1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Tips und Tricks Stabistange ausbauen

Tips und Tricks Stabistange ausbauen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
Hab noch mal ne Frage
Wenns Wetter morgen mitspielt wollt ich mich beimachen und meine Stabistange mit den Koppelstangen ausbauen
Neue koppelstangen und die 2 Gummis für die Stange liegen bereit
Ich wollt das ,wie bereits erwähnt ,auf meinen Auffahrrampen machen
Werd also unterkrichen müssen
Jetzt meine Frage
Würd die Stabistange nach Einabau irgentwie ausgerichtet
Oder richtet sich das Ganze alleine ein wenn ich die Koppelstangen unten am Querlenker wieder festschraube.
Der Wagen steht ja so auf seinen Rädern mit seinem Gewicht auf den Rampen.
Steht die Stabi- Stange somit unter Spannung und muß hinterher wieder eingerichtet werden ?
Den seitlichen Sitz der Gummis kan ich mir ja markieren bevor ich die neuen drauf ziehe aber wi siehts aus mit der Höhe
Die Koppelstangen wollt ich auf díe Stange noch im ausgebautem Zustand raufdrücken und dann den ganzen Kram wieder unters Auto montieren und an den Querträgern unten festschrauben
Ich hoffe Ihr könnt einwenieg meine Gedanken nach verfolgen wie ich das meine
Danke

Beste Antwort im Thema

Wollt berichten
Es ist vollbracht
Ich habs so gemacht wie ich es geplant war
Ja- o.k es war sehr mühevoll unter den Rampen
Zum Glück hat das Wetter mitgespielt
Ich hab zuerst die 50 er Torx von den koppelstangen gelöst dann den kompletten Stabi augebaut und das Ganze im Stück dann in den Keller transportiert
Dort den Kram in den Schraubstock gespannt und zuerst eine Seite die Koppelstange mit nem Montierhebel runter gedrückt
Dann den neuen Stabigummis auf gezogen
Danach dann nach kurzer Überlegung ran an die koppelstangen raufmachen
Dazu hab ich am Ende des Stabis ne große Gripzange kurz vor der Verjüngerung festgespannt und mit ner großen Wasserpumpenzange angesetzt und die Koppelstange auf gedrückt
Nen bischen Spüli tut dabei gute Dienste
Danach dann die andere Seite genau so gemacht
Dann die fertige Stange mit den neuen koppelstangen wieder unters Auto montiert.
Erst an den Schraubpunkten der Stange etwas fixiert danach dann die 50 er Torx etwas eingeschraubt in den Querlenker.
Jetzt das Ganze nach und nach wechselseitig festgezogen
Hab gerade ne ausgibiege Probefahrt gemacht:
Das Fahrverhalten ist im Vrgleich zu vorher deutlich besser geworden
Der Wagen liegt satt auf der Strasse , keine Gräusche mehr vom Fahrwerk
Die Rep war anstrengend ,hat sich aber gelohnt
Das Ganze hat mir knapp 20 Eus gekostet und 2,5 h Arbeit
Ich bin stolz das ich es alleine gemacht habe und werde mich heute abend mit mein Frauchen dafür beim Greichen mit nem gutem Essen belohnen
Auf zum nächten Projekt

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 19. März 2011 um 16:19:57 Uhr:


Wollt berichten
Es ist vollbracht
Ich habs so gemacht wie ich es geplant war
Ja- o.k es war sehr mühevoll unter den Rampen
Zum Glück hat das Wetter mitgespielt
Ich hab zuerst die 50 er Torx von den koppelstangen gelöst dann den kompletten Stabi augebaut und das Ganze im Stück dann in den Keller transportiert
Dort den Kram in den Schraubstock gespannt und zuerst eine Seite die Koppelstange mit nem Montierhebel runter gedrückt
Dann den neuen Stabigummis auf gezogen
Danach dann nach kurzer Überlegung ran an die koppelstangen raufmachen
Dazu hab ich am Ende des Stabis ne große Gripzange kurz vor der Verjüngerung festgespannt und mit ner großen Wasserpumpenzange angesetzt und die Koppelstange auf gedrückt
Nen bischen Spüli tut dabei gute Dienste
Danach dann die andere Seite genau so gemacht
Dann die fertige Stange mit den neuen koppelstangen wieder unters Auto montiert.
Erst an den Schraubpunkten der Stange etwas fixiert danach dann die 50 er Torx etwas eingeschraubt in den Querlenker.
Jetzt das Ganze nach und nach wechselseitig festgezogen
Hab gerade ne ausgibiege Probefahrt gemacht:
Das Fahrverhalten ist im Vrgleich zu vorher deutlich besser geworden
Der Wagen liegt satt auf der Strasse , keine Gräusche mehr vom Fahrwerk
Die Rep war anstrengend ,hat sich aber gelohnt
Das Ganze hat mir knapp 20 Eus gekostet und 2,5 h Arbeit
Ich bin stolz das ich es alleine gemacht habe und werde mich heute abend mit mein Frauchen dafür beim Greichen mit nem gutem Essen belohnen
Auf zum nächten Projekt

Hallo,

was ich nicht verstehe ist, wieso Poltert das wenn man über unebenheiten fährt obwohl da noch Gummi dazwischen ist?

Auch wenn der Gummi Alt ist müsste er doch noch Dämpfen oder nicht.

Denn es hört sich doch so an als wenn man Eisen Poltern hört oser wie darf ich das Verstehen.

Bei mir Poltert es auch aber nur links.

Oberer Querlenker und Surstangekopf sind schon neu.

Also kann es doch nur noch das sein oder, aber trotzdem verstehe ich nicht wie so die Stabistange trotzdem Poltert auch wenn der Alte Gummi Alt ist.

denn es hört sich manchmal so an als wenn die stange gegen die Karosse Poltert.

gruß

Hoffe auf deine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen