nicht als Privatperson.Wenn man viel fährt und die Reperaturen selbst zahlen muss, ist dieses Auto nicht tragbar.
Er hat einfach zu viele/teure Schwachstellen und ist merklich nicht für Europa ausgelegt.
Mfg Felix
Michael
Leider nicht, über 15.000€ Reperaturkosten in 4 Jahren bis zu einer Laufleistung von 270.000km. Dazu der unnormale Verschleiss von z.B. Bremsscheiben (alle 30.000km), das ist einfach nicht ok.
Zum Glück war es ein Geschätswagen 😮
Felix
Ich habe wie weiter oben beschrieben auch beim Händler gekauft, wegen Garantie u.s.w.
Wenn man von denen was will, dann muß man wirklich zum Anwalt, freiwillig bekomme ich garnichts..
Beim Nächsten gebrauchten nur noch Privat, da kann man noch Schnäpchen machen und liegt so ca. 2000- 4000 € unter Preis...
Habe auch zusatz Garantie, geht aber je nach Km Stand alles nur anteilig.
50000 Km 100%
60000 km 90%
70000 km 80%
80000 km 70%
90000 km 60%
100000km 50%
über 100000 km 40%
über 150000 km 30%
über 200000 km 15%
Die Gebrauchtwagen Garantie hat 650 € gekostet und wirkt 2 Jahre
Rechnung: Z.B. Getriebe mit wandler habe gelesen bei MB 2100 €
Laufleistung meines Wagens 162000 km würden 30 % von der Versicherung übernommen
2100 /100*30 = 630 €
Das würde es geben, wenn es nicht als Verschleiß ausgelegt wird !!!
Gruß
Mario
Hallo,
meiner Meinung nach würde ich 2 Fälle beim Gebrauchtwagenkauf unterscheiden:
- Leute die nur fahren und tanken können/wollen (nicht negativ gemeint!)
und
-Leute die die sich mit KFZ-Technik auseinander setzen können/wollen (muß auch nicht immer positiv sein!)
Wenn mir KFZ-Technik gänzlich fremd wäre, würde ich nur beim Händler meines Vertrauens mit GW-Garantie kaufen.
Grund: Finanzielles Risiko minimiert (wenn GW-Garantie zahlt....)
Sollte ich etwas von KFZ-Technik verstehen, oder jemand kennen, auf den ich mich verlassen kann (auch im Reparaturfall!), würde ich ein gepflegtes Auto von Privat vorziehen.
Grund: Preisvorteil,
Nachteil: Preisvorteil kann durch erhöhtes finanzielles Rosiko schnell aufgebraucht sein.
Grüße
Reiner
Absolut deiner Meinung, Reiner!
Wer 2 linke Hände hat, sollte bei einem RENOMIERTEN HÄNDLER kaufen, bestenfalls gleich um die Ecke!
Ist aber beim ML garnicht so einfach, es sei denn, man stellt nicht spezielle Ansprüche auf die Ausstattung!😉
@Tobias:
Was ich dir/deinem Kumpel auf jeden Fall raten kann,
das Command mitzunehmen - denn ab 2001 gibts in den Fahrzeugen nur noch Lichtwellenleiter-Verbindungen,
zw.Radio,Amp und CD-Wechsler!
Das ist so sehr gekapselt, das du da nichts mehr wechseln möchtest, weil der Aufwand einfach zu groß wäre!
Dann schon wenigstens das Command drinnen haben!
Probleme macht das eigentlich nicht!
Aber auf DVD und DVB-T und USB über ein kleines Interface möchte z.B. ich garned mehr verzichten müssen!
Was will dein Freund denn mit dem Wagen machen?
Soll es ein Arbeits-Auto werden oder ne Familienkutsche fürs Gröbere???
Die Leistungs-unterschiede des 270 zum 400er sind immens,
und Kraft kommt von Kraftstoff!!!!
Für 20.000 bekommst du zu Zeiten des Spritpreis-Rekords fast jeden erdenklichen W163 ML!
Kai
P.S.: schaut mal in den Anhang - ich bin heut Nacht fast ausm AUTO gefallen!!!!!😰😰😰😰
Also der Vater meines Kumpels hat seinen KFZ-Meister bei MB gemacht.
das ist aber 20 Jahre her und seitdem arbeitet er als Werkstattmeister in einem mittelgroßen Bauunternehmen.
Was Mechanik und Karosserie angeht wird alles selber gemacht.
Elektrik ist nicht so sein Ding.
Wir wohnen auf dem Land und er fährt einfach gern auch mal über die Wald-/ Feldwege.
Da er Straßenbauer ist und er auch ansonsten viel draußen unterwegs ist (Holz machen, etc.) bietet sich Leder an (dreckige Kleidung).
Der Allrad ist mehr oder weniger Just for fun. Klar ist der im Winter hilfreich und er fährt auch schonmal ins Gelände, dafür könnte er aber auch den Bulldog nehmen.
Gelegntlich wird auch mal der Pferdehänger seiner Freundin gezogen (vielleicht 2 mal im Jahr und dann nur im Umkreis von 20km).
Klar macht der große Motor mehr Spaß, wird aber definitv nicht benötigt. Daher sind 3-4 Liter Mehrverbrauch neben der Steuer ein KO-Kriterikum.
Wie gesagt mit Technik hat er nichts am Hut. Spielt höchstens mal CDs ab - für alles andere intereesiert er sich absolut garnicht.
Wenn das Command aber relativ problemlos funktioniert, ist das kein KO-Punkt mehr. Ist sowieso in den meisten verbaut.
Muss mir dann halt mal die Zeit nehmen und es ihm erklären :-)
Habe ihm geraten entweder bei MB direkt oder Privat zu kaufen. Hat den Vorteil, dass man auch ein Stück fahren kann um das Auto zu holen.
Entweder hat man keine Garantie oder die MB-Garantie welche er bei jedem MB-Betrieb einfordern kann.