Tipps zum Spritverbrauch senken
Hi,
Ich fahre einen C-180 elegance von '96 mit 5gang Schaltgetriebe und knapp 86t km (momentan ganzjahres Reifen).
Da ich den Wagen relativ neu habe und er ne weile gestanden hat bevor er zu mir gekommen ist fahre ich ihn sehr sehr vorsichtig - möglichst nicht über 3t Umdrehungen ziehen, nicht wie wahnsinnig beschleunigen...
Ich fahre überwiegend Autobahn, aber auch Stadtverkehr... täglich zur Arbeit und zurück etwa 25-30km.
Nun die Frage: Mein Spritverbrauch liegt bei 10-11 litern und das obwohl ich mich wirklich zurückhalte und 'gemütlich' fahre.
Was mache ich falsch? Was kann ich verbessern bzw. ändern? Gibt es evtl. Teile die ich überprüfen/reinigen/austaschen sollte? (ist ja kurz vor der 90t km inspektion)
Danke im Vorraus,
t.
Beste Antwort im Thema
Die Bedeutung einer gelben Ampel erklärt Dir gerne jeder Fahrlehrer. 😉
73 Antworten
mein W202 C 180 ist da ganz anders, der braucht richtig - wie soll ich sagen-, der will angesprochen werden und ist sich dann immer noch nicht sicher, ob er gemeint ist.
Gas geben ist bei ihm schon wichtig, der Fuss muss runter
ich bin auch mit Schaltwagen zu wenig vertraut
also er reagiert schon direkt, alles sehr straff
man braucht direkt Kraft für das Gaspedal, das meinte ich eher
Hallo zusammen,
ich habe es heute versucht, bei 1500 U/min zu schalten, ist mir auch meistens, aber nicht immer geglückt.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin sehr sehr froh über den Tip, wie auch immer der Spritverbrauch jetzt sein mag und dass ich ihn auch mal vielleicht einmal in der Woche duchputzen muss ist auch klar, aber er klingt und fährt nicht mehr wie ein Moped sonderm satt und rund, herrlich.
Peinlich, so ein untermotorisiertes Fahrzeug drücken zu wollen. Peinlich und grässlich. Ich stehe da echt mehr auf das Segelfliegen mit meinem kleinen Benz.
Genauso peinlich ist es, dass es bei der Benz Vertragswerkstatt hier bei mir nur Aral Motoröl gibt.
@ Goify
Danke für den Tip mit dam Lupfen des Gaspedals und dem sanften Anfahren, um zum schnellen Hochschalten zu animieren. Als Mercedes- und Automatik-Neuling waren mir diese Kniffe neu, aber ich habe sie gleich heute im Stadtverkehr ausprobiert. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ich meinen momentanen Sommer-Durchschnittsverbrauch von ~ 8,4l noch weiter senken kann - aber wenn ich mir Deinen Verbrauch ansehe, habe ich da wohl noch Potential.
Grüße,
Doberstein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doberstein
Danke für den Tip mit dam Lupfen des Gaspedals und dem sanften Anfahren, um zum schnellen Hochschalten zu animieren. Als Mercedes- und Automatik-Neuling waren mir diese Kniffe neu, aber ich habe sie gleich heute im Stadtverkehr ausprobiert. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ich meinen momentanen Sommer-Durchschnittsverbrauch von ~ 8,4l noch weiter senken kann - aber wenn ich mir Deinen Verbrauch ansehe, habe ich da wohl noch Potential.
Ich fahre meinen C230T mit einem Schnittverbrauch von unter 8L. 7,5L sind oft drin, aber auch einmal 6,7L 😰 Ein wichtiger Kniff ist tatsächlich das niedertourige Fahren. Des Weiteren hängt sehr viel von der Geschwindigkeit auf der AB ab. Bei 130km/h ist unter 8L nicht viel zu wollen, und kommt dann noch etwas Stadtverkehr dazu, kannst Du eine 7 vor dem Komma erst recht knicken. 😉
Bleibt der Verbrauch trotzdem unangemessen hoch, würde ich als ersten Verdächtigen die Lambda durchmessen (lassen).
@Owlmirror
Danke für die Vergleichsgrößen - das sind für Deine große Maschine ja wirklich sensationelle Werte! Mein Stadtverkehranteil beträgt etwa 50% und der Rest kommt meist im städtischen Umland zusammen, das bei uns (Großraum Dresden) trotz ländlichen Charakters reichlich mit Ampeln gespickt ist, so daß das flüssige Fahren immer wieder nach kurzer Zeit unterbrochen wird. Zudem habe ich es früh auf dem Weg zur Arbeit immer ein wenig eilig (jede Minute Schlaf ist kostbar...), was das disziplinierte niedertourige Fahren erschwert. Unter diesen Umständen halte ich meine jetzigen Verbräuche nicht für bedenklich, aber eben durch gute Fahrweise noch für optimierbar. Falls sich mein Gesamtdurchschnitt über das volle Jahr hinweg bei deutlich unter 9 l (z. Zt. 9,02) einpendeln würde, wäre ich schon sehr zufrieden.
Grüße,
Doberstein
Morgen...!
Alternativ kann ich dir noch dazu raten mal den Reifendruck zu kontrollieren!!! Ein klein bissl erhöht geht immer.
Desweiteren kannst du dir überlegen, wenn du mal neue Reifen benötigst, auf die guten alten 185er umzusteigen. Diese haben dann noch ein bissl weniger Widerstand!!!🙂
Hier mal mein Verbrauchsvergleich mit über 80% Autobahn:
C180 mit 195iger Winterreifen:
Mit 4 Personen an Bord ~12 L Autogas zwischen 140 und 150 km/h. Der Verbrauch bleibt jedoch gleich, auch wenn ich mit weniger Personen fahre. Is halt soo!!!🙂
E500 mit 245iger Sommerreifen:
Mit 4 Personen an Bord ~ 14 L Autogas zwischen 140 und 150 km/h. Auch hier merke ich keinen Unterschied ob Vollbeladen oder nicht.😉
Das kann man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Dreifacher Hubraum, dreifache Leistung und 500 kg mehr Masse -> Trotzdem "nur" ein Mehrverbrauch von 2 L Gas!!!😉
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Hast du kein Geld für Benzin, oder warum schleichst du so????
😁😁😁 Geile Frage von jemandem der sich einen AMG Aufkleber an seinen 180er klebt 😁😁😁 und dann glaubt er hat jetzt einen Porsche-Killer in dem er sitzt. 😁😁😁
Hallo Zusammen,
also ich hab jetzt auch noch mal was. Kann das mit dem Spritverbrauch senken durch niedertourig fahren auch nach hinten los gehen?
Also mit den 185'er das ist ja wieder genial, ich werd mich mal schlau machen, ob ich bei meinem C 185'er fahren darf, eingetragen sind nur 195'er ( das passt zB auch nicht zu meinem Sport Emblem an der Seite).
Mit dem nach hinten los gehen, mir hat gerade jemand gesagt:
"Fahr Deinen Wagen nicht so tieftourig wie Du beschreibst, das kann
Lagerschäden und Unwuchten
bei kleinsten Lastwechselreaktionen auslösen an Kardanwelle/Lager
Kurbelwelle und Nockenwellen.
Oberer Teillastbereich also 3500 U/min ist Motorschonender.
Hin und wieder und nicht nur einmal im Jahr tut es dem Motor nach
erreichen der Betriebstemperatur auch gut fast Vollast für eine halbe
Stunde um Ablagerungen abzutragen.
Also nicht das Bodenblech mit dem Gaspedal durchdrücken, aber hin und
wieder berühren und dann wieder leicht anheben..."
Spritverbrauch senken aber mein Motor nimmt dadurch Schaden, oder was muss ich mir jetzt darunter vorstellen?
Grüsse
Willst du daraus eine Doktorarbeit machen? Fahr den Motor so, das er sich "wohlfühlt" und quäle in nicht in zu niedrigen und hohen Drehzahlen. Ein guter Fahrer merkt so etwas. Wenn du dann noch das letzte einsparen willst, gehe zum Öko-Fahrtraining.
ja, danke Carle ...
Aber um mir meine Frage nicht allzu wissenschaftlich selbst zu beantworten, ich hab folgendes gefunden:
"... Niedertouriges Fahren schadet einem modernen Motor keineswegs, da die Technik in den vergangenen Jahrzehnten massive Fortschritte gemacht hat. " ...
Nachtrag:
Höhere Drehzahlen stabilisieren die bewegten Massen (z.B. der Wellen) bei Lastwechsel (Schalten, Bremsen und Gasweg) wenn die Zentripetalkräfte wirken.
http://biztravel.fvw.de/.../4080#
:
- Mit 40 km/h im vierten Gang oder mit 50 km/h im fünften Gang zu fahren, ist nicht untertourig, sondern ökonomisch:
Die Autos sind heute mit Motoren ausgestattet die den optimalen Drehzahlbereich selbst regulieren. -
sorry, mach ma dein öko dingsda, Carle
kein Bedarf, aber danke für den Tip
Ne, ich brauche kein Öko-Kurs, ich kann mich nur nicht in deinen Typus Fahrer rein versetzen. Deshalb mein Tipp.
Zum Thema niedertouriges Fahren: oft genug wird von Rentnerfahrzeugen berichtet, die erst mal wieder frei gefahren müssen. Ob die dann früher in ihrer "schonenden Fahrweise" wenig Sprit verbraucht haben, wage ich zu bezweifeln an. Sicherlich kannst du auch einen Benziner ab 1000 U/pm belasten, doch macht es keinen Sinn. Beschleunigen im optimalen Drehmomentbereich und dahingleiten im höchsten Gang ist sinnvoll. Alles andere ist hanebüchener Quatsch. Das heute viele Fahrer mit ihrer Autos wegen "schonender Fahrweise" nicht los kommen, Staus verursachen und somit bei allen anderen einen höheren Verbrauch verursachen, interessiert scheinbar keinen von diesen "Möchtegern-Ökos".
Hallo!
Ich habe einen w124 mit dem 200er Motor. Das ist der M111.940 mit PMS und ohne Nockenwellenversteller.
Letztes Jahr im Winter habe ich die Lambdasonde gewechselt.
Da ich immer schön den Verbrauch ausrechne und immer wieder volltanke:
Mit der alten Lambdasonde hatte ich höchstens 10l/100km. Das war dann aber extrem viel Stadtverkehr.
Danach hat sich der Verbrauch auf 8,5l stabilisiert. Mittlerweile im Sommer liegt mein Verbrauchsrekord bei 6,78 Litern.
Ansonsten sind es mit Autobahn und Stadtverkehr 7,8-8 Liter auf 100/km.
Ich habe es auch ein bisschen aufgegeben, ganz so spritfahrend zu fahren.
Meine Freundin hat einen Fiat 500 mit Bordcomputer. Da habe ich aus Spritsparen eine Wissenschaft gemacht. Da lag der Rekord bei 4,3l auf 100/km. Allerdings hinterm LKW nachts auf der BAB. Die Pinkelpause nach 100 kilometern hat mir dann aber auch den Verbrauch gleich auf 4,7 hochgejagt.
Auf der Autobahn hilft natürlich das Lang übersetzte 5 Gang Schaltgetriebe.
Bei 120km/h liegen knappe 3000 upm an.
Mit der neuen Lambdasonde lief er auch insgesamt etwas ruhiger. Ist ein emotionaler Wert.... aber man spürte, wie er schön mager lief.
Er hat jetzt 200.000kilometer hinter sich und die Kompression lag bei 180000kilometern bei 10,5-11 bar. ungefähr.
Der Vorbesitzer hat gesagt, die Ventilschaftdichtungen seien mal gemacht worden. Weiß aber nicht, ob das eine Rolle spielt für den Verbrauch.
Danke Max, ich bin nicht verrückt, denn mein Rekord lag mal bei 6,5 Litern, jedoch mit C180 und schon HFM. Also sind meine Werte sehr wohl erreichbar. Mir glaubt nur keiner, da die Ungläubigen sich nicht trauen zuzugeben, dass man auch mal sparsam fahren kann.