Tipps zum Umbau auf 1,8 T
Hey, will jetzt im winter meinen audi auf 1.8T umbauen, da ich eh 2 monate meinen lappen los bin....mit eintragen und chiptuning hab ich schon alles geklärt....motor hab ich auch da. also es geht nur um den reinen umbau.
wollte fragen ob ihr n paar tips habt oder irgendwelche einwände was ich nicht so machen sollte wie geplant. hab ma ne kurze liste aufgeführt wie das meiste gemacht werden soll:
- Motor 1.8l T Motor AEB (ohne CanBus, kleiner Speicher im Steuergerät )
- orig. Getriebe vom ABT (weiß nicht genau welcher Kennbuchstabe)
- orig. Antriebswellen
- Bremse VA 280x22 4x108
- Bremse HA 256x13 oder 256x22 4x108
- gekürzte dämpfer von merwede mit KW 60/40 Tieferlegungsfedern vom 2,8l V6 (höhere Achslast)
- Original Kat vom ABT (wie ist das mit der Lambda-Steuerung des 1,8 T ?)
- Gr. A Sportauspuffanlage ab Kat
- Ladeluftkühler vom 1,8T mit selbstgemachten Haltern oder S2 Ladeluftkühler
- Adapterkabelbäume
ich hoffe ich hab jetzt soweit das Wichtigste kurz aufgeführt. Ich würde mich über Tipps etc. sehr freuen.
mfg otey
18 Antworten
Preise gehn ab 1200 Euro für eine 304mm 6 Kolben los wenn ich mich nicht irre.
Ein Spottpreis wenn man bedenkt was eine vergleichbare Brembo kostet.
Und wenn du da in die Eisen steigst hällst du vorher besser die Kauleiste fest. Die Teile sind brutal.
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Preise gehn ab 1200 Euro für eine 304mm 6 Kolben los wenn ich mich nicht irre.
Ein Spottpreis wenn man bedenkt was eine vergleichbare Brembo kostet.Und wenn du da in die Eisen steigst hällst du vorher besser die Kauleiste fest. Die Teile sind brutal.
das geht aber mal noch...die RS2-bremse kostet ca 1400€ und sind aber auch "nur" 4-kolbensättel
hm umbauen auf 5 loch war eig nicht geplant, da ich mir für teures geld erst anfang des jahres meine 8,5 & 10x 17" Felgen gekauft hab und die mit selfmade-verbreiterung etc mit mühe und not eingetragen gekriegt habe :-D
denke mal ich werde aber erst einmal auf grund der kosten frage den motor original lassen....und denn die bremsen die ich jetzt drauf habe verwenden und alles eintragen, wenn ich dann nachm abi mein uales studium anfange als ingeneur für fahrzeugtechnik (drückt mir die daumen dass es klappt ;-) ) hätte ich auch genügend kohle um den weiteren umbau mit chiptuning und anderer bremsanlage zu bewerkstelligen. ich denke doch für ein jahr sollten 150ps doch langen wenn man vorher nur 90 hatte oder etwa nicht!? und die abnahme für chippen und die anderen bremsen etc. wird denn ja auch nicht viel teurer sein als würde ich es jetzt machen lassen.
ist halt schon was anderes die ganze kohle für bremsen etc jetzt zusammen mit motor usw auszugeben (vorallem weil neues jahr = neue versicherungskosten etc), als wenn man es auf zwei winter verteilt sozusagen.
ich werd erst einmal abwarten was die tuningfirma bei der ich das eintragen lasse meint und werd dann weitersehen. motor einabuen etc kann ich ja schon ab nächsten monat, bremsanlage wechseln kann ich dann ja gegebenenfalls anfang nächsten jahres....hatte geplant alles bis mitte april spätestens fertig zu haben. is zwar ne lange zeit, aber ich schreib nebenbei noch mein abitur und werd deswegen nicht tagtäglich am auto bei sein können. sonst bin ich bis mitte februar eh führerscheinlos und die zeit danach nehm ich muddis auto ;-)
trotzdem vielen dank für die tipps/vorschläge.
Welche Art von Adaptern ist eigentlich gemeint? Für die zentralelektrik oder wie ??
Ansonsten würde ich gerne wissen wie es mit dem kabelbaum allgemein nach Steuergerät Richtung Innenraum aussieht
MfG Leon