Tipps zum Autokauf

Hallo zusammen,

seit längerem spiele ich mit dem Gedanken meinen 12 Jahre alten Avensis zu ersetzen. Die über 230T KM merkt man ihm mittlerweile doch gewaltig an. Technisch ist er zwar noch einwandfrei, aber sehr schön ist's nicht mehr.

Ich möchte vor allem ein kompromisslos komfortables Auto mit Automatikgetriebe. Der Citroen C5 hat's mir irgendwie angetan. Auf den Neuwagen-Rabattportalen findet er sich für knapp 26T€ als Diesel und 23T€ als Benziner. Momentan habe ich 13T€ flüssig und verdiene 2100€ Netto, von denen nach Miete, Essen, Unterhalt für den Avensis und sonstigen Nebenkosten ca. 800€ übrigbleiben. Beim Verdienst geht's tendenziell eher aufwärts, da ich noch nicht lange mit dem Studium fertig bin.

Die große Frage ist nun, ob ich mir das leisten kann. Wenn ich die restlichen 13T€ über drei Jahre finanziere kostet mich das wohl um die 400€. Das scheint mir etwas grenzwertig, aber machbar. Eine Kompakter wäre sicherlich vernünftiger, aber für ein bequemes Auto gebe ich gerne etwas über Durchschnitt aus.

Die Diesel/Benziner-Frage stellt sich auch noch. Ich fahre ca. 20T KM im Jahr, 33KM einfach täglicher Arbeitsweg. Rechnerisch wird der Diesel nach 6-7 Jahren Haltedauer günstiger. Solange werde ich ihn wohl auch fahren. Der PSA Turbo-Benziner (THP155) ist mir auch etwas suspekt. Man findet überdurchschnittlich viele Berichte über Probleme mit diesem Motor. Mir scheint, als sollte man bei PSA lieber Diesel kaufen, aber das ist mehr so'n Bauchgefühl.

Oder sollte es vielleicht doch besser ein Gebrauchter sein? Nachdem ich neulich einen 5er mit ebenfalls 230T KM gefahren bin, kommt in mir das Gefühl auf, dass die Premium-Autos länger halten und sich deren Preis damit relativiert. Vielleicht ein gebrauchter Volvo S60/V70/S80, E-Klasse, 5er oder sowas?

Beste Antwort im Thema

es gibt sicherlich verschiedene Möglichkeiten für Dich an ein neues oder gebrauchtes Auto zu kommen.
Bei einer Haltedauer von 6+ x Jahren und 20000km im Jahr kann man über einen Neuwagen schon nachdenken.
Oder eben einen neuwertigen als Tageszulassung. Oder ein Privatleasing bei Sixxxxt mit garantiertem Ablösewert
als einseitige Option nach Leasingende, tatsächliche KM und Zustand des Wagen spielen da keine Rolle wenn Du
den Wagen dann übernimmst.

Die C5 sind sehr stark rabbatiert zu haben, Du solltest Dich dann halt nicht über den extrem miesen WiederVK-Wert
ärgern,der orientiert sich komischerweise am Kauf :-)

Ich habe mich für den C5 als Tourer mit 163 PS entschieden, als Tageszulassung weit unter Listenpreis vom
deutschen CIT-Händler und nach 15000km in 6 Monaten kann ich nicht klagen.
Alternativ war der Peugeot 508, der Mondeo, der Insignia und ein Volvo V60 im Gespräch - letztlich hat nicht nur
der Preis entschieden. Wäre der Wagen nicht verfügbar gewesen, hätte ich ein Privatleasing bei Si.. gemacht mit
48 Monaten Dauer bei entsprechender KM-Leistung - die Anzahlung wäre in Deinem Rahmen und die monatl.
Rate ist so gering, dass man während der 48 Monate die dann fällige Ablöse ansparen kann. Für mich der bessere
Weg anstelle eines Kredites oder der 3-Wege-Finanzierung - sofern etwas Startkapital für die Mietsonderzahlung
vorhanden ist, diese kann zwischen 10% - 40% des Listenpreises frei gewählt werden.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn ich mir den Spritverbrauch so anschaue: 7,8 ltr Diesel auf 100km...
Da gibt es sparsamerere Autos...

Bedenke, dass der Spritpreis weiter steigen wird.
Durchschnittspreise 2011 = 1,43 €/ltr = 11,15 €/100km
und in 6 Jahren geschätzt:
2018 = 1,90 €/ltr = 14,82 €/100km

Da der Verbrauch über Durchschnitt bei Diesel liegt dürfte der in 6-7 Jahren kaum mehr verkaufbar sein...

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Wenn ich mir den Spritverbrauch so anschaue: 7,8 ltr Diesel auf 100km...
Da gibt es sparsamerere Autos...

Bedenke, dass der Spritpreis weiter steigen wird.
Durchschnittspreise 2011 = 1,43 €/ltr = 11,15 €/100km
und in 6 Jahren geschätzt:
2018 = 1,90 €/ltr = 14,82 €/100km

Der C5 1,6 HDI verbraucht in etwa 6 ltr /100 km ich finde es für so ein großes Auto eher einen durchschnittlichen Wert.

http://www.spritmonitor.de/.../90-C5.html?...

Mit den Preisen wirst du wohl recht haben, es wird mit einer jährlichen Steigerung von +- 4% ausgegangen so das der Ltr. Diesel 2018 um die 189 € kostet, es sei denn ein Krieg ect kommt der Mineralölindustrie zugute.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Wenn ich mir den Spritverbrauch so anschaue: 7,8 ltr Diesel auf 100km...
Da gibt es sparsamerere Autos...

Bedenke, dass der Spritpreis weiter steigen wird.
Durchschnittspreise 2011 = 1,43 €/ltr = 11,15 €/100km
und in 6 Jahren geschätzt:
2018 = 1,90 €/ltr = 14,82 €/100km

Der C5 1,6 HDI verbraucht in etwa 6 ltr /100 km ich finde es für so ein großes Auto eher einen durchschnittlichen Wert.

http://www.spritmonitor.de/.../90-C5.html?...

Mit den Preisen wirst du wohl recht haben, es wird mit einer jährlichen Steigerung von +- 4% ausgegangen so das der Ltr. Diesel 2018 um die 189 € kostet, es sei denn ein Krieg ect kommt der Mineralölindustrie zugute.

er will nen automatik. die gibts erst ab der 120-KW-Version, und da liegt der Durchschnittsverbrauch laut spritmonitor.de bei 7,8 ltr/100km und bei mehr KW auch darüber.

Mein Vater verschenkt quasi gerade auch nen Spritfressenden BMW - dafür ist kaum noch der Schwake-Wert erzielbar, und nen 4 Jahre altes Auto das mal um die 35.000 € gekostet hat dann nur noch 7-8.000 € zu bekommen schmerzt schon bissl...

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



er will nen automatik. die gibts erst ab der 120-KW-Version, und da liegt der Durchschnittsverbrauch laut spritmonitor.de bei 7,8 ltr/100km und bei mehr KW auch darüber.

Mein Vater verschenkt quasi gerade auch nen Spritfressenden BMW - dafür ist kaum noch der Schwake-Wert erzielbar...

Siehste da habe ich mal wieder nicht aufgepasst.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen