Tips zum Autokauf V 40

Volvo S40 1 (V)

Hallo!

Ich will mir folgendes Auto kaufen bei einem Volvo Händler in Hannover kaufen:

V 40 2.0, Bj. 99, ZV, Klima, el. FH, Dachreling, 4 fach neu bereift mit M+ S Reifen, 90000 Km, 1. Hand, AHK, unfallfrei. Ich war mit dem Auto schon bei der Dekra, die sagten top i.O.
Preis: 6.900 euro
Der Kontakt zum Händler kommt über meinen Chef, der dort schon mehrere Autos gekauft hat. Der Verkäufer sagt, der Preis wäre Händler EK und das Auto würde so wie es ist soviel kosten. Das "Problem" ist, das das Auto zwar technisch i.O. scheint, aber mehrere optische Mängel hat. Die Stoßstange vorne ist kaputt, die Fahrerseite hat einen Schlüsselkratzer über beide Türen und die Beifahrerseite ist auch zerkratzt, als ob der Vorbesitzer irgendwo langschrammt wäre.
Meine Frage ist, ist der Preis trotzdem gut und gibt es allgemein Gründe, die für oder gegen den Kauf dieses Autos aus dem Jahr sprechen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten,

Gruß

Gebrauchtwagengarantie soll 350 euro extra kosten, machen oder nicht?

20 Antworten

ich vergaß...

...zu sagen:

Bei Elchen und Pferden musst du vorsichtig sein, dass dich keiner über´s Ohr haut!

Unseriöse Tierhandlungen gibt es an jeder Strassenecke...

Trotzdem viel Glück bei der weiteren Suche!

DOIT

Hallo,
ein kleiner Tipp zum Kauf eines Elchs. ich habe es leidvoll feststellen dürfen, da man bei diesem Thema sehr schnell geleimt wird.

Der V40 2.0 BJ 97 hat ein kleines Problem mit Simmerringen an Getriebe und Kupplung. Lass das auf jeden Fall vor dem Kauf von einem externen Überprüfen, z.B. Dekra oder TÜV (kostet nur ein paar Euro).

Zu der Händler-Garantie:

Es ist gerade umgekehrt: Die Arbeitsstunden werden voll übernommen und die Übernahme der Teilekosten richtet sich nach der Kilometerleistung des Autos. Der Austausch eines Getriebesimmerungs kann richtig Problem und Ärger bereiten. Am besten sich nicht auf einen Deal einlassen, dass der Händler dieses Getriebe öffnet und den Simmering austauscht, sondern sofort das Getriebe austauschen lassen. Ich hatte damit nur Ärger und muss mein neues Getriebe jetzt wahrscheinlich selber zahlen.

Viel Glück beim Autokauf!

Gruß
Max28

Hallo!

Ich mal wieder!

Bin immer noch auf der Suche nach einem v40, das Fahrradfahren auf Dauer auch nicht das Wahre ist😉

Ich habe jetzt folgendes Auto im Visier und würde gerne mal hören, was ihr dazu sagt.

Volvo V 40 1,9 D
EUR 8.690

140.500 km, 75 kW (102 PS), EZ: 03/01, blau-metallic, 4/5 Türen, Diesel
ABS, Klimaanlage, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber, 1 Jahr Händler-Garantie

Klimaaut, CD Radio, FB-ZV, ABS, el FH, Diesel, met, Teilleder, Klimaautomatik, Bremsscheiben und Beläge vorn neu!! Inspektion durchgeführt, 4 Airbags

Der Händler ist am Telefon auf 8000 euro runter, mehr geht angeblich nicht. Er muß jetzt noch prüfen ob der Zahnriemen gemacht wurde, wenn nicht, wird er wieder teurer, wenn er es noch machen soll.

Mich stören halt ein bischen die 140000 km. wobei ich relativ wenig fahre, aber auf die 1,4 T Zugkraft angewiesen bin, und einen 2001 er 2,0 l kann ich für den Preis nicht finden. Und ich würd schon gerne nen V40 ab Bj. 2001 haben.

Ist der Preis ok?

Gruß

Hi Mondena,

140.000 km sind schon ne Menge Holz!
Aber bei dem Baujahr auf jeden Fall durch Langstrecke zusammen gekommen - das spricht zunächst für den Wagen.

Bei einem Diesel mit E3 Norm und NOCH keiner Möglichkeit der Nachrüstung eines Partikelfilters durch Volvo steht dir evtl. zukünftig eine recht teure Umrüstung bevor oder höhere Steuern seitens des Gesetzgebers. Die Diskussion in den Medien hat ja inzwischen jeder mitbekommen.

Die ca. 500,- Euro Umrüstkosten solltest du auf jeden Fall noch aushandeln - das ist schließlich auch ein Argument für die letzte Preisverhandlung.
Und wenn er am Telefon schon die Hosen auf 8000,- runter lässt dann hast du mit den Scheinen in der Hand Auge in Auge noch ganz gute Karten, dass da noch mehr drin ist.

Bei der Laufleistung sollte auf jeden Fall schon der Zahnriemen gewechselt sein!
Falls nicht fliegt er dir jeden Moment um die Ohren.
Der ist normalerweise bei 120.000 fällig.

Weiterhin solltest du das Fahrwerk checken lassen - sprich Stoßdämpfer, Spurstangen, Querlenker, Lenkung etc.!
Nicht das da hohe Kosten auf dich zukommen!

Die Auspuffanlage und der Kat könnten bei dem Bj. noch gut sein, da sie durch den Langstreckenbetrieb immer schön heiß waren.
Diese Teile gammeln nur bei Kurzstrecke und dem dadurch entstehenden Kondenswasser schnell durch.
Vor allem der Kat ist dann ziemlich schnell hinüber, da er nie richtig arbeiten kann.

Was gegen den Wagen spricht, ist die relativ bescheidene Ausstattung und der "kleine" Dieselmotor. Der mit 116 PS soll wesentlich besser gehen.

Außer der Klimaautomatik hat er keine Extras - alles andere aufgeführte ist Serie.

Es ist schwierig in dieser Preisklasse was gutes zu finden - da musst du einfach Glück haben, nicht nur beim Preis, sondern auch mit dem Wagen!

Prinzipiell ist der Diesel aber für min. 250.000 km gut und wenn du einen vernünftigen erwischst in der von dir angepeilten km- und Preisliga, dann kannst du u. U. noch viel Spaß damit haben.

Viel Glück und Erfolg bei der Suche
DOIT

Ähnliche Themen

Danke für die schnelle Antwort!

Habe jetzt noch mal bei Autoscout geschaut und in der gleichen Preisklasse 2 Benziner mit 136 PS mit besserer Ausstattung, Sitzheizung, Tempomat, (AHK), etc. gefunden. Der eine hat 80000 km und der ander 60000 km runter. Sind aber beide Bj.99. Würdet ihr eher weniger km und älter oder mehr km und jünger vorziehen? Kann man das überhaupt so pauschal beantworten?

Klar - wenn du ihn lange fahren möchtest und nicht so viel anlegen kannst, dann ist natürlich auch eine Phase 1 mit wenig Kilometern ab Bj. 99 empfehlenswert!
Ab dem Bj. sind die gröbsten Kinderkrankheiten beseitigt und eine gewisse Zuverlässigkeit stellte sich ein - die ersten beiden Baujahre 96 und 97 kannst du komplett vergessen!

Was man aus Phase 1 mit relativ wenig Aufwand Schickes machen kann, demonstriert ja gerade auf anschauliche Weise Tom (beusbleu) unter dem Thema "Kühlergrill".

Man sollte dann halt bei dem Baujahr nur sehr misstrauisch mit dem angegebenen Kilometerstand sein und sich das reichlich belegen und beweisen lassen.
Ganz nach dem Motto: "wer hat an der Uhr gedreht..."
Und 60.000 km bei Bj. 99 sind schon sehr fragwürdig!

Aber aus 1. Hand scheckheft gepflegt, oder bei dem Händler, wo gekauft auch bisher gewartet und somit auch die Kilometer entsprechend belegt - warum nicht!

Nur auf einen Wagen mit AHK (wenn du sie nicht brauchst) würde ich verzichten, da häufiges Fahren mit Hänger oder sogar Wohnwagen weder für die Kupplung, noch für die hinteren Stoßdämpfer zuträglich ist!
Die kannst du dann bei Zeiten erneuern - und das kostet...

Aber nicht verzagen - weiter suchen oder die auserwählten genau checken!

DOIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen