Tipps zum Einbau?

Ich möchte mir jetzt folgendes System in meinen alten Ford Fiesta einbauen:

Radio: ALPINE CDE-9882RI
Endstufe: Crunch GTS 4125
Subwoofer: Audio System Radion 12 Plus BR
2-Wege-Compo: Audio System MX 165 Plus

Bei der 2-Wege-Compo gibt es schon ein kleines Problem. Die alten Lautsprecher vorne in meinem Fiesta haben einen Durchmesser von 13cm und ich hab bisher noch keine passenden Adapterringe gefunden. Kann ich die Lautsprecher trotzdem einbauen oder ist davon abzuraten?

Was mir auch zu denken gibt ist, dass das Standardradio von Ford doppelte DIN-Größe hat. Das neue hat nur einfache. Ist dann dort über bzw. unter dem neuen Radio ein Loch, wenn ich dieses einbau oder kann man dort auch irgendwelche Abdeckungen anbringen?

Das wird das erste System sein, was ich selbst einbaue...Deshalb habe ich noch ein paar Fragen (auch wenn diese teilweise recht erkwürdig klingen könnten, aber ich hoffe auch darauf Antworten zu bekommen^^):

1. Was für Kabel brauch ich noch zusätzlich und welche Dicken/Größen sollte ich mindestens verwenden?
2. Wo lege ich die Kabel am besten lang, wo komm ich am besten mit den Kabeln vom Radio ins Autoinnere (falls nötig)?
3. Muss ich unbedingt mit Dämpfmaterial arbeiten? Wenn ja, wo muss das dann überall hin?
4. Wo wäre ein sicherer Platz für die Endstufe?

Ich hoffe das ist schnell zu beantworten und bedanke mich schon mal für jede Hilfe! 🙂

MfG hundkat

11 Antworten

Also vorneweg:

Dämmung ist Pflicht!

Hier kannst Du mal anhand von einem Golf den Bau und die Befestigung eines solchen Adapters anschauen.
Auch die Dämmung ist hier schön zu sehen.
Ziel ist es das Türvolumen durch überkleben der Löcher einigermaßen dicht zu bekommen und das Blech am mitschwingen zu behindern.

Damit steht und fällt das Klangergebniss.

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=10

Und hier noch gaaanz viele Infos für Dich:

http://www.vagcustoms.com/downloads/carhifi.pdf

Für das compo system baust du doorboards. das ist bei nem alten fiesta die einzige und beste möglichkeit, weil der wgenwert nicht mehr so hoch ist, kann man auch an den türen rumbauen. dann dazu die türen dämmen und wunderbar.

es gibt meistens blenden um den zweiten din schacht zu überdecken oder ein kleines fach darin einzubauen unter dem radio. schonmal bei ebay geschaut?

Der amp ist übrigens ne kleine schwachstelle bei dir im system. da kannst ja mal nachfragen was andere dir empfehlen würden stattdessen.

1. Dennoch reicht, wenn nicht noch ne 2. 500W endstufe dazukommt ein 20mm kabel locker. wenn du auf nummer sicher gehen willst dann hol direkt 25 bzw 35mm kabel für masse und plus! damit (35mm) sind bis 1200W sinus möglich, mit dem 20er immerhin 800W.

2.Die kabel vom radio sind doch schon im auto inneren oder? leg das dicke plus kabel da wo du durchkommst auf der einen seite (ganz links oder rechts am auto) in den kofferaum. das chinchkabel legst du auf genau der anderen seite in den kofferraum.

3. Ja schon, zumindest wenn es vorne ordentlich klingen soll und die türen vom fiesta nicht mitrappeln sollen.
je nachdem muss du hinten auch was am kofferraum oder der klappe dämmen, damit die nicht mit vibriert

4. im kofferraum oder wenn du das reserverad rausschmeisst vielleicht auch mit ner konstruktion in der reserveradmulde.

adapterringe wirds dafür nicht geben, da wohl die ls-abdeckung auch noicht draufpassen wird.
was du machen kannst, ist dir selber was basteln...
und/oder mit ner lötpistole(wichtig, eine schneide-klinge dafür rein!)
dann die abdeckungen bearbeiten, dass das passt.
weiss nicht, ob das bei dem fiesta so dann alles passt. musste halt ma guggen.

weggen der radiogröße:
1. haste glück, beim ersten mal gleich ne doppel-din öffnung zu haben, die sind erst mal leichter.
wegen dem "loch" gugg ma bbei ebay rein und such nach ner blende, gibts in der regel von allen autos mit übergroßen radio-öffnungen.

Zitat:

1. Was für Kabel brauch ich noch zusätzlich und welche Dicken/Größen sollte ich mindestens verwenden?

wenn du es einfach haben willst, geh zum me*ia ma*kt oder e*p*rt und hol dir so ein komplett kit...

wäre am einfachsten, ansonsten musst du alles einzeln kaufen, kabel, sicherung, nächstes kabel, kabelschuhe, chinch-kable, usw.

Zitat:

2. Wo lege ich die Kabel am besten lang, wo komm ich am besten mit den Kabeln vom Radio ins Autoinnere (falls nötig)?

der din-schacht deines radios führt dich entweder nach links, zwischen oberkante fußraum-fahrer und lenkrad durch(hinter der verkleidung natürlich) oder nach rechts, hzwischen fußraum-beifahrer und handschuhfach...

musst du selber mal schauen, wie du am besten bedient bist...
dennn es ist wichtig vorher mal unter beide sockelleisten an den unteren türrahmen(meist beste verlegemöglichkeit nach hinten)zu schauen, ob da überhaupt platz genug ist...

Zitat:

3. Muss ich unbedingt mit Dämpfmaterial arbeiten? Wenn ja, wo muss das dann überall hin?

dämmmaterial ist so ne sache, hab noch nie welches bei mir verbaut und war immer voll zufrieden, andere schwören darauf. wenn ich die boxen die du nehmen illst seh, denke ich nicht, dass es nötig ist, aber es kann auch in der regel nicht schaden wenn du es doch machen willst...

Zitat:

4. Wo wäre ein sicherer Platz für die Endstufe?

meine basskiste ist so groß, dass ich die endstufe schön dranschrauben kann...

ansonsten wenn sie dich im kofferraum nciht stört entweder an die rückseite der rückbank , oder in einer ecke auf die bodenwanne.

solltest auch mal drüber nachdenken dir ne kleine powercap reinzuzimmern, bei der leistungsaufnahme deiner endstufe wohl nicht verkehrt...

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


solltest auch mal drüber nachdenken dir ne kleine powercap reinzuzimmern, bei der leistungsaufnahme deiner endstufe wohl nicht verkehrt...

Völlig unnötig.

Das Geld lieber in noch mehr Dämmung investieren.

Zitat:

dämmmaterial ist so ne sache, hab noch nie welches bei mir verbaut und war immer voll zufrieden,

Wenn Du keine Erfahrung hast, wie man Lautsprecher zum klingen bringt,

dann musst Du das net anderen so empfehlen.

Ähnliche Themen

wieso völlig unnötig?

wenn die batterie nie sowas gewohnt war, dann ist die nach spätestens 2 wochen im a..... und wenn sie eh nur 36ah hat, dann kann der amp auch nicht die volle leistung bringen.

wegen dem dämmmaterial:

ich hab es ihm ja nicht empfohlen, sondern nur meine eigene meinung gesagt...
und laut meines wissensstandes ist das in diesem land kein verbrechen...

noch dazu ist dieser thread da um anderen mit erfahrungen und wissen zu helfen, nicht um andere nieder zu machen...

Vielen Dank für die reichlichen Antworten! Ich denk das wird mir schon gut weiterhelfen! 🙂

Zitat:

Der amp ist übrigens ne kleine schwachstelle bei dir im system.

Gibts dann denn für nen vergleichbaren Preis etwas, wo dies dann nicht mehr ne Schwachstelle ist? Ich würde ungern noch mehr Geld ausgeben...sollten es aber vllt 50 € mehr und dafür eine deutliche Klangsteigerung sein, würde ich auch nochmal drüber nachdenken.

Zur Endstufe: Ich hab im Kofferraum seitlich neben dem Sub noch ca. 10cm Platz. Könnte ich dort die Endstufe auch vertikal seitlich ranschrauben? Schadet das der Endstufe nicht, wenn diese so nah am Sub ist?

MfG hundkat

Ich muss In-Stinkt schon zustimmen...er sagt ja nur seine Meinung, dagegen ist nichts einzuwenden. Ein Powercap könnt ich noch von meinem Schwager bekommen. Kann man die auch gebraucht verwenden oder ist davon dringstens abzuraten? (Hab sowas nämlich schon mal aufgeschnappt^^)

naja, gebraucht besteht immer die gefahr, das etwas nicht, oder nciht richtig funktioniert. fest steht, die teile werden auf daeur nicht besser, und meisst gibt es auch keine möglichkeit, zu testen, wie hoch die kapazität noch ist.

als faustregel kann ich nur sagen, musik aufdrehen, ziemliche volllast...
und licht einschalten, wenns stark flackert, sollte auf jeden fall eine cap rein...

denn das ist sonst nicht gerade gut für batterie und lima...

Okay, danke!

Aber was ist denn lima?^^

wie gesagt zur endstufe kann ich leide rnicht viel sagen, da gibts leute die mehr wissen, was in welchem preisbereich am besten ist. powercap bringt nur was wenns auch ne gute ist, zB helix oder so. bei gebrauchten komponenten im hifi bereich brauchst du allgemein nicht viel sorge haben dass die nicht funktionieren oder nicht mehr richtig.

ich bin der meinung du brauchst nicht unbedingt ne cap, wenn dein amp nicht mehr als 500W sinus leistet. wenn du doch probleme haben solltest, liegt es meist am masse punkt oder an der masse von batterie zur karosserie.

ich weiss nicht wie deine konfiguration aussieht und wie du die verbaut hast. aber du kannst die endstufe generell da positionieren wo sie guten halt hat. die hält ja auch das gehoppel auf unseren straßen durchgehend aus. wenn nicht, hast du immerhin garantie auf sowas.

PS, lcihtmaschine

Alles klar, danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen