1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Welche Tipps zum Frontsystem einpegeln?

Welche Tipps zum Frontsystem einpegeln?

Frage was muss ich beachten beim 2 Wege Frontsystem einpegeln lasse es über die Frequenzweichen laufen und am Verstärker dafür.
Was muss ich beim Radio einstellen EQ aus lassen da es über die
Frequenzweichen läuft?
Alles am Radio an Einstellungen auf Mitte stellen wie z.b. Bass,Treble usw.?
mfg

Ähnliche Themen
12 Antworten

Kann mir keiner weiter helfen :confused:

Es gibt einfach Fragen, die schon hundertfach beantwortet wurden und irgendwann vergeht den Leuten die Lust es immer wieder zu schreiben.
Ganz kurz:
Alle Klangregler (Bass, Treble, Loudness, etc) am Radio auf Null.
Gain/Level Regler an der Stufe ganz zu drehen.
Filter und sonstige Funktionen wie Bassbosst an der Stufe abschalten.
Radio bis Anschlag aufdrehen.
Gain langsam öffnen, bis das Frontsystem anfängt zu verzerren, dann wieder zurück bis das verzerren weg ist.
Wenn am Radio vorhanden dort, ansonsten an der Endstufe einen Highpassfilter einschalten und auf etwa 80Hz stellen.
Mit der Frequenz herumtesten bis es am besten gefällt. (tiefer = mehr Bass, weniger Belastbarkeit. Höher = weniger Bass, mehr Pegel)
Bassbosst beim Frontsystem unbedingt aus lassen!
Mit den Klangreglern des Radios kann man dann noch herumprobieren ob sich noch was herausholen lässt. Mit dem Bassregler aber sehr vorsichtig sein, evtl. die Trennfrequenz höher stellen wenn der Bassregler aufgedreht wird.
Für alles weiter: Suchfunktion

Danke schonmal das hab ich verstanden.
Muss ich beim Radio EQ aus lassen da das 2Wege System über die
Frequenzweichen läuft?

Frack hat es detailliert beschrieben!?
Ich habe EQ aus...

mfG

[quote="zuckerbaecker"]Diese Einstellmöglichkeiten sind dazu, unterschiedliche Komponenten an unterschiedlichze Autos anzupassen.
Es brint Dir also herzlich wenig irgendeine Einstellung zu übernehmen, die mit anderen Komponenten in anderen Autos eingestellt wird.
Die vorgegebenen Werte gehen ja schon in die richtige Richtung.
Als erstes wird mal das Frontsystem eingepegelt, der Bass ist dabei aus.
Du stellst erstmal eine Trennfrequenz von 80 Hz ein, drehst den Gainregler auf Null und den Volumenregler des Radios auf volle Lautstärke.
Jetzt erhöchst Du gaaaaanz lagsam den Gain - und zwar solange, bis Du hörst die Lautsprecher fangen an zu verzerren, jetzt nochmal einen mm zurück und gut ist.
Das ganze machst Du nochmal mit 120 Hz und mit 50 Hz.
Bei 50 wird der TMT wesentlich mehr belastet,
verträgt er das
- oder geht er in Kompression oder verzerrt zu stark?
Eigentlich MUSS er, bei Verwendung eines Subwoofers, NICHT so tief runter.
Außerdem gibt es einen überzogenen Grundtonbereich, das ist wenig Audiophil.
Bei 120 Hz muss er nicht soviel Hubarbeit machen, das sollte sich positiv auf den Mitteltonbereich auswirken.
Hörst Du es?
Wichtig ist es die verschiedenen Einstellungen auch mal über eine längere Zeit anzuhören.
Das Ohr hat sich auf Deine jetzige Einstellung schon "Eingenordet"

Jetzt setzt Du beim Sub einen Filter mit 50 Hz und drehst lansam den Gain soweit auf, bis er sich gut ins Frontsystem einfügt.
Dann machst Du nochmal alles aus und verpolst den Subwoofer, sprich Du wechselt einmal die Anschlüsse von + auf -
Wie hört es sich besser an?
Wie fügt sich der Bass besser ein, wie spielt er mehr auf den Punkt?
Je nach Einstellung des Frontsystems, kann man auch eine Trennung bei 80 Hz realisieren.
Wird er dann schon unsauber?
Zu stampfig?
Wie spielt er bei 120 Hz?
Warscheinlich wird er da schon stark ortbar und dominiert zu sehr?

Also testen - hören - testen - hören - ........
Das macht das Hobby aus.
Probiere das ganze ruhig an verschiedenen Tagen, mit verschiedener Musik.

Hier nochmal Theorie dazu:
http://www.audiomap.de/wissen/carhifi/einstellungen.php?c=1

http://www.tobias-albert.de/.../rx7_fd_hifi_fg.html

Verstärker mit einpegeln habe ich verstanden.
Nun das Problem ist in mein Radio hab ich ja ein Equalizer (EQ) wo ich einstellen kann soll ich den auf off stellen also ausschalten?
Bei die 2Wege Frequenzweichen da muss ich wohl an den Verstärker so trennen wie es der TMT schaft um den Hochtöner der wird wohl über die Weichen getrennt?

Zitat:

Original geschrieben von Speedfreak86


Verstärker mit einpegeln habe ich verstanden.
Nun das Problem ist in mein Radio hab ich ja ein Equalizer (EQ) wo ich einstellen kann soll ich den auf off stellen also ausschalten?

.
http://www.tobias-albert.de/.../rx7_fd_hifi_fg.html

Zitat:

den Hochtöner der wird wohl über die Weichen getrennt?


.

Ja.

http://www.eventtechniker.de/Referat%20Frequenzweichen.pdf

@zuckerbaecker
Deine Links waren sehr hilfreich, aber ich konnte immer noch nicht herauslesen ob ich bei 2Wege Frequenzweichen des FS den EQ im Radio auslassen soll oder nicht!?:confused:

Dann wirst wohl ums testen und HÖREN net herumkommen.
Ist doch in dem Link alles sehr schön beschrieben - Oder :confused:
Die Frequenzweiche teilt den unterschiedlichen Lautsprechern die richtigen Frequenzen zu.
Der Equalizer gleicht Senken oder Überhöhungen im Frequenzgang aus,
die durch Reflektionen oder Absorbtionen des Schalls an Scheiben, Armaturenbrett, Dachhimmel, Sitzen, ........
zustande kommen.

Ja das mit den Equalizer in den Link ist wunderbar erklärt hast de recht:)
Mir gings bloß darum ich dachte die Frequenzweichen machen das was
der EQ im Radio macht oder versteh ich das falsch?
Dachte der EQ wäre da für die vollaktive Variante?

Zitat:

Original geschrieben von Speedfreak86


...........ich dachte die Frequenzweichen machen das was
der EQ im Radio macht oder versteh ich das falsch?

Falsch !

Zitat:

Original geschrieben von Speedfreak86


Dachte der EQ wäre da für die vollaktive Variante?

Falsch !

Der EQ kann eine oder mehrere Frequenzen (Tonhöhen) anheben oder absenken. Teilweise lässt sich eben diese Tonhöhe dann noch wählen und die Bandbreite der Anhebung /Absenkung auch (parametrischer Equalizer)

Eine Frequenzweiche KANN hierdurch nicht ersetzt werden.

Diese sorgt dafür, daß das Tonsignal über oder unter einer bestimmten Frequenz zunehmend schwächer wird. Wie sehr die Töne ober/unterhalb dieser Frequenz abnehmen, wird durch die Flankensteilheit bestimmt. Auch sie ist teilweise wählbar, aber nur bei aktiven Frequenzweichen.

Aktive Frequenzweiche : das Signal wird VOR der Verstärkung verändert, meist im Radio oder in der Endstufe ! Oft sehr variabel

:)

Passive Frequenzweiche : eben das Gegenteil.............

MfG !

Hupps..............war das jetzt etwa wieder eine "teils hilfreiche Antwort"

:confused::confused:

Einfach Bescheid sagen, wenn hier was Unpassendes steht, dann lass ich es diesmal ENTGÜLTIG !!!!!!!!

;);)

Zitat:

Original geschrieben von Speedfreak86



Dachte der EQ wäre da für die vollaktive Variante?

.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Der Equalizer gleicht Senken oder Überhöhungen im Frequenzgang aus,
die durch Reflektionen oder Absorbtionen des Schalls an Scheiben, Armaturenbrett, Dachhimmel, Sitzen, ........
zustande kommen.

Zitat:

ich dachte die Frequenzweichen machen das was
der EQ im Radio macht


.#

Zitat:

Die Frequenzweiche teilt den unterschiedlichen Lautsprechern die richtigen Frequenzen zu.

Ich kann Dir nur raten, den verlinkten Text nochmal langsam durchzulesen.
Du hast da irgendwelches Halbwissen gespeichert, das den neuen Input behindert.
Lösch mal Deine Festplatte ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen