Tipps zum feilschen
Ich wollte wissen, ob man mir Tipps zum Preisedrücken geben könnte. Ich möchte mir nämlich einen 325i kaufen, der bei einem Gebrauchtwagenhändler mit 26650 € gelistet ist. Ich möchte den aber unbedingt für 25000, max. 25500 € haben. Wie müsste ich da am besten vorgehen?? Wäre dankbar für jeden Beitrag.
Beste Antwort im Thema
Frag ihn: "Was iss letzte Preis?" 😁
23 Antworten
Nach der Probefahrt direkt sagen, daß er Dir gut gefällt, Du ihn gern mitnehmen möchtest, Dir aber der Preis nicht schmeckt. Da müßte man noch etwas dran machen. Ruhig einen Preis bieten, der aber innerhalb Deines Budgets noch Luft nach oben läßt. "Für 20 nehm ich den so mit" oder so. Dann wird der Händler Dir vermutlich ein besseres Angebot machen, Du kannst dann ihm näherkommen und irgendwann einigt Ihr Euch.
Wichtig ist, immer ein selbstsicheres Auftreten und klarmache, daß Du die Kiste willst, aber eben nicht zu dem Preis.
Am besten bei der Preisverhandlung an eine Beerdigung denken.
Wenn ein Verkäufer erkennt das bei dir die Emotionen kochen wird er nicht weit runtergehen (und evtl. sogar riskieren das du erstmal nach Hause gehst aber mit Sicherheit wiederkommen wirst).
Wie würde/könnte das Ganze am Telefon aussehen? Das Auto liegt ca 300 km von mir entfernt und nur zum feilschen dorthin fahren lohnt nicht wirklich.
Frag ihn: "Was iss letzte Preis?" 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Frag ihn: "Was iss letzte Preis?" 😁
Hahaha....sehr geil!! :-D
Gut ist immer "der Wagen ist schon schön, nur der Preis ist total uninteressant." Die Frage ist aber auch, ob der Händler dir evtl. noch mit Zubehör o.ä. entgegenkommen kann. Z.B. einen Satz neue Winterreifen (auch 3-400€), oder die erste Inspektion auf Kosten des Hauses....usw.
Ich frage immer, wie derjenige denn zu der Preisangabe gekommen ist.
Wenn er dann nur etwas rumstammelt oder sagt, er habe das mit anderen Angeboten im www verglichen, dann kann man angreifen.
1. Andere Angebote haben auch Luft nach unten einkalkuliert.
2. Wenn ich soviel wie überall bezahlen soll, warum soll ich dann ausgerechnet sein Auto nehmen?
3. Dann sage ich, was mir so als Preis vorschwebt und dass ich auch gar nicht mehr Bargeld dabei habe.
Mein Limit ist so und so hoch.
Er will ja das Auto verkaufen. Ich kann überall ein anderes kaufen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von InTrance
Ich wollte wissen, ob man mir Tipps zum Preisedrücken geben könnte. Ich möchte mir nämlich einen 325i kaufen, der bei einem Gebrauchtwagenhändler mit 26650 € gelistet ist. Ich möchte den aber unbedingt für 25000, max. 25500 € haben. Wie müsste ich da am besten vorgehen?? Wäre dankbar für jeden Beitrag.
10 % Verhandlungsspanne sind bei so einem Wagen eigentlich immer einkalkuliert. Also nicht gleich: "Ey alda was isch daine lezde Preis fragen" sonder sachlich verhandeln und andere gleiche Autos mit ins Spiel bringen, falls er nicht mitmacht, ihm dennoch deine Handynummer lassen fall er sich das anders überlegt.
Ach Bargeld lacht dabei immer am besten.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ach Bargeld lacht dabei immer am besten.
das war früher mal. heute hat der Händler meistens noch eine Vorgabe, wieviel er über die Bank abwickeln soll und da sieht er das Geld auch sofort.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
das war früher mal. heute hat der Händler meistens noch eine Vorgabe, wieviel er über die Bank abwickeln soll und da sieht er das Geld auch sofort.
Bei Bargeld hat der das sofort in der Hand, natürlich gibt es Händler die an den Kreditabschlüssen auch Geld verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Bei Bargeld hat der das sofort in der Hand, natürlich gibt es Händler die an den Kreditabschlüssen auch Geld verdienen.Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
das war früher mal. heute hat der Händler meistens noch eine Vorgabe, wieviel er über die Bank abwickeln soll und da sieht er das Geld auch sofort.
beim Kreditabschluss auch, ausser der Kaufinteressent kommt überraschend, steht gleich mit roter Nummer da und nimmt das Fzg. sofort mit .....oder zahlt Vorkasse. Ersteres durchaus üblich bei Privatverkauf, weniger beim Kauf vom Händler.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
beim Kreditabschluss auch, ausser der Kaufinteressent kommt überraschend, steht gleich mit roter Nummer da und nimmt das Fzg. sofort mit .....oder zahlt Vorkasse. Ersteres durchaus üblich bei Privatverkauf, weniger beim Kauf vom Händler.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Bei Bargeld hat der das sofort in der Hand, natürlich gibt es Händler die an den Kreditabschlüssen auch Geld verdienen.
Sicherlich ist man als Käufer psychologisch mit Bargeld in einer besseren Ausgangslage als wenn man vorab noch um die Zinsen des Kredites feilschen muss.
Vorkasse ? Um gottes Willen nie leisten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Sicherlich ist man als Käufer psychologisch mit Bargeld in einer besseren Ausgangslage als wenn man vorab noch um die Zinsen des Kredites feilschen muss.Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
beim Kreditabschluss auch, ausser der Kaufinteressent kommt überraschend, steht gleich mit roter Nummer da und nimmt das Fzg. sofort mit .....oder zahlt Vorkasse. Ersteres durchaus üblich bei Privatverkauf, weniger beim Kauf vom Händler.
Vorkasse ? Um gottes Willen nie leisten
ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass "ich zahle bar statt mit Kredit" heute selten ein Argument für einen weiteren Preisnachlass ist
oder mal kurz andeuten...
Schreib 24500 € auf ich gib dir 25000 € auf die Kralle, für den Verkäufer ein verlockendes Angebot.... 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zum teil abenteuerliche Tipps. Ich nehme an, daß die meisten noch nie auf der anderen Seite des Zaunes gestanden haben und daher entweder etwas naiv oder nach eigener Meinung tolle Hechte sind. Alleine die Aussage, daß doch 10% Nachlass bei der Kalkulation eines Gebrauchtwagen mit kalkuliert werden- waren es nicht 25%? Man kann bei manchen Zeitgenossen nur mit dem Kopf schütteln.