Tipps zum Wohnmobilkauf

Hallo,

habe vor mir ein Wohnmobil zu kaufen, bis 3,5 T.- max.4 Personen. Jedoch kein Alkhofen.Kann bis zu 45000,- € kosten.Sollte bis 6,30m lang sein und die Möglichkeit besitzen noch z.B. Klappstühle, Tisch usw. zu verstauen.
Hab schon mit nem Bürstner geliebäugelt, bin aber noch offen für andere WM.
Möchte aber kein Bett, wo ich noch die Leiter benutzen muss....

Über Tipps würde ich mich sehr freuen....

Gruss, Gerd

38 Antworten

Hallo Jens,

Concorde Teilintergierte sind sicher eine Bereicherung, zumal diese WoMo Bauform sehr gefragt ist. Wird dann preislich ähnlich Carthago angesiedelt sein und somit nicht im Budget von Gerd.

Mittlerweile bauen aber viele Hersteller, auch im mittelpreisigen Segment Womo-Aufbauten holzfrei. Für mich als Einsteiger (2010) und nun als Genießer (2011) ohne Winterbetrieb und mit Garage am Haus ist ein holzfreier Aufbau nicht ganz so wichtig gewesen. Ich habe ein Feuchtigkeitsmessgerät und kontrolliere regelmäßig. Mein optimales Auto habe ich gefunden und Gerd findet seins auch. Wichtig ist Zeit haben und sich Zeit lassen vor dem Kauf.

Wichtig zur Kaufentscheidung erachte ich auch wofür und wie viele Jahre man das Fahrzeug nutzen/behalten möchte. Aber wir wollen Gerd ja nicht zu sehr verwirren, sonst übernachtet er die nächsten Jahre weiter mit der Wathose im Zelt.

Noch ein paar Stunden im Büro und dann gehts mit dem Womo bis Sonntag auf Tour.

Ein schönes WE wünscht allen

Wolfgang

Hallo,

oh Mann,...ist schon schwierig sich für das richtige WOMO zu entscheiden bzw. zu finden.
Jetzt hab ich mir mal die Kasten Wohnmobile angesehen. Die gibts z.B. von Pössel Four 6 mit 6,4m oder der Adria Twin SL oder von Globecar der Family Scout. Sind halt in der Breite ca. 25 cm kürzer.
Muss mal vergleichen. Mir platzt bald der Kopf von den vielen versch. Hersteller bzw. Angeboten.....

Gruss, Gerd

Und nochmal Hallo,

war heute beim Händler und hab mir mit meiner - Geliebten - Kasten WOMOS angesehen...Nee,..ist doch nichts für uns...Im I-net und auf Bilder sieht doch alles anders aus als in Wirklichkeit.
Hab aber nen Hymer gesehen der 3 Jahre alt und aus erster Hand ist, mit 8500 km....???

Ansonsten allen ein schönes WE und trinkt morgen nicht zuviel am Vatertag...

Gruss, Gerd

Hallo,

hab ein Womo, das wintertauglich wäre,( lt. Verkäufer), gefunden.

EURAMOBIL Contura 672/GFK kompl./146PS Power/Maxi-Chassis
Erstzulassung: 3/2008 - Km: 20.000 km - Preis: 41.990 EUR

Was meint ihr...?

Gruss, Gerd

Ähnliche Themen

Hallo,

keine Antwort zu der letzten gestellten Frage..? Oh, Mann,..hatt ich ja vergessen. Ihr seid ja alle mit den Womos unterwegs...wär ich auch gerne wenn ich eins hätt`.
Übrigens würde mir ein Womo von Dethleff auch zusagen....

Gruss, Gerd

Müsste man mehr wissen - Ausstattung, Zustand. Was kommt an reperaturen/wartung auf dich zu ? Nächstes Jahr evt. Zahnriemen (ok. sind zwar "nur" ca. 500.- aber immerhin). Trocken - selber kontrolliert ?

Ansonsten einfach auf mobile schauen was ähnliche Teile so kosten sollen. Wenn's der Powermotor von Fiat ist sollte er eigentlich gut passen, der wurde soviel ich weis extra für Womo's abgestimmt (leistung/drehmoment/übersetzung).

Hallo,

hier die Daten.......

Gepflegter C672, Erstbesitz, Saisonkennzeichen 03-10, Carportfahrzeug, Nichtraucher, ---kein HAGELRISIKO dank GFK rundum (auch Unterboden)---, Festbett mit Lattoflex-Rahmen und 7-Zonen Euratex-Matratze (unbenutzt, da andere Matratze eingelegt), separate Dusche, 150 Liter Frischwasser / 120 Liter Abwasser, mit Doppelboden winterfest, gro?e Heizung Truma C6002, HEKI, SOG-Entl?ftung ?ber Dach, Duomatik mit Eis-ex, grosser K?hlschrank (TEC-Tower) mit gro?en Gefrierfach, Backofen (unbenutzt), Markise, Alufelgen, Fahrradtr?ger, Zentralverr.FH, Servo, ABS, Maxi-Chassis (kann abgelastet werden), Radio/CD, Fahrerhausklimaanlage, el. Fensterheber., el. Aussenspiegel mit Zusatzspiegel f?r toten Winkel, R?ckfahrkamera mit Farbmonitor, JTD-Power-Motor 146 PS, unfallfrei, ein sehr agiles Fahrzeug mit niedrigem Schwerpunkt, Gr?ne Plakette mit HJS-Filter

Der Advantage von Dethleff würde mich auch interessieren...Mir brummt schon der Schädel....soviel Auswahl...

Gruss, Gerd

Der Eura sieht doch ganz nett aus😁. Wenn Euch das passt, also mit "seitenbett" und eingang zum Bad. Die Dusche in den Euras ist "brauchbar" von der Grösse. Bei dem Preis würde ich auf jeden fall einen Fachmann(prüfen) ranlassen - es sei denn Du bist selber einer. Die Truma reicht locker aus , Möbelbau ist bei den Eura's normalerweise recht robust. In der Reisemobil-Internati..... war 2008 ein Test von nem 660HB.
Allerdings das neuere Modell. Wenn ich nach dem gehe wird's mit 3,5t sehhhhhhhhhhr knapp. NP dürfte so um die 65.000.- gewesen sein. Wenn der soweit in ordnung ist - warum nicht ?

gruß mucks

Hallo,

danke für die Antwort. Nee ich kenn mich da gar nicht aus. Sonst würd ich ja nicht hier im Forum um Rat bitten.

Zitat:
Der Eura sieht doch ganz nett aus. Wenn Euch das passt, also mit "seitenbett" und eingang zum Bad. Die Dusche in den Euras ist "brauchbar" von der Grösse..

Also wir würden gerne ein Bett an der Seite haben wollen. Die Dusche sollte separat sein, wenn möglich. Wie ich aus deinen Zeilen so rauslese, bist Du nicht ein Fan von Eura..? Wäre halt auch interessant, weil wir ja ein Wintertaugliches Womo suchen. Schade das Du der einzigste bist, der hier geantwortet hat...
Muss aber nochmals sagen das ich ein Modell haben möchte, das nicht älter als 3 Jahre und nicht mehr als 25000km drauf hat. Jedoch tendiere ich zu einem Neu-bzw. Jahreswagen.
Das Dethleff Womo oder einen von Bürstner hab ich auch im Blick. Wie schon erwähnt bis 45 Tsend €.-.mehr geht nicht.....
Aber es ist wohl hier wie beim Pkw Kauf...Es schwört jeder auf die Marke wo er gerade hat, obwohl es wahrscheinlich nicht so ist....oder?

Was ich noch gerne wissen wollte, wo es denn große Händler gibt die versch. Hersteller Modelle haben, wo man sich mal vor Ort vergleichen und informieren kann....

Gruss, Gerd

NEin Nein ! Habe nichts gegen Eura ! Ich war sogar selber mal an einem 742EB drann. Ich meinte nur das z.B bei meiner Statur😉 ein "schmales seitenbett" für 2 Personen doch recht eng wird und der eingang ins Bad auch knapp werden kann. Der Eura hat ein schönes Bad mit einer Dusche die auch gut nutzbar ist.
Wirklich wintertauglich (beim drinn wohnen,nicht während der fahrt ) wird er allerdings erst dann ( trifft auf die anderen marken auch zu) wenn das Fahrerhaus vom Wohnraum abgetrennt wird . Da reicht ein dicker "vorhang". Die Halbdinette wird dann halt etwas "kastriert"😁

Heckantrieb wäre ne option wenn man Wintercamping in Schneereichen Gebieten bevorzugt. Die Auswahl wird allerdings kleiner und das Fahrzeug in der Regel deutlich höher.
Der Contura hat glaube ich Platz für 2 Batterien , 150l Wasser, kein Holz im Aufbau und genügend leistung. Ich würde aber das Gewicht - 3,5t - unter die Lupe nehmen wenn es für Dich wichtig ist. Ich habe den C1E (alter 3er) , deshalb kein problem mit 4 oder mehr tonnen.

gruß mucks

Tja, wer lesen kann - habe eben gesehen Du bist Jahrgang 73 - also auch C1E Besitzer ?

Hallo,

ja, ich darf auch über 3,5T fahren. Möcht ich aber nicht. Bei diesem reichhaltigen Angeboten von Womos und Preisen ist es doch sehr schwer den Einstieg zu finden.
Jedoch weis ich jetzt schon mal das wir ein Doppelbett, extra Dusche vernünftige Toilette, weis leider aber immer noch nicht auf was ich da achten soll,...usw.haben wollen... Kein Alkhofen...Teilintegrierter soll es sein.
Na, ja...werd schon eins finden...wenn nicht, hol ich mein altes Zelt wieder raus....

Gruss, Gerd

Der Kea P84 von Mobilvetta würde passen...Heckgarages Einzelbetten ect.

italo

Bevor Du kaufst lieber 2mal mit nem Mietmobil "testen". Jeder hat seine eigen vorstellung was Raumaufteilung usw. angeht. 3mal verschiedene typen mieten ist besser als gleich 40.000.- auszugeben um dann festzustellen das man doch was anderes wollte.
Evt. am Ende einer Mietsaison fragen ob das Mobil zum Verkauf stehen würde. Dann kann man auf der "letzten Tour" das Mobil ausgiebig testen.
Beim Gebrauchtkauf sollte der Händler meiner meinung nach nicht zu weit weg sein. Die Gewährleistung (wenn' nötig ist) sollte nicht unbedingt jedes mal 500km fahrt nötig machen.
Bei 3,5t auf jeden Fall ein wachsames Auge auf's Gewicht haben. Das was in den Papieren steht ist nichts wert. Das ist ohne jedes Zubehör. Gerade bei Doppelboden (wintertauglich). Wie gesagt wird Eura denn Du dir angesehen hast wird nur schwer mit 3,5t zu fahren sein. Wiegen vor dem kauf ist UNBEDINGT angesagt. Und wenn Du bei der Probefahrt noch 100 Kilo reserve hast ist es eher zu wenig. Proviant, Klamotten,Campingmöbel sind da normalerweise nicht dabei. Das ist aber kein Euraproblem sondern grundsätzlich zu beachten.

gruß mucks

Hallo Mucks,

danke nochmals für die Tipps, aber ich möchte in den nächsten 3-4 Wochen mein Wohnmobil haben.
Ich war in den letzten Tagen bei zig Womo Händler, und bin rd. 1500 Km gefahren...Ebenso verbringe ich die letzten Tage im I-net um alles über die Womos zu erfahren...Überstürzen tue ich nichts, aber bis zum Jahresende warten möcht ich auch nicht..

Im übrigen würde uns der Kea P84 von Mobilvetta, den italo vorgeschlagen hat, sehr gefallen...Nur kann ich mit dem Namen / Typ gar nichts anfangen....Wäre der zu empfehlen..? Im I Net hab ich einen für 44.990 EUR gesehen.

Hier die Daten:

Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg Schadstoffklasse
Die Schadstoffklasse bestimmt die Steuerklasse eines Fahrzeugs. Sie finden sie unter Ziffer 14 (in der Zulassungsbescheinigung Teil 1).
: Euro4 Umweltplakette: 4 (Grün) Herstellerfarbbezeichnung: weiß Farbe: Weiß Verfügbarkeit: Sofort Achsen: 2 Anzahl Schlafplätze: 4 Länge: 6.888 mm Breite: 2.300 mm Höhe: 2.750 mm
Ausstattung
ABS, Festbett, Garantie, Mittelsitzgruppe, Standheizung, Vermietung möglich, WC

Extras:

man. Klimaanlage
Elegance Pack
Safety Pack
Fahrerhaustrennvorhang
großem franz. Festbett im Heck
separate Luxusdusche mit Kunstglastür
Mittelsitzgruppe
Servolenkung
ausrichtbarer TV-Träger
Dometich Kühlschrank (170ltr.) mit separatem Gefrierfach
Insektenschutztür
Eingangstür mit Seitzfenster
Standheizung und vieles mehr...

Der Listenpreis des Fahrzeuges
beträgt inkl. Transport und Aufbereitung
55.373,-€,bei uns jedoch nur 44.990,-€!!!

Gruss, Gerd

ist ein Link.

http://www.sea-camper.com/deu/

Deine Antwort
Ähnliche Themen