Tips zum Federneinbauen

Volvo S40 1 (V)

Hi
Möchte meinen V 40 T4 tieferlegen nur mit Federn.
Jetzt hab ich eine frage dazu und zwar könnte mir jemand in etwa aufschreiben wie das ausbauen und das einbauen geht.
Auf was sollte man achten.
Halt ne einbauanleitung!

Das wäre nett
Gruß
Stefan
gerne auch per mail

14 Antworten

Wenn du Federspaner hast,ist das alles eigentlich selbsterklärend. Aufbocken, Räder runter. Vorn die 3 Schrauben am Dom ab und die unteren Schrauben. Vorn aber vorsichtig sein, damit die Antriebswelle nich aus dem Getriebe rutscht, das wird dann nämlich aufwendig und u.U. teuer. Hinten die Verkleidung im Kofferraum raus, die Schrauben ab, unten das selbe. Bin nich mehr sicher, aber glaube hinten mussten bei mir noch die Stabis mit ab, damit genug Bewegungsfreiheit da war, um die Dämpfer rauszunehmen. Dann die Federspanner ansetzen und die Dämpfer zerlegen. Du brauchst aber relativ kleine Spanner, weil die Windungen sehr eng beieinander sind und es sonst ne ziemliche Fummelei wird.
In etwa solltest du dir vorher noch die Stellungen der spureinstellenden Schrauben markieren, weiss jetzt aber nich mehr genau welche das sind. Musst die Spur danach aber eh einstellen lassen, um die Federn eingetragen zu bekommen.
Tja, dann viel Spass beim Schrauben.

Beste Grüsse
André

VORSICHT! LEBENSGEFAHR!

Wenn Du nicht weißt, wie die Federn ausgebaut werden, dann laß die Finger davon!!!

Investiere lieber ein paar Euros in eine Werkstatt oder lass es jemanden machen, der weiß was er tut!

Fahrwerk, Lenkung und Bremsen sind nichts für Hobbybastler!

Safty first
NW

Hi
es macht ja jemand der sich auskennt aber ein paar tips sind doch nie verkehrt.
Oder?

hi!

ehm, bitte nicht hauen, wenn ich sage, das man nicht wirklich federspanner braucht. aber mit gehts einfacher! und mach bloß nicht den fehler, vorne die schraube in der mitter oben am dom los zu drehen. nur die drei drum herum 😉
hinten gehts recht zügig. stabistäbe kannste u.u. drin lassen. dann geht der dämpfer net ganz raus, aber man kann die feder nach oben wegziehen.
einfach bevor man was tut, kurz nachdenken. dann sollte eingentlich nichts falsch laufen. und immer schön sachte 😉 kalkulier die zeit ruihig großzügig.

max

Ähnliche Themen

Also ich kann mir nich vorstellen, wie das ohne Spanner gehen soll. Gut, die kurzen Federn kann man fast mit der Hand soweit zusammendrücken, dass die Mutter wieder drauf geht. Aber die orginalen standen bei mir doch ziemlich unter Spannung und das wär mir zu heikel einfach die Mutter abzudrehen und dabei den Kopf einzuziehen.
Und die Federn abnehmen, wenn der Dämpfer unten noch eingebaut ist geht doch auch nich, oder? Nach oben hast du doch das Radhaus. Wenn du da die Feder so weit nach oben schieben könntest, um sie abzunehmen, dann wäre es doch erst recht möglich, den´kompletten Dämpfer rauszunehmen und den dann ohne Platzmangel und Fummeleien am Schraubstock zu zerlegen.
Aber vielleicht funktionierts so ja auch.

Beste Grüsse
André

hi!

also ersteres ging bei mir eigentlich. aber mit spanner ist natürlich wirklich besser.
also los schrauben sollte man den dämpfer hinten unten schon. dann sackt er nen ganzes stück runter und man kann die feder hinten recht einfach oben raus ziehen. naja, also bissl gefummel ist das schon. hatte aber nicht wirklich nen plan wie ich den dämpfer unten rausbekommen sollte oder aber keine lust mehr 😉

max

Hallo,
also, sei bloss vorsichtig!!!! Nie ohne Federspanner!!! Es gibt zwar Ausnahmen, das ist aber was für Fachleute. Eine Feder aus / einzubauen ohne Spanner kann dich deine FInger und im schlimmsten Fall das Leben kosten. Wenn so ein Teil "wegflutscht" dann krachts meist gewaltig.
Die 3 Schrauben am Dom lösen ist richtig. Die Zentrale Schraube wäre das Domlager und gar nicht gut. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe musst vorne Das Federbein vom Achsschenkel lösen. Wenn du da nicht genau weist wie, lasse es besser jemanden machen. Dann kann man das Ganze herausnehmen und die Feder tauschen. Um die Scharauben vorne am Achsschenkel wieder anzuziehen brauchst nen Drehmomentschlüssel und die passenden Drehmomente, wenn ich nicht irre.
Um das Spur einstellen kommst meist nicht herum.
Hinten sollte das ähnlich funktionieren.
Gruss
Michael

Hi
Federn sind eingebaut.
Sieht gut aus
Danke für eure hilfe.

Gruss Stefan

Welche Federn hast du denn nun genommen und wie sieht es jetzt aus. Hoffe das du vorher und nachher Fotos gemacht hast. 🙂

Also ich hab KAW genommen und zwar 40/30
es sieht jetzt viel besser aus.
Bilder hab ich nur mit Handykamera gemacht sieht man nicht so gut.

Aber ich kann es nur empfehlen legt ihn tiefer es sieht viel besser aus.

Gruß

Hallo,
prima ;-) Poste mal Bilder, wenn du hast.
Hoffe hat alles locker geschnackelt.
Gruss
Michael

Hi
hier ein Bild nach der Tieferlegung
sieht doch viel besser aus als vorher.
Hoffe mit 17 Zöller sieht es noch etwas besser aus.

www.PhotoServer.us/is.php?i=5245&img=Bild_007.jpg

Jau das sieht doch echt super aus. Und ohne hängenden Hintern. 🙂

Hab das gleiche vor. Ich will auch gleich Distanzscheiben drauf machen. Jetzt habe ich noch eine paar offene Fragen.

1. Ich habe die automatische Leuchtweitenregulierung - wie ist das da mit der Tieferlegung...was muss man beachten? Kann ich die Regulierung selbst neu einstellen? Tieferlegung soll 35/40 werden...was hat das mit dem "hängenden" Hintern zu tun?

2. Distanzscheiben stehen 10 und 16 mm zur Auswahl (20 werden wohl nicht passen?) bei den Serienmässigen 205er 16 Zoll Reifen. Was kann ich draufpacken ohne börteln zu müssen?

Ich will einfach nicht mehr die halbleeren Radkästen, an dem sonst schönen Wagen, sehen. Ausserdem hoffe ich das er in den Kurven etwas besser liegt.

Danke für die Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen