Tipps zum Winterreifenkauf
Hallo,
wie und wo kauft man am besten passende Winterreifen für meinen neuen Benz (W206). Im Internet sucht man sich passende Alufelgen und wählt dann die Reifen aus. Da stellt sich mir die Frage, ob es bestimmte Alufelgen gibt, die bevorzugt von C-Klasse-Fahrern gewählt werden?
Für Tipps jeder Art bin ich sehr dankbar.
P.S. Habe aktuell den Standard 5-Speichen 17 Zoller mit Sommerreifen drauf.
28 Antworten
Zitat:
@Tremas schrieb am 30. Oktober 2023 um 06:23:08 Uhr:
Die hab ich auch, bekommt man echt günstig. Ca 1300 euro mit bereifung
Neu 1300 €?? Ich hab die nirgends für 1300 € bekommen lieben bei über 2300 Euro. Wo gibt es die mit Bereifung für 1300 Euro?
Nene nich neu sondern gebraucht direkt bei mercedes aber in top zustand aber auch bei den gängigen verkaufsportalen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FNX1 schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:43:12 Uhr:
Die hab ich von MB mitbekommen.
Finde sie hässlich
Felgen oder Reifen?
Zitat:
@derjens82 schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:37:50 Uhr:
Ich habe die 18 Zoll im Winter...
..ich hab ja die 18 Zoll Mercedes Felgen auch über Mercedes leicht gebraucht, aber die Felgen vom Beitrag "derjens82" gefallen mir sehr sehr gut. Passen super zu Spektralblau ohne Nightpaket. Wirken auch nicht zu klein, wie manche andere Felgen, gerade die der Serien-AMG-line Und dann noch für den Preis. Da scheint das GTC - Center doch ein guter Tipp zu sein..
Echt krass die 18 Zoll Felgen und Reifen sind so viel günstiger. Ab 19 Zoll wird es so teuer..
Ich hab selber an meiner Limousine die 19 Zoll Vielspeichen AMG Felgen drauf und hab auf den selben Felgen nun die Winterreifen drauf gemacht und die Wahl der Winterreifen 19 Zoll in den folgenden Dimensionen ist ein Horror.
VA: 225/40 R19 93
HA: 255/35 R19 96
Bei allen Premiummarken findet man bei dieser Mischbereifung keine Winterreifen wo alles gleich ist der Geschwindigkeitsindex ist immer unterschiedlich.. deshalb habe ich mich nach langem suchen für Goodyear Ultra Grip Performance 3 entschieden und war mega froh aber seit paar tagen (wie auch schon bereits in einem anderen Beitrag geschrieben) seitdem ich am fahren bin ist das Auto so viel lauter geworden ab 70-120 so laut und am klackern. Ich war schon bei drei Reifenhändler und habe auch nochmals alle vier Räder überprüfen und auswuchten lassen und immer noch dasselbe. Die Reifen sind einfach kacke was echt krass ist da Goodyear eine Top Marke ist. Die Ultra Grip Performance 3 sind aber die neusten Reifen und scheinbar doch net so gut..
Ich bin seit Tag 1 Michelin Fan aber wie schon gesagt man kriegt in 19 Zoll immer unterschiedliche Geschwindigkeitsindex daher habe ich mich für die kack Goodyear entschieden. Hätte ich lieber mal Michelin genommen trotz unterschiedlichem Index wäre komplett egal wenn man vorne W und hinten V hat. Hauptsache das minimum was für das Auto drauf sein muss ist drauf.
Einer vlt erfahrung mit 19 Zoll Winterreifen?
LG
Hallo in die Runde, ich habe eine ergänzende Frage. Ich bin dran gebrauchte Original MB Kompletträder mit M+S Reifen zu kaufen. In der EU Bescheinigung stehen 225/45/18 95H XL M+S Räder drin. DEI angebotenen Räder haben den Zusatz XL nicht. Darf ich trotzdem montieren. Im KfZ Schein stehen eh nur die Sommerräder 225/50/17 94Y drin. Danke für eure Rückmeldung
Was ist den die Traglast der montieren Reifen? Identisch nur ohne XL?
Und was für eine ET und Breite hat denn die angebotene Felge ?
Im Moment sind die Sommerzeiten gem. Fshrzeugschein montiert. Die angebotenen Felgen sind Orginal MB Felgen und entsprechen der Freigsbe in der COC. Es fehlt lediglich um den Zusatz XL der Lauf COC für Ms reifen vorgegeben ist aber nicht aufregen reifen steht
Habe mir am Anfang der Woche Goodyear Allwetterreifen für die originalen AMG Felgen montieren lassen. Seitdem 4 mal in der Werkstatt, weil die Gewichte nicht halten, mehrfach die Wuchtung nicht stimmte.
Erst alles auf 0, dann Felge/Reifen runter, wieder auf die Maschine und wieder sind 15g oder mehr schief.
Also wieder alle Gewichte runter, erneut gewuchtet, verdreht, wieder alles schief. Zweite Maschine verhält sich gleich.
Also die Maschine neu kalibriert, und nach besten Wissen und Gewissen neu gewuchtet. Jedes mal Probefahrt auf der Autobahn, Lenkrad und Sitz zittern.
Es soll an der A40 und dem Bodenbelag liegen. Komischerweise machen andere Fahrzeuge welche ich zum Testen fuhr, nicht dieses Zittern.
Also wieder reklamiert. Ich soll eine andere Autobahn testen.
Diesmal war es die A3. Ein Kollege der Mitfuhr, hatte nach einer Stunde Kopfschmerzen von gewackel.
Also Montag wieder hin und mal sehen was dann kommt.
Zitat:
@MasterXP schrieb am 4. November 2023 um 15:47:54 Uhr:
Ich soll eine andere Autobahn testen.
An deiner Stelle würde ich eher eine andere Werkstatt testen. 😉 Die scheinen ja mehr als unfähig zu sein.
Wenn das Fehlerbild bei neuem Wuchten in einer anderen Werkstatt vorhanden bleibt, dann hat mindestens ein Reifen einen Rundlauffehler oder Radialkraftschwankungen außerhalb der Toleranz. Evtl. hat auch eine Felge einen Rundlauffehler (Schlag), was ich aber eher nicht glaube.
Eine gute Werkstatt kann Rundlauffehler der Reifen erkennen und versuchen, durch sog. „Matchen“ zu beheben. Radialkraftschwankungen kann man hingegen nur mit einer Hunter GSP 9700 o.ä. Wuchtmaschinen erkennen.
Viel Erfolg! 🙂
Vielen Dank für deine Meinung raggamuffin.
Ich kann einen Fehler der Felgen in soweit ausschließen, da die originale, vom Werk montierte Bereifung in Ordnung wahr, also ohne zittern.
Bin auf Montag gespannt, denn so langsam nervt es gewaltig.